Friedrich Muck-Lamberty:

Und wenn die Zeit reif ist,
brechen wir wieder auf,
um in den anderen Gauen jungen Menschen zu sagen,
was uns bewegt. (1922)

 

 

Friedrich Muck-Lamberty
und die unvergessene Neue Schar

 

Kindheit und Jugend

Von Idealen getragen

Der Kampf der Jungnaturen gegen die Alten - Kritische Haltung zu Parteien -
Die Macht der Maschine - Aufhebung der Entfremdung im Handwerk -
Untergang oder Anerkennung des Handwerks? - Volksgemeinschaft

Wanderung mit Karl Bittel

Bei Eklöh in Lüdenschscheid

Das Meissner-Treffen 1913

Ihr habt die Alten nicht besiegt!

Bei Verleger Ericht Matthes

  Was will er beim Vortrupp?

 Helgoland  Witzenhausen

Süddeutscher Jugendtag

 Im Generalstab

Stürzet das Morsche und Gottlose

 Unter Kommunismus verdacht

Freideutsche Führertagung April 1919

Sozialismus oder Fahrt ins Blaue?

Auf dem Lauenstein bei den Jungdeutschen

Halt, wir wollen die reine Wahrheit!

Vektoren und Impulse 
 
Meissner-Treffen - Wandervogel - Sera-Kreis
- Monte Verità - Lisa Tetzner - Georg Stammler

Der Zug der Neuen Schar durch Franken und Thüringen

Fortsetzung II. Teil


Quellen

 

 

Im Kopf die Pläne für eine alternative Handwerkergemeinschaft, findet im Frühsommer 1921 Friedrich Muck-Lamberty nach Naumburg an der Saale. Vor einem Jahr zog er mit der Neuen Schar durchs Land. Sie tanzten und spielten unter der Linde in Weidhausen, auf den Arkaden am Schlossplatz in Coburg, den Marktplätzen von Steinach und Jena, unter den Kastanien von Saalfeld, auf dem Anger von Rudolstadt, dem Schulplatz von Gorndorf, in Ranis, bei der Altenburg in Pössneck. Hunderte, manchmal sogar Tausende strömten herbei. Unvergessen das Volksfest mit den Bauern von Schweinitz oder in Gumperda, von Reinstädt und Drösnitz. Und wie glücklich waren sie in Neudietendorf und Wandersleben. So ernst hörten sie Muck predigen, in der Herderkirche von Weimar, Barfüßerkirche Erfurt und Augustiner Kirche zu Gotha. Ohne Hannas Liebe "wäre der Geist nicht über ihn gekommen, ohne sie", erklärt uns Lisa Tetzner, "hätte er nie so in den Kirchen predigen können."

Wo sie hinkamen, beobachtete der Erfurter Pfarrer Adam Ritzhaupt, breitete sich eine jauchzende Stimmung und unbeschreibliche Begeisterung aus, "… erregten sie zunächst Lachen, Erstaunen, Entrüstung: die Männer mit langen Haaren, kurzen Hosen, Sandalen, bloßen Füßen; die Mädchen in leinenen Kitteln, ebenfalls barfüßig und barhäuptig."

 

"Es scheint," berichtet Lisa Tetzner 1923 über die Neue Schar, "als seien alle Menschen der Stadt im Anmarsch begriffen. Voran schreitet ein kleiner Trupp sonderbar bekleideter Burschen und Mädchen. Sie tragen bunte, grobe Kittel, sind barfuss in Sandalen und haben schwere Lasten auf den Schultern, als trügen sie all ihr Gut bei sich. Ihnen voran schwebt eine blaue, von Wind und Sonne zerschlissene Fahne mit weissem Kranz. An ihren Seiten und Händen halten sich zahlreiche Kinder fest."

Lisa Tetzner (1894-1963) wanderte ab Erfurt im Sommer 1920 mit der Neuen Schar und Friedrich Muck-Lamberty ein Stück des Weges durch Thüringen, was Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr (1923) thematisiert. Ihre Reportage besticht durch eine sensible und unverstellte Art.

Die Tanz & Spiel-Company weilte vom 25. September bis 8. Oktober 1920 in der Wartburg-Stadt. Wahrscheinlich entstand das Bild, als die Neue Schar den Bahnhof in Eisenach passierte.

Am 28. September 1920 veranstaltet die "Jugendgruppe Dresden des Bundes für Gegenchristentum" in Eisenach einen Jugendtag. Sie lädt zur Aussprache, zum Singen und Tanzen ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Bahnhof. Obiges Bild zeigt Jugendliche vor dem Bahnhof. Vor allem die K i n d e r, die Muck und die Spiel & Tanz-Company  so  l i e b t e n, deuten darauf hin, dass hier die Neue Schar zu sehen ist.

 

Die Kinder kamen zu ihnen, spielten und tanzten, bildeten einen Kreis, fassten sich an und sangen Lieder. "Oft haben wir tausende Kinder beisammen (so u.a. in Saalfeld und Rudolstadt)", erzählt Willi Wismann im August 1920 in Junge Menschen (Hamburg). Da gibt es "ein Singen und Springen auf dem Anger! Unsere alten Volkslieder und Reigentänze lernen sie von uns, so dass die alten Weisen später aus jedem Haus herausströmen. Dann erzählen wir den Kindern noch Märchen und Sagen, mit denen Sehnsucht wieder in ihr Herz einzieht. Bei den meisten Kindern wird dieses Erlebnis bis ins Alter hinein nachklingen und ihnen Richtung hin auf das Urwüchsige, Gesunde weisen.

Von Coburg über Sonneberg landet die Neue Schar am 22. Juni in S t e i n a c h  an. Ein

"Sieg der Jugend"

kommentierte der Thüringer Waldbote. Wenige Tage später begegnete Kunstkritiker Wilhelm Uhde (1847-1947) der Tanz & Spiel-Company auf dem  L a u e n s t e i n. Rückblickend lobte er ihren immateriellen Geist und ihre Lebensfreude. Dann, es war der 24. Juli 1920, eroberte die Gruppe  J e n a. "Fabriken, Kontore und Geschäfte," schildert es rückblickend am 16. Februar 1921 das Jenaer Volksblatt, "ja selbst die Schulen mussten vorzeitig schliessen." In W e i m a r war es nicht viel anders. Über den Einzug der Neuen Schar kabelte Gisella Selden-Goth an das Neue Wiener Journal: "Ärzte verließen ihre Praxis, Akademiker ihr Studium, Primaner legten den Horaz und die analytische Geometrie aus der Hand, um ihm [Muck-Lamberty] zu folgen, der sie notwendiger brauchte, als die Wissenschaft." Es schien, wie Lisa Tetzner später sagen wird, dass alle Menschen nur darauf gewartet hätten,

aufgerufen zu werden.

Wer sich auf die Schar einliess, der war verzaubert von ihrem Anblick, sozialen Charme und dem Du, der blieb nicht derselbe, erfuhr in einer Hören-Antwort-Kommunikation etwas von seiner Selbstwirksamkeit. Resonanz heisst das Geheimnis ihres Erfolges.

Reformpädagoge Wilhelm Flitner (1889-1990), Mitbegründer der Volkshochschule Jena, die Georg Kötschau (Jena) eine Paradiesschule nannte, und Leiter der ersten am 1. April 1919 in Jena eröffneten Abendvolkshochschule, erkennt bei Muck die Bemühungen

um ".... Lebensbejahung, Nächstenliebe, Verträglichkeit, Freundschaft, Völkerversöhnung und Frieden auf Erden." (1986, 271)

Der Chronist der Matrosenrevolte von 1918 und Autor des viel gelesenen Romans Stalingrad (1945) Theodor Plievier (1892-1955), besuchte die Neue Schar in  E r f u r t und "lebte einige Tage mit ihr". "Trotz aller Verschiedenheit der Wege und der Ausdrucksmittel", erzählt Harry Wilde in der Theodor-Plevier-Biographie, sprach aus seinen Worten eine große Sympathie für Muck-Lamberty (1965, 126). Er vervollständigt es mit einem Plädoyer für die Tanz & Spiel-Company: "Wenn ich Muck Lamberty verteidige, denn nicht, weil er mit Plievier bekannt war … oder weil ich mit der Neuen Schar durch Thüringen zog, sondern weil dieser ehemalige Drechslergeselle auf einer ganz anderen Ebene stand als die `Zarathustras', `Dschingis Khane' und `Heiligen' jener Zeit. Manche Kritiker vergleichen heute Mucks Zug durch Mitteldeutschland mit den Flagellanten, den tanzbessenen Wallfahrern vergangener Zeiten. Aber mit all dem hatte dies nichts zu tun. Die jungen Menschen der Neuen Schar und die Zehntausende, die mit ihr auf den freien Plätzen der Städte und Dörfer tanzten und dazu alte Volkslieder sangen, waren keine religiösen Schwärmer; sie wollten - nach vier Jahren Krieg - vor allem fröhlich sein. Sie marschierten nicht in Reih und Glied wie die Mitglieder der nationalistischen Verbände: sie waren auch nicht, wie man behauptet hat, die Schrittmacher jener Marschierer, die zehn Jahre später das Gesicht der deutschen Gaue verwandeln sollten."

Marktkirche in Eisenach (um 2013).
Fotografin Lena Tamm

In  E i s e n a c h  wollte die Begeisterung der Kinder für die Neue Schar keine Grenzen kennen. "Wo sie tanzen und singen," tat Gustav Schröer am 24. September 1920 in der Eisenacher Zeitung kund, "wo sie sich hernach niedersetzen und ein liebes vertrautes Volkslied singen, wo sie unter sich ernsthafte Fragen behandeln, sich um ein Fähnlein sammeln, anfangen, sich sogar in den Kirchen zu stiller Andacht zusammen zu finden, da ist die `Neue Schar` durchgezogen. Volkstanz und Lied, Ernst und Freude, der Versuch, sich zu wahrhaftem Verstehen, Mensch zu Mensch aufzuschwingen, bezeichnen ihren Weg."

Unvergesslich bleibt dem Theologen und Bischof Wilhelm Stählin (1883-1975) die Begegnung mit Friedrich Muck-Lamberty am 30. September 1920 in der Marktkirche von Eisenach. Ihn beeindruckte die

"Bußpredigt gegen
die Hartherzigkeit und Gemütskälte
der bürgerlichen Kreise".

"Es war", erinnert sich der Eisenacher Pfarrer und Theologieprofessor Emil Fuchs (1875-1971) in Mein Leben (1959, 54) an die Begegnung mit der Neuen Schar, "eine ehrliche und grosse Begeisterung." "So haben wir auch miterlebt, wie in Thüringen die Jugendbewegung geradezu eine Art leidenschaftliche Volksbewegung wurde. Ich bin froh, dass ich es erlebte."

Eisenach [Bild] war die letzte Station des Zugs durch Thüringen. Ende Oktober beziehen sie ihr Winterquartier auf der Leuchtenburg bei Kahla. Begleitet von einem Skandal, müssen sie im Februar `21 ausziehen.

 

 

Dann wird es stiller - um den Sturmtrupp des Sommers (Lisa Tetzner).

Adam Ritzhaupt skizziert 1921 in der Schrift Die Neue Schar in Thüringen was geschehen war:

"Der Feuerstreifen, den die Neue Schar durch die thüringischen Länder gezogen hat, ist erloschen durch des Führers eigene Schuld. Für die einen hat ein Scharlatan mit seinem Zirkus ein verdientes Ende gefunden, und nach ihrer Ansicht sind alle diejenigen die Blamierten, die mit Beifall den Schaustellungen nachgelaufen sind. Andere haben geweint, als sie an der Schuld Muck-Lambertys nicht mehr zweifeln konnten und haben ihm geflucht wegen seiner Treulosigkeit. Andere sehen ein bewegtes Drama, in dem sich die Macht der Dinge und menschlicher Wille, hohes Wollen und kleine menschliche Schwachheit, Trieb und Geist zu tragischen Konflikten verwickelten."

Aber war es wirklich des Führers eigene Schuld, wie der Erfurter Pfarrer behauptet? Muck widerspricht ihm heftig und überwirft sich mit dem Verleger der Schrift, Eugen Diederichs in Jena. Seinen Kummer übermittelt er Kurt Kläber (1897-1959) am 24. Juli 1921:

"Und mit Diederichs mag ich nun nichts mehr zu tun haben, seitdem er die Wahrheit weiss - die grundsätzlichen Irrtümer eines Ritzhaupts einfach abdruckt.

 

Friedrich
Muck-Lamberty*
(1891-1984)

Wer war Friedrich Muck-Lamberty? Rudolf Wiemer (1905-1998) kann uns helfen, die Antwort zu finden, der dieses Bild von ihm zeichnet: "Muck Lamberty war Drechsler von Beruf und hätte bei seinen Brottellern, Eierbechern und Leuchtern, bei Nussbaum, Ahorn und Lindenholz ein stilles, eingezäuntes Leben führen können, wenn nicht der Blitz einer wie immer gearteten Berufung ihn getroffen hätte. In der Tat es muss Derartiges gewesen sein. Denn es ging eine

Art Brandgeruch von ihm aus,
etwas erregend Mitreißendes."

Gemeint waren damit nicht nur seine Bemühungen, Mädchen und Jungen für eine neue deutsche Jugendbewegung zu begeistern. Über ihn kursieren die wildesten Geschichten. Während des Krieges war er längere Zeit auf Helgoland stationiert. Bei Ausbruch der Revolution soll er dem Admiral Scheer den Revolver unter die Nase gehalten haben, erzählt die christliche Reichspost aus Wien 1921. Alsbald gelangte er als Soldatenrat in das Hauptquartier von Hindenburg, wo er wiederum als kommunistischer Agitator grösste Verwirrung anrichtete.

Eine andere Story, die bis heute immer wieder gern kolportiert, serviert im März 1922 das Neue Wiener Journal: In den Julitagen 1920 durchzog der frühere Drechslergeselle mit Jugendlichen beiderlei Geschlechts die thüringer Lande. "Der neue Prophet erzählte den aufhorchenden Jungfrauen seiner "Neuen Schar", dass er dazu berufen sei, den neuen Messias zu zeugen und daß er hierfür ein reines Mädchen nötig habe. Auf diese Weise betörte er eine ganze Reihe netter Thüringerinnen, die der Reihe nach Mütter wurden ...." Doch glücklicherweise ist irgendwann Studiendirektor Becker aus Erfurt zur Stelle und warnt in der Mitteldeutschen Zeitung: "Eltern, seid auf der Hut! Unter religiösen Vorspiegelungen bringt er die Mädchen dazu, "seinen schmutzigen Begierden zu erliegen."

Muck war Verkäufer, Filialleiter, Drechsler, Gesundheitsapostel, Weltenbummler, Initiator der Neuen Schar, Aktionskünstler, Wanderführer, Kinderfreund, Organisator, Prediger, Redner, Kaufmann und Unternehmer. Zuerst und vor allem war er ein geschickter, fleissiger Handwerker mit kaufmännischem Geschick.

Er ist 29 Jahre alt, 1,62 Meter gross, ein junger, sportlicher Mann mit dunkelblonden Haaren und blauen Augen. Von "mittlerer Grösse", charakterisiert ihn Gustav Schröer (1920), "mit einem starken, eigenwilligen Kinn und tiefen Augen."

Lisa Tetzner (1923) begegnet ihn auf dem Weg durch Thüringen mit langem zurückgekämmten Haar, um die Schulter einen weiten braunen Mantel und barfuss in Sandalen. In der Gruppe mit lebhafter Gebärde, stechendem Blick und lauten Worten. "Er spricht einfach und wird dazwischen derb, ja witzig, er schleudert seine Worte, von einer inneren Glut gepeitscht, mit Ungestüm." Unliterarisch, aber eindringlich und sanft seine Worte. "Wer ihn einmal erlebt hat, kann ihn schwer vergessen." (Grüsser)

"Wenn er spricht," fiel Gustav Schröer (1920) auf, "dann reisst er sich die Worte vom Herzen." "Ruckweise spricht er und teilt scharfe Hiebe aus, vergreift sich und erschüttert doch die Menschen, wühlt und schleudert seine abgehackten Fragen und Anklagen wie Brandfackeln unter die Mauern, die ihn umdrängen." Geradezu legendären Ruf geniesst seine Predigt vom 30. September 1920 in der Marktkirche von Eisenach. Ein Teilnehmer, der ihn erlebt, fragt danach: "Was ist es nun, was Muck Lamberty diese Kraft verleiht?" und antwortet:

"Es ist die Unbedingtheit, mit der er sich mitten in den Strom des Lebens stellt, der Mut, mit dem er bewusst gegen den Strom schwimmt."

Im Umgang mit Höhergestellten produzierte Muck gerne seine Eigenheiten.

"Du Weinel, hör mal,
dass musst du verstehen
",

redete er unseren verehrten Professor an, "auch die Bürgermeister und Schuldirektoren duzte er; niemand konnte ihn ungut sein ....", erinnert sich Wilhelm Flitner (271) aus Jena.

Manchmal gab er den Hitzkopf, fing an zu schwärmen, glitt in politische Poesie ab, haschte ungelenkig nach Begriffen, zog aber auch schnell "Schubladen" auf, um seiner Rede Auftrieb zu verleihen und genoss ihren Widerhall. "Muck, der mit starker Suggestionskraft die Menschen in seinen Bann zu ziehen wusste," imponierte Emil Fuchs (April 1921), "war ganz von grossem Fühlen getrieben." Einen Aufrüttler nannte ihn Professor Johannes Resch (1921). Und es war wohl so, wie am 1. Oktober 1920 die Eisenacher Zeitung schrieb: "Wo er hinkommt, kann Niemand an ihm vorbei, er muss irgendwie zu ihm Stellung nehmen, ob er ihn nun annimmt oder ablehnt." Voller Bewunderung äussert der Pfarrer eines Ortes, irgendwo zwischen Jena und Erfurt gelegen: "Sehen sie, das hat er gefunden, weil er den göttlichen Funken in sich hat, der zünden kann, weil er Sendung hat." (Tetzner 1923, 116)

"Der Typ Muck," meint Emil Engelhardt (1921, 4), "ist weder Faust noch Don Juan, sondern eine Mischung der beiden." "Das Größte aber an Muck Lamberty", urteilt Fritz Zögner (1921, 253), "ist seine Bescheidenheit, seine unbegrenzte Liebe zum ganzen Volke und sein unerschütterlicher Glaube an das Gute im Menschen." "Er fühlt sich", bemerkt von Stechow, "als Vorarbeiter einer neuen Zeit."

Die Schar wurde von ihm geführt, wussten alle, "und es wollte scheinen, als sei sie gut geführt. Freilich, wer Muck kannte, wusste, dass sein Blut wallte, das er hitzig war - er hat Temperament sagen die Leute. - Er diente seiner Aufgabe, fing an, seine Fehler einzusehen. Und das machte ihn vielen wieder wert." (Grüsser)

Durch Mucks Aufsätze, Aufrufe und Reden von 1919/20 fegen die emotionalen Stürme der Revolutions- und Nachkriegszeit. Es sind interessante Zeitdokumente, die um Reformen ringen, sensibel die sozialen und kulturellen Fragen speziell der Jugendkultur artikulieren. Vorzugsweise bedient sich ihr Autor einer deftigen, semantisch prallen Sprache, die manchmal Assoziationen an die Rebellen des Bauernkrieges wachruft.

 

Adam Ritzhaupt,

geboren am 3. November 1882 in Ludwigshafen am Rhein. 1. November 1905 Vikar in Germersheim. 1906 Pfarrverweser in Winnweiler und Speyer, 1907 Pfarrverweser in Fußgönheim, 1907 Stadtvikar in Frankenthal, 1909 Pfarrer in Hersberg, 1916 Pfarrer in Erfurt an der Barfüßerkirche. Wohnort: Barfüßerstrasse 8 (1916).

Nach dem Pfarrer Martin Richter im April durch eine Verfügung der kirchlichen Behörde seines Amtes enthoben worden war, übernahm Ritzhaupt die Pfarrstelle. Nach wenigen Wochen setzte man ihn ausserdem zur Unterstützung des Pfarrers in der Kaufmannskirche ein. Er war kritisch gegen die Ideologie des Dritten Reiches eingestellt. 1937 wurde er aus politischen Gründen für vier Wochen auf den Petersberg (Erfurt) in Haft genommen. Danach siedelte er nach Aschersleben über, kam aber nach vier Monaten zurück nach Erfurt. Am 1. Februar 1962 begann der Ruhestand.

Ingrid Kessler (Erfurt)

 

"Er hat kein System und will kein System", wirft Pfarrer Adam Ritzhaupt (1921) dem Gescheiterten, also nach der Leuchtenburg-Affäre, vor. Der Pädagoge im Gottesauftrag versteht nicht, die Thüringer Blumenkinder geben sich absichtlich kein Programm! Eben das macht ihre Stärke. Mit der Hinwendung zum System, fürchtet Muck, beginnt das Erkalten, mündet das Leben der Prediger in starre Formen. Sie wollen in stetiger Erneuerung leben und ihre Persönlichkeit entfalten. Vom System gingen grosse Gefahren aus. "Die Zeit war alt, die Systeme vergassen den Menschen....", pointiert Muck 1919 die Lage. Die Revolution, worüber er in An die lebendigen Prediger reflektiert, fand die Menschen gefesselt in den Kräften der Verordnungen und Verbote. Sie behindern die jungen lebendigen Prediger. Und er ruft:

"Ein Schrei ist in mir.
Rettet Euch aus den starren Formen." An die Lebendigen im Adel, 1918

Auf den Wanderungen sammelte er Lebenserfahrungen. Vertraut mit den sozialen Experimenten seiner Zeit, wusste er um die existenziellen Sorgen des Werkmannes und lernte entlang den politischen Konfrontationslinien zu balancieren. Innerhalb der Jugendbewegung kam er mit vielen Persönlichkeiten in Berührung. All dies schärfte den sozialen Blick, verlieh seinen Reden enormen Auftrieb und den Aufsätzen oft eine provokative Note. Ergriffen vom Tanzen und Singen auf den Strassen und Plätzen, warfen sich viele Thüringer im Streit mit den Philistern und Kalten auf die Seite der Neuen Schar. Sie brachten Muck Sympathie, Achtung und Zuneigung entgegen. Aus dem Tross der Neuen Schar heraus erklärt der neunzehnjährige Walter Kotschnig im September 1920 den Muck-Effekt:

"Und lautlos, ganz lautlos, horchen sie, die Menschen, die Bedrückten und die Ringenden:

Endlich, endlich einer, der es ausspricht,
was sehnend in ihnen lebt!
"

 

 

Der Zug der
Neuen Schar
durch Franken
und
Thüringen
im Jahr 1920

Versuch einer Rekonstruktion.

 

14. Mai
Aufbruch in Hartenstein
im Erzgebirge

17. bis 26. Mai
(Pfingsten) in Kronach

Treffen der Wandervögel

28. Mai
Mitwitz

29. Mai
Gerstungshausen

31. Mai bis 1. Juni
Weidhausen

2. Juni
Rossag (Gemeinde Großheirath)

5. Juni
Coburg

9. Juni
Neustadt bei Coburg

11. Juni
Wildenheid

"Auf den Spielwiesen im Walde bei Sonneberg ... " (Muck)

12. bis 14. Juni

Sonneberg

Ankündigung eines Vortrags von Friedrich Muck-Lamberty im Schiesshaussaal von Sonneberg für abends 8 Uhr zum Thema Zusammenbruch des Alten! Empörung der Jugend

16. Juni
Steinach
Lauscha

17. und 18. Juni
Alsbach

21. Juni
Scheibe
(Scheibe-Alsbach)

22. Juni
Ernstthal am Rennsteig

23. Juni
Spechtsbrunn

24. Juni
Lauenstein

30. Juni
Grossgeschwenda

Leutenberg

3. Juli
Kaulsdorf

5. Juli bis 7. Juli
Rudolstadt

Die Neue Schar  tanzt und singt mit den Bürgern (7. und 8. Juli).
Zweistündige Rede von Muck im Krugsaale von Rudolstadt zum Thema Über die Revolution
der Seele
.

8. Juli
Schwarza

10. bis 12. Juli
Saalfeld

Am letzten Tag spricht Muck im Meininger Hof über: Revolution der Seele. Zusammenbruch der Riten, Empörung der Jugend.

17. bis 19. Juli
Pössneck

24. bis 29. Juli
Jena

Gusto Gräser stösst
zur Schar

28. Juli
Rede von
Friedrich Muck-Lamberty im Volkshaus von Jena


30. Juli bis 2. August
Seitenroda und
Kahla

11. August
Blankenhain

12. bis 19. August
Weimar

18. August
Predigt in der Stadtkirche

21. bis 29. August
Erfurt

27. August
Predigt von Friedrich Muck-Lamberty in der Barfüßerkirche in Erfurt

wie fröhlich
waren wir in
Neudietendorf
30. August
bis 2. September

Wandersleben

8. bis 11. September
Gotha

12. bis 19. September Friedrichroda

25. September bis 8. Oktober Eisenach

Zurück über Erfurt, Weimar, Kahla, Rudolstadt, Leuchtenberg, Lauenstein, Kronach und Mitwitz

25. bis 30. Oktober
Hartenstein

Anfang November
Ankunft auf der Leuchtenburg bei Kahla

 

"Was ist die Neue Schar", forscht die Monatsschrift Freideutsche Jugend (Hamburg) im November 1920 nach und antwortet:

"Sie kommt von der Wandervogelbewegung her, und ihr Führer Muck würde sagen, sie ist ein Ausfluss der Liebe zu allen Menschen." "Ihr Ziel ist Erneuerung unseres ganzen Volkslebens unter Ausschaltung der politischen Fragen" , kündigt die Thüringer Zeitung am 13. August 1920 an, um den deutschen Volk,

"den Sinn für Volkstum, Heimat und heiterer Fröhlichkeit

unter Ausschaltung der modernen Genüsse [Tabak, Alkohol] …." wieder nahe zu bringen. Im Erlass des sächsischen Innenministeriums vom 8. Dezember 1920 war über Friedrich Muck-Lamberty zu lesen: "Er ging von dem Grundsatz aus, dass die Menschen das Freuen, den Sinn für Einfachheit und Natürlichkeit verloren haben. Er tanzte und sang mit ihnen, um erst einmal die äußeren Gegensätze zu überbrücken."

Die Neue Schar fragt: Wie und in welcher Form der Gemeinschaft wollen wir leben? Was sollen, was dürfen wir tun? Sie will ihr Leben in eigener Verantwortung führen und mit Schönheit füllen, erstrebt, was Ferdinand Avenarius 1913 im Kunstwart nach dem Treffen auf dem Hohen Meissner vordachte, "…. die Fähigkeit und das Recht, nach der eigenen Überzeugung zu leben". Deshalb spüren sie einen Horror vor der Angepasstheit und dem Kompromiss. Karl Schäfer wirft Anfang 1921 in die Muck-Debatte ein, sie fühlen, dass ein Zugeständnis sie

zu Durchschnittsseelen macht, dabei
wollten sie doch aber Persönlichkeiten werden.

Ein hoher Anspruch, der das Risiko des Scheiterns in sich birgt und im Alltag zur Überspanntheit führen kann. Hermann Hesse warnt 1921: "Die Welt ist nicht da, um verbessert zu werden. Auch ihr seid nicht da, um verbessert zu werden. Ihr seid aber da, um ihr selbst zu sein. Ihr seid da, damit die Welt um diesen Klang, um diesen Ton, um diesen Schatten reicher sei." Vor dem Ketzergericht auf der Leuchtenburg im Februar 1921 bemüht Muck diese Argumente vergeblich, weil die öffentliche Meinung gegen ihn stand.

Den märchenhaften Erfolg für Muck deutete man später nach dem Vorbild der Sage des Rattenfängers von Hameln (vgl. Borinski/Milch 45). Zum ersten Mal tauchte diese Analogie am 6. Juli 1920 in der Rudolstädter Zeitung auf. Obschon hier positiv konnotiert, ist die damit vermittelte Anschauungsweise unpassend. Vor allem gab die Neue Schar kein Befreiungs-Versprechen. Zudem war Muck das Locken und die Manipulation stets abhold. Nicht ein "Rattenfänger" pfiff die Melodie, sondern die Gruppe musizierte, tanzte und spielte mit den Kindern und Erwachsenen.

Unprätentiös poliert die Tanz- & Spiel-Company in schwerer Krisenzeit ihre Worte mit den Ideen der Lebensreformbewegung auf. Geschickt kommuniziert sie, was ihre Ausstrahlung erhöhte, die katholische Methode. Als Lisa Tetzner (1923, 116) im Sommer 1920 auf dem Weg zur Neuen Schar war, traf sie zufällig einen älteren Pfarrer, der ihr erklärte: "Gewiss, sie haben es verstanden, sich mit einem katholischen Nimbus zu umgeben, singen Marienlieder mit viel Gefühl, Kerzen, Blumen, alles das liebt die Masse."

Muck und die Neue Schar strebten nach einem Leben in Wahrhaftigkeit, Würde und Anstand, wo Eigenes und Fremdes versöhnt. Über die Revolution der Seele suchten sie den Weg in die Neue Zeit. Mit Schwung und Elan nahmen sie den Kampf gegen die Alten und Philister auf. "Es wird ein frisches Ringen sein mit den Altnaturen," teilt sich Friedrich Muck-Lamberty 1918 An die Freideutschen! mit, "die ihre Interessen schützen und den Wert des Menschen erst in zweiter Linie stellen." Ihr Zug durch Franken und Thüringen verlieh den moralischen Universalien der Jugendkultur - Wahrheit, Aufbruch, Kreativität - neue Ausdruckskraft und Öffentlichkeit. Wobei, was etwas kurios, sie das Wort "modern" wegen des kommerziellen Klangs, der Anmutung realer oder gefühlter Kolonialisierung, ungern in den Mund nahmen. Unbenommen dessen stossen sie zusammen mit anderen Bewegungen und progressiven Jugendgruppen die Tür zum modernen Leben auf.

Ihre Kultur des Festes pflanzte sich in Thüringen über Generationen hinweg fort. Meist ohne jede Ahnung über ihre Herkunft, blieben zumindest Elemente bei Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Volksfesten, Brigadefeiern und Betriebsfesten auch nach dem Zweiten Weltkrieg gegenwärtig.

Theodor Plieviere, Autor der Romane Der Kaiser ging .... und Stalingrad, kam 1920 in Erfurt intensiv mit Muck und der Neuen Schar in Berührung. Es ist zum Greifen nah, dass seine "Revolution des Geistes" und anarchistischer Aktivismus (Hans-Harald Müller) stark von ihnen inspiriert und beeinflusst.

"Und was die neue Schar so wertvoll macht," anerkennt 1920 von Stechow in der Halbmonatsschrift Ethische Kultur, "dass sie ihre Gedanken selbst vorleben, durch ihr Beispiel und die ursprüngliche Frische ihres Wortes hinreißen. Es ist eine Wirkung von Mensch zu Mensch, doppelt erfreulich in einer Zeit, die im Nächsten nur den Nutzen sieht, den er bringt."

Trotzdem erschien manchem die Spiel & Tanz-Company im schillernden Licht. Zum Beispiel Sebastian Haffner (2000, 64 f.), der ihre Rolle als Erlöser kritisch deutet:

"Während Hitler das Tausendjährige Reich durch den Massenmord aller Juden herbeiführen wollte, gab es in Thüringen einen gewissen Lamberty, der es durch allgemeinen Volkstanz, Singen und Luftsprünge erreichen wollte. Jeder Erlöser hatte seinen eigenen Stil."

Doch sie unterscheiden sich nicht nur im eigenen Stil, sondern atmen grundverschiedene moralische Werte. Eine Erlösung mit Hitler-Methoden war für die Neue Schar immer undenkbar. So deutet sich hier bereits an, dass die historische Aufarbeitung und publizistische Darstellung der Ereignisse um Friedrich Muck-Lamberty widersprüchliche Interpretationen und Sichtweisen zu Tage förderte. "Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt," könnte man mit Friedrich Schiller`s Wallenstein sagen, "schwankt sein Charakterbild in der Geschichte."

Pfarrer Adam Ritzhaupt vergegenwärtigt, dass die Blumenstadt im August 1920 die Neue Schar gleich Helden und Befreier begrüsste. "Wie ein Jahrzehnt danach Hitler" - fügt man viele Jahre später in der Debatte hinzu. Gegen diese Sicht protestiert Harry Wilde (1899-1878), eigentlich Harry Paul Schulze, Teilnehmer der Wanderung:

"Muck war beileibe kein Nationalsozialist, nicht einmal ein Vorläufer, als der er später hingestellt wurde." (1974, 17)

Ganz anders DER SPIEGEL (Hamburg) im Heft 6/1984. Unter der Headline

     Barfuss zur Erlösung vom Chaos

offeriert er eine Artverwandtschaft der Inflationsheiligen Max Schulze-Sölde, Christian Haeusser und Friedrich Muck-Lamberty mit dem Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. In vielen waren sie nur Mutanten des Typus Hitler, konnte man lesen. Den Konstruktionsplan hierfür entwarf Ulrich Linse in Barfüssige Propheten (1983, 30-43). Der Führer und die Inflationsheiligen weisen Ähnlichkeiten auf, wie Kult der heroischen Führerpersönlichkeit mit Messias-Image, magisches Agitieren durch manipulierte Wirklichkeitstransformation, Verdammung der Parteienwirtschaft, Verschmelzung von Politik und Religion und Propagierung lebensreformerischer Sehnsüchte. Doch die Massenwirksamkeit und Beliebtheit der Neuen Schar entsprangen nicht dem Bedürfnis einer "profaschistischen Führersehnsucht". Auf Grund ihrer Materialismus freien Begeisterung (Ernst Berghäuser), selbstlosen Brüderlichkeit (Lisa Tetzner) und Ungezwungenheit war sie so beliebt.

"Von vielen Seiten wurde er als Oberflächlich angefeindet", steht bereits im Erlass des sächsischen Innenministeriums vom 8. Dezember 1920. Immer wieder repetieren Mucks Gegner diesen Vorwurf in vielen Varianten. Friedrich Lienhard zweifelt in der Berliner Zeitung vom 28. Februar 1928 gar an, "ob er einer geistigen Vertiefung fähig sei". Erich Matthes nennt ihn 1962 einen Schaumschläger. Garnisonspfarrer Wilhelm Siegmeyer, der Muck-Lamberty aus der Kriegszeit auf Helgoland kannte, trägt 1921 in Junge Menschen exemplarisch das Urteil seiner Gegner vor: Sie stört "die ganze unausgeglichene, ziellose Persönlichkeit, die Verquickung unklarer Ideen, religiöser Motive, eines maßlosen Selbstbewusstseins mit einer ungezügelten Sittlichkeit."

Wahrhaftig, die Schule eines examinierten Lehrers durchlief er nicht. Und die Methoden seiner Kopfarbeit formte nicht die wissenschaftliche Arbeit. Auch umgab ihn nicht die Aura eines Professors für Germanistik oder Philosophie. Das war ihm selbstverständlich bewusst. Max Schulze-Sölde (1887-1967) gesteht er: "Sprechen ist meine stärkere Art ...."

Bisweilen weht im Schrifttum des Drechslers ein Hauch von Deutschtum, Volksgemeinschaft und kryptischer Religiosität. Und wenn schon! Ein Reaktionär oder gar ein Vorläufer oder Ideengeber der Nationalsozialisten war er deshalb noch lange nicht. Die Rudolstädter, Jenaer, Weimarer oder Erfurter hörten von Muck keine Sportpalastreden. Dafür sprudelte er vor jugendlichem Enthusiasmus und Idealismus. Nicht im Gleichschritt, sondern singend, musizierend und tanzend zog die Neue Schar durchs fränkische und thüringer Land. Mittlerweile füllen die Kommentare über Mucks Verhältnis zu den deutschnationalen Ideen, die Neigung zum Deutschtum und die Expedition zur Vaterlandspartei viele Leseseiten. Keine Beachtung fand hingegen seine Kritik an der Kommerzialisierung des Jugendlebens, die konstruktive Haltung zum Frieden in Europa, die Abneigung gegenüber dem Kasernentum, allen Soldatenspielereien und der Streit mit den Philistern.

Ulrich Linse (2014, 39) ordnet Friedrich Muck-Lamberty als "völkisch-rassistischen Prediger" ein. Das ist schwer zu verstehen, weil es ihn zu den Freideutschen zieht. Am 11. und 12. Oktober 1913 steht Muck mit ihnen, die den Weg der Lebensreformen gehen wollten, wie Hans Paasche rückblickend sagt, auf den 40 Kilometer östlich von Kassel liegenden Hohen Meissner. Im April 1919 nimmt er in Jena an der Führertagung der Freideutschen Jugend teil. Drei Monate zuvor ermunterte er in der Freideutsche(n) Jugend alle Reformfreudigen:

"Tragen wir nur frisch und mutig die gesunden Gedanken der Freideutschen zu den Suchenden: durch Vorträge, durch Aussprachen."

Den Namen "Freideutsch" kreierte Friedrich Wilhelm Fulda (1885-1945), Herausgeber der Wandervogel-Führerzeitung, auf der Tagung zur Vorbereitung des Meissner Festes am 5. und 6. Juni 1913 in Jena im Kreis um Eugen Diederichs (Sera-Kreis, Jena), Knud Ahlborn (Bundesführer der Deutschen Akademische Freischar), Christian Schneehagen (Deutsche Akademische Freischar), Franziskus Hähnel (Vortrupp Leipzig) und Bruno Lemke (Akademische Freischar Marburg). Die Freideutschen vertrauen auf die Kraft der Selbsthilfe (Paul Natorp). Ihr Lebensstil sucht das Einfache und Echte (Ferdinand Avenarius). Den kollektiven Zusammenhang der Gruppe stärken sie durch Selbsterziehung (Bruno Lemke, Ferdinand Avenarius). Ihre Ideen und Reformbegeisterung prägen den Habitus und die Wertorientierung der Spiel & Tanz-Company Neue Schar. Zu keinem Zeitpunkt will die bunte Truppe ein Konkurrenzunternehmen für irgendjemanden darstellen. Mit allen möchten sie freundschaftlich verbunden sein. Ferdinand Avenarius (1913) nennt das die freideutsche Gesinnung!

Muck war ein Aufrüttler, Lebensreformer, Aktionskünstler, Wanderer, Drechsler, Kaufmann, Weltverbesserer und der Anführer der Neuen Schar, aber kein völkisch-rassistischer Prediger. Freilich ist nicht zu übersehen, dass während seiner aktiven politischen Zeit 1912/22 in der Jugendbewegung völkische Ideen nur so umherflirrten. Das Wandervogeltum, verkündete Frank Glatzel im Geleitwort zum Protokoll der Gründungstagung des Jungdeutschen Bundes auf Burg Lauenstein vom 9. bis 12. August 1919, soll "zur wahrhaft völkischen Gemeinschaft deutscher Menschen" werden. Das Völkische fungiert als Widerpart und Gegenströmung zum Internationalen. Als der Bund der Landgemeinden und Wandervogel e.V. in das gemeinsame Arbeitsamt aller Bünde, Kreise und Gemeinschaften eintrat, bricht es im bisher nicht gekannten Ausmass in der Jugenbewegung ein. Frank Glatzel (1892-1958) stellt im April / Mai Heft 1918 der Freideutschen Jugend die Völkischen Leitsätze vor. Knud Ahlborn begleitet sie mit der Aufforderung, in die freie Aussprache einzutreten. Er ist beeindruckt und sieht zum ersten Mal die Einigung der gesamten, auf dem Hohen Meissner "freideutsch" genannten Jugend in greifbarer Nähe. Das Völkische, so glaubt er, webt das Band der Kooperation. Doch bald, nämlich im April 1919 auf der freideutschen Führertagung in Jena zeigt sich ein anderes Bild: Nicht ihre Einigung, sondern die Aufspaltung kommt voran. Und so ging es weiter. Aus der Perspektive der sozialistischen und liberalen Richtung der Freideutschen gesehen, treiben die Jungdeutschen das völkische Wirrwarr auf die Spitze. Während der Lauensteiner-Tagung im August 1919 kristallisierte sich heraus, was sie - Frank Glatzel, Hjalmar Kutzleb, Hans Gerber - unter völkischer Gesinnung verstanden: Arier- und Führer-Kult, entgrenztes Deutschtum, übersteigerte politische Eigenliebe, Bekämpfung der Ausländerei und Neigung zum Rassismus. Aber das, das war nicht die Sache des Friedrich Muck-Lamberty!

Am 19. Oktober 2010 sendet der Deutschlandfunk [DF] in Redaktion von Hermann Theißen

         Die Hochkonjunktur der Inflationsheiligen.

"Muck-Lambertys Größenwahn ist subtiler als der von Haeusser und anderen Wanderpropheten dieser Zeit", erklärt der Sprecher. "Er macht aus seiner Egomanie keinen Kult, sondern versucht, die Sache der Gemeinschaft über alles zu stellen." Ein schnöder Kollektivist, wie es hier vielleicht angedeutet werden soll, war er jedenfalls nicht, was aber ohnehin noch klar werden wird. Aber, keine Frage, Muck glaubte daran, dass ein Neuer Markt - ein Qualitätsmarkt - für handwerkliche Produkte geschaffen werden kann. Endlich sollte alles der oft darbenden Familie des Handwerkers zugutekommen. Wem solche Visionen kamen, der konnte Anderen schon Grössenwahnsinnig erscheinen.

Werner Heisenberg würdigt 1924 im Gespräch mit Niels Bohr "die Bemühungen [der Jugendbewegung] um ein neues schlichteres Kunsthandwerk, dessen Erträge nicht nur den Reichen zukommen sollen". Eigentümlicherweise bleiben diese Ideen und Ambitionen des Drechslers oft unbeachtet. Damit gerät nicht nur die Wandlung der Neuen Schar von der Spiel- und zur Handwerkerschar gegen Ende des Jahres 1920 ausser Sichtweite. Auch die Reformideen zur Organisation des Handwerks und Hinwendung zum Kunsthandwerk werden ausgeklammert. Leben, Ausbildung und Familienleben des Handwerkers, damit verbunden die Siedlungsfrage, beschäftigten Muck bis an das Ende seiner Tage.

Als die Neue Schar am 17. Februar 1921 von der Leuchtenburg verwiesen, schlägt Muck sofort heftige öffentliche Kritik und Häme entgegen. Schnell sind die Satiriker zur Stelle. An das Kunst und Literatur bedürftige liberale Bürgertum adressiert, widmet ihm Ende des Jahres die Zeitschrift Jugend (München) mit dem Scherzgedicht Der Prophet diese Verse:

Ach, schon wieder geht uns flöten,
Das erhabne Musterbild
Eines echten Heilpropheten,
Der im Vaterland nichts gilt!
…..
Damals als ein Wanderpred`cher
Nahm er mit zur Wunderreis`
Deutsche Knaben, deutsche Mädch`r,
- Letztre meistens vorzugsweis`.
….

Leuchtenburg
(um 2000)

Muck brachte der Leuchtenburg-Skandal Ungemach, doch der Debatte um Liebe-Ehe-Partnerschaft neuen Schwung. In Mein Bekenntnis zu Muck-Lamberty (1921) verteidigt Gertrud Prellwitz (1869-1942) den Lüstling und Verführer. Die Wirkung ist ambivalent. Denn ihr übersteigerter Pathos und der schwärmerisch-pseudoreligiöse Charakter der Hauptfigur des im gleichen Jahr erschienenen Drude-Romans, passt nicht zur Aufbruchstimmung der Jugendbewegung. Jedenfalls ist sie in diesen Kreisen nicht besonders beliebt. Bald wisperte die kritische Jugend:

"Lass dich nicht beprellwitzen".

Ihre mystische und unklare Haltung zum Nationalsozialismus befeuert dies noch. Im 44. Rundbrief des Maienwerkes vom März 1933 begrüsst Gertrud Prellwitz die Hakenkreuzfahne, veröffentlicht weitere profaschistische Flugblätter und hegte Sympathien für die Führernatur Hitler. (Vgl. Janos Frecot 135) Das Image der Schriftstellerin beeinflusste die Wahrnehmung und Kommentare zur Neuen Schar in Teilen der Publizistik ungünstig.

Recht unglücklich gestaltete sich die Beziehung zwischen Friedrich Muck-Lamberty und Walter Hammer (1888-1966). Ende 1919 rief Knud Ahlborn in Hamburg den Verlag "Junge Menschen" ins Leben. Bald darauf erschien im Format 18 mal 14 Zentimeter das erste Heft von "Junge Menschen", um dessen Herausgabe und redaktionelle Profilierung Walter Hammer besondere Verdienste erwarb. Der Vorwärts aus Berlin verlieh der Halbmonatszeitschrift für Deutschlands Jugend am 18. Dezember 1920 den Titel: "beste deutsche Jugendzeitschrift der bürgerlichen Jugendbewegung". Es gibt keinen Grund, an diesem Urteil zu rütteln. Allerdings schwang sich die Zeitschrift nach dem Abschied der Neuen Schar von der Leuchtenburg in moralische Rekordhöhen auf, um aus der Vogelperspektive ihr Verhalten zu beurteilen. Dabei übernahm sie aus der regionalen Presse und dem Umfeld der Gruppe unkritisch einige Nachrichten. Der "Angeklagte" verteidigte sich am 5. August 1921 im Zwiespruch mit einem offenen Brief an Walter Hammer. Obwohl ergreifend und famos formuliert, bewirkte er keinen Kipp-Effekt. Vielmehr zeichnete nun auch diese Rezeptionslinie in weiten Kreisen der Öffentlichkeit ein negatives Bild vom Führer der Neuen Schar. Warum nur stülpte Walter Hammer die Schwierigkeiten des Privatlebens von Muck, dergestalt über seinen Protest gegen die Spiesser, Kalten, Philister und Alten, dass vom Engagement nichts mehr erkennbar war?

Bis heute schwebt über der Neuen Schar das Verdikt von der Haremswirtschaft. Auch Ulrich Linse (1983, 119) wiederholt diesen Vorwurf und stützt sich dabei auf Aussagen von Käthe Kühl. Harry Wilde (1965, 118) interveniert gegen diese weit verbreitete Vorstellung: "Innerhalb der Neuen Schar herrschten deshalb auch alles andere als Zustände, die man mit Freie Liebe hätte umschreiben müssen. Doch mit mönchischer Askese hatte diese Haltung nichts zu tun. Es war jene Selbstzucht, wie sie in der Jugendbewegung seit Jahren geübt wurde. Die natürliche Haltung der Mädchen unterband den aufwendigen Sex zugunsten eines gesunden Eros".

Ein duftend Blümlein am Raine spross
Sie schmückt damit den Weggenoss`

Gestaltung / Maler: Friedrich Kaskeline, geboren 1863 in Prag. Postkarte 14 mal 9 Zentimeter. Verlag Wilhelm S. Schröder Nachfolger, Berlin, vielleicht um 1913

Elisabeth Busse-Wilson (1890-1974) spricht in Verbindung mit der Jugendbewegung vom "Tummelplatz der Geschlechtslosen". Die Kameradschaft als geschlechtslose Beziehung zwischen Jungen und Mädchen bedeutete den Verzicht auf Erotik und war der Preis für die errungene Freiheit. "Dieser zeitliche Vorrang der Jugendbewegung vor der älteren Frauenbewegung", darauf macht Elly Bommersheim (1982, 66) aufmerksam, "ist bis jetzt kaum betont worden." Im Lebensstil der Neuen Schar spiegelt sich ein Bild von der sportlichen, naturverbundenen und unkonventionellen, dem Mann völlig ebenbürtigen jungen Frau. In Naumburg an der Saale war es übrigens Wilhelm Flitner (1889-1900) der 1912 zusammen mit Lotte Bach und Margret Arends die Mädelortsgruppe Wandervogel e. V. gründete. Im Juni 1913 zogen sie an der Spitze des Zuges zum Werkbundfest von Bad Kösen über die Rudels- und Saalecksburg zu den Stendorfer Wiesen, wo sie Clotide von Derp (1892-1974) auf grünen Rasen beim Ausdruckstanz bewunderten.

Zu seinen Liebesgeschichten öffnet sich Muck in den Briefen vom Frühjahr 1921 an Adam Ritzhaupt (Erfurt) und Eugen Diederichs (Jena) sowie an Kurt Kläber am 24. Juli 1921. 1928 äussert er sich abermals im Zwiespruch (Rudolstadt) dazu. Die Fairness erfordert es, diese in der Rückschau einzubeziehen. Anmassende Urteile über intime Lebensbereiche und Philistertum sollten wir möglichst vermeiden. Mit derartigen Erscheinungen war Friedrich Muck-Lamberty in Naumburg seitens der NSDAP konfrontiert. "Ich halte es für unbedingt erforderlich," informiert am 12. Oktober 1937 NSDAP-Oberbürgermeister und NSDAP-Kreisleiter Friedrich Uebelhoer den Regierungspräsidenten von Merseburg, "die einschlägigen Akten der damaligen Gebietsregierung Altenburg und des damaligen Thür. Wirtschaftsministerium beizuziehen". Jetzt, wo ihn die Werkgemeinschaft junger Handwerker in Naumburg ein Dorn im Auge ist, schlachtet er alles aus, was der NSDAP irgendwie nutzen kann. So behauptet sie, Mucks Leben war von der freien Liebe und einem hemmungslosen geschlechtlichen Sichausleben bestimmt.

Bisher bildete die Forschung ihr Urteil über Friedrich Muck-Lamberty, ohne Lisa Tetzner eingehend nach ihren Erfahrungen zu befragen. Und Eugen Diederichs Brief An eine junge Malerin vom 11. Februar 1921 oder Karl Wilkers Erlebnisbericht Auf der Leuchtenburg (1921) nahm sie überhaupt nicht wahr. Die Begegnung der Neuen Schar mit Pfarrer Emil Fuchs in Eisenach, mass man eher eine randständige Bedeutung zu. Neue Zeitzeugen, zum Beispiel Gisella Selden-Goth (Prag), Kunsthändler Wilhelm Uhde, Pfarrer Baudert (Pössneck), Albin Sauermilch (Eisenach), Reformpädagoge Karl Wilker, Wilhelm Flitner (Jena), Walter Kotschnig (Graz), die Naturfreunde Jena oder Georg Kötschau (Jena), konnten befragt werden.

 

 

Lisa Tetzner.
Bildquelle: Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena 1925

Lisa Tetzner
veröffentlicht 1923:
Bei Muck Lamberty.

Zur Autorin siehe
Elena Geus: "Die Überzeugung ist das einzige, was nicht geopfert werden darf". Lisa Tetzner (1894-1963). Lebensstationen - Arbeitsfelder. Inauguraldissertation. Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 1999

Erich Eberts eruierte prinzipielle Umstände für die schwache Rezeption des Werks von Lisa Tetzner. Ihr neunbändiges Hauptwerk "Kinderodyssee" Die Kinder aus Nr. 67 (1933-49) schildert "zwölf Jahre Faschismus und Krieg an den Erlebnissen einer Gruppe von Kindern in all ihrer Brutalität". "Die erschütternde Realistik war wohl mit der Grund dafür, dass dieses vielbändige Erzählwerk in der Bundesrepublik kaum Eingang fand."

 

Erstmal nur ein Wort zu Lisa Tetzner (1894-1963). Im Sommer 1920 begleitete sie Muck ein Stück des Weges durch Thüringen und erhielt so tiefen Einblick in die Lebensverhältnisse und Ambitionen der Neuen Schar. Indes blieben ihre eindeutig positiven Wertungen, Bezüge und Schilderungen oftmals unbeachtet. In Selbstlose Brüderlichkeit (1921) und Bei Muck Lamberty (1923/24) verdichtete sie ihre Erlebnisse. Das Kapitel Von Weltverbesserern und Propheten Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr (1923, 113ff.) trägt den Charakter einer Sozialreportage und besticht durch einfühlsame, tiefenpsychologisch geleitete Beschreibungen, interessante Details, unbefangene Urteile zur Beziehung der Geschlechter in der Neuen Schar sowie zur Sexualmoral ihres Anführers Friedrich Muck-Lamberty. "Es will mir scheinen," würdigt Otto Zirker (457) Im Land der Industrie, "als sei hier das Verständigste und das Feinste über eine sehr erschütternde Angelegenheit der Jugendbewegung [der Neuen Schar] gesagt." Deshalb, fragen wir sie doch:

Wie war es damals im legendären Thüringer Sommer 1920?

Weil die Biographen Tetzners Essays und Reportagen über Friedrich Muck-Lamberty nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenkten, dominiert bis heute die Wilhelm-Siegmeyer-Erzählung von 1921 über seinen Drang mit einem blonden Mädel den deutschen Christus zu zeugen. Beispielsweise stellt Christian Eger seine Einführung zur Ausstellung "Muck Lamberty - eine Naumburger Legende aus der Zeit der Jugendbewegung" im Jahr 1997 in Naumburg (Saale) unter das Diktum:

Blonder Muck
sucht deutschen Christus.

Zuvor berichtete bereits 1984 das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL (Hamburg), dass er "plante mit einem blonden Mädel den deutschen Kristus zu zeugen". Möglicherweise ist dies einfach dem Anliegen geschuldet, dass Interesse der Öffentlichkeit für ein Thema oder Ereignis zu wecken. Indes entstellt die deutschnationale Sprachästhetik mit leichtem rassistischen Akzent Mucks jugendpolitisches Engagement. Die Story vom "blonden Mädel" setzte Wilhelm Siegmeyer 1921 in die Welt und diente der Zeitschrift Junge Menschen dazu, die Kampagne gegen Muck anzuheizen.

Am 16. Februar 1921 warnt das Jenaer Volksblatt auf der T i t e l s e i t e:

"Eltern, seid auf Eurer Hut! Wenn die Tage des Frühlings wiederkommen, so wird auch Muck-Lamberty von seiner Leuchtenburg herniedersteigen. Denken wir daran, das alle Mädchen, die ihn jetzt noch nachlaufen …. sich außerhalb unserer Sittlichkeitsbegriffe stellen."

 

Zeitzeugen
hinterliessen zu Friedrich Muck-Lamberty und der Neuen Schar Notizen, Briefe, Aufsätze, Essays oder Reportagen. Namentlich handelt es sich unter anderen um:

Fritz Zögner

Hans Pluta,
Mitglied der
Schar

Gärtner
Erich Martin
Glüsingen 1919/20

Dr. Walter Fränzel
und Frau
Lichtheideheim
Glüsingen

Harry Wilde
(auch Harry Schulze-Hegner)

Journalist und Schriftsteller

Willi Wismann

Lisa Tetzner
Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin

Karl Bittel
Wanderfreund und Jugendreformer

Pfarrer
Adam Ritzhaupt
Erfurt

Pfarrer
Emil Fuchs
Eisenach

Geschäftsmann
Hans Eklöh
Lüdenscheid

Schriftsteller
Friedrich Lienhard
Erfurt

Enno Narten
Geschäftsführer Landschulheim Holzminden (1920), Geschäftsführer der Vereinigung zur Erhaltung der Burg Ludwigstein (1925)

Arbeiter
Henry Joseph
Berlin,
Zellestrasse 11

Gertrud Prellwitz
Schriftstellerin

Oberhof

Theodor Plievier
Bad Urach
Schriftsteller und Lebensreformer

Doktor Karl Wilker
Reformpädagoge

Doktor der Politikwissenschaften
Walter Kotschnig
Graz
Berater in der
US-Aussenpolitik

Ernst Otto Paetel
Herausgeber der Zeitschrift
Die Kommenden

Wilhelm Uhde
Kunsthistoriker und -händler

Komponistin
Gisella Selden-Goth

Bischof
Wilhelm Stählin

Professor
Wilhelm Flitner
Theologe und
Reformpädagoge

Kunstmaler und Graphiker
Georg Kötschau
Jena

Gusto Gräser
Künstler und Aussteiger

Marineoffizier, Schriftsteller
Hans Paasche

Die Naturfreunde, Gau Thüringen, Ortsgruppe Jena

Franziskus Hähnel
Vortrupp Leipzig

Alfred Kurella
Herausgeber der
Freideutschen Jugend

Maler
Max Schulze-Sölde

Rudolf Otto Wiemer
Puppenspieler und Lyriker

Erich Matthes
Verleger

Franz Hammer
Schriftsteller
Eisenach

Verleger
Eugen Diederichs
Jena

Walter Hammer
Hamburg
Herausgeber von Junge Mensche

Maler Fidus
alias

Hugo Höppener
aus
Woltersdorf bei Erkner

 

"Da die Verführungen der jungen Mädchen mit deren Willen geschehen," erklärt die Zeitung weiter, "so wird für den Staatsanwalt ein Grund zum Eingreifen erst dann Gegeben sein, wenn Krankheiten übertragen werden." Unter der Überschrift Der Messias der Leuchtenburg drängen sich dann die Vorwürfe an den "langhaarigen Abenteurer": Meuterer in Kiel, notorischer Bettler, Auslöser einer wahren Tanzseuche in Mitteldeutschland, Prediger des Evangeliums der freien Liebe, deutschnationaler Parteigänger und kommunistischer Agitator. Es ist eine Art Leitartikel für die nun einsetzende Anti-Muck-Kampagne, aus denen die Provinz-Blätter ihre Vorhaltungen kopieren können.

Mucks Gegner leisteten sich unglaubliche Tollereien. Ihre Kritik verliert oft Mass und Mitte. Lüstling, Wüstling, Verführer, Schwindler, Tempelschänder, Lügner, Vagabund und falscher Prophet rufen sie ihm hinterher. Ihre Maxime:
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Eigentlich gehören Die Naturfreunde vom Gau Thüringen zu Mucks politischen Widersachern. Aber diese Unsachlichkeit und Feindseligkeit im Umgang mit dem Wanderpropheten, das wollen sie nicht.

Elende Pharisäer und Heuchler!,

fauchen sie Mucks Gegner aus Jena zu.

Als die Neue Schar in der Klassikerstadt eintrifft, beklagt die Weimarische Landeszeitung:

"Unsere Zeit leidet an dem Mangel von charaktervollen Persönlichkeiten."

Viele Hoffnungen ruhten auf Muck. Dennoch war es weder Führerkult noch eine besondere Form von Messianismus, die die Neue Schar so beliebt machte. Vielmehr bewunderten ihre Anhänger - bewusst oder unbewusst - ihre

"selbstlose Brüderlichkeit" (Lisa Tetzner 1921),

wie die Gruppe mit originellen Formen des Zusammenlebens und der Kommunikation experimentierte, sukzessive von den manierierten wilhelminischen Moralkodizes Abstand nahm.

"Zu Tausenden (in Rudolstadt waren es zweitausend)", darauf verweist am 15. Januar 1921 der Vorwärts (SPD) aus Berlin, "folgen die Menschen der Schar, bringen ihr Geschenke dar, spielen mit ihnen und singen und tanzen mit diesen jungen Menschen."

Muck bekümmerte die sich ausbreitende kulturelle Niveaulosigkeit der Volksfeste:

"Acht Tage lang habt ihr euch auf dem Vogelschießen Bauchtänze und andere seichte Sachen alter Kultur zeigen lassen, habt Dreck geschluckt und eure Ohren und Sinne durch Drehorgeln, allerlei Blödsinn, seelenlosen Kram betäuben lassen. Alles andere - nur kein Sichfreuen, Sichkennenlernen, kein gesundes, herzhaftes Fröhlichsein, kein Volksleben." "Besinnt euch!"

Mit Sinn für Volkstum, Heimat und Gesang, einem neuen Lebensstil, den sie mit Fröhlichkeit, aber bei Verzicht auf moderne Genüsse (Rauchen) und künstliche Betäubungsmittel (Alkohol) transportiert, möchte die Neue Schar ein Beispiel geben. Von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt, trägt die bunte Truppe ihre nonkonformistische Lebensart. Gusto Gräser schmiedete ihnen den Vers:

Der Kämpfer hat Wahrheit.
Der Kämpfer hat Recht.-
Der Kriecher ist immer des Irrtums Knecht.

Zweimal lud Eugen Diederichs im Jahr 1917 Intellektuelle, Politiker und Künstler, darunter Ernst Toller, Berta Lask, Theodor Heuss, Werner Sombart, zum Gespräch auf die Burg Lauenstein ein. Ungern erinnert er sich an den geistigen Habitus der älteren Generation, ihren Doktrinismus, Mangel an Demut und fehlenden "Gefühl, den Menschen Bruder zu sein". Diese verbreitete Haltung bekümmerte die vorwärtsstrebende Jugend. Darüber verfiel Muck nicht in Verzweiflung. 1918 antwortete er in "An die Freideutschen! Verjüngung des politischen Lebens":

"Wir sind uns über das Wesen der geistig Alten schon lange klar und hoffen unter den vielen lebendigen Deutschen der anderen Gemeinschaften, Freunde zu finden."

Im Sommer 1920 bündelte die Neue Schar den verbreiteten Unmut zum

Kampf der Jungen gegen Alten.

Zum Ketzerprozeß (Eugen Diederichs) im Februar 1921 auf der Leuchtenburg wurde der Doktrinismus und das Philistertum des Bürgertums wieder sichtbar, schleuderten Jenaer Studenten wie der Vulkan die Steine in den Raum:

Ihr Alten habt nicht das Recht,
uns nach Euren Gesetzen
zu schulmeistern.

"Alles in allem ist nur zu wünschen", gibt die Zeitschrift Ethische Kultur durch ihren Autor von Stechow (1920) der Hoffnung Ausdruck, "dass Mucks Gedanken Allgemeingut werden, dass überall die Besten ohne Eigennutz, um der Sache der Menschheit willen helfend zur Seite treten. Ein Kampf für das Licht und das Gute."

Die Neue Schar eint mit ihren Bewunderern der Wille zur Erneuerung, getragen von der Hoffnung, Veraltetes, Hemmendes, Spießertum und Dämlichkeit überwinden zu können. Spontan, ungezwungen und ein wenig aufmüpfig ihre Ansprache:

Tut was, was die Leut entsetzt!

Oder:

Tut mir nit so vereist!

Für Muck öffneten sich die Tore der Kirchen. "Ich war es", worauf Harry Schulze-Wilde am 1. Oktober 1971 gegenüber Werner Kindt pocht, der ihn "in die Kirchen brachte, das heisst, dass er ab Weimar in den Kirchen ´predigen´ konnte: Weimar, Erfurt, Gotha, Eisenach etc. Ich war es auch, der durchsetzte, dass [in einer lutherischen Kirche] neben dem Luther-Lied Eine feste Burg .... auch Marienlieder gesungen wurden." So erreichten sie Bürger, welche die Kirche bereits für sich verloren glaubte. "Das möge hier festgehalten werden", beurkundet 1921 Pfarrer Adam Ritzhaupt aus Erfurt:

"Die Neue Schar hat ein Verdienst an der
Entwicklung der gottesdienstlichen Kultur."

Lisa Tetzner macht sich im August 1920 auf dem Weg zur neuen Schar vom blauen Fähnlein. "Ich komme hinter zwei ältere Herren," erzählt sie 1923. "Sie tragen beide Brillen und haben die Gesichter von Studierten. Ich halte den einen für den Pfarrer des Ortes. Er wird viel gegrüsst im Vorübergehen. `Und ich sage Ihnen`, sagt der eine und hebt seine Hand mit Nachdruck, `ein ehrlicher Clown bringt dieselbe Wirkung hervor.` `Nei, nein`, der andere, der Pfarrer, schüttelt abwehrend sein Haupt, `hier liegt mehr. Bei den Kindern ohne weiteres, aber die Erwachsenen, erlauben Sie. Es kommt immer auf die Wirkung, auf die Auflösung an. Und er packt das Volk mit seinen Busspredigten.

Haben wir Pfarrer schon einmal zu den Herzen aller so überzeugend zu sprechen verstanden?`"
(Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr, 1923)
Im Rückblick wird der Mut der Neuen Schar, ihr Streit mit den Alten, Philistern und Kalten, und damit ihr Beitrag zur Jugendkultur, oft nicht gewürdigt. Bereits 1921 beklagt Karl Wilker (1885-1980), Pionier der Fürsorgeerziehung und Leiter der bekannten Zwangserziehungsanstalt Berlin Lindenhof, in der Zeitschrift Junge Menschen:
"Von allen Seiten greift man ihn an, den Muck, und sie die Neue Schar. Tausend Fehler sieht man an ihnen. Tausend Gerüchte setzt man über sie in Umlauf. Spartakist - schreit der eine; Bolschewisten - der andere. Faulpelze, Meuchelmörder, Drückeberger .… das alles und noch anderes schwirrt durcheinander."

Über Friedrich Muck-Lamberty und die Neue Schar existieren divergierende Erzählungen und konkurrierende Urteile. Aber sind sie denn rückführbar auf Ereignisse, also korrekt? Fragen wir die Zeitzeugen und beraten uns mit den Arbeiten zur Jugendbewegung nach dem Zweiten Weltkrieg von Walter Jantzen (1957), Karl O. Paetel (1961), Walter Laqueur (1962), Werner Helwig (1960/1980), Fritz Borinski / Werner Milch (1967), Werner Kindt (1968, 1974), Heinz R. Rosenbusch (1973), Kurt Haufschild (1975), Ulrich Linse (1983: Barfüßige Propheten) und Robert Schurz (2010). Nicht zu vergessen, die erste umfassende Biografie über Muck-Lamberty mit 109 Seiten von Norbert Bechthold, vorgelegt 1985 an der Universität Frankfurt / Main. Vielleicht kann uns Rüdiger Safransky`s (2007, 334ff.) helfen, den romantischen Blick der Neuen Schar zu verstehen.

 

 

Kindheit und Jugend  nach oben

Friedrich Lamberty erblickt am 14. Juli 1891 in Strassburg (Elsass) als achtes von zwölf Kindern das Licht der Welt. Die frühen Jahre seines Lebens liegen für uns im Dunkeln. Wir wissen nur, dass er in einer kinderreichen Familie aufwächst, die im Elsass und dann 10 Kilometer nordwestlich von Aachen liegenden Simpelveld (Niederlande) lebte. "Muck als Katholik liebte die Marienverehrung und das alte Wallfahrtslied Meerstern, ich dich grüße …" (Wilde 1965, 124). Als Ministrant überraschte er den Pfarrer bei sexuellen Handlungen mit der Hauswirtschafterin, die sein Schweigen mit Schokolade erkaufen (Bechthold 47).

Franziska Lamberty
(1860-1939),
die Mutter von Friedrich
Muck-Lamberty

Bild: Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand: Neue Schar A 17, Nr. 1.

Mutter Franziska Lamberty, geboren am 27. Oktober 1860, eine Hessin aus Meisingen, Tochter des dortigen Bahnhofsvorstehers, lebte bis 1939. Der Vater Friedrich August Lamberty, geboren am 12. Juni 1859 in Neheim an der Ruhr, war von Beruf Kaufmann. Er führte ein autoritäres und rechthaberisches Familienregime. Max Horkheimer`s geistvoller Spruch, "Die Jugendbewegung entsprang nicht zuletzt daraus, dass man im väterlichen Geschäft keine Chance mehr sah", erfasst die Lage des fast noch kindlichen Jungen gut, als er mit dreizehn, vierzehn Jahren das Elternhaus verlässt.

Als Achtzigjähriger äussert sich der Nestflüchter im Gespräch mit Rudolf Wiemer freundlich über seinen Vater. Er war ein origineller Kopf. Verfügte über Patente in Holland, Belgien und Frankreich. Friedrich August Lamberty stirbt 1913.

Seit den Kindertagen hiess man ihn Muck, seine Freunde und Bekannten, die Freideutschen und natürlich die Presse. Viele Aufsätze oder Schriftstücke von ihm sind mit diesem Namenszug unterzeichnet. Wenn wir es nun auch tun, dann verstösst dies nicht gegen die üblichen methodischen Konventionen der biografischen Arbeit, es ist weder respektlos noch Ausdruck mangelnder Objektivität.

Der Rufname "Muck" legt die Vermutung nahe, dass es Parallelen zur Geschichte von dem kleinen Muck. Wilhelm Hauff (1802-1827) nennt ihn von kleinen Wuchs, den die Leute oft verspotteten. Sein fröhliches Naturell liess ihm das ertragen. Er spielt und liesst gern. Der Tod des Vaters, droht ihn im Alter von 16 Jahren aus der Bahn zu werfen. Diese Lebenskrise bebildert Regisseur Wolfgang Staudte (1906-1984) im gleichnamigen DEFA-Märchenfilm von 1953 in einer Strassenszene. Der Wächter fragt den von den Ereignissen gezeichneten Muck, was er nun zu tun gedenkt, worauf der antwortet:

Ich suche den Kaufmann,
der das Glück zu verkaufen hat.

Auch Friedrich trägt diese Hoffnung aus dem Elternhaus.

Nun zieht er hinaus, heisst es Joseph von Eichendorff im Taugenichts (1826), um sein Glück zu machen. Nicht Aurelie bittet ihn zurückzukommen, weil die Hindernisse ihrer Liebe beseitigt. Nein, Muck muss erst selbst die Hindernisse schaffen, um die Liebe zu finden.

 

Die überlieferten Jahreszahlen zu den Lebensstationen Bregenz, Stuttgart, Brno, Graz und Esslingen konfligieren leicht. Sie können nur als Anhaltspunkte gelten.

 

1906 wanderte er von Holland nach Bregenz am Bodensee und beginnt dort eine Lehre bei den Gebrüder Hiller (Hannover), die seit 1901 Reformwaren vertreibt. Die Firma besteht bis heute als Natura-Werk Gebr. Hiller GmbH & Co. KG fort.

Auf der etwa 35 Kilometer südlich von Stuttgart gelegenen Burg Hohenneuffen hat Muck 1909 sein erstes Randezvous mit der Wanderbewegung. Damals arbeitete er als Vertriebsleiter für ein Reformhaus in Stuttgart. Das Gehalt war respektabel. Er ist Vegetarier und leidenschaftlicher Alkoholgegner. Für die studentische Jugend war dies keine Empfehlung war. Einige fand es völlig ausreichend, um Antipathien aufzubauen. Wendet man es staatspolitisch, dann unterstützte Muck damit eine hehre nationale Aufgabe. Denn "diejenige Nation, die das geringste Quantum Alkohol zu sich nimmt, die gewinnt." So appelliert am 21. November 1910 Kaiser Wilhelm II. zur Einweihung der neuen Marineschule in Mürwik an die Fähnriche: "Erziehen Sie die Leute zum Verzicht auf den Alkohol!"

Bald übernimmt Muck eine Filiale des Unternehmens in Brünn (Brno). "Ich hatte mit 18 Jahren in Österreich", erfahren wir 1919 über seine Tätigkeit in Graz, "ein Reformhaus für gesunde Kost ins Leben gerufen, um praktisch für eine Gesundung durch vernünftige Ernährung zu wirken." Mit 19 übergab er es einem Freund, um weiter zu wandern, und avanciert per Akklamation in den Vorstand der Bewegung gegen die bürgerliche Berufstour.

Bereits vor dem Krieg reiste er durchs Land, um eine Freundesschar, Siedlergruppe oder Mitglieder für eine Genossenschaft zu sammeln. Jetzt führt der Weg nach Esslingen am Neckar. Karl Bittel (*1892) war hier von 1913 bis 1916 Sekretär beim Konsumverein. Beide kannten sich von der Italien-Wanderung. Nun gehört er mit den siebenbürgischen Dichter und Wanderer Gusto Gräser, Ernst Emanuel Krauss, der sich später Georg Stammler nennt, Willo Rall, Luise Rieger, Theodor Heuss und Hugo Borst zum Kreis der Esslinger Sieben (Müller).

Wandervögel stimmt die Saiten - lasst uns wacker vorwärtsschreiten - Lustig soll ein Lied erklingen, wer nicht zupft soll fröhlich singen.

Postkarte von 1910. Aquarell Paul Hey (1867-1952)

Pfingsten 1913 zieht es Muck zum Wandervogel-Bundestag auf die Henneburg bei Meiningen, wo er Kaufmann Hans Eklöh kennenlernt. Im September verlässt er Esslingen und arbeitet ab Oktober im Haus Eklöh, deutsche Wertarbeit Lüdenschscheid / Westfalen. Hier, so kam es im Juni 1914 gelegentlich des I. Deutschen Vortrupp-Tages in Leipzig öffentlich und im Detail zur Sprache, desavouierte er den Wandervogel. Auf grossen Aktenbögen, wie dort berichtet wurde, stand geschrieben:

"Freunde kommt zu uns und freut euch mit uns! Muck."

Der Umtriebige "hetzte die Schüler gegen die Lehrer und die Söhne gegen das Elternhaus auf. Unreifen Tertianern rückte er mit Nietzsche und Kant zu Leibe und richtete mit seinen eigenen Briefen, welche er an Nestabenden vorlas, heillose Verwirrung an." Der Wandervogel verbot ihn, dass Landheim zu betreten. "Als Antwort stand zwei Tage später im Gästebuch:

"Ich war da! Muck."

Machte der Wandervogel eine Veranstaltung, konnte es passieren, dass er aus einem Gebüsch auftauchte.

".... Krach war sein Leben,
deshalb musste es überall krachen." (Eklöh 1914)

Seine ungestüme Art brachte ihn immer wieder mal in Schwierigkeiten. "Tatsächlich steht es so," vermittelt uns 1926 die Sozialreformerin und Pädagogin Eugenie Schwarzwald (1872-1940) ihre Erfahrungen, "dass es schon in normalen Zeiten unerhört schwer ist, jung zu sein, insbesondere, wenn man begabt und feinfühlig ist."

Für den Unternehmungslustigen war das gesellschaftliche Umfeld nicht ungünstig. Immer stärker brandet die Lebensreformbewegung auf. Heftig kollidieren im sozialen Raum die veralteten Erziehungsmethoden der Schule und des Elternhauses mit den Bestrebungen der Jugend. "Sturm-überflaggt" kündigt Ernst Wilhelm Lotz (1890-1914) den Aufbruch der Jugend an:

Wir fegen die Macht und stürzen die Throne der Alten,
Vermoderte Kronen bieten wir lachend zu Kauf,
Wir haben die Türen zu wimmernden Kasematten zerspalten
Und stoßen die Tore verruchter Gefängnisse auf.

1913 verkünden Georges Barbizon (Berlin) und Siegfried Bernfeld (Wien) in der kritisch-aufrührerische Jugendzeitschrift Der Anfang:

"Die deutsche Jugend steht
an einem historischen Wendepunkt."

In der Freideutschen Jugend wächst das Bedürfnis nach unbefangener Urteilsbildung, Wahrhaftigkeit, Authentizität und Autonomie. Es beginnt der Kampf um die Jugend (Gustav Wyneken 1913). Muck-Lamberty mischt sich ein. Über schwere Rückschläge hinweg, findet er immer wieder zu einer aktiven Lebensposition, und lebte dabei, wie es seine Verteidigerin Gertrud Prellwitz 1921 wahrnahm, manch kleine Unvollkommenheit. Seine Lebensmaxime könnte man mit Giovanni Pico della Mirandola (1486) formulieren: "Ich bin geboren worden unter der Bedingung, dass ich das sein soll, was ich sein will." Ein anspruchsvolles und schwieriges Unterfangen, wenn man in einer Zeit tiefer gesellschaftlicher Krisen früh dem Elternhaus entflieht und das existenzsichernde Handwerk erst mit 28 Jahren zur Lebensgrundlage gedeiht.

 

 

Von grossen Idealen getragen  nach oben

Der Kampf der Jungnaturen gegen die Alten - Kritische Haltung zu Parteien - Die Macht der Maschine - Aufhebung der Entfremdung im Handwerk - Untergang oder Anerkennung des Handwerks? - Volksgemeinschaft

"Wir könnten schon warten, doch wir wollen nicht warten, wir wollen weiter, weiter vom großen Ideale getragen", teilt Muck Freunden und Führern 1913 aus Esslingen mit. Bloss welche Ideale meint er? Welche Werte leiteten ihn?

 

Der Kampf der Jungnaturen gegen die Alten.

Der geistige Boden für den Kampf gegen die Alten war längst bestellt. Schon länger drängte die reformfreudige Jugend zum Kräfte messen. In der von Gustav Wyneken eingeführten Schülerzeitschrift Der Anfang kam dies 1913/14, was hitzige Proteste auslöste, ziemlich provokativ immer wieder zur Sprache. Jdenfalls stellte 1920 die Neue Schar ihre Tour durch Franken und Thüringen unter die Losung:

Weg mit der Herrschaft
der Alten über die Jungen.

Der Kampf von Jung gegen Alt ist für Muck die wichtigste Triebkraft der politischen Bewegung. Die Kraft und Elan der Jugend sind nahezu grenzenlos. "Die Jugend", heisst es in Neuland in Sicht (1913) ,"ist es immer gewesen, die die Dinge änderte." "Unsere Welt muss untergehen," warnt An alle Lebendigen, "wenn die Jungen und Junggebliebenen nicht aufstehen, an sich arbeiten und sich verständigen." "Mag das Leben der Altnaturen sich krümmen und totschwätzen", schreibt er am 8. August 1921 im offenen Brief an Walter Hammer. "Es kommt auf den jungen könnenden Menschen an, der kann und tut und nicht vorher viel sagt."

"Als endlich die Parteien ihren Tag glaubten," textet Muck sich im Februar 1919 in der Freideutschen Jugend den Kummer von der Seele,

"den sie einen Teufelstanz nannten,
da stand nicht die Partei selber auf,
das junge Volk stand mit auf,
die Lebendigen waren dabei,
die draussen gewandert, geschaut,
Gott gesucht und gefunden,
nicht bei den Predigern der kalten Kaste,
wohl bei den Bauern,
in den Domen des Waldes,
bei den Menschen, die in Not lebten und recht taten.
Dieses junge Volk stand auf ...."

Der Ausgang des Kampfes der Jungnaturen
gegen die Alten
ist offen, doch er entscheidet,
davon ist Muck überzeugt, über die Zukunft der Nation. In diesem Sinne heisst es auf einem Flugblatt, das sie in Eisenach verteilen:

"So kommt es sicher, dass die Jungen sich verbinden, um gegen alles Morsche und Faule und die Verderbtheit der heutigen Gesellschaft zu kämpfen, die Jugend, die über allen Parteien steht, um des Lebens willen."

Den Glauben an die Jugend schöpft Muck aus verschiedenen Quellen. Öfter ist bei ihm in Inhalt und Ausdrucksweise eine Ähnlichkeit mit dem Lehrer Georg Stammler (21.8.1920) erkennbar, etwa wenn er die Erlösung durch die Jugend herbeisehnt: "Meine stille Hoffnung richtet sich auf die Jugend. Vielleicht, daß sich einmal aus ihrer Mitte heraus die

heilige Schar

bilden wird, die mit der Leidenschaft der Liebe um die Geburt des neuen Menschenbildes ringt; die Schar, die uns erlöst, weil sie sich aus der Not des eigenen Herzens zur Keimzelle des neuen Lebens schafft."

In der Augustinerkirche zu Gotha unterscheidet Muck zwischen Ich- und Gottmenschen. Erstere heisst er auch geistige Proleten oder alte Menschen. Die für ihre Idee leben, sind die Jungen oder Gottmenschen.

 

Kritische Haltung zu Parteien

Pfarer Adam Ritzhaupt aus Erfurt fiel 1921 (10) auf: "Er spricht von den kalt Geistigen, von den Absteigenden, den Kasten- und Parteimenschen." W alter Kotschnig (1920) bemerkte, dass Muck gern über die Klassen- und Parteigegensätze referiert, "die nur den

berechnenden, kalten Menschen

Mittel sind, ihre Herrschaft über den guten, den lebendigen Menschen zu erhalten." Bei der Ausprägung dieser Haltung spielen vielleicht die misslichen Erfahrungen mit der Deutschen Vaterlandspartei eine gewisse Rolle.

"Muck fühlte sich im höheren Sinn berufen, er lehnt jede Regierung," glaubt von Stechow (1920), "jede Partei, jedes Bekenntnis ab." Ihre Vertreter und Repräsentanten waren für ihn kein Vorbild, weil sie ihre Worte oft an taktischen Erfordernissen der Wahl ausrichten, täuschen, lügen und dazu neigen, die Bürger zu bevormunden. Wohl deshalb erklärt Muck am 9. September 1920 in der Augustiner Kirche zu Gotha, dass sie "nicht im Namen einer Partei kämen und jeden Standesunterschied ablehnten".

Kein Führer der Freideutschen Jugend darf sich einer Partei anschliessen, fordert Muck am 8. März 1919 aus Hannoversch-Münden im Brief an Westendorf. "Sie verraten ja so den Jungen Gedanken und schaffen Gegensätze, die nicht bald überbrückt werden können. Ich glaube, dass das was wir suchen, in keiner Partei verstanden wird."

Muck will (nur) nicht, dass der Parteienschlamassel in die Jugendbewegung eindringt. Damit nahm er eine Stimmung auf, die damals sehr verbreitet war. "Ich will nicht die Parlaments- und Parteienwirtschaft, welche die Verpestung des gesamten nationalen Lebens mit Politik bewirkt," erklärt Thomas Mann 1918 (275) in den "Betrachtungen eines Unpolitischen". Lisa Tetzner monierte 1921:

"Deutschland ist in eine unglaubliche Parteipolitik zerfallen, die jede freie Menschlichkeit zu beengen droht."

Nahe der Verzweiflung über die undemokratische, arrogante und intransparente Arbeitsweise der Parteien notiert 1928 Carl von Ossietzky:

"Das Listensystem verhindert die interessanten, anregungsvollen Einzelgänger. Das Listensystem konserviert die Omnipotenz der Parteibureaus und zwingt die Malcontenten zum Ducken und Mitlaufen."

Ende Mai 1920 schrieb der Fränkische Wald:

"Es ist auch wahrlich an der Zeit, dass die entschlossenen jungen Menschen nicht das Leben der heutigen Gesellschaft und

das Gezänk der Alten

so ohne weiteres hinnehmen und den Hass der Parteien in die Jugend tragen."

Ebenso haderte Muck mit den hohen Funktionären der Arbeiterparteien und Gewerkschaften, gewinnt zu ihnen nie viel Zutrauen. Im Brief an den Schwiegersohn von Gusto Gräser und Fabrikarbeiter Henry Joseph warnt er 1929:

"Ihr Jungen aus dem Proletariat, lasst Euch doch nicht täuschen, schaut Euch die Gewerkschaftsbonzen an, die Krankenkassen-Häuptlinge und die Arbeiterdichter, die dicke Bäuche und ein behagliches Leben führen, wie sie sich darin wälzen und es andern schwer machen."

Nicht ganz unwichtig ist, dass seine Kritik weniger auf die Parteiendemokratie als auf die Parteienmisswirtschaft abzielt. Zudem trägt sie volkstümlichen Charakter und ist nicht staats- oder verfassungsrechtlich begründet. Ganz ähnlich wie Muck tadelten viele demokratisch gesinnte Intellektuelle die Entfremdung der Parteien vom Bürger, ihre Phrasendreschereien, den Widerspruch zwischen Wort und Tat, von Parteiprogramm und Regierungspolitik oder den Einsatz hochaggregierter Symbole, um Mängel zu kaschieren.

Wer die Misswirtschaft und Arbeitsweise der Parteien begründet kritisiert, der ist nicht sogleich ein Feind der Demokratie. Natürlich war die immer wieder erhobene Forderung der "Überwindung der Parteien durch die Jugend" (Harald Schultz-Hencke) und nach Erneuerung der Parteien etwas naiv. Überall wo dies versucht wurde, stiess es auf ihren Widerstand. Verständlich, betonen Arnold Bergsträsser und Hermann Platz (1927, 18), denn hier treffen zwei verschiedene Zwecke aufeinander. Der eine will die Bildung des Charakters und Entwicklung des Urteilsvermögens, der andere ist lediglich auf die Disziplinierung der Mitglieder und die Erhaltung der Macht gerichtet.

Die Parteien, worauf Ulrich Linse (1983, 99) hinweist, ignorieren Muck oder sehen in ihm einen Politclown. - Warum denn aber? Nur weil er ihre Formen der Artikulation und Inszenierungen nicht beherrschte? Wohl kaum. In .... Noch ein Wort zu Muck-Lamberty bemerkte Lisa Tetzner 1921 (773), dass die Linksstehenden in seinem Kraftfeld

"die Entziehung ihrer Jugend aus der Parteipolitik" fürchten müssen.

Gisella Selden-Goth (*1884) erlebte im August 1920 die Neue Schar in Weimar. Unter diesem Eindruck stehend, prophezeit sie zwei Monate später im Neue(n) Wiener Journal: Jetzt müssen die deutschvölkischen wie sozialistischen Jugendgruppen auf der Hut sein, wenn sie keine Mitglieder verlieren wollen. "Die Knaben und Mädchen, deren Herzen" Muck "von allen Seiten zufliegen,

wollen nicht mehr in den Schauzügen mitmarschieren, an deren Spitze die Tafel mit dem Schlagwort getragen wird."

 

Die Macht der Maschine

Muck fürchtet die Diktatur der Maschine über den Arbeiter. Ihm bereitet die fortschreitende Mechanisierung und Automatisierung der Arbeit grosse Sorgen. Wilhelm Flitner (1968, 271), der ihn aus der Jenaer Zeit kannte, fiel auf:

"…. und verständige Leute horchten auf, wenn er die Fließbandarbeit in den Fabriken schallt, die Tyrannei der Maschinen schilderte, die Produktion überflüssiger Dinge verurteilte, die Schund- und Schmutzliteratur, den Klassenkampf, die Landflucht, die Geringschätzung des Handwerks."

Es ist alles anders geworden, sagt er, und meint damit vor allem die Folgen der fortschreitenden Arbeitsteilung. "Meisterschaft ist heute etwas anderes. Man ist

Meister in der Einseitigkeit,

im Boxen, Linksschwimmen, Stemmen, Biertrinken usw." "Ich stand manchmal lange an einem Kellerfenster einer Lüdenscheidscher Knopffabrik", enthüllt er uns 1929 (11), "und hatte eine Freundschaft mit einem Knopfmacher.

25 Jahre machte der Mann immer ein und denselben Knopf und seine ganze Familie und seine Kinder sahen bald so aus. Welche Energie braucht der Mensch, um dabei nicht ganz zu verblöden."

Ganz ähnlich fragt Alexis Torqueville 1835 (259) in Über die Demokratie in Amerika: "Was kann man von einem Menschen erwarten, der zwanzig Jahre seines Lebens damit verbrachte, Stecknadelköpfe herzustellen?"

Fließbandarbeit und Automatisierung zerstückeln und taylorisieren den Produzenten, degradieren ihn zum Anhängsel der Maschine, zwingen ihn den technologischen Rhythmus auf. Massen- und Billigproduktion bedrohen die wirtschaftliche Existenz vieler Handwerker. Oft bleibt ihnen nur, sich als Hilfsarbeiter zu verdingen. Ein trauriges Bild zeichnet er 1929 in Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest (10): "… und dann sehe ich die Massenfabriken, wie der Mensch zur Maschine wird, sehe wie sie darin leiden, die zu früh hineingesteckt wurden."

"Es klingen auch nicht mehr die alten Handwerkerlieder",

klagt er in Die Handwerkerschar von der Leuchtenburg 1921, "es ist nicht mehr die väterliche Freude bei Arbeit mit Gehilfen und Lehrburschen."

 

Aufhebung der Entfremdung im Handwerk

Nach Überzeugung von Muck bietet dem jungen Menschen allein das Handwerk ein Korpus der Rechtschaffenheit und selbstbestimmtes Arbeiten, betont aber, "Für den Massen- und Haufenmenschen ist das Handwerk nicht da." (Jugendbewegung 12)

"Jugend Voran", Plakat, 1951, Grafiker E. Wernitz.

Die Botschaft des Plakats vermittelt anschaulich, warum das Konzept der Handwerksarbeit als Charakterbildung eines Volkes kein gesellschaftliches
Echo finden konnte.

Schon etwas ungläubig fragt Lisa Tetzner (*1894) in Selbstlose Brüderlichkeit (1921) nach:

"Können wir wahrhaft annehmen, die Welt von Werkstätten aus durch einen Drechsler zu reformieren?

Trotzdem will Muck die Entfremdung der Arbeit in der industriellen Massenproduktion durch Hinwendung zum Handwerk überwinden.

 

Die Idee vom neuen Markt

Wenn man in die "Werkstätten der heutigen Heimarbeiter schaut", "dann kann man das Gruseln bekommen, was nicht alles an Schund und Tand hergestellt worden ist und noch wird". "So könnte der Jahrmarkt eine Belebung sein, heute ist er meist aus Bluff und Betrug aufgebaut", kritisiert ML in Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest (1929).

"Eine goldene Uhr für 1 Mark, dazu noch ein Portemonnaie, dazu noch … lauter Schwindel und es wird von der blöd gewordenen Menge gekauft und fortgetragen."

Eine Alternative sieht er in der Schaffung des

neuen Marktes.

Er ".... müsste das Beste bieten, was Handwerker der Umgebung zu leisten vermögen. Es muss sprichwörtlich heißen:

das habe ich vom Meister … gekauft".

"Wir haben erkannt, welch großen Einfluss der gesamte Kaufmannsstand auf die Entwicklung der Menschheit ausübt", fasst er 1914 gemeinsam mit Georg Peters in Was können wir tun? seine betriebswirtschaftlichen Erfahrungen zusammen. Um die Lage des Handwerks zu bessern, muss nach ihrer Ansicht der Widerspruch zwischen Ökonomie (Kaufmann) und Produktion (Handwerker) überwunden werden. "Viele sehen in den Kaufmann bei unseren Bestrebungen ein notwendiges Übel. Man erwartet das Gute vom Handwerk selbst. Wir haben aber eingesehen, dass der schaffende Künstler, der Handwerker und Kaufmann Hand in Hand gehen müssen, damit der bestehende Einfluss des Kaufmanns auf die Herstellung der Roherzeugnisse den Erneuerungsbestrebungen zu Gute kommt. Also: Sie wollen gemeinsam schaffen …."

 

Anerkennung oder Untergang des Handwerks?

"In diesen Zeiten des schnelleren Verfalls und des stilleren Neubeginns bei den Jungen spürt der Feinsinnige auch

die Berufsnot.

Wie mancher Junger Mensch, Sohn eines rücksichtslosen Kaufmanns (Schieber) will nicht den Betrieb seines Vaters übernehmen. Er will

rechtschaffener Handwerker

sein. Wie mancher will nicht den toten Weg des Beamten gehen und es kommt ein Kampf in der Familie. Die Tradition, die dumme Anschauung, dass der schlichte, einfache schöpferische Handwerker minderwertig sei, will den jungen, lebendigen, strebsamen, Menschen zwingen, einen "höheren" Beruf zu ergreifen. … Vielen jungen Menschen bin ich begegnet," blickt Muck Ende 1921, "die so Heim und Anhang verliessen und draussen in der Welt Land und Meister suchten." Aber warnt 1929 Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest:

"Der Untergang des Handwerks ist für die Charakterbildung eines Volkes von nicht unerheblicher Bedeutung."

 

Immer setzt er sich für die gebührende moralische und wirtschaftliche Wertschätzung der Arbeit des Handwerkers ein. "Ich denke an den Feilenhauer Trebitsch in Naumburg, der kaum bekannt ist, den aber die Fachleute zu schätzen wissen. Ich war mit Dichtern und Denkern bei ihm und sie bewunderten sein Können. Was ist daneben manchmal ein Professor für irgendeine überflüssige Wissenschaft mit Staatspension?" (Jugendbewegung 10f.)

"Handwerker müssen sie sein," fordert Muck, "die den Meistergedanken wieder zu Ehren bringen, - ich selbst wurde dann auch Handwerker. Aus Echtheit müssen sie leben. Gar nicht viele brauchen, keine üppige Ernährung und nicht tausend Dinge." (Nach Prellwitz 5)

Über das ganze Leben hinweg beschäftigen ihn die wirtschaftliche Lage der Handwerksbetriebe und ihr Einfluss auf die Familien. Er überlegte, ob die Abwanderung in die Landwirtschaft ein Ausweg wäre, oder ob die Bedrängten ihr Geschäft - zumindest in bestimmten Regionen - durch gastronomische und touristische Angebote erweitern könnten.

Ein Teil der Produkte der Werksgemeinschaft junger Handwerker Naumburg Saale erfolgt in Direktvermarktung. Muck ist ein talentierter Kaufmann. Und das, so lehrt die Erfahrung, rief zu allen Zeiten die Neider auf den Plan, zumal sein Betrieb hinsichtlich Umsatz und Anzahl der Beschäftigten, die freilich saisonal schwankten, zu den erfolgreichsten Unternehmen der Stadt gehörte. Das war nicht das Ergebnis von zufällig wirkenden Naturkräften, Geschenken oder Zuwendungen. Vielmehr musste er sein kleines Unternehmen unter schwierigen äusseren Verhältnissen gründen, stabilisieren und entwickeln.

 

Volksgemeinschaft

Mucks politisches und soziales Denken ist von der Idee der Volksgemeinschaft und des Deutschtums geprägt. Heute lösen diese Begriffe beim Bürger aufgrund ihrer Bedeutung in der nationalsozialistischen Ideologie und Politik oft Aversionen aus. Daraus können Vorab-Urteile entstehen, die in die Irre führen. Es hilft nichts, beide Begriffe müssen genau erhoben, in der Zeit verstanden und interpretiert werden. Allgemein ist festzustellen, dass sie ihren Inhalt in Abhängigkeit vom Kontext verändern und zur Amplifikation neigen. "Ähnlich wie unter den Sammelnamen Jugendbewegung", wusste schon Knud Ahlborn (1918), "bergen sich auch unter dem Begriff Deutschvölkische Bewegung unterschiedliche, ja zum Teil entgegengesetzte Richtungen." Beispielsweise repetiert Walther Victor (1885-1971) Ostern 1921 in Dresden auf der Arbeiterjugend-Führertagung den Gedanken, dass der Sozialismus die wahre Volksgemeinschaft verwirklicht.

Zusammen mit Theodora Schulze und Hermann Thümmel veröffentlicht Friedrich Muck-Lamberty 1919 die

Thesen zur Deutschen Volksgemeinschaft.

Hier erhalten die Hoffnungen zur Vitalisierung und Umgestaltung Deutschlands einen für diese Zeit erstaunlich klaren Ausdruck. Beseelt vom "Glauben an das deutsche Volk", soll nach der Katastrophe des Weltkrieges und den in der Revolution aufbrechenden Gegensätzen eine neue Gemeinschaft, die Volksgemeinschaft entstehen. In 13 Thesen gestalten die Autoren das Projekt wie folgt aus:

Die Deutsche Volksgemeinschaft setzt sich aus allen Schichten zusammen. Alle Deutschen, die wirklich gesinnt sind, die sittlichen Kräfte unseres Volkes zu heben, können Mitglieder werden.

Auf das Tiefste bedauert die Volksgemeinschaft den Untergang des Handwerks. Und sie hofft, es wiederzubeleben.

Die Deutsche Volksgemeinschaft will eine Erziehungsgesellschaft sein. Die Volkserziehung führt zur Volkshochschule.

Selbst die Kasernen sollen als Bildungsgemeinschaft angesehen werden.

Eine gesunde Gesellschaft möchte die religiöse Not unserer Zeit mehr beachtet sehen.

Ein freies starkes Volk basiert auf den gesunden Beziehungen der Geschlechter. Die Frau soll dem Mann eine mitschaffende Gefährtin sein, keine Modepuppe, kein Spielzeug des Mannes, keine Magd.

"Wir erstreben wieder die Hebung des Familiensinns."

In der übergroßen Verstädterung unseres Volkes liegt der Hauptgrund des Verfalls.

Die 13 Thesen zur Volksgemeinschaft sind wahrlich keine singuläre Erscheinung. Ähnlich wie Max Schulze-Sölde (1887-1967), Ludwig Christian Haeusser (1881-1927) oder Alfred Kurella (1918), greift Muck-Lamberty hiermit die Sorgen, Wünsche und Ängste weiter Bevölkerungskreise auf und antwortet darauf mit der Revolution der Seele, einer fulminanten Utopie, die im Gewand von Tanz, Spiel und Gesang daherkommt. Muck "sah von Fidel Castros Kuba bis nach China solche Volksgemeinschaften im Werden" und begrüßte 1969 "ausdrücklich die Studentenrevolte", instruiert Ulrich Linse 1984 das Politikmagazin Der Spiegel (Hamburg). Mithin trachtet das ideologische Konstrukt der Volksgemeinschaft zum Klassenfrieden, nicht aber zum Klassenkampf, weshalb die rebellischen Attitüden der 68er da wirklich schlecht ran passen.

Die Pflege des Deutschtums, das oft als Einfallstor für die Revisionspolitik dient, bildete ein wichtiges Anliegen der 13 Thesen zur Deutschen Volksgemeinschaft. Doch gibt es keinen Grund anzunehmen, dass ihre Schöpfer dies irgendwie im Schilde führten. Vielmehr begreifen sie die Existenz- und Lebensweise der Völker als gleichberechtigt. "Je besser ein jedes Volk seine Eigenart hegt und pflegt," betonen sie, "umso höher wird es geachtet." Also nicht ein oder nur das deutsche Volk, sondern "ein jedes [!] Volk" soll seine Eigenschaften, die Sprache, Kultur, Bräuche und Traditionen entfalten. Ausserdem fehlen dem "Deutschtum" der 13 Thesen die Ambitionen der Volksdeutschen Arbeit, praktiziert vom Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Ortsgruppe Naumburg.

Fritz Borinski (1903-1988) und Werner Milch (1903-1950) erheben 1967  in der Geschichte der deutschen Jugendbewegung 1918 -1933 (46) gegenüber Friedrich Muck-Lamberty den schwerwiegenden Vorwurf: "Zu seiner Lehre gehörte der Glaube an die Züchtung einer neuen Rasse durch freie `kommunistische` Liebe". Unvermittelt fügen sie in Klammern an: "Viele Gedanken der Nationalsozialisten und Kommunisten erscheinen in seinen Ansprachen". Allerdings geben die Autoren keine Quelle an. Ebenso konnte auf Grundlage der hier ausgewerteten Literatur und Dokumente nicht ermittelt werden, wo und wann er diese Lehre verkündet haben soll.

Vielleicht beziehen sich die Vorwürfe auf seinen Aufsatz:

An die Lebendigen im Adel.

Hier flattern Sentenzen oder Wörter wie "Blutsdeutsche", "völkisches Leben" und "Deutschen Heilbringenden" umher. "Das Deutschtum braucht Edelinge. Es muss zur Scheidung der Geister kommen," philosophiert Muck. "Schafft nicht der Adel den edlen Menschen, so schafft sich das Deutschtum einen neuen Adel. Nicht den des Sozialismus - den der Gerechtigkeit - der Heimatkraft." So klingen hier Momente des deutschnationalen Kultur- und Heimatbegriffs sowie völkischen Denkens an. Doch es stützt dies nicht, das krasse Urteil vom Rassenideologen.

Alle realen Aktivitäten der Neuen Schar waren von Nächstenliebe, Verträglichkeit, Freundschaft und Völkerversöhnung bestimmt. Ihre Tänze, Spiele und Lieder schürten nicht die Angst vor dem Fremden, sondern förderten das gegenseitige Verstehen und Vertrauen. Vor allem schafften sie eine emotionale Gestimmtheit, die der Kooperation zwischen den Menschen unbedingt zuträglich war. Da gab es keinen Adel, keine Geführten, Verführten und Auserwählten, keine Einheimischen und Zugezogenen. Sozialer Status und Schichtzugehörigkeit der Person war ihnen völlig gleichgültig.

Trotzdem, beim Lesen An die Lebendigen im Adel scheint es einen Augenblick so, als könnte Muck die Brücke zum völkisch-nationalen Denken betreten. Er tut es aber nicht und beschreitet, wie die Thesen zur

Deutschen Volksgemeinschaft

bezeugen, einen anderen Weg. Das war 1918/19.

In einer Replik zur

Selbstschulung der Arbeitslosen
- unter Mitarbeit der Wissenden und Lebendigen 

von 1931 stellt sich dies anders dar. Vom Bürgertum fordert er jetzt die Bereitschaft "mit den Freiwilligen bereits die neue Ordnung zu schaffen, die unbedingt notwendig ist, will man einen Staat überleiten in eine völkische Ordnung". Was versteht Friedrich Muck-Lamberty hier unter "völkischer Ordnung"? Gemeinhin gründet sie damals auf der Idee rassischer Homogenität, die der Staat als Volksgemeinschaft schaffen und sichern muss, worauf die Rassenpolitik des Nationalsozialismus und des Dritten Reiches abzielt. Nähert sich Muck 1 9 3 1 diesen Auffassungen? Eine solche Analyse erfordert für den Zeitraum von 1925 bis 1945 biographische Quellen, die (mir) nicht zugänglich waren. Vielleicht existieren sie überhaupt nicht. Einzig seine Teilnahme an der Religiösen Woche in Hildburghausen vom 19. bis 26. April 1930 und am III. Reichskongress der Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten (KRNS) vom 8. bis 9. Oktober 1932 auf der Leuchtenburg bei Kahla geben etwas Aufschluss über sein politisches Denken (siehe Kapitel: Religiöse Woche in Hildburghausen. Kampfgemeinschaft Strasser. Schwarze Front und Leuchtenburgkreis).

1920/21 war die Idee der Volksgemeinschaft eine gute Werbung für die Neue Schar. Das bringt der Bänkelgesang "Muckiade" zum Ausdruck, einzuüben nach der Melodie "Sabinchen war ein Frauenzimmer", den man in der Stadt Kahla in Erinnerung an sie gerne sang:

WIE DEUTSCHLAND SOLL GESUNDEN,
HAT DIESE "NEUE SCHAR"
EIN MITTEL SICH ERFUNDEN,
DAS ZOG GANZ WUNDERBAR:
"DER TANZ HAT GUTE PFLEGE,
DEN REIGEN UND DAS SPIEL,
DER ARBEIT GEHT MAN AUS DEM WEGE,
SO LAUTET UNSER ZIEL."
UND DIESES MUCK´SCHE MITTEL
KAM ÜBRALL IN SCHWUNG,
MAN NANNTE ES "WAHRE VOLKSGEMEINSCHAFT
UND VER - INNER - LICHUNG!"

 

 

Wanderung mit Karl Bittel
und die Siedlungsfrage  nach oben

Der Wanderer findet zur Natur, entdeckt die Heimat und schliesst Freundschaften. Speziell die Wanderjahre oder Gesellenwanderung dienen der persönlichen Reifung und Vervollkommnung der beruflichen Fähigkeiten. Und dann war da noch, was das Reisen und Wandern so anziehend und spannungsreich machte, wie Walter Jantzen 1957 erklärt, die warme Gemeinschaft in der Bewährung auf der Fahrt. So ist ein unproblematisches Entrée formuliert, könnte man meinen, strahlt es doch die typisch freideutsche Auffassung zum Wandern aus. Doch bereits hierüber entspannte sich eine ernste und tiefgreifende weltanschauliche Kontroverse. Die eine Position trug Hans Breuer - gefallen am 20. April 1918 bei Verdun - vor, als er 1915 im Vorwort zur Neuauflage des Zupfgeigenhansel das Wandern mit dem Volkstum verknüpft und fordert, wir müssen dabei immer deutscher werden. Ihn beherrschte die Vorstellung: "Wandern ist der deutscheste aller eingeborenen Triebe, ist unser Grundwesen, ist der Spiegel unseres Nationalcharakters überhaupt." Hingegen begreift es Alfred Döblin (1878-1957) als eine spezielle Form der kulturell-geistigen Aneignung der Welt. Reisen erweitert den Horizont, aber wo keiner ist, ermahnt er 1926 die Mobilitätsfanatiker und Kilometerfresser, vergrössert sich lediglich das Mundwerk.

Obwohl Muck dem Deutschtum in eigener Weise zugeneigt, versteht er das Wandern mehr im Sinne von Alfred Döblin als von Hans Breuer. Es dient also der Lebensertüchtigung, schult die realistische Weltbetrachtung, übt das autodidaktische Lernen und schärft die empathischen Fähigkeiten. Zu neuen Horizonten, drängt es ihn. 1929 resümiert er in Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest (8-10): Die wandernde Jugend, kannte die Bürstenmacher in Sachsen, die Drechsler in Thüringen und im Erzgebirge, die Töpfer von Bürgel, Bunzlau, Velten, Vordamm, St. Ullrich, von Bayern und der Rhön. Davon wissen die Sonntagswanderer nichts, da sie nur selten den Schaffenden antreffen.

 

Im Archiv der deutschen Jugendbewegung Burg Ludwigstein befindet sich ein Foto mit der Jahresangabe 1911. Darauf ist Friedrich Muck-Lamberty zusammen mit Karl Bittel (1892-1969) bei einer Rast unterhalb von Schloss Werenwag im oberen Donautal zu erkennen. Es könnte vielleicht ihrer Italienwanderung entstammen. Als Bittel 1919 zu den Kommunisten einschwenkt, trennen sich ihre Wege. Ursache dafür waren wahrscheinlich nicht politische Differenzen, sondern einfach nur die Lebensumstände.

Blick zum Schloss Werenwag im oberen Donautal. Rechts Karl Bittel, links davon Friedrich Muck-Lamberty.

Bildnachweis: Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Neue Schar A 17 Nr. 1

Acht Jahre nach der Wanderung referiert Muck darüber auf einer Versammlung der Deutschen Volksgemeinschaft in Hannoversch-Münden: Während dieser Zeit lebte und arbeitete ich zusammen mit zwei Burschen auf einem Hof in Meran (Tirol). "Am Abend waren wir ermüdet und konnten nicht viel für die Gemeinschaft des Volkes tun". Ihm kommt der Gedanke: "Für uns muss es einfach andere Möglichkeiten geben, wie wir die Schaffensfreudigkeit und die seelisch starken Werte unserer deutschen Jugend für die Gesundung unseres Volkes verwenden können. Lenken wir die junge Schaffenslust und den freien Willen zum einfachen, herben Leben auf die Handwerksarbeit; dort kann jeder sich mannigfaltig auswirken und durch seinen guten, lebendigen Geist auch für das ganze Volk wirken."

Mucks Wanderfreund machte später sein Abitur in Freiburg (Breisgau), absolvierte an der Universität ein Teil des Studiums und engagierte sich beim Wandervogel. Ab 5. Oktober 1918 verfasst er Politische Rundbriefe, die sich ab Januar 1919 als Organ der freideutschen Sozialisten verstehen. "Kommt nun weiter herbei und schart euch alle um unser Gaublatt", ruft Karl Bittel 1911 im Blatt für Jugendwandern in Baden und Schwaben den Wandervögeln zu. "Wir, die Jugend, die sich aufbäumt gegen Ungesundes, die wir stark werden wollen draußen in der Natur, wir kennen alle eine solche Begeisterung: die Begeisterung für eine große Sache - für unseren deutschen Wandervogel! - Heil ihm!"

Der Wandervogel adaptierte die Idee von der halbländlichen Siedlung Jungau vom Dichter Emil Gött (1864-1908). Ebenso teilen Muck und sein Wanderfreund das Interesse an der Siedlungsfrage. Wenn es nach Karl Bittel geht, soll die Genossenschaft an die Stelle der Lohnarbeit und Klassenherrschaft treten. Dieser Geist soll in die Schulen einziehen. Man schlägt Schülerräte und Schülergenossenschaften vor. (Vgl. Frobenius 183)

Um 1913 war Bittel im Konsumverein Esslingen tätig. Aus der Stadt am Neckar sendet Muck im September desselben Jahres in Neuland in Sicht! an Freunde und Führer der Jugend die Botschaft:

"Reiche Euch meine Hand, wir wollen gemeinsam etwas schaffen, uns gegenseitig das Beste zeigen und so mit dem Trotz der singenden Burschen und Mädchen Weiterschreiten ins Neuland, unsere Heimat suchend."

Aufmerksam verfolgt er die sozialen Experimente zur Siedlungsfrage. "Weiss jemand über kommunistische Gründungen mehr zu sagen?", fragt Muck. Und sechs Jahre später in Siedlungsmöglichkeiten die Bilanz:

"Wir haben jedoch bald einsehen müssen, dass wir Menschen seelisch jetzt nicht für den Kommunismus reif sind."

 

Muck eröffnete in den Flugblättern für Jungdeutsche Siedlung (1919), dass er Anfang Juni 1914 mit Georg Peters zusammen die Eekkamp-Gesellschaft ins Leben rufen und zusammen mit Heinrich von Smissen die Siedlungspläne einer Handwerkergemeinschaft mit Umwertungsstelle durchführen will. Es kommt der Krieg. Smissen und Peters fallen in Russland. Als Muck vom Militärdienst wieder heimgekehrt, greift er die Idee wieder auf. Sie muss, erläutert er den Teilnehmern einer Versammlung der deutschen Volksgemeinschaft 1919 in Hannoversch-Münden, besonders der Jugend zur Entfaltung ihres Talents dienen. Deshalb "Lenken wir die junge Schaffenslust und den freien Willen zum einfachen, herben Leben auf die Handwerksarbeit; dort kann jeder sich mannigfaltig auswirken und durch seinen guten, lebendigen Geist auch vorbildlich für das ganze Volk wirken." (Siedlungsmöglichkeiten) Sein Plan ist folgender:

"Junge Handwerker oder solche Burschen und Mädchen, die es werden wollen, verbinden sich zu einer Gemeinschaft … Jeder sucht seinen Arbeitsplatz in der Gegend, die ihm die liebste ist. Er siedelt als Eigner oder Mieter, ein Stückchen Land (2-3 Morgen) dazu." Auf dem Land kann das mit einem kleinen Gasthaus verbunden sein. Ist aber eine Stadt oder eine Gegend nicht gross genug, um die neuen Handwerker aufzunehmen, dann "gründen wir eine Niederlage in einem anderen Ort". So sollen "im ganzen Reiche Betriebsstellen der gesunden handwerklichen Arbeit" entstehen. Sie sind untereinander verbunden. Eine Zentrale organisiert die Werbung und Messen.

Es soll ein neuer Markt entstehen, der das Talent und die Mühen vom Gesellen und Meister im Preis anerkennt. Muck will, dass die "Masse ihre Mittel" zu ihnen trägt und sie nicht wie bisher "von rücksichtslosen Kaufleuten ausgenutzt" werden. Der neue Markt erlöst die Handwerker aus dem "Zustand der Geldprobleme", hofft er.

Das Projekt einer Handwerkergemeinschaft lässt Muck nie wieder los. "Noch heute ist es möglich um den Ludwigstein Handwerker und Kunsthandwerker sesshaft zu machen", teilt er 1957 an die Jugendburg Ludwigstein mit.

 

 

Bei Eklöh in Lüdenschscheid / Westfalen   nach oben

Pfingsten 1913 kam Muck zum Wandervogel-Bundestag auf der Henneburg nahe Meiningen mit dem Sera-Kreis in Berührung. Den Einzug des singenden Heereszugzuges der Jugend mit Karl Brügmann an der Spitze, erlebte Wilhelm Flitner (Jena) als ein beeindruckendes Schauspiel, für das sich jeder interessierte, dem Volkslied und Volkstanz etwas tiefer geworden. Hier begegneten sich zum ersten Mal der Kaufmann Hans Eklöh aus Lüdenscheid (Westfalen) und Friedrich Muck-Lamberty. Sofort fanden sie sich sympathisch. Der Chef von Haus Eklöh, deutsche Wertarbeit Lüdenschscheid / Westfalen, lernte Muck, wie er später erklärt, als einen "Idealmenschen" kennen. Im Oktober stellt er ihn in seiner Firma an. Zuvor spendierte der Sportartikel-Händler Muck noch einige hundert Mark für Reisen. Als er dann in Lüdenscheid eintrifft, mietet der Unternehmer in der Nachbarschaft für ihn ein Zimmer an, sorgt für Taschengeld und etwas Kleidung. Der Neue arbeitet nur den halben Tag. In der verbleibenden Zeit widmet er sich oft seinen Studien. Zum Essen sitzt der Mitarbeiter beim Hausherr mit am Tisch. Idealismus und Arbeitskraft, bemerkt nach wenigen Wochen der Arbeitgeber, liefen aber darauf hinaus, ihn selbst überall Bekannt zu machen. "Macht wollt er erringen!", empört sich der Kaufmann am 14. Juni 1914 im Brief an Hans Paasche. Er hatte die Idee, das Haus Eklöh, wenn es weiter aufwärtsgeht, einmal gemeinnützig zu betreiben. Muck, der jede Sache mit Nachdruck in die Welt zu setzen wusste, stellte dies, klagt Eklöh, wann immer als seine Idee heraus.

Im Januar 1914 kommt Georg Peters nach Lüdenscheid. Auch ihn ernährt und kleidet das Haus Eklöh. Dann und wann arbeitet er etwas dafür. Auf Dienstreise, um einen Auftrag in einer benachbarten Stadt einzuholen, verursachte er in zwei Tagen 30 Mark Geschäftsspesen. Dem Freund, jammert Hans Eklöh vor, `er hat für 7 Mark Törtchen gefressen`.

Etwa ab Januar 1914 arbeiten Georg Peters und Friedrich Muck-Lamberty an der Werbeschrift

"Ein Beitrag zur Neugestaltung der Kleidung".

Noch im selben Jahr erscheint sie beim erlag Eklöh in Lüdenscheid. Zur Herkunft der Zeichnungen gibt es unterschiedliche Aussagen. Im Brief an Hans Paasche stellt Herausgeber Eklöh fest, dass die Kleiderentwürfe von Friebus, Ungewitter und anderen stammen. In der Einleitung zur Werbeschrift ordnet er sie "mit einigen Ausnahmen" dem Historienmaler Ludwig Max Roth in Düsseldorf zu, die er "nach Kleiderentwürfen von Friedrich Muck-Lamberty" anfertigte. Unter der Überschrift Was können wir tun? formulieren Muck und Georg Peters Einige Worte an die Freunde deutscher Erneuerung über Umgestaltung bestehender Einrichtungen. Es ist eine Art Vorwort zum Katalog. Ihr Konzept erläutern sie so: "Wir wollen Arbeit schaffen, die Zweckmäßigkeit und Schönheit in sich vereinigt, und die so mit der Natur organisch verbunden ist. - Wir wollen den Sinn für die Wertarbeit heben und ganz für die gute Sache einsetzen." Sie leitet nicht "die dumpfe Gewohnheit des nur umsetzenden Kaufmanns". Sondern sie "schaffen was jetzt die Jugend will": Die ".... will sich frei machen von undeutschen Einflüssen, will die Organe und Gliedmassen sich im freien Spiel der Kräfte ungestört entwickeln lassen in den einzig schönen und wahren Formen, die die Natur geschaffen hat."

Aus: Ein Beitrag zur Neugestaltung der Kleidung, 1914

Die Werbeschrift war das wichtigste Arbeitsergebnis von Lamberty und Peters in Lüdenscheid. Überdies machten beide dem Eklöh, der ohnehin in keiner guten gesundheitlichen Verfassung war, viel Ärger. Eine Kur tut not. Während dieser Zeit, so die Überlieferung, steigerten sich die Machtgelüste von Muck. "Der Eklöh", so wurde geredet, " ist ein kranker Mann, wir machen das Geschäft." Als er aus der Kur heimkehrte, will er das Duo loswerden. Muck wurde grob, ging aber nicht. Wenn ihn aber jemand an den Wagen fahren wollte, so lernte ihn Hans Eklöh kennen, konnte er saugrob werden. Nach einigen Tagen kam es wieder zu Auseinandersetzungen. Erneut wies ihm der Hausherr die Tür. Nun wählt er provokativ zu den Mahlzeiten seinen Platz am Familientisch. Zum 1. Mai 1914 kündigte Eklöh ihm das Zimmer. Nach einigen hin und her verlässt Muck das Haus. Muck und Peters erhalten vom Chef noch 250 Mark Reiseunterstützung. Ihre Nachforderungen will er dann nicht mehr erfüllen.

 

 

Eine Demonstration gegen den verlogenen
Patriotismus und eine Manifestation des Reformwillens:
Freideutscher-Jugendtag 10. bis 12. Oktober 1913  nach oben

Jenaer Volksblatt, Jena,den 13. Juli1 913

Hunderte Jugendliche und junggebliebene wanderten am Wochenende des 11. und 12. Oktober 1913 zum Fest der Jugend auf den östlich von Hessisch Lichtenau (Nordhessen) gelegenen Hohen Meißner. Fern allen Trubels der offiziellen Veranstaltungen zur Einweihung des 91 Meter hohen Denkmals zu Wiederkehr des 100. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig, will die Freideutsche Jugend im Kreis Gleichgesinnter geloben, den Patrioten des Befreiungskrieges von 1813 nachzustreben.

Elly Bommersheim (*1893) ist auf dem Weg zum Bergplateau, als sie der in einem langen Kittel aus rauem Leinen gekleidete Tolstoianer Gusto Gräser (1879-1958) überholt. Kurze Hosen geben die braunen Beine frei. Eine Stirnkette aus Hagebutten hält die langen Haare zusammen. Sie ist beeindruckt von seinem mächtigen Bart. Kommt Gusto Gräser, darf Muck nicht fehlen. Erst kürzlich in Lüdenscheid fasste er mit seinem Freund Georg Peters den Vorsatz: "Wir müssen uns nicht absondern und dürfen nicht weltfremd werden; wir dürfen nicht egoistisch nur in kleinen Kreisen das Leben, was wir einmal für das Wohl der Gesamtheit erkannt haben." Und er fühlt sich hier beim Jugendtreffen ganz in seinem Element. Es ergreift ihn tief. Warum sonst, will er es nach dem Krieg wiederbeleben?

Die Arbeiterjugend nimmt nicht teil! Hier trifft sich, um mit Siegfried Bernfeld (1925, 99) zu sprechen, die bürgerliche Jugend, "die erblichen Herrscher unserer Gesellschaft". War es etwa der falsche Ort? Natürlich! Denn der richtige Platz für eine Verschwörung der Jugend gegen die Reaktion wäre die Vorstadt Berlins, wo sich die Arbeiterwohnungen wie Gefängniszellen aneinanderreihen, wo keine goldenen Herbsttage, sondern rußige, geschwärzte Arbeitstage über den sechsstöckigen Mietskasernen lagern (Vorwärts 13.10.1913).

Oder fehlten der Arbeiterjugend und den Bürgerlichen gemeinsame politische Themen? Aber nein, das kann man nicht sagen. Wollten wirklich  a l l e  oben auf dem Berg dem unfruchtbaren wilhelminischen Patriotismus abschwören, dann wäre, was Clara Zetkin 1907 aufbrachte, ein konstruktiver Dialog über den Unterschied zwischen konservativen "Patriotismus der herrschenden Klasse" und revolutionären "Patriotismus des Proletariats" denkbar. Aber nein, die Freideutschen wollten partout nicht Massenbewegung werden. Sie brauchten den Invidviualismus zum Fortkommen und Aufstieg. Für alle war "dort oben" nicht genug Platz. So arbeiteten sie lieber weiter an ihrer Vervollkommnung, als mit den Arbeitern politisch zu sprechen.

Der Kladderadatsch, Nummer 44, Berlin, 2. November 1913, karikiert die Jahrhundertfeier am 18. Oktober 1913 in Leipzig.

Den Anlass zum Jugend-Treffen bot der bevorstehende einhundertste Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig. Das Jubiläum verlieh dem Pangermanismus und falschen Patriotismus weiteren Auftrieb. Fast noch mehr fürchteten die Lebensreformer, dass die

Jahrhundertfeier am
18. Oktober 1913 in Leipzig

zu einem gewaltigen Alkohol-Exzess ausartete. Freilich wäre es dann nur eine gigantisch vergösserte Adaption der üblichen Saufereien studentischer Kneipenkommerse, die beim Deutschen Bund abstinenter Studenten verpönt, weshalb der nun gegen die Jahrhundertfeier wettert. Der Vortrupp Leipzig nimmt eine ähnliche Haltung ein. Ebenso griff die Deutsche Akademische Freischar (DAF) die Idee auf. Pfingsten 1913 beraten die Initiatoren in Jena über das Projekt. Einladen tut die DAF. Gastgeber ist der Sera-Kreis, der die 30 Delegierten in das angesehene Hotel Weimarische Hof dirigierte. Elf Verbände, sagen die einen, dreizehn die anderen, waren der Einladung gefolgt. Der Teilnehmerkreis deckte sich bis auf den Wandervogel e.V. mit den Akteuren des ersten Aufrufs, unterzeichnet von Knud Ahlborn (DAF), der in Wandervogel-Führerzeitung Heft 7, 1913, erschienen war. Mit erstaunlich klarer Zielstellung formulieren sie, hebt Susanne Rappe-Weber (2012/2013) hervor, einen "stabilen Kern von Formen und Themen". Die Freideutschen bekennen:

"Von allen Dingen hassen wir den unfruchtbaren Patriotismus, der nur in Worten und Gefühlen schwelgt, der sich - auf Kosten der historischen Wahrheit rückwärts begeistert …" (FdJ 92)

Unterstützt von den Lebensreformern, fand in Jena die Idee eine Gegenveranstaltung zu der hurrapatriotischen Feier in Leipzig zu organisieren, starken Widerhall. Schwieriger war, sich zu einigen, wo man die Gegendemonstration durchführen wollte. Zunächst wollten einige sie an Leipziger Feierlichkeiten angliedern. Man könnte sie aber auch, warf die DAF ein, in Weimar oder Jena durchzuführen. Der Göttinger Philologie Student Christian Schneehagen (1891-5.4.1918) schlug, was allgemeine Zustimmung fand, den Hohen Meissner als Ort des Festes vor. Zudem bildete sich die Einsicht, den Willen in die Zukunft zu richten und die Erinnerung an 1 8 1 3  zur Selbstbestimmung weiterzuführen (Mittelstrass).

Bei der Vorbereitung und Organisation taten sich dann vor allem die Mitglieder der Deutschen Akademischen Freischar, speziell Christian Schneehagen, die Freunde von der Akademischen Vereinigung und Franziskus Hähnel, Geschäftsführer des Vortrupps Leipzig, hervor.

 

Fidus, eigentlich Hugo Höppener (1868-1948), Ikone der Lebensreformbewegung, aquarelliert eine Fassung des "Lichtgebets" und zeichnet sie gleichzeitig als Steindruck. Davon werden farbige Postkarten angefertigt. Eine Teilauflage erhält die Aufschrift "Freideutscher Jugendtag 1913, Jahrhundertfeier auf dem Hohen Meissner. 11./12. Okt". Sie werden zum 1. Freideutschen Jugendtag zum Verkauf angeboten. (Frevot 1972, 165)

Ankündigung im Herbst 1913: Das "Lichtgebet" erscheint demnächst als farbige Steinzeichnung, Bildgrösse 63 mal 42 cm. "für Teilnehmer des Deutschen Jugendtages" zum Preis von 3 Mark, ansonsten 5 Mark.

Das Lichtgebet galt als Sinnbild für jugendlichen Elan, Vitalität und Streben nach Echtheit.

"Es konnte auch passieren," berichten die Erinnerungen und Bekenntnissen von Wilhelm Uhde 1938 (205), "dass, wenn ich morgens aus dem Fenster blickte, in der Nähe unbeweglich ein solcher Jüngling stand, der die erhobenen Hände der aufgehenden Sonne entgegenstreckte, wohl angeregt von dem grauslichen Zeichner Fidus, der mit seinem Schund die Jugendzeitschriften überschwemmte."

 

Auf der Jenaer Tagung wurden ebenso Möglichkeiten des Zusammenschlusses erörtert. "Es hatte wirklich nur der Berührung bedurft", kommentiert 1963 Knud Ahlborn (108) die Zusammenkunft, "und der innere Zusammenhang zwischen den Jugendgruppen war hergestellt." Aus dem Gemeinschaftsgeist heraus schlug Friedrich Wilhelm Fulda, was allseits Zustimmung fand, den Namen Freideutsche Jugend vor.

Ihre Wurzeln reichen zurück bis zum Steglitzer Wandervogel (1896) und Hamburger Wanderverein (1905). Dann entstanden die Akademischen Freischaren. Die erste gründete Knud Ahlborn 1906 in Göttingen zusammen mit Hans Harbeck. Sie bewährten sich im freideutschen Gemeinschaftsleben als eine Grundform des Zusammenschlusses von nicht auf Übereinstimmung beruhender persönlicher Anschauungen. Zugleich bildete sich das Bestreben nach Einigung, wie das Ideal von der Erziehungsgemeinschaft weiter Form annahm. Ihr zentraler moralischer Wert war die Selbstbestimmung. Gemäss dieser Vorstellung sollen der Jugend die Ideale nicht von außen eingepflanzt werden, sondern sie soll selber über ihr eigenes Leben nachdenken und entscheiden.

Wie nicht anders zu erwarten, artikulierten die Teilnehmer des Koordinations-Treffen zur Nominierung der Redner unterschiedliche Meinungen. Mit acht Stimmen, einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen beschlossen sie, dass Gottfried Traub (1869-1956) sprechen soll (vgl. Henrichs 37). 1913 genoss der vom Dienst suspendierte protestantische Pfarrer wegen der Kritik an einen altpreußischen Oberkirchenrat einen Sympathie-Bonus.

Als Redner war zunächst auch Hans Breuer vom Steglitzer Wandervogel e.V. und Herausgeber des Zupfgeigenhansel nominiert, der dann am Fest, wie der gesamte Wandervogel e.V., nicht teilnahm. Bisweilen wird über die Gründe gerätselt, obwohl die ziemlich klar: Die inhaltlichen Differenzen, waren einfach zu gross.

In Tageszeitungen, wie im Jenaer Volksblatt vom 22. Juli 1913, kündigen die Organisatoren das Treffen auf dem Hohen Meissner bei Bebra an. Dort wollen wir uns, zu gemeinsamer Arbeit verbrüdern, teilen sie mit. Die Jugendzeitschrift Der Anfang (Heft 5) erklärt in Vorbereitung auf den 11. / 12. Oktober:

"Uns allen schwebt als gemeinsames Ziel die Bearbeitung einer neuen, edlen, deutschen Jugendkultur vor."

Von Beginn an hatte das Meissner-Treffen einen "oppositionellen Anspruch" (Volker Weiß 2013). Den nationalistischen Tendenzen der wilhelminischen Erziehung, dem falschen Patriotismus, der allgemeinen Kriegstreiberei und dem verbreiteten Alkoholmissbrauch standen nahezu alle Teilnehmer kritisch gegenüber.

Der  z w e i t e  Aufruf im Gaublatt „Nordmark“ des Wandervogels e. V. verkündet:

"Die deutsche Jugend steht an einem geschichtlichen Wendpunkt."

Sie muss sich selbst finden. Auf dem Meissner will sie der Öffentlichkeit ihren Weg darstellen. Es unterzeichneten (nach FdJ 94):

Die Deutsche Akademische Freischar * Deutscher Bund abstinenter Studenten *
Deutscher Vortruppbund * Bund deutscher Wanderer *
Jungwandervogel / Wandervogel e.V.  * Österreichischer Wandervogel
Germania - Bund abstinenter Schüler * Deutscher Bund für Freie Schulgemeinden Wickersdorf
Deutscher Bund für freie Schulgemeinden  * Landschulheim am Sollingen
Akademische Vereinigung
Jena *
Akademische Vereinigung Marburg *
Serakreis-Jena * Burschenschaft Vandalia Jena *
   
* Quelle: Wandervogel, flieg! Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Berlin, den 14. Oktober 1913

 

Die "Korrespondenz des Reichsverbandes gegen die Sozialdemokratie" warnt in der Ausgabe vom 1. Oktober 1913 vor dem Jugend-Meeting. Das Propaganda-Organ der Deutschnationalen, Deutschvölkischen und militanten Kreise befürchtet, dass die patriotische Kernaufgabe, der Wille des deutschen Volkes zur äußeren Machterweiterung durch das Jugendtreffen in Frage gestellt wird. Einige Zeitungen kolportierten dies umgehend als "Warnung vor dem Freideutschen Jugendtag". Die Halbmonatsschrift "Der Vortrupp" (Leipzig) entsorgte es am 16. November 1913 in der Nummer 22 als ideologischen Müll. Zuvor hatte sie diesen öffentlichen Vorwurf als Fälschung identifiziert. Denn es ist völlig klar, die Meissner lehnten lediglich, wie es in dem im Juni verabschiedeten Aufruf hieß, "den unfruchtbaren Patriotismus, der nur in Worten und Gefühlen schwelgt", ab.

 

Der Hanstein, Bahnstation Werleshausen. 40 Minuten.

Kunstanstalt Car Thoericht ,
Hann.-München [nach 1945]

Am V o r a b e n d  des Meissner-Treffens halten im Rittersaal der Burg Hanstein 600 Vertreter der verschiedenen Bünde und Vereine Rundsprache. Linsensuppe und Nudeln kamen auf die gedeckten Tische. Aber wie bei den Freideutschen üblich, kein Bier, Wein, Schnaps oder Tabak. Der Saal war dicht gefüllt und auf einmal hiess es: Bewegt euch so wenig wie möglich, die Decke bricht sonst! Alle begaben sich in den romantischen Burghof. Sogleich erfolgten aus dem Fenster einige Ansprachen, bis die meisten dann wieder in den Saal zurückkehrten. Einige tanzten, sie schienen darauf nur gewartet zu haben, wie toll weiter im Hof. Ihre Musik tönte hin wieder in den Saal, wo unter ein paar Kerzen des Kronleuchters im malerischen Halbdunkel (Avenarius) Volkserzieher und Lebensreformer, Vortrupp, Siedlerbund und deutschnational gesinnter Handlungsgehilfenverband, Vertreter der Verbände und Bünde der Lebensreform-, Alkoholabstinenz- und Bildungsbewegung zusammensitzen. Aus der älteren Generation waren nur wenige Vertreter anwesend.

"Zuerst redeten die Älteren, sie wollten die Jugend an den Wagen ihrer Bestrebungen spannen," notierte Eugen Diederichs in seinen persönlichen Aufzeichnungen, "aber die Jugend wehrte sich, sie wollte bei keiner Partei sein.

`Deutschland brennt!` rief Paasche,
ihr müsst helfen, mit zu löschen."

Den einleitenden Vortrag übernahm

Bruno Lemke (1886-1955)

von der Deutschen Akademischen Freischar. Der Marburger Student lehnt alle autoritären und suggestiven Strömungen ab und erhebt die Forderung nach Wahrhaftigkeit, Selbstverantwortlichkeit sowie "völlige Freiheit von jeder Beeinflussung von aussen". "Die Selbsterziehung soll unsere Losung sein ....", wiederholt er am 7. / 8. März 1914 auf dem ersten Vertretertag der Freideutschen Jugend in Marburg. Eindrucksvoll zeichnet er die Reformfeindlichkeit des Staates nach:

"Wohl sorgen Staat und Kirche, Schule und Heer dafür, sich fortzupflanzen in den jungen Seelen. Aber doch mit Sorgfalt darüber wachend, dass ja kein kleiner Zug sich ändere und verfälsche, gemäß ihrer eigenen Art zu sein."

Lemkes Hanstein-Rede, so damals die allgemeine Auffassung, erzielte sichtbar gute Wirkung bei der Mittelschul- und studentischen Jugend.

Zu Wort kamen weiter der Autor von Helmut Harringa Doktor Hermann Popert, Kapitänleutnant a.D. Hans Paasche für den Vortrupp, der Herausgeber des Kunstwart Ferdinand Avenarius, Doktor Hermann Ullmann für den Dührerbund, Gustav Wyneken von der Freien Schulgemeinde Wickersdorf, Willie Jahn für den Jungwandervogel und Professor Ernst Keil als Vertreter des österreichischen Wandervogels. Alle versuchten, die Jugend für sich zu gewinnen. Ausser Karl Bittel (vgl. 1963). Er durfte, was er nie verwunden, "als roter Freideutscher gebrandmarkt", "an der exklusiven Rundsprache auf der Burg Hanstein nicht teilnehmen".

Die eigentlichen Bedürfnisse der Jugend kamen im Eifer des Gefechts, wirft zu fortgeschrittener Stunde Gustav Wyneken auf den H a n s t e i n  in die Diskussion, nicht zur Sprache. Frank Fischer (Wandervogel) verewigt den Moment mit der Notiz: "Verlangte Gedankenhöhe, klare Luft. Geistesleben übernational, Auffassungen Fichtes und Gneisenaus. Frei von Parteizwecken."

Im Saal herrschte ein zwiespältiges Gefühl, weil man nicht wusste, was nun werden sollte. Wie auch? Lemke propagierte die Selbsterziehung, Popert die Rassenhygiene und Wyneken die Jugendkultur. "Interessant waren", teilt 1919 (10) Gustav Mittelstrass mit, "die Ausführungen eines Reformburschenschafters, der erzählte, wie sie von der "anderen Seite" zur Freideutschen Jugend gekommen seien." Ein Teilnehmer, der sogleich zu Ruhe ermahnt, rief dazwischen, ob die Erörterung der Judenfrage verboten sei. Ein anderer forderte zum Ende hin unter dem Jubel der Vortruppleute, dass man das deutsche Volk aus der moralischen Gefährdung erlösen müsse.

Schliesslich musste die Tagungsleitung die Redeschlacht beenden. Zuvor fasste man den Beschluss, zur Selbstentwicklung der Jugend einen Verband der Freideutschen Jugend zu bilden. Mit der Organisation wurde die Deutsche Akademische Freischar beauftragt.

Einigen stand nach dem langen Abend noch ein Marsch von bis zu zwei Stunden durch die regnerische Nacht zum Quartier bevor. Andere übernachteten in Zeltlagern. Letztlich glückte es auf dem Hanstein nicht, dass vereinende auszudrücken. Die äusseren Umstände waren dafür nicht gerade günstig. Niemals rechneten die Organisatoren mit so vielen Teilnehmern. Die Aussprache war viel, viel kleiner geplant. Und zu gross waren die Meinungsverschiedenheiten. Immerhin stimmten sie, was fast unbemerkt blieb, in der methodischen Ausrichtung der Jugendarbeit überein: Wahrhaftigkeit, Natürlichkeit, Geradheit und Echtheit. So gesehen war es dann nicht zufällig, dass es am nächsten Morgen Gustav Francke, Erwin von Hattingberg und Knud Ahlborn (1964, 43) beim Aufstieg zum Meissner gelang, den Entwurf für eine gemeinsame Erklärung zu formulieren, die im Verlauf des Tages zur Abstimmung gelangte.

 

 
Hoher Meißner, oberhalb von Rommerode. Aufnahme: 2007. Fotograf: Dirk Schmidt. (Siehe Bildnachweis)

 

Als wir am  M o r g e n  des 11. Oktober aus dem Heu krochen, erinnert sich Gustav Mittelstrass (1919, 12), sah es trübe aus. Kühles Wetter. Oben in 754 Meter Höhe klart es leidlich auf. Zögerlich schaut die Sonne heraus. Allmählich entsteht ein buntes und lebendiges Bild. Unter freiem Himmel, im jugendlichen Stil, oft mit einem schlichten Kittel gekleidet, lagern sie. Einfach- und natürlich. Frank Fischer erkennt "Die Wickersdorfer `Läuferinnen` in Dunkelblau. Gusto Gräser mit Stirnriemen und Fruchthängematte. Der fanatisch national-hetzende und wieder seltsam gemütliche Professor Keil aus Österreich. Schweitzer Wandervögel und Freischärler. `Anfang`, Siegfried Bernfeld aus Wien." Viele werden diesen Tag zeit ihres Lebens nicht vergessen. "Es sind nicht sehr viele. Aber sie sind die, auf die es ankommt", womit Siegfried Bernfeld (1925, 98f.) auf die herausragende Rolle der bürgerlichen Jugend in der Gesellschaft anspielt.

Robert Kämmerer-Rohrig (1893-1977): Beim Abkochen (Ausschnitt). (Primus Künstlerkarte)

Auf der Waldwiese, unterhalb der Bergkuppe tummeln sich mittlerweile 2 000 Jugendliche mit ihren Gästen. Gegen 1 Uhr mittags beginnt das Abkochen. Ihr Festmahl wird eine Linsensuppe. Andere kochen ein paar Nudeln.

Ab 3 Uhr  n a c h m i t t a g s  bot das Programm volkstümliche Tänze, Spiele und Wettkämpfe. Alles ohne Alkohol und Nikotin. Männer und Frauen aus den unterschiedlichsten Bünden bilden grössere Gruppen und diskutieren über nationale Erziehung, Pazifismus, Frauenstimmrecht, Tierschutz, vegetarische Ernährung, alternative Wohnprojekte und Rassenhygiene.

Karl Brügmann führte den Sera-Kreis an und leitete Gesang, Tanz und Spielmusik. "Sera war durch ein Dutzend Jungen in Schaube und Barett und Mädels im Kupfergewand vertreten, verstärkt durch die akademische Vereinigung in Marburg in gleicher Gewandung, so dass wir", erinnert sich Eugen Diederichs (1936, 223), "eine höchst ansehnliche farbige Schar von einheitlicher Haltung waren ...."

Alfred Kurella, Hans Paasche, Walter Hammer und Muck umringen Gusto Gräser. Von einigen belächelt, von anderen bewundert. Sie sprechen über seine Sorgen und Nöte. Gusto verweigert später - wie Paasche - den Kriegsdienst. Beide fordern den Umsturz, beide kommen ins Irrenhaus, entgehen mit knapper Not ihrer Hinrichtung. "Während der Siebenbürger in der Revolution mit Verhaftung und Ausweisung davonkommt, erleidet Paasche ein fürchterliches Ende." (Hermann Müller) Freikorpsmitglieder erschiessen den Mitherausgeber des Vortrupps (1912) und aktiven Lebensreformer, der 1918/19 Mitglied des Arbeiter- und Soldaten-Vollzugsrates war, am 21. Mai 1920 vor den Augen seiner Kinder auf dem eigenen Grundstück beim Fischen. Kurt Tucholsky hält an seinem Grab eine bewegende Rede.

Karl Bittel (1892-1969) trifft mit Muck-Lamberty und Ernst Joel, der im Sommer 1913 den Deutschen Siedlerbund gegründet hatte, zusammen. Inspiriert von den Freiburger Wandervögeln erörterte man die Idee der halbländlichen Siedlung Jungau (Messer 1924, 21). "Wir waren Studenten aus Tübingen und hatten ein Flugblatt mitgebracht," blickt Karl Bittel 1963 zurück, "das sich mit gesellschaftlichen Problemen beschäftigte und zur Gründung von Studentengenossenschaften aufrief, die sich der Arbeiter-Konsumgenossenschaft anschließen sollten. Die Verteilung des "roten Flugblattes" wurde von der Leitung sofort verboten, so dass es illegal geschehen musste." Noch fünfzig Jahre später, ist ihm im Historischen Rückblick auf den Freideutschen Jugendtag die Enttäuschung darüber anzumerken.

Anders bei Muck-Lamberty. Ungebrochen erinnert er sich an den ersten Jugendtag. Am 14. November 1918 ruft er aus Bramwalde an der Weser (nahe Hannoversch Münden) den Freideutschen zu:

"Kommt auf den Hohen Meissner wieder".

"Nur in Deutschland herrschen Klassen- und harter Parteienkampf. Wir wollen uns zur Volksgemeinschaft wandeln, wirbt er.

"Noch einmal müssen wir uns treffen," bittet er im Januar 1919 in

Verjüngung
des politischen Lebens,

"anders als 1913 auf dem Meissner; klarer, fester und sicherer." Wir müssen uns als Tatmenschen zeigen, als eine junge deutsche Gemeinschaft, die Lebenskraft in sich hat, die aus sich schafft, die Opfer bringen kann. "Lasst uns bald treffen, nicht auf kleinen Tagungen,

wieder auf dem Meissner,

und gründen wir den Bund der Freideutschen oder wie wir es nennen wollen."

Das Vorhaben zerschlägt sich. Er nimmt einen neuen Anlauf, worüber noch in Verbindung mit der Tagung der Freideutschen Jugendtagung im April 1919 in Jena zu sprechen sein wird.

 

 

Überblick zum
Ablauf


Freitag, den 10. Oktober

Treffen im großen Saal auf der Burg Hanstein. Aussprache über die Bestrebungen der freideutschen Jugend.

 

Sonnabend, den 11. Oktober

Wandern von Burg Hanstein zum Hohen Meissner.

13.00 Uhr Beginn des Abkochens. Eintreffen der verschiedenen Gruppen von den umliegenden Bahnstationen.

15 Uhr Spiele und Volkstänze.

Spiel und Tanz.

Gottfried Traub spricht über die Zeit vor hundert Jahren und die heutigen Aufgaben der Jugend.

Feuerrede von
Knud Ahlborn

In den Abendstunden Feuer auf freier Höhe. Weihelieder.

 

Sonntag, den 12. Oktober

Rede von Gustav Wyneken

Schlussrede von
Ferdinand Avenarius

 

Nachmittags begannen die Vorträge. Die Hauptredner Knud Ahlborn, Gottfried Traub, Gustav Wyneken und Ferdinand Avenarius bildeten ein wunderliches Quartett (Franz Walter 2013).

Martin Luserke (1880-1968), Mitarbeiter und Nachfolger von Wyneken in der Freien Schulgemeinde Wickersdorf, der ihm später "die ganze Schuld an dem Zerwürfnis" zuweist, pochte auf die Autonomie der Jugend und schaffte damit nach oft geäusserter Meinung einen guten Auftakt.

Der im Juli 1913 zum Vorsitzenden des österreichischen Wandervogels gewählte Mittelschul-Professor Ernst Keil, sprach im Anschlusss nach Übergabe der Preise an die Sieger kleiner sportlicher Wettkämpfe über die bedrohte Lage der Deutschen im verbündeten Donaureich und die segensreiche Tätigkeit ihrer Schutzvereine. "Er wandte sich …. unter grossen Beifall gegen die unmännlichen Friedensbestrebungen unter den Deutschen, die von Feinden umringt seien, und gab der Hoffnung Ausdruck, dass bei der zu erwartenden blutigen Auseinandersetzung des Deutschtums mit seinen Gegnern Deutsche und Österreicher Schulter an Schulter kämpfen." Damit wurde, stellt das Deutsche Mährerblatt drei Tage später fest, "eine Note angeschlagen, die zwar nicht im Sinne der Festveranstalter lag, bei einer Erinnerungsfeier an die Zeit der Befreiungskriege, aber nicht fehlen durfte." (Grazer Tagblatt, 20. Oktober 1913)

"Nachdem noch einige Redner gesprochen hatten", erläutert Gustav Mittelstrass (1919,12,13) den weiteren Ablauf, "tauchte plötzlich die Einigungsformel auf, deren einstimmige und freudige Annahme die Verhandlungen beendete." Sie lautet:

Die Freideutsche Jugend will
aus eigener Bestimmung,
vor eigener Verantwortung,
mit innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten.
Für diese innere Freiheit tritt sie unter allen Umständen geschlossen ein.

Damit legten sie sich, wie Friedrich Avenarius kurz darauf im Kunstwart (München) kommentiert, auf keine Bewegung fest, sie erkannte nur eins an: "die unbedingte Wahrhaftigkeit als die Form jeden Strebens". Sie stärkte die moralischen Kräfte der Jugend und ihre Fähigkeit zur Selbsterziehung, was die Nation hoffen lassen durfte. Fritz Borinski (1977, 15) erachtete sie als wichtiger als das Leipziger Parteiprogramm der Deutschen Demokratischen Partei von 1919. Knud Ahlborn, Gründer der Deutschen Akademischen Freischar Göttingen und in den zwanziger Jahren Ko-Herausgeber der Zeitschrift Junge Menschen, betrachtet es als Vorteil, dass die Meissner-Formel sich auf kein Parteiprogramm festlegte.

Der Kampf um die Wahrhaftigkeit, Echtheit, die Veredlung der Geselligkeit, wie sie bereits als Forderung im zweiten Aufruf zum Treffen erhoben, und den aufflammenden Jugendgeist gegen den Doktrinismus der Alten zu wenden, das war die Sache der Meissner. Sie trägt die Neue Schar im Sommer 1920 durch Franken und Thüringen.

Mal als Vaterlandsliebe verkleidet, dann im Bekenntnis zum Deutschtum verpackt oder im Ruf nach der einigenden Staatsidee, kreisen die Gedanken der Festredner um die nationale Frage. "Was 1813 gross gemacht hat, das ist der sittliche Wille. Es war das Schwert," erklärte zum Sonnenuntergang Gottfried Traub (1869-1955), "das Kant und Schiller dem deutschen Volk reichten …" War das wirklich so? Oder war es Das System der Sittenlehre nach den Principien der Wissenschaftslehre (1798) von Johann Gottlieb Fichte, der dem Staat den Dienst am Menschen zu seiner freien Entwicklung auferlegte. Bei Traub wandelt sich das von Fichte begründete unveräusserliche Recht auf Staatsumwälzung in eine Staatsapotheose. Er konstruiert eine prästabilierte Harmonie zwischen dem politischen Denken des heranwachsenden Jugendlichen und - die alle einigt - der Vaterlandsliebe. Dies ".... zum persönlichen Eigentum zu gestalten, wofür unsere besten Kräfte verwertet müssen, dünkt" dem Politiker "die schönste Lösung". Selbst "wenn uns das Vaterland nicht gefällt", gehört ihm dennoch unsere Zuneigung. Lasst uns die "romantische Vaterlandsliebe" vertiefen, fordert Traub. Man "muss sich opfern können, und die Felder von 1813 rufen es uns zu,

dass das Leben nicht der höchsten Güter ist;

gerade das Leben wegzuwerfen um des Ganzen willen steht höher." Gottfried Traub nimmt dem Menschen bewusst das Recht auf Selbstbestimmung, um ihn geistig dienstbar für den Kriegskampf herzurichten. 1915 hinterlässt er in Die Verlustliste: "So muss es doch das Geschick wohl wissen, wenn es uns ruft und wir ohne Besinnung folgen. Wo die Männer ihr Leben fürs Ganze wagen und wegwerfen ...." Nach dem Weltkrieg wird dieses gedankliche Muster zu einer beliebten selbstreflexiven Abstraktion der vaterländischen Verbände. Nur dazu bestieg die Jugend 1913 nicht den Basaltberg bei Kassel. Sie wollte doch ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten.

Bürgerliche und proletarische Jugend unterscheiden sich in der Haltung zum Kassenkampf, der historischen Mission der Arbeiterklasse und besonders in der Frage des Vaterlandes. Auf dem Ersten Schweizer Jugendtag Pfingsten 1915 trugen, was viel Beachtung fand, die Demonstranten die Losung vornan: "Wir Arbeiter haben kein Vaterland zu verteidigen!" (Münzenberg 1930, 179)

Was Gottfried Traub an Vaterlandskitsch und Systemrührigkeit auf dem Hohen Meissner bot, war kaum besser als die hohlen Worte und leeren Phrasen, die der Vorwärts (SPD) am 18. Oktober 1913 bei der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig hörte. Trotz des Œuvre eines Anti-Meissners und seinr republikfeindlichen Haltung während des Kapp-Putsches, die Karl Brammer bereits 1922 (43) in Verfassungsgrundlagen und Hochverrat erhellte, scheute man mit dem Festredner von 1913 lange Zeit das politische Gespräch. Franz Walter gehört zu den wenigen Meissner-Disputanten, die Gottfried Traub kritisch betrachten. 2013 skizziert er im Aufsatz Jugendbewegung auf dem Berg (44), dessen politische Ambitionen bis hin zum Übertritt in das "scharf deutschnationale Lager" von Alfred Hugenberg. Und das ist noch immer nicht die ganze Fuhre. Auf dem Parteitag der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) am 19. und 20. September 1931 in Stettin, kämpft er "gegen die Vermanschung unsers Volkes". "Volkstum und Rasse" führen den DNVP-Frontmann den Katarakt des militanten Nationalismus. Die sich ausbreitende Rechenhaftigkeit, "möglichst ein gutes Konto zu erringen", welche dem "Geist spätjüdischer Religion" entspringt, setzt er den "Kampf um das sittliche Recht des Krieges" entgegen. Jedenfalls ist über die Amplituden 1913 - 1920 - 1931 die ideologiebildende Funktion seines nationaldeutsch-romantischen Vaterlandsbegriffs, völkischen Nationalismus und Willensidealismus darstellbar. (Siehe auch Henrichs 2011)

 

Hermann Popert:
Helmut Harringa

Krieger zu sein
im Heer des Lichts!

Die Sentenz entstammt dem Roman Helmut Harringa von Hermann Popert (1917, 167-175). Nach einem Trinkgelage im Kartellkorps "Baltias" und anschliessendem Erlebnisausflug diagnostiziert der Spezialarzt bei Friedrich Harringa eine fortschreitende doppelseitige Entzündung der Zeugungsorgane. Umgehend verfasst er an seinen Bruder Helmut einen Abschiedsbrief und schwimmt dann auf das Meer hinaus. Den Leichnam bringt ein Kriegsschiff an Land. "Alles kommt darauf an, alles für das ganze Leben, dass du wegkommst über diesen Augenblick", durchfährt es Helmut Harringa. "Und dann war es so, als strahle über alles mit einem Male eine helle Sonne, die Sonne, die einst geschienen hatte über dem Oher Moor. Und Helmut Harringa sah sich selbst wieder auf dem grossen braunen Pferd in der unendlichen Einsamkeit. Und über all den Jammer weg klang es durch seine Seele wie Glockenton von eherner Glocke: Ich will ein Krieger sein im Heere des Lichts."Hermann Popert : Helmut Harringa. Eine Geschichte unserer Zeit. Sechsunddreißigste Auflage (176. bis 180 Tausend), Alexander Köhler, Dresden 1917 (Erstausgabe 1910)

 

Und doch gelang es Gottfried Traub die Versammlung mitzureissen, als er mit Helmut Harringa ausrief:

"Rüstet euch, Krieger zu werden,
Krieger im Reiche des Lichts!
"

Hermann Poperts gleichnamigen Roman (1917, 95) war bei der Jugend ungemein beliebt, schien ihr doch die Zukunft wieder sicher, wenn sich nur bewahrheitet, was hier zu lesen war:

"Und Helmut Herringa sprach zu Paul Bolquardsen, .... man sagt, wir beherrschen das alles da unten. Wasser und Eisen, und Kohle und Dampf. Mir will oft scheinen, das alles herrscht über uns und unser Leben. Aber der Tag mag kommen, wo wir die Herren sind. Wenn wir die Führer finden. Die Führer, die uns die Wege zeigen zu den Quellen der Kraft, der die Natur sich willig beugt."

Um das ideologische Skelett von Helmut Harringa baut sich die Vortrupp-Bewegung (Leipzig). Die sich hier zusammenfanden, glaubten daran, was Hermann Popert am 3. Juni 1914 in Leipzig zur Eröffnung der Vortrupp-Tagung erklärte, nämlich, das

der Wille zehnmal mehr wert ist, als Wissen.

Hier keimt der politisch verhängnisvolle Willensidealismus, der sich - wenn es sein muss - gegen Tatsachen richtet und später in der NSDAP, Hitlerjugend und Napola Einzug hält.

A b e n d s  wurden Fackeln ausgegeben. Dann zogen sie mit Gesang zum etwa zwei Kilometer entfernten Holzstoss. Knud Ahlborn (1919, 31) übernahm die Feuerrede. Er ruft die "ungeheure Gefahren, die uns im Inneren drohen" ins Bewusstsein. "Es brennt in diesem Hause", zitiert er die Rede von Hans Paasche vom Vortag und vollendet: "Wahrlich, er hat recht. Tausende und Hunderttausende Mitmenschen und nicht nur sie, auch viele Hunderttausende Ungeborener fallen täglich dem Feuer zum Opfer. Entseelte Arbeit macht die meisten unserer Brüder und Schwestern zu Werkzeugen und hetzt sie bis zur Austilgung der letzten Selbstbestimmung. Entseelter und entseelender Genuss kommt hinzu ...."

Weit leuchtete das Feuer ins Land hinein und verkündete "aus innerer Glut wachse der Mut". Hell erschien ihnen die Zukunft, schildert 1982 (64) Elly Bommersheim die Stimmung, um dann anzufügen: "Wie viele dieser begeisterten Jünglinge fielen schon im nächsten Jahr vor Langemarck!"

Über den vom Nebel eingehüllten Bergwipfel zog ein eisig kalter Oktoberwipfel. Ein leichter Regen machte das Lagern unmöglich. Und doch kamen am  S o n n t a g mehr Menschen als Tags zuvor. Ein Journalist sah, teilt sein Blatt am Tag darauf mit, "über fünftausend Personen". Zum Abschluss brachte der Sera-Kreis in einem Grosszelt Goethes das Schauspiel Iphigenie auf Tauris zur Aufführung. Was recht gut ausgewählt, denn wie die älteste Tochter Agamemnons stand die freideutsche Jugend zwischen den vom Staat auferlegten Pflichten und dem Streben nach Autonomie. Bei Gesprächen, Gesang und Tanz klang das Fest aus.

Vorher sprachen noch Gustav Wyneken und Ferdinand Avenarius.

In den Augen vieler Freideutschen war Gustav Wyneken (1875-1964), erhob Heinz S. Rosenbusch (1973, 41), durch seinen Reformwillen, die Propagierung der Jugendkultur und Jugendzeitschrift Der Anfang zur Belastung geworden. Eine Belastung, weil er die fortschrittliche Kraft war? Wie auch immer, jedenfalls bewahrheitete sich seine Einschätzung zur Rassenideologie und der aufkommenden Kriegsgefahr. Seine Kritik am repetitiven Lernen und der Verbetrieblichung der Schule floss ein in die Schulreformen nach 1918. Als einer der wenigen erkannte der Reformpädagoge die gefährliche und für Deutschland so unheilvolle Rolle des nationalistischen Denkens. Trotzdem war er für viele, was 1917 Alfred Kurella (49) auseinandersetzt, "der unleidliche Krakeeler, das abgestempelte Gespenst, ein Zerrbild aus Unkenntnis und Missverstehen. Und das darf nicht bleiben, wenn die Jugendbewegung nicht masslose Schuld auf sich laden will." Viele misstrauten ihn und verdächtigten ihn des Vaterlandsverrats. Das Vorarlberger Volksblatts aus Bregenz teilt dazu am 3. April 1914 seine Fahndungsergebnisse mit:

"Die Wynekschen Organisationen
sind Zuchtanstalten für Revolutionäre,
nichts Anderes."

Wegen Revolutionsverdacht verbot die Wiener Polizeidirektion den Auftritt des Reformpädagogen vor dem hiesigen Monistenbund. Mit Doktor Popert und Kapitänleutnant Paasche stand er ebenfalls auf Kriegsfuss, was nicht verwundert, wenn man nur liesst, was der Der Anfang 1913 (194) in der Nachbetrachtung zum Meissner-Treffen beurkundet, nämlich, dass gerade sie am schärfsten und am "agitatorischsten von ihrer Idee der Rassenhygiene" sprachen. So betrachtet sind die gut 400 Sympathisanten und Neugierigen, die seine Rede hören wollen, schon ziemlich viele. Er fragt:

"Aber ist wirklich die Einheit, nicht des Landes, sondern des Volkes schon errungen? Geht nicht durch unser Volk ein tiefer Querriss, und ist wirklich die Freiheit des deutschen Volks schon zur vollen Wirklichkeit geworden?"

".... lasst mich vom Vaterlande reden
und von der Vaterlandsliebe, wie ich sie verstehe".

Hoher Meissner, Ostblick von der Kalbe, 750 Meter über dem Meeresspiegel. Aufnahme: 2007. Fotograf: Dirk Schmidt (siehe Bildnachweis).

"Freunde, ich kann nicht lügen. In eurem Kreise kann ich gewiss nicht lügen. Und es ist mir auch unmöglich, im Zeitraum weniger Minuten einmal demjenigen zuzujubeln, der ruft: Die Waffen hoch, und der euch zum Waffengange mit einem Nachbarvolk anspornen will, und dann gleich darauf zu singen: Seid umschlungen, Millionen, diesen Kuss der ganzen Welt. Wenn ich die leuchtenden Täler unseres Vaterlandes hier zu unseren Füßen ausgebreitet sehe, so kann ich nicht anders als wünschen:

Möge nie der Tag erscheinen,
wo des Krieges Horden sie durchtoben."

Als ganz und gar nicht glücklich, kritisiert am 20. Oktober 1913 das Grazer Tagblatt, Organ der Deutschen Volkspartei, die Rede Wynekens, denn er "konnte es sich nicht versagen, in seinem Schlussworte gegen die Ausführungen Prof. Keils zu polemisieren und seinem Abscheu vor dem Kriege Ausdruck zu geben". Die Zeitung begrüsste, wie übrigens die Mehrzahl der Teilnehmer, dass nicht Gustav Wyneken als Festleiter, sondern

Ferdinand Avenarius (1856-1923),

Leiter des Dürerbundes und Herausgeber der im Bildungsbürgertum viel gelesenen Zeitschrift Kunstwart, die Abschlussrede hielt. Der Liebenswürdige, vom schalkhaften Humor durchwehte, warf die Frage auf: Könnten unsere "bombenfeste Überzeugungen" nicht wacklig werden? Der "unerschrockene Vorkämpfer für Wahrhaftigkeit", nannte ihn Gustav Wyneken, bedauert, dass die sozialistische Arbeiterjugend, Pfadfinder und Deutschlandbünde nicht teilnehmen wollten.

 

 

Ihr habt die Alten nicht besiegt  zurück

Die Reaktion auf das Jugendtreffen war geteilt. Bühnenautor, Romancier, Lyriker und Feuilletonist Herbert Eulenberg (1876-1949) sendet "An die freideutsche Jugend" die öffentliche Botschaft:

"Ich grüsse die Jugend, die nicht mehr säuft,
Die Deutschland durchdenkt und Deutschland durchläuft, ..."

"Bringt Humpen und Säbel zur Rumpelkammer,
Verjagt den Suff samt dem Katzenjammer."

Die legendäre Schülerzeitschrift Der Anfang (1913, 161) verkündet in der Nachbetrachtung zum Meissner-Fest:

"Jetzt duldet es keinen Zweifel mehr:
es gibt eine deutsche Jugendbewegung."

Bei vielen konservativen Politikern löste dies Ängste aus. Ende Januar 1914 trieb es den Abgeordneten und Sprecher des Zentrums Doktor Sebastian Schlittenbauer (1874-1936) in der Generaldebatte des bayerischen Landtages zu dem Satz:

"Die Ziele dieser freideutschen Jugendkultur sind Kampf gegen das Elternhaus, gegen die Schule, gegen die positive Religion und gegen den Patriotismus." (DFJ 4)

Umgehend reagiert der Hauptausschuss der Freideutschen Jugend in Person von Knud Ahlborn (Deutsche Akademische Freischar), Doktor Fritz Lade (Bund Deutscher Wanderer) und Christian Schneehagen (Deutsche Akademische Freischar):

"Die Freideutsche Jugend ist angegriffen. Das Bayerische Zentrum hat uns im Landtag verleumdet."

Aus Protest berufen sie zum

9. Februar 1914 in die Tonhalle nach München

eine Aufklärungsversammlung ein. Die Anwesenden Vertreter der Jugendverbände und -gruppen erklären ihre Solidarität mit den Freideutschen. Obwohl Bruno Lemke und Gustav Wyneken gegen den in Staat und Schule herrschenden unfruchtbaren Patriotismus anrannten, versichert Alfred Weber (1914, 16/17) in seiner Ansprache devot:

"Kein Mensch in der Jugendbewegung denkt daran, eine innerlich begründete Autorität anzutasten, weder die Eltern noch die des Staates, noch die der Schule."

 

Reichlich zwei Monate nach dem Treffen äussert sich Gustav Wyneken höchst unzufrieden Zum Freideutschen Jugendtag (109): "Noch fehlt es der Jugend sehr an Kritik, an Festigkeit, an psychischen Reserven, noch ist ihre Begeisterung viel zu sehr eine aufgerührte Oberfläche, noch folgt die Jugend viel zu leicht einem jeden, der ihr in der Uniform einer geltenden Phrase oder eines approbierten Ideals sein Kommando zuschmettert.

Noch ist die Jugend viel zu sehr ein Produkt der Schule, die nicht denken lehrt .…"

Auch der linksliberale Professor für Philosophie und Pädagogik Paul Natorp aus Marburg übte Kritik. Bisher liess sich nach seiner Auffassung der Wandervogel kaum vom Klassen-, Parteien- oder Konfessionshass anstecken. Mit Sorge sah er nun, dass auf dem Meissner der verworrene Begriff der Rassenhygiene in die Jugendorganisationen drängte. Das trifft sich mit dem, was Der Anfang (1913, 194) beobachtetet: Doktor Popert und Kapitänleutnant Paasche, traten am schärfsten hervor und sprachen am "agitatorischsten von ihrer Idee der Rassenhygiene." Der Autor von Helmut Harringa erwartete, was sie glücklicherweise nicht tat, "dass sich die Freideutsche Jugend in dem Willen zur Rassenhygiene einigen werde".

 

Einige Meissner klopften nationalistische Phrasen, was in der Verschmelzung der Persönlichkeit mit dem Staat endete und dem Vorsatz zuwiderlief, dass Leben nach eigener Bestimmung, in eigener Verantwortung zu führen. Wyneken (1913/1919, 108/109) erkannte die ungeheuren Gefahren, die hiervon für die Kultur des politischen Denkens ausging und warnt:

"Jener Nationalismus, der die Frage nach der Wahrheit, der Gerechtigkeit und dem Guten überall da glaubt ausschalten zu dürfen, wo das Interesse des eigenen Volkes in Frage kommt, ist der gefährlichste aller heute herrschenden Masseninstinkte."

Natürlich hemmte der Nationalismus die politische Emanzipation der Jugend, zumal jener nicht viel mehr zu bieten vermochte, als die "Weltstellung des Deutschtums" (Fritz Bley), den Kampf um das Deutschtum und die Anbetung eines über den sozialen Klassen stehenden Patriotismus im Dienste des Krieges. Er bewirkte eine von tektonisch Kräften getriebene Verschiebung der innenpolitischen Konflikte in die Außenpolitik. Angesichts einer wirklichen oder nur vermeintlichen äußeren feindlichen Bedrohung entsteht die nationalistische Loyalität in Form der Vaterlandsliebe, die eine sozialpsychologische Pazifizierung ökonomischer Klassenkonflikte bewirkt und verweist auf einen Ort, wo Heimatgefühle ausgelebt werden können.

Dass die Freideutschen mit der Arbeiterjugend quer lagen, war nun angesichts ihre Fernbleibens vom Meissner-Treffen offensichtlich. Die einen erkannten nicht, wie es 1963 Harald Schultz-Hencke kommentierte, klar die Tragweite ihrer materiellen Gebundenheit, während die anderen an bestimmten Theorien der Erlösung aus ihrer Abhängigkeit als Lohnarbeiter festhielten. Allein die Sechs-Tage-Arbeitswoche und der Zehn-Stunden-Tag setzten den Aktivitäten der jungen Lohn-, Gelegenheits- und Wanderarbeiter enge Grenzen. Da blieb in der arbeitsfreien Zeit verdammt wenig sozialer Raum für politisches und soziales Engagement.

Eine Woche Hammerschlag
eine Woche Häuserquadern
zittern noch in unsern Adern
aber keiner wagt zu hadern

singt die Arbeiterjugend. "Wann wir schreiten Seit’ an Seit" war ihr Lied und wurde zu den vielfältigsten Anlässen gesungen, und zwar nicht nur von der Arbeiterjugend. So engstirnig war niemand, zumal Lyriker Hermann Claudius (1878-1980) hier das Lebensgefühl der rebellierenden und kritischen Jugend zum Ausdruck brachte:

fühlen wir, es muss gelingen:
Mit uns zieht ein neuer Geist.

Arbeiterkinder gingen zur Volksschule, unterrichtet von Volksschullehrern. Nur etwa acht Prozent von ihnen besuchten das Gymnasium, nur zwei Prozent studierten. Arbeiter heirateten wesentlich jünger als es in der bürgerlichen Jugend üblich war und lebten allgemein in deutlich schlechteren, nicht selten in erbärmlichen wirtschaftlichen Verhältnissen. Der "Vorwärts" (Berlin) berichtete am 7. April 1907 über eine Reichstagsdebatte zur Koordinierung der Schullehrpläne zwischen den Volksschulen und den höheren Schulen. Die Nationalliberalen erhoben den Einwand, dass Schulmaterial der Volksschule sei zu schlecht, um mit den Söhnen der Reichen und Vornehmen zusammen im Einmaleins unterrichtet zu werden. - Der Nationalliberale Reichstagsabgeordnete für Holzminden und Gandersheim Hugo Krüger (1848-1930) befürchtete gar eine Verschärfung des Klassenkampfes, wenn die sechsjährigen Proletarierkinder ihre bevorzugten Altersgenossen ein schönes Butterbrot würden frühstücken sehen.

War den Bürgerlichen überhaupt klar, dass ihre Abstinenz-Bewegung einen schweren Anschlag auf die Lebenskultur der Arbeiterjugend bedeutete? Egal ob Kneipe, Ausschank oder Bierkeller, für viele Handwerksgesellen, Manufaktur-, Schwerst- oder Schichtarbeiter, Untertage- und Übertagearbeiter, sie war erstmal für die Geselligkeit, den Austausch von Erfahrungen, der kulturellen und physischen Selbstreproduktion unverzichtbar. Manchmal war es ein Betäubungsmittel, um die sozialen oder familiären Verhältnisse zu ertragen. Zugleich gab es zumindest in Teilen Arbeiterjugend bereits eine selbstkritische Haltung und Bewegung gegen den kulturlosen Genuss von Alkohol. 1914 erschien das Flugblatt Die Jugend und das Trinken mit etwa 73 000 Abnehmern (AJ, 1.8.1914).

Interessierte die Freideutschen überhaupt, was Franz Walter (2013, 36) effektvoll mit stottern der Sozialisationsmotoren umschrieb, also die gesellschaftlichen Ursachen für Armut, Depression, wirtschaftliche Krisen und Arbeitslosigkeit?

Massengefühl und Massenbewußtsein der Arbeiterjungend versus Individualität der Bügerlichen.

Otto Höger (1881-1918): Wandervögel, 1916. Postkarte. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig Nr. 244. Original: Hamburg Kunsthalle. Öl auf Leinwand, 177 mal 265 Zentimeter.

Die Arbeiterjugend muss in den frühen Jugendjahren beginnen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Bürgerlichen wachsen meist in gesicherten Vermögens- und Besitzverhältnissen auf. Sie formt ihre Mentalität, Gemütsart und Lebensstil. Darauf gründet ihr sozialer Status, dessen Stellung und Macht sie früh intuitiv erfahren. Später, in höheren Lebensjahren pflegte sie ihren Habitus bewusst. Außerhalb ihres Kreises traf die Arbeiterkinder oft die insistierende Frage:

Was ist Dein Vater?

So leicht durfte in die bürgerlichen Kreise niemand eintreten. Mit so etwas, hiess die Schutzmassnahme, verkehrt man nicht.

Knud Ahlborn skandalisierte in seiner Rede nicht nur die Folgen der entseelten Produktionsarbeit, sondern überraschte mit einer eigentümlichen, mehr befremdlichen Auffassung, zum Verhältnis zur Arbeiterjugend: "Noch arbeiten sie an sich selbst und müssen sich zurückhalten, um erst die volle Kraft zu erreichen, damit sie handeln können, ohne zu verpfuschen." Mit anderen Worten: Der Tag der Solidarität ist erstmal verschoben. Bis dahin sitzt die bürgerliche Stadtjugend, um eine Sentenz aus der Rede von Helmut Gollwitzer zum Meissner-Tag 1963 (55) aufzugreifen, des Nachts weiter ohne die Arbeiterjugend am Lagerfeuer. Auch nicht schlimm - oder? War es vielleicht doch eine Ursache für die begrenzte politische Reichweite der bürgerlichen Jugendbewegung?

Ausgerechnet der sympathische und eigenwillige Bruno Lemke (1919, 16), Schüler von Paul Natorp, wies die Vertreter der Jugendorganisationen auf dem Hanstein ein:

"Politik wird nicht von Knaben und Jünglingen gemacht. Das wollen wir getrost den Berufenen überlassen. .... Wir wollen nicht unbescheiden sein. .... Wir wollen nur tun, was unsere Pflicht ist:

wir wollen hoffen und vertrauen."

Und das war eben viel zu wenig. Überraschend kam es nicht. Denn die Freideutschen verstanden sich lange Zeit, was in der Debatte zum Meissner-Fest nicht verlorengehen sollte, überwiegend unpolitisch. 1917 wies Arthur Rothe in der Zeitschrift Freideutsche Jugend darauf hin, dass es unter den Älteren Bestrebungen gab vom Jugendgemeindeleben zur Politik überzugehen.

Als dann der völkische Wirrwarr (Bittel 1963) nach 1918 vollends über die Freideutschen kam, standen die Unpolitischen dem ziemlich hilflos gegenüber. Es scheint dies ein wichtiger methodischer Zugang, um die Kippkräfte der Freideutschen in Richtung Hitler-Bewegung, die alle, von Knud Ahlborn (1963) über Helmut Gollwitzer (1963) bis Karl Bittel (1963) und Volker Weiss (2013) so schmerzlich erinnern, noch genauer zu verorten.

Ganz "schuldlos" war die Meissner-Formel nicht, war sie doch blind gegenüber der Determination und Formung der Persönlichkeit durch den Staat. Arnold Bergsträsser (1896-1964) erkannte den Mangel, "ihre Unklarheit über jede Ordnung inneren und äusseren Lebens", und setzte dem ein pädagogisches Verständnis entgegen, dass nicht zufällig an Wilhelm von Humboldts "Idee zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen" erinnerte (Behrmann 2003, 119f.). Im historischen Vergleich blieb die Formel weit hinter dem zurück, was in das theoretische Fundament der Arbeiterbewegung als Lehre vom bürgerlichen Staat bereits eingegossen und Hegel 1833 in den Grundlinien der Philosophie des Rechts Paragraf 268 mit dem Satz enthüllte:

"Die politische Gesinnung, der Patriotismus überhaupt, als die in Wahrheit stehende Gewißheit (...) und das zur Gewohnheit gewordene Wollen ist nur Resultat der im Staate bestehenden Institutionen ...."

Ein Leben aus eigener Bestimmung und vor eigener Verantwortung bleibt leeres Gerede, solange Gesetze keine klare Grenze zwischen Bürger und Staat ziehen. Die Meissner-Formel vernachlässigt, was 1853 (10) John Stuart Mill als eine notwendige Bedingung der persönlichen Freiheit erkannte: "Schutz gegen die Tyrannei der Behörde ist daher nicht genug, es braucht auch Schutz gegen die Tyrannei des vorherrschenden Meinens und Empfindens, gegen die Tendenz der Gesellschaft, durch andere Mittel als zivile Strafen ihre eigenen Ideen und Praktiken als Lebensregeln denen aufzuerlegen, die eine abweichende Meinung haben, die Entwicklung in Fesseln zu schlagen, wenn möglich die Bildung jeder Individualität ...."

Viele Meissner waren weniger von John Stuart Mill als von Hegels Staat als sittliche Idee, speziell von § 257 und § 258 der Grundlinien der Philosophie des Rechts affiziert, wo die Pflichten zur Erhaltung des Staates unmittelbar aus der "Wirklichkeit der sittlichen Idee" und des "für sich Vernünftige(n)" einfliessen. Aber die Einsicht in die Notwendigkeit, wendet 1913 Ferdinand Avenarius ein, lässt keinen Raum für die Freiheit als "Fähigkeit und Recht, nach der eigenen Überzeugung zu leben".

 

Meissner-Fahrer Karl Bittel, Jahrgang 1892, inzwischen emeritierter Professor für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Humboldt-Universität zu Berlin, äussert 1963 Zweifel, ob das Jugend-Treffen überhaupt Impulse und Ideen zur Verhinderung der Hitler-Herrschaft vermittelt hat. Nicht zu leugnen ist, dass einige Freideutsche bei den Nazis mitgemacht haben. Trotzdem fordert die These vom Null-Ergebnis Widerspruch heraus. Eine Quelle des deutschen Faschismus war bekanntlich der rassistische und chauvinistische Nationalismus. Gustav Wyneken unterzog ihn in seiner Rede auf dem Meissner einer scharfen Kritik und warnte eindringlich vor den katastrophalen Folgen. Schwer zu sagen, warum Karl Bittel dies 1963 (366) in seinem Aufsatz

Historischer Rückblick auf den
Freideutschen Jugendtag vor 50 Jahren

ausklammert. Jedenfalls sah er im Meissner-Tag lediglich "eine Kette von Missverständnissen und Enttäuschungen". Die soziale Gärung und der harte Klassenkampf, moniert der Historische Rückblick, standen trotz der akuten Kriegsgefahr nicht im Mittelpunkt der Beratungen. Freilich sollte hier aber der Einwand gelten, dass es keine Parteiveranstaltung sein konnte. Vielmehr mussten die Organisatoren den Bedürfnissen der Jugendbewegung Rechnung tragen. Das Treffen vermittelte, was die Null-Ergebnis-These übersieht, dem gesellschaftlichen Diskurs zur Moral wichtige Impulse. War die Meissner-Formel auch unvollkommen, formt sie doch mit ihrer Perspektive der Selbstbestimmung, der Betonung des verantwortungsvollen Handelns und Forderung nach Wahrhaftigkeit die Moral des Weltbürgers. Nicht im Sinne des imperialen Kosmopoliten. Wohl aber als Koevolution der Kulturen unterschiedlicher Gesellschaftssysteme. Kurz glimmt eine grosse völkerverbindende Idee auf, bis sie zehn Monate später in Nationalismus, Pangermanismus und Weltpolitik erstickt.

 

Eine totale Umwertung des Meissner-Treffens nimmt 1934 Baldur von Schirach (1907-1974) vor. Was die heutige Hitler-Jugend in ihr sucht, suggeriert er, ist "der ernste Wille zur Form, zur Gestalt". Der Neuen Schar und anderen Gruppen der Jugendbewegung waren Form und Gestalt als Ausdrucksmittel für ihre Spontanität, Gefühle, Bestrebungen und Unabhängigkeit wichtig, nicht aber als Einfallstor für die Ideologie des Staates. Der Reichsjugendführer der NSDAP substituiert die eigene Verantwortung und das Streben nach innerer Wahrhaftigkeit der Meissner-Formel durch die Frage: Was würde der Führer tun? Gehorsamkeit als quasistaatliche Norm dominiert das verantwortliche politische Handeln. Unbarmherzig delegitimierte die nationalsozialistische Jugendpolitik den Anspruch der Freideutschen auf ein Leben in eigener Bestimmung und Verantwortung. War das Verhältnis der Meissner zum Staat, beispielsweise in der Frage der vaterländischen Gesinnung nicht völlig ausgegoren, so lehnten sie trotzdem die Bevormundung durch ihn entschieden ab. An die Stelle des Strebens nach unbedingter Wahrhaftigkeit organisierte die Hitler-Jugend den Führerkult und, was Gustav Wyneken mit prophetischer Gabe voraussah, dass jede Wahrheit übertönende nationalistische Getöse. An die Stelle der freundschaftlichen Verbundenheit mit allen (Ferdinand Avenarius 1913) tritt Rassismus und deutsche Überheblichkeit. Gröber als Baldur von Schirach konnte man die fortschrittliche Jugendbewegung, die Ambitionen der Meissner und das Talent der Neuen Schar nicht entstellen. Für die Geschichtsschreibung des Dritten Reichs war die Jugendbewegung lediglich das Gesundungsfieber einer kranken Zeit (Volker Weiß 2013).

 

Aus Anlass des Meissner-Tages von 1963 positioniert Knud Ahlborn das Vorkriegstreffen als Protest gegen die Rückwärtsbegeisterung, das Schwertgerassel und die übliche Trunkenheit auf Erinnerungsfeiern. Helmut Gollwitzer lenkte als Festredner die Aufmerksamkeit darauf, dass das Jugendleben dann im Massengrab stattfand, zweimal hintereinander, mit Hinopferung bester Auslese deutscher Jugend. "Die Generation des Meißners hatte viel bewegt," hebt 2013 Volker Weiß hervor, "aber nicht wenige drifteten später, ohne einen Selbstwiderspruch zu verspüren, ins Lager des Nationalsozialismus hinüber." (Siehe 12)

Warum und wie kam es zur opportunistischen Wende? Muss man das noch Fragen? Reicht es nicht darauf hinzuweisen, was Knud Ahlborn (1888-1977) der Jugend 1913 in seiner Rede am brennenden Holzstoss ans Herz legte:

"Die grösste Tat die wir alle für das Vaterland tun können, ist und bleibt, selbst möglichst tüchtig zu werden, ganzer Mann und ganze Frau, wie Pfarrer Traub so trefflich sagt, wahrhaftig und getreu gegen uns selbst und gegen unsere Mitmenschen."

Aufstieg, Erfolg und Vermögen - als Ziel und Endpunkt bürgerlicher Lebensgestaltung. Und das war`s dann. Ist das der "heroische Lebenslauf", den Gustav Wyneken auf dem Hohen Meissner der aufstrebenden Jugend antrug?

Beschränkte sich die Meissner-Formel zu stark auf die innere Freiheit und Moralnormen, ohne nach ihren sozialökonomischen Voraussetzungen zu fragen? Standen die Meissner-Fahrer dem Fortgang der Geschichte ohnmächtig gegenüber? Wer kämpfte im aufkommenden Nationalismus für die Werte der Meissner-Formel? Und ".... wo sind die oft besungenen Ideale, die Prinzipien, die reine Luft von den Waldbergen, das neue Leben? Diese jungen Leute sind Telegraphensekretäre geworden oder Zahnärzte, Schreiber auf irgendeinem Amt oder Volksschullehrer - Werkmeister oder Ingenieure … Und wo, wo in aller Welt ist die Wirkung des bewegten Rummels, die Wirkung, also das Einzige, worauf es schließlich ankommt? Ich sehe sie nicht.“ "Ich sehe nur Folgendes", wettert Kurt Tucholsky 1926 (967 f.): "Außerhalb eines zu nichts verpflichtenden Kunstbetriebes, der dem "Jungen" neben der Reklame pekuniären Erfolg bringen kann, schlüpft eine ganze Generation, problematisch maßlos überfüttert, in die Apparatur und das feste Gefüge einer bestehenden Welt und wird dort anstandslos verdaut. Man assimiliert sich. Die Torheiten der Jugend sind dahin, die Ideale halbvergessen, nur hier und da summt noch ein altes Wanderlied durch den Kopf .... "der Ernst des Lebens" hat gesiegt. Er hat über eine Jugend gesiegt, die Alles gewollt und so wenig erreicht hat. Über eine Jugend, die eine Welt stürmen wollte, was löblich, und die nicht die Atmosphäre auch nur eines Landratsbureaus hat ändern können, was weniger löblich ist.

Wo seid Ihr, vom Hohen Meißner?

Verrauscht die schönen Reden, gedruckt und gelesen die schönen Zeitschriftenartikel, zerplatzt die Diskussionen ... Und nun? Nun, haben euch die Alten unterbekommen, sie waren stärker als Ihr,

Ihr habt sie nicht besiegt."

 

 

Beim Verleger Erich Matthes in Leipzig  nach oben

Ankündigung der Bugra von Mai bis Oktober 1914 in Leipzig.

Von Lüdenscheid reiste Muck (wahrscheinlich) nach Leipzig. Die Stadt steht im Zeichen der Internationalen Ausstellung für das Buchgewerbe und Grafik (Bugra). Sie wurde im Beisein des Königs Friedrich August von Sachsen am 6. Mai 1914 eröffnet. Auf einer Fläche von 320 000 Quadratmeter präsentieren bis 8. Oktober 1914 dreizehn Länder ihre Exponate. Das Ausstellungsgelände gliedert sich in die Abteilungen Freie Grafik, Angewandte Grafik, Papiererzeugung, Reproduktionstechnik, Schriftschneiderei, Stereotypie, Galvano Plastik und Druckverfahren. Angegliedert sind Sonderausstellungen zu Themen wie "Schule und Buchgewerbe", "Die Frau im Buchgewerbe", "Der Student" "Deutsche Geisteskultur" oder "Deutschtum im Ausland". Zur Ausstellung gehört ein Vergnügungspark mit 80 000 Quadratmeter Grösse. Die Bugra stellt, worauf Erich Viehöfer 1998 im Aufsatz über den Verleger aus Naumburg eingeht, den Höhepunkt im Wirken von Eugen Diederichs und seines Verlages dar.

In der Stadt des Buches waren viele Druckereien, Zeitungen und Verlage tätig. Sie boten oft Saisonarbeitsplätze und Aushilfstätigkeiten an. Vielleicht hoffte Muck, hier wenigstens vorübergehend eine Arbeit zu finden. Vor dem ersten Weltkrieg war die sächsische Großstadt ein Mittelpunkt der Neulandsucher.

Hier wirkte Erich Matthes (1888-1970), einer der bekanntesten Verlegerpersönlichkeiten und Wortführer des bewussten Deutschtums. Bei ihm fand Muck Unterkunft. Matthes war (wahrscheinlich) Mitglied des Greifenbundes, lebte etwa ein 1/2 Jahr in der Siedlungsgemeinschaft Heimland und in der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H. in Oranienburg. (Ulbricht 1996) Die Legende der Jugendbewegung war einst Mitglied bei der Germania, dem Abstinentenbund an deutschen Schulen und seit 1908 beim Wandervogel e.V. Er sammelte "Alte deutsche Volksballaden" und brachte sie 1912 bei F. Hofmeister in Leipzig als Buch heraus. Im Matthes-Verlag erschien von Mai 1913 bis 1916 die von Friedrich Wilhelm Fulda (Jena) herausgegebene Wandervogel-Führerzeitung oder Heinrich van der Smissen Hellrotes Blut. Von Pflicht und Recht des adligen Lebens. Matthes liess auf der Bugra ein Wandervogelhaus errichten, das zum Treffpunkt der Freideutschen wurde. (Vgl. Krauss)

"Muck war ja arbeitslos und bot sich an das Landheim auf der Bugra während der Ausstellung zu verwalten". Der Verleger lehnte ab, weil er ihm zu "schmierig" ankam, "man hätte ihn erstmal ordentlich anziehen müssen", teilt er 1962 Hans Wolf mit. Anschließend tauchte er "dann bei van der Smissen in Klingberg [am Pönitzsee] auf, der dort ein schönes großes Grundstück, Landwirtschaft- und Gartenbau 1913 sich eingerichtet" hatte.

 

 

Was will er beim Vortrupp?  nach oben

"Die nächsten Jahre finden wir ihn [Muck-Lamberty]", eruierte Ulrich Linse 1983 (110) in Barfüssige Propheten, "im Umkreis des Wandervogels und der von Hans Paasche und Hermann Poperts herausgegebenen Halbmonatszeitschrift Der Vortrupp."

Der Vortrupp. Halbmonatsschrift für das Deutschtum unsrer Zeit. (Quelle - siehe Bildnachweise unten.)

Im Frühjahr 1913 kam einigen Jugendbünden der Gedanke zum Meissner-Fest und entdeckten sich als Freideutsche Jugend. Vornan dabei die Vortrupp-Bewegung aus Leipzig. Ihr tüchtiger Geschäftsführer Franziskus Hähnel übernahm viele Aufgaben bei der Zusammenführung der Bewegung. Aber dann, auf dem ersten Vertretertag der Freideutschen am 7. März 1914 in Marburg (1914, 5), will sich der Vortrupp zusammen mit dem Bund Deutscher Volkserzieher und Dürerbund aus diesem Kreis verabschieden. Anlass waren Differenzen zur Tat-Philosophie und Erziehungsgemeinschaft, die bereits auf dem Meissner sichtbar. Hans Paasche und ich, reflektiert dies Hermann Popert (Hamburg) (1913a, 17), haben am Morgen des Hohen Meissner ernsthaft erwogen, ob es nicht das richtige sei, sämtliche Vortruppleute aufzufordern, die Tagung wegen der Verabschiedung einer unklaren und inhaltlosen Entschließung zu verlassen. In Ansehung der lebensreformerischen Gemeinsamkeiten, alle gemeinschaftlichen Veranstaltungen der Freideutschen Jugend Alkohol- und Nikotinfrei durchzuführen, legen sie den Zwist bei. Aber sie streiten weiter über die Erziehungsgemeinschaft. Auf dem Vortrupp-Tag im Juni 1914 in Leipzig wollen zumindest einige ihre Zugehörigkeit zur Freideutschen Jugend demonstrativ aufgeben. Sie reiben sich heftig an Bruno Lemke (1914, 4), der den Einfluss der nationalen Erziehung zurückdrängen will und im März 1914 in Marburg viele mit dem Satz irritierte:

"Die Freideutsche Jugend hat eigentlich kein Ziel.
Sie ist in einem gewissen Sinne ziellos".

Gegen die Neutralität und Absichtslosigkeit des Erziehungsauftrages rennt der Vortrupp Sturm. Das entspricht nicht seinen Vorstellungen von Führung, die von der Masse-Elite-Theorie geprägt sind. Hermann Popert (1914) erweiterte den Begriff der politischen Führung um das voluntaristische Modul, "dass Wille zehnmal mehr wert ist, als Wissen". Die damit verbundene Verselbständigung des Ichs gegenüber den Tatsachen zeitigt historisch gesehen verheerende Auswirkungen. Der Willensidealismus (wider den Tatsachen), wie Gottfried Traub es nennt, ist ein typisches Moment nationalsozialistischen Führertums.

Vortrupp und Freideutsche bewegen also in Fragen der Erziehung, Jugendarbeit und Führung recht unterschiedliche Werte.

Nun betritt Friedrich Muck-Lamberty dieses schwer verminte politische Feld. Ihn zieht es zum Vortrupp, opponiert aber ständig, kritisiert Ulrich Linse (1983, 110), "ohne das die Gründe für dieses Aufmucken ganz klar werden. Offensichtlich ist hier seine völkische Ausrichtung: Er las von Wilhelm Schwaner über Poperts Helmut Harringa bis zu Paul de Lagarde die deutsch-völkische Literatur und bekannte sich unter deren Einfluss zu einem völkischen Glauben, einer germanischen Religion, die vielleicht auch schon Rassezuchtgedanken enthielt." Wir vermerken die Andeutung zum Rassezuchtgedanken im Gedächtnis, um sie an entsprechender Stelle zu überprüfen.

 

Vom 3. bis 6. Juni 1914 ruft der Vortrupp-Bund zur ersten Jahresversammlung nach Leipzig. Mehrere hundert Vertreter aus ganz Deutschland reisen an, um gemeinsam zu debattieren, wie sie eine Tat-Jugend mit echter Vaterlandsliebe und echtem Pflichtgefühl heranziehen können, die Treu zum Staat steht und alle Waschlappen verachtet. Der Vortrupp ächtet die Stubenkultur, kritisiert die Wohnungsnot und den Alkoholismus, verficht den Grundsatz mens sana in corpore sano (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) und will die körperliche wie geistige Ertüchtigung der Jugend. In der Förderung von Esperanto, sah er keinen Widerspruch zur Entfaltung des Deutschtums.

Heftig lässt der Vortrupp die Peitsche der Arbeitsökonomie knallen, dirigiert das Proletenvolk nach Fleiss, Ordnung und Pünktlichkeit. Für das politische Volkstheater übersetzt es Geschäftsführer Franziskus Hähnel (1914, 35) am Ende des dritten Verhandlungstages in die gefällige Sentenz:

"Schlechte Söhne oder bummlige Schüler
wünschen wir nicht unter uns."

Der Vortrupp, eine Halbmonatszeitschrift für das Menschentum unserer Zeit, herausgegeben von Hans Paasche (1881-1920) und Hermann Popert (1871-1932) bildet das ideologische Zentrum der Bewegung. Hier erscheint Helmut Harringa als Fortsetzungsroman, der zuerst 1909 vom Deutschen Dürerbund verlegt wurde. "Wer sich den Fusel nur durch die Lektüre schlechter Romane des Herrn Popert abgewöhnen kann," merkte 1926 Kurt Tucholsky sarkastisch an, "sei trotz Allem gesegnet für und für - aber eine Jugendbewegung scheint mir das nicht." Ungeachtet dessen war die Erzählung über teuflische Weiber, Alkoholismus und dunkle Mächte ein Wahnsinns Verkaufserfolg. Aus der Harringa-Fan-Peergroup kristallisiert sich im September 1912 der Deutsche Vortruppbund aus, der bald 150 Gruppen und 4 000 Mitglieder zählt. Sie wollten, unterrichtete Jahre später Franziskus Hähnel (1864-1929) die Leser der Zeitschrift Junge Republik, ohne Klassen-, Massen-Rassenhass und fürs Vaterland leben. Ihre Jugend zieht 1913 zum Treffen auf den Hohen Meissner. Und in Leipzig gründet sich 1914 auf Initiative von Hans Paasche und Julius Dürrenbeck die Vortruppjugend.

 

Königin-Luisen-Haus
in Leipzig, Postkarte 1915. Zum Zeitpunkt der Errichtung galt es als Musterreform-Wirtshaus Deutschlands.

Zum Begrüssungsabend des Ersten Deutschen Vortrupp-Tages am 3. Juni erschienen im ansprechenden und funktionell gestalteten Königin-Luisen-Haus in Leipzig aus allen Teilen Deutschlands an die 200 Mitglieder. Die Tagung beginnt aber erst am Tag darauf um 8 Uhr abends. Die Organisation soll dem "neu erwachten Idealismus unseres Volkes" dienen, erklärt der Vorsitzende des Deutschen Vortrupp-Bundes Dr. jur. Hermann Popert in seinem Festvortrag. Er soll "Etwas schaffen, was oben bleibt!".

In der Plenartagung wird dann ein Telegramm von Mucks Freund Georg Peters verlesen, der vorschlägt, dass sich der Vortrupp an der Germanenbank beteiligt. Hermann Popert lehnt das im Namen des Arbeitsausschusses mit aller Entschiedenheit ab und fügt hinzu: "Es ist sehr schlimm, dass derartige Unklarheiten unter vaterländisch klingenden Namen wie Germanenbank propagiert werden."

 

Am zweiten Verhandlungstag (5. Juni) ziehen die Teilnehmer in den Kongress-Saal der Bugra um. Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Vortrupp-Bundes Hans Paasche (1914, 44-49) eröffnet die Versammlung mit dem Vortrag

Glaub an die Sache, der du dienst.

Nicht ohne etwas Stolz spricht er davon, dass Deutschland in den zurückliegenden Jahrzehnten eine beispiellose wirtschaftliche Entwicklung durchlief. Aber sie nahm auch dem Kulturmenschen in der Steinwüste der Grossstadt Licht und Kraft, zerstörte die Religion und verfälschte den Geschmack. Überall wandeln frühe Todeskandidaten, unzählige Menschen mit "schlechtem Blut", verödeten Seelen, vom Mammon verführte und aufgeschwemmte Missgestalten umher. "Sie sind die Opfer," sagt der Kapitänleutnant in Ruhe, "die unser Volk bringen muss für den wirtschaftlichen Aufschwung vergangener Jahrzehnte."

Das Gelände der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Grafik (Bugra) in Leipzig 1914.
(Fotograf unbekannt.
Bildnachweis unten.)

Etwa 500 Sitzplätze fasst der Bugra-Saal. Muck erscheint pünktlich. Ihm geht es nicht gut. Die Sache Eklöh in Lüdenscheid ging für ihn unerfreulich aus. Und Matthes konnte nicht helfen. Er scheint, ziemlich ausgebrannt zu sein. In Leipzig wäre jetzt Gelegenheit, - ja, für was nun genau? Um mit Hans Paasche abzurechnen, mit dem er, wie noch mitzuteilen ist, quer liegt? Will er gar den Vortrupp umkrempeln? Oder plant er, wie es Geschäftsführer Franziscus Hähnel befürchtet, vielleicht einen Feldzug gegen den Vortrupp?

 

Wenn er
den angekündigten Feldzug gegen
den Vortrupp auszuführen versuchen sollte
(Franziskus Hähnel)

Allgemein ist der Vortrupp nicht gut auf Muck zu sprechen (siehe Vortrupp-Mitteilung). Eine Mutter äussert sich besorgt zu Franziskus Hähnel (1914, 27) über den "Einfluss des Lamberty auf ihren Sohn". Oder, neun Tage nach der Veranstaltung im Bugra-Saal erscheint nach verschiedener Mitteilung vom Vortrupp-Fest Hamburg die Mitteilung, dass

seine Wirkung auf die Jugend recht ungünstig ist.

Über seinen Auftritt in Leipzig berichtet das Protokoll:

"Nunmehr erscheint im Sitzungssaal ein junger Mensch, der den Familienamen Lamberty führt, aber unter den Namen "Muck" umherwandert und bei Wandervogeltagungen und bei ähnlichen Gelegenheiten aufzutreten pflegt. Lamberty meldet sich zu Wort; Franziskus Hähnel, der die Versammlung leitet, hat Bedenken ihm das Wort zu erteilen, da Lamberty weder Mitglied des Deutschen Vortruppbundes ist, noch sonst mit dem Vortrupp irgendetwas zu tun hat. Herr Dr. Popert bittet aber, dem Lamberty das Wort zu geben, da sich Lamberty vor einigen Tagen gegenüber einem Mitglied der Versammlung dahin geäussert habe, er wolle nach Leipzig kommen, um ordentlich gegen Paasche loszugehen und dann einen neuen Vortrupp zu gründen; es sei ganz gut, wenn man Leute dieser Art einmal herauskommen lasse, was sie eigentlich vorzubringen hätten. Die Versammlung ist einverstanden, dass Lamberty das Wort erhält.

Lamberty (der ja erst soeben erschienen ist und von dem bisherigen Verlaufe der Wechselrede offenbar gar nichts weiss) erklärt, reden könne er nicht, was er zu sagen habe, habe er in einem Briefe an Herrn Paasche zusammengefasst, den er jetzt vorlesen wolle. Das wird ihm gestattet. Lamberty verliesst nun einen langen, gänzlich wirren Brief, der eine Reihe unverständlicher Vorwürfe gegen Hans Paasche und eine Anzahl von Lobeserhebungen für Lamberty selbst enthält.

Hans Paasche stellt darauf hin Folgendes fest: Nachdem Lamberty auf dem Hohen Meissner Hans Paasche vorgestellt worden war, entlieh er von ihm 30 Mark und machte von Hans Paasches Gastfreundschaft auf dessen Gut Waldfrieden Gebrauch. Zum Danke dafür veranstaltete dann Lamberty auf Jugendtagungen (in Westdeutschland und anderswo) Treibereien gegen Paasche und gegen den Vortrupp. Hans Paasche stellt weiter fest, dass Lamberty in einer Gebrauchsmusterschutz-Angelegenheit eine Rolle gespielt hat, die Herrn Paasche sehr missfallen hat. Hans Paasche legt weiter einen Brief vor, aus dem hervorgeht, dass Lamberty versucht hat, bei Hans Paasche Treibereien gegen Hermann Popert zu veranstalten.

Herr Dr. Humbert aus Siegen weist darauf hin, wie verhängnisvoll das Auftreten des Lamberty im Wandervogel E.V. auf diesen wirke.

Schliesslich erklärt der anwesende Pfarrer Bruns aus Strassburg, nach dem, was man über Lamberty gehört hat, müsse entweder Lamberty den Saal verlassen, oder die anderen Anwesenden müssten ihm deutlicher zu verstehen geben, dass sie nicht mit ihm zusammen zu sein wünschten. Die Versammlung stimmt dem zu, und Lamberty verlässt den Saal." (Hähnel 1914, 26f.)

Es kommt zum Eklat. Der Vortrupp Leipzig bezieht Kampfstellung. Versammlungsleiter Franziskus Hähnel (1914, 27) erteilt den Mitgliedern im Kongress-Saal der Bugra die Order:

"Wo Lamberty, genannt Muck,
den angekündigten Feldzug gegen den Vortrupp
auszuführen versuchen sollte,

empfehlen wir zur Abwehr die Bekanntgabe" des folgenden Briefs, den Herr Eklöh (Inhaber des Hauses Eklöh, deutsche Wertarbeit Lüdenscheid) am 14. Juni 1914 an Hans Paasche gerichtet hat, nachdem dieser ihm das Verhalten des Lamberty auf den Vortrupptage dargelegt hat."

Das wird er nicht vergessen. Sieben Jahre später notiert er im Zwiespruch an Walter Hammer (Hamburg): "Da sah ich Dich in Verbindung mit Paasche und Popert zum erstenmal als meinen Gegner."

 

Im Zwist mit den geborenen Siegern

"Und wenn wir unter die Menschen gehen," formuliert Hans Paasche (1914, 49) in seiner Festansprache am 4. Juni die Konvention der Selbstdarstellung des Vortrupps, "dann soll man uns ansehen, dass wir geborene Sieger sind". Da kann Muck nicht mit. Wie ein geborener Sieger, so schaut er jetzt und hier bestimmt nicht aus. Garnisonspfarrer Wilhelm Siegmeyer, der ihn auf dem Vortrupp-Tag begegnet, lässt es sieben Jahre später im Rahmen einer Kampagne gegen Muck in der Zeitschrift Junge Menschen (Heft 7, 1921) raus: "Das strolchhafte Äußere, die konfuse Logik des Briefes an Paasche, den er vorlas, und der seine einzige Waffe bildete, das alles nahm nicht gerade für ihn ein."

Um die symbolische Macht des Kritikers, der wesentlich auf Ansehen und Applaus angewiesen, stand es schlecht. Zudem waren die Akademiker, Juristen und Geistlichen mit kulturellem Kapital deutlich besser ausgestattet als der Aussteiger. Trotzdem versucht er sich kritisch, etwa zur Debatte um die Definition der Erziehungsgemeinschaft oder zum Selbstverständnis des Vortrupps, einzubringen. Allein, es gelingt ihm nicht. Was er erlebt ist bitter. Die herrschende Klasse ist im Besitz der Kultur und ein grosser Teil der Jugend kann nicht am geistigen Leben teilnehmen, moniert Gustav Wyneken 1913 in Was ist Jugendkultur? die Lage. Dafür erhält die Avantgarde des gebildeten Bürgertums (Franz Walter 2013, 36) auf dem Ersten Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig Gelegenheit, ihren Geist zu versprühen. Akademiker, Frau Doktor Stegmann (Dresden), Doktor Walter Groothoff (Hamburg), Doktor Reinhard Strecker (Bad Nauheim), Doktor Goldstein (Darmstadt), Pfarrer Paul Bruns (Straßburg), oder Rechtsanwälte, zum Beispiel Staedek aus Darmstadt. "Oberlehrerhaft", kritisiert Gustav Wyneken (1913, 12), "ist der geistige Unterbau des Wandervogels". Der Vortrupp ist hier ganz anderer Ansicht, wie Hermann Popert am 5. Juni in seiner Eröffnungsrede durchblicken lässt:

"Aber wir verwerfen mit aller Entschiedenheit die geradezu blödsinnige Hetze gegen den Oberlehrer, die heute in manchen Kreisen Mode ist."

Im Wandervogel nahmen die Lehrer öfter eine privilegierte Stellung ein. Beim Vortrupp scheint dies in einem noch viel stärkeren Masse der Fall zu sein. Muck will das nicht verstehen. Ebenso die Organisation des Vortrupps, der ein "zusammenfassendes Organ" der Reformbewegung (Popert 1914) anstrebt. Ihn stösst die zentralistische Gestaltung der Jugendbewegung ab.

Im Sinne von Gustav Wyneken Was ist Jugendkultur? (1913, 12) vertritt er die Überzeugung, dass die Jugend "ihre äußeren Lebensformen selbst zu finden" vermag. Dazu nimmt der Vortrupp eine skeptische bis ablehnende Haltung ein, weil er an die ubiquitäre Kraft der Jugendbewegung, die "oft nur entsprungen aus bodenhafter Unkenntnis der Kraft der entgegenstehenden Mächte", nicht glaubt. Womit einmal mehr dokumentiert ist, dass er sich in Erziehungsfragen konservativ verdingt. "Schon an sich sind Schüler, die die Welt reformieren wollen," gibt 1914 (18) ihr Vorsitzender Hermann Popert seine Einstellung preis, "etwas Fürchterliches."

Als Leitmotiv wählte der I. Deutsche Vortrupp-Tag Auf Fichtes Bahnen. Nicht vom Elan der Jugendbewegung schwärmt der Vortrupp, umso mehr "vom festen Gesetz und festen Befehl". Die große Erfindung des Philosophen, dass tätige, gestaltende Subjekt verkümmert in seiner politischen Vorstellungswelt zu "Gehorsam und Pflicht gegen eine grosse Sache" (Popert 1914, 57+62). So löst der Vortrupp das Problem des kollektiven Handelns zum Preis der Entindividualisierung der Jugendbewegung. Muck kann sich damit nicht anfreunden.

Zum Ausklang des Vortrupp-Tags laden am 7. Juni die Organisatoren in das Universitätsholz ein. Obwohl bereits viele Teilnehmer abgereist, erscheinen immerhin 400 bis 500 Personen. Bei herrlichstem Sonnenschein entfaltet sich ab Mittag unter den Buchen und Eichen eine ansprechende Geselligkeit. Natürlich immer ohne Alkohol und Tabaksduft. Ganz "ungeniert" nimmt Muck an den Volkstänzen teil. Man will ihn wegweisen, denn Schwarmgeister wie er, sollen im Vortrupp kein Erntefeld finden (Hähnel). Hans Paasche verhinderte es. Vielleicht eingedenk alter Zeiten als ihr Verhältnis noch freundschaftlicher Natur war? Sie kannten sich näher. "Ich habe ihn auf seiner Besitzung im Osten kennengelernt und mich gewundert," heisst es im Brief an Walter Hammer vom August 1921, "dass ein Lebensreformer einige Tausend Morgen Land nur für die Jagd benutzt und uns Jungen damals für die `Jungau-Siedlung` keinen Morgen abtreten wollte."

 

"Helgoland - ein Kapitel für sich!"  nach oben

Der Krieg bricht los. Muck meldet sich am 10. Oktober 1914 "mit einer Schar Vegetarier als Freiwilliger bei der Marine und wurde der Matrosenartillerie auf Helgoland zugeteilt". Hier tut er bis zum Ende des Krieges Dienst. Seine jugend-politischen Gegner setzen alle möglichen Nachrichten in Umlauf. Junge Menschen, herausgegeben von Doktor Knud Ahlborn und Walter Hammer, berichtet 1921/22 im Rahmen der Anti-Muck Kampagne darüber. Das Blatt der deutschen Jugend wirft ihm Spitzeleien vor. Darauf erwidert er im April-Heft 1921:

"Mein Sein entscheidet und nicht das Gerede. Durch mich ist ein junger Mensch von der Strafe von 2 Jahren Gefängnis freigekommen, ein Jude wegen Falschspiel verurteilt worden zu 8 Tagen und ich selber bin wegen Anklage gegen das Offizierskorps 14 Tage in den Kasten geflogen. Alles andere ist Mache."

Den massivsten Angriff auf ihn unternimmt Wilhelm Siegmeyer, während des Krieges Marinegarnisonspfarrer auf Helgoland. 1921 packt er in Junge Menschen aus:

"Unter den Wandervögeln Helgolands hat Muck nun von Anfang an sprengend und verwirrend gewirkt .... " Es gab zwei Parteien, die eine für und die andere gegen Muck. Allerdings vergrössert sich allmählich die Gegenpartei. Und die Zahl seiner Freunde nahm ab. "Was man ihm vorwarf, waren geschlechtliche Verfehlungen der gröbsten Art. So sollte er die Braut eines auf der Insel befindlichen Wandervogels verführt haben .... Dem Exbräutigam hat er dann gedroht, er werde ihn über die Klippen ins Meer werfen." "Gegen Schluss des Krieges hat dann Muck", fährt die Erzählung fort, "noch auf Helgoland seine Kameraden angegeben, weil sie sich über verschiedene Missstände und auch wohl über Politik unterhalten hatten. Eine Unteroffiziersstube wurde eines Abends wegen Hochverrats verhaftet. Aber man konnte doch Niemandem etwas nachweisen; die Leute hatten sich beim Abendessen, wie das ihr gutes Recht war, über alles Mögliche unterhalten. Die Folge war, dass man nun gegen Muck vorging und er erhielt 14 Tage strengen Arrest, die Wandervögel verboten ihm das Nest ...."

Er war, urteilt Wilhelm Siegmeyer, "kein Führer" und eine "unwahre" Persönlichkeit.

Muck als Soldat der Marineartillerie

(Quellenangabe unten)

Muck verteidigt sich am 5. August 1921 im offenen Brief an Walter Hammer gegen den Vorwurf der Spitzeleien:

"Als auf dem Ludwigstein [zur Pfingsttagung 1921] der Dr. Schroeder von Hamburg, ehemaliger Gerichtsrat von Helgoland, sagte, dass es unwahr sei, dass ich als Spitzel auf Helgoland gelebt habe, weil er die Akten führte, hat [Walter] Hammer davon keine Notiz genommen, weil es ihm sehr unangenehm ist, die Wahrheit zu verbreiten."

Über seine Kriegsdienszeit auf Helgoland teilt er 1921 an Admiral Scheer in Weimar mit:

"Ich bin meiner Lebensweise treu geblieben, und habe auch bei der Marine keine der üblen Sitten mitgemacht, sondern das einfachste Leben geführt, nichts unnötig ausgegeben und nie meinen Leib durch Tabak und Alkohol geschwächt, damit ich immer bereit wäre, die letzten Anforderungen zu erfüllen, die im Kampf an mich gestellt werden könnten." "Und als gar ein junger Matrose (17 bis 18 Jahre) wegen einer Dummheit, er schrieb an die Wand: Hoch England! Nieder mit Deutschland!, 2 Jahre Gefängnis bekommen sollte, habe ich mich für diesen ins Zeug gelegt und erreicht, dass er als dummer Junge behandelt wurde."

Gertrud Prellwitz (1921, 1f) sagt, dass er das "aus gütigem Erbarmen mit einem Menschen" tat.

Die Begegnung mit einzelnen Mitgliedern des Wandervogels auf Helgoland entsprach nicht seinen Vorstellungen vom soldatischen Zusammenleben. Sie brachte manche herbe Enttäuschung. Diese Erfahrungen vermochte er nicht auslöschen. Fortan war sein Verhältnis zum Wandervogel getrübt.

 

Völkische Woche in Witzenhausen  nach oben

"Nach dreieinhalb Jahren Wachdienst auf Helgoland, erhielt der Obermatrose Lamberty seinen ersten Urlaub. Er fuhr im Sommer 1918 zur ´Völkischen Woche` nach Witzenhausen an der Werra." Warum zieht es ihn hierher? "Muck demonstriert damit", nach Ulrich Linse (1983, 112), "dass er sich nicht zu den `menschheitlichen` Freideutschen, sondern zu den völkischen `Jungdeutschen` rechnete." Auf diese Weise erhält die Teilnahme an diesem Volksfest in seiner politischen Biografie einen zentralen und mit Bedeutung überladenen Platz.

In Witzenhausen installierte sich 1898 eine Tropenschule, die später als Deutsche Kolonialschule weitergeführt wurde. Sichtbar für Jedermann, bekundet sie den Glauben an Deutschlands kolonialer Zukunft. Laut Kolonial-Propaganda reproduziert die hohe Bevölkerungsdichte und schnelle Industrialisierung das Bedürfnis nach Landnahme und globaler Neuverteilung der Rohstoffe stets von Neuem. Das involvierte rassistische Menschenbild könnte, was zumindest denkbar, der Stadt eine gewisse Ausstrahlung geben. Zumindest das Ereignis von 19. September 1919 deutet darauf hin: Bewaffnete Schüler der Kolonialschule drangen an diesem Tag in die Häuser von Juden ein und zerrten ihre Bewohner auf den Marktplatz. Hier wurde ihnen erklärt, dass sie die Stadt binnen zwei Wochen verlassen müssen. Wie an diesem Beispiel zu sehen, ist es also durchaus denkbar, dass gewisse politische Grundsätze - die geschriebenen und ungeschriebenen - der Kolonialschule über populäre Vorstellungen vermittelt die "Völkische Woche" mit prägten. Aber in welcher Form und mit welchem Inhalt genau, das konnte aufgrund des Mangels an Artefakten und Zeitzeugen nicht erhoben werden.

Muck kam im Sommer 1918 gern in das Städtchen. Nur zwanzig Kilometer entfernt, grüsst ihn der Hohe Meissner mit guten Erinnerungen. In Witzenhausen trafen sich Pfadfinder, Turner, Volkserzieher, Arbeiterjugend, Wanderscharen, Studenten und Wandervögel. Der Urlauber soll sich, setzt Wilhelm Siegmeyer 1921 in Umlauf, sehr bedenklich betragen haben. Während der Sommertagung des Jungdeutschen Bundes 1919 in Lauenstein war dem Marinegarnisonspfarrer "von mehreren sehr zuverlässigen Seiten gesagt" worden, dass Muck an "mehrere Mädchen herangetreten", "um sie zu bewegen, dass sie sich ihm hingäben, er hatte vom Schicksal den Auftrag

mit einem blonden Mädel
den deutschen Kristus zu zeugen".

Der Muck. Er hat sich wieder mal nicht ordentlich betragen. So war er eben, damals schon! Bevor sich ein dicker, schwerer, grauer Mantel an Gerüchten über seine Vita legt, fragen wir Eugenie Schwarzwald (1872-1940), was sie darüber denkt. Nach dem Krieg beobachtete die Sozialreformerin und Pädagogin unter der Jugend eine Selbstmordepidemie. Manchmal war eine unglückliche Liebe die Ursache. Obendrein greifen Kriegsfolgen, Hunger, Krankheit und Hoffnungslosigkeit nach dem Leben der Jugendlichen. Vergnügungssucht, Eskapaden und Alkoholmissbrauch taten ein Übriges. "Es ist schier zuviel," plädiert sie, "was die Jugend zu ertragen hat. Und man ist nicht geneigt, überhaupt etwas zu ertragen, solange einem das Blut rasch und heiss durch die Adern fliesst." - So gelange ich zu dem Schluss, Mucks Flucht in die Arme eines blonden Mädchens war das Gescheiteste, was er tun konnte.

Auf dem Fest fand ein Wettlauf statt, woran er sich beteiligt und dabei verletzt. Er kommt in das Lazarett von Hannoversch Münden. Bereits auf dem Weg der Genesung, hilft er hier ab Ende Oktober1918 im "Ausschuss zur Beschaffung guter Büchereien für die Reserve-Lazarette zu Hannoversch-Münden" mit. "Er fand auch Kontakte zur Tochter des dortigen kommandierenden Generals, Irmgard von Gayl, und hatte ein Gespräch mit deren Vater über die Möglichkeit einer kommenden Revolution." Muck riet, Ulrich Linse (1983, 112f.) nennt es ein bezeichnenden Einfall, ".... diesem, damit die Mannschaften in ihrem Leid wieder Vertrauen in die Offiziere bekämen, mit einem jungen Offizier und einer Gruppe von Soldaten im Lazarett Volkslieder singen zu lassen."

 

Süddeutscher Jugendtag  nach oben

Vom 10. bis 12. August 1918 nimmt Muck in Tübingen am Süddeutschen Jugendtag teil. Harald Schultze-Henke (Karlsruhe), August Halm (Esslingen), Karl Bittel (Karlsruhe) und Else Stroh (Heilbronn) kündigen ihre Vorträge an. Hier begegnet er Alfred Kurella (1895-1975) wieder, die sich zuletzt 1913 auf dem Hohen Meissner sahen.

Kurella war in der Münchner Jugendbewegung aktiv, dabei als passabler Lautenspieler bekannt und gut gelitten. Zusammen mit Fritz Klatt gründetet er ein Freideutsches Wohnheim. Als Herausgeber des Wandervogel-Lautenbuches (1913) und Bonner Liederblatts (1912 /1917) genoss er in der frühen Jugendbewegung eine beachtliche Publizität. Die Geschlechterfrage der Jugend (1920) verkündet die These von der freien Liebe, was hohe Wellen schlug. Angeregt durch Gustav Wyneken, "Was ist Jugendkultur" (1913), "Der Krieg und die Jugend" (1915), stösst er auf Hegel und Franz Müller-Lyers. 1918 im Dezember tritt er der Kommunistischen Partei Deutschlands bei und ist weiter in der Freideutschen Jugend aktiv. Es folgt die Tätigkeit in der Kommunistischen Jugendinternationale und im Komsomol. Von 1924 bis 1926 oblag ihm die Leitung der Parteihochschule der französischen Kommunisten in Bobigny. 1932 führt der Weg in die Chefredaktion von Le Monde. Zwei Jahre darauf beordert ihn die Kominternführung zurück nach Moskau. Immer wieder eckt er in seiner Partei an, kritisiert 1931, dass die KPD in der Bankenkrise untätig blieb, vertritt entgegen Lenins Auffassung die Offensivtheorie und versuchte mit linken Sozialdemokraten Kontakte aufzunehmen. (Martin Schaad 2013) Noch immer rebelliert seine freigeistige Natur. 1929 schloss ihn die Kommunistische Partei Mexikos als Trotzki-Anhänger aus. Von März 1934 bis Februar 1935 nennt ihn Georgi Dimitrow in Moskau seinen persönlichen Sekretär. Ihm werden parteifeindliche Kontakte nachgesagt und er fällt in Ungnade. Gefährlich für Freigeister, setzt doch mit der Ermordung von Sergei Mironowitsch Kirow am 1. Dezember 1934 des Hochstalinismus ein. Eine Art Rehabilitierungsantrag, konstatiert Martin Schaad 2013, ist der antifaschistische Roman Die Gronauer Akte. Mittlerweile ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Moskauer Zentralbibliothek tätig. Im Krieg verpflichtet ihn die Politische Hauptverwaltung der Roten Armee. (Vgl. Gillen 2012) Erst 1955, worüber viel spekuliert wird, kehrt der Exilant nach Ostdeutschland zurück. In der Eigenschaft als Direktor gründet er das Leipziger Literaturinstitut "Johannes R. Becher." "Alfred," soll Walter Ulbricht zu ihm gesagt haben, "ich glaube, dass du zeitlebens ein Wandervogel geblieben bist." (Koerber/Kurella 2013) Eine nette Poente, doch, um mit Bertolt Brecht zu sprechen, "die Verhältnisse waren nicht so". Es kommen die Konfliktfelder: das Werk von Pablo Picasso, die Beatliteratur und der Expressionismus. Sein Standpunkt als Leiter der Kulturkommission des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist gefragt. (Schaad 2013) Andererseits erscheint der experimentielle Ansatz des Bitterfelder Weges bis heute nicht genügend erschlossen. Trugen vielleicht so naturalistisch angehauchte Organisationsformen wie Greif zur Kamera Kumpel! und Zirkel schreibender Arbeiter (Brigitte Reimann, Siegfried Pietschmann .... Hoyerswerda), noch einen Hauch der frühen Wandervogel-Jugendbewegung in sich?

 

Vier Wochen nach dem Süddeutschen Jugendtag veröffentlicht die Zeitschrift Freideutsche Jugend (338f.) von Alfred Kurella folgenden Brief:

"Heil Muck!
Dies Treffen [in Tübingen] war schön. Eine große Freude für mich. Es lebe das Pachantentum, das schweifende Leben! Lustig, daß auch du wie ich mit diesem Klatsch, Verleumdungen, Lügen umgeben bist. Was gehen die uns an: die Feigen, die selbst nie bis zum Letzten zu denken, geschweige denn es Tat werden zu lassen wagen, die sich aber giften, wenn andere es tun; die Halben, denen wir einmal die Wahrheit gesagt haben und die uns nun nachkläffen; die Lüsternen, die gern von Revolutionen, Bomben und Gefängnis tuscheln, und die Dummen, die jedes alberne Geschwätz für bare Münze nehmen und in verbesserter Auflage weitergeben. Wir suchen die Ganzen, Aufrechten, Mutigen, Gescheiten: die Menschen. Denen gehört die Zukunft, die noch die Kraft in sich tragen, die vom Blick, vom Wort, von der Gestalt ausgeht und die die Glut einer großen Liebe spüren. Auf frohe Kämpfe in der Zukunft, auch gegeneinander. Heil dir!

Alfred Kurella"

 

 

Im Hauptquartier des Generalstabes  zurück

Der Krieg geht dem Ende zu. Aus Hannoversch-Münden übermittelt Muck am 3. Dezember 1918 an Leutnant Harmsen in Hirschberg (Schlesien): "Dass ich 5 Tage im Grossen Hauptquartier mit der Heeresleitung und mit dem dortigen Soldatenrat in Fühlung stand, wirst Du wohl erfahren haben. Es waren für mich Tage der Arbeit, und konnte ich bei den besten Offizieren viel Verständnis für die jungen deutschen Bewegungen finden."

Über Irmgard von Gayl fand er den Weg in das Hauptquartier des Generalstabes auf Schloss Wilhelmshöhe - Kassel. Vom 17. bis 23. November führte er hier einige Gespräche. Vor seiner Demobilisierung gab es noch "Ein scharfes Hin und Her" mit Admiral Reinhard Scheer (1863-1928) "über die Offiziere bei der Marine" (Linse 1983, 113f.). So glücklich der Admiral auf dem Flottenflaggschiff Friedrich der Grosse am 31. Mai 1916 in der Skagerrak-Schlacht über die Engländer triumphierte, so folgenreich sollte sich sein Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 zur Entscheidungsschlacht mit der Grand Fleet im Ärmelkanal auswirken. Den Matrosen es für einen Todeskampf kurz vor Ende Krieges jedes Motiv abhandengekommen. Es habe sich gezeigt, so Ulrich Linse (1983, 113), "dass der erste Diener der Flotte nicht wusste, wie es um den letzten Diener stand." Bei den Matrosen löste der Flottenbefehl Bestürzung und erste Meutereien aus. War die Skagerrak-Schlacht der "Hammerschlag gegen den Nimbus der englischen Weltherrschaft" (Kaiser Wilhelm), so gab Scheers Flottenbefehl das Trompetensignal zum Matrosen-Aufstand. Muck "versuchte ihm klar zu machen," gibt Gertrud Prellwitz (1921, 2) seine Rede dazu wieder, "dass eine Revolution kommen musste, weil bei der unpsychologischen Art, wie die Matrosen behandelt wurden, ihre Seele in Verzweiflung geraten musste ....."

"Ebenso enttäuscht ist Muck aber von der Gegenseite, von der mangelnden praktischen Solidarität der Revolutionäre im Soldatenrat Grosses Hauptquartier. Auch eine spätere Begegnung mit Philipp Scheidemann, dem Fraktionsführer der Mehrheitssozialisten, endet mit der resignierenden Feststellung, dessen lebloses Gesicht habe ihn deutlich gemacht, dass bei solchen Parteimenschen (...) unsere Volksgemeinschaft nie werden könne." (Linse 1983, 113f.)

Wo ist er zu Hause?

Muck kehrte körperlich unversehrt aus dem Krieg heim. Ja, aber wohin eigentlich? Wo war er zu Hause? Aus Bramwalde an der Weser erhält die Redaktion der Freideutschen Jugend von ihm das Manuskript Verjüngung des politischen Lebens und entschliesst sich, es im ersten Januarheft 1919 zu veröffentlichen. Vom 11. bis 19. April 1919 nimmt der junge lebendige Prediger, wie er sich selbst versteht, an der Führertagung der Freideutschen Jugend in Jena teil. Im Sommer `19 arbeitet er als Landhelfer bei Erich Martin auf dem Heidehof in Glühsingen (Kreis Lüneburg). Man sieht ihn hier seine Fiedel zusammenleimen .... Was hat er vor? Treiben ihn noch immer die Ideen des Hohen Meissner um? Auf dem Coburger Wandervogelbundestag vom 2. bis 3. August schwenkt er demonstrativ die blaue Fahne. Wieder ist er dabei, wenn die Jungdeutschen vom 9. bis 12. August auf Burg Lauenstein über die politische Rolle des Deutsch- und Volkstums, die Abtretung deutscher Gebiete und die Nationen-Frage beraten. Am 28. August feiert die Deutsche Jugendgemeinschaft in Potsdam ihren 1. Jugendtag. Ihm zur Ehre hält Professor Gustav Roethe in der Aula des Gymnasiums eine Festrede. Doch nicht lange, da interveniert von der Fenster Balustrade lautstark ein kritischer Geist namens Muck-Lamberty. Bald trifft Muck in Hartenstein ein, wo er ab September 1919 als Packer in der Verlagsbuchhandlung bei Erich Matthes (1888-1970) arbeitet. Pfingsten 1920 zieht es ihn zum Wandervogel nach Kronach, um seine alten Freunde und Bekannten wiederzusehen. Wenige Tage später bricht die Neue Schar von hier nach Franken und Thüringen auf.

 

Stürzet das Morsche und Gottlose  zurück

Noch im Revolutionsjahr erscheinen von Friedrich Muck-Lamberty zwei Aufsätze. Am 14. November 1918 der Aufruf An die Freideutschen! zur Schaffung eines Bundes der Freideutschen und 15 Tage später An die Lebendigen im Adel (LA). Im Januar 1919 druckt die Freideutsche Jugend Verjüngung des politischen Lebens (VL). Einen Monat darauf folgt der Aufsatz Den jungen lebendigen Predigern (JP).

Viele Revolutionäre erachteten die Gedanken des Jugendbewegten zur Verjüngung des politischen Lebens als nicht wichtig. Zumindest einer war anderer Ansicht, Alfred Kurella. Er unterstützte Mucks Veröffentlichung in der Freideutschen Jugend. Denn seine Texte aggregieren nicht nur auffallend viele Alltagserfahrungen der Revolution, sie formulieren ebenso Kritik an deren Verlauf und Ergebnissen. So aufgenommen, wirken Mucks Texte von 1918/19 durchdacht, gedanklich gut geführt, exploriert aus Sicht der Jugend und mit den Alltagserfahrungen der Bürger verbunden. Eine schöpferische und aufmüpfige Sprache hält den Verstand des Lesers wach, zum Beispiel:

"Lasset den Kram dahinfahren, Gott ist überall, auch auf der Gasse, rufet die Gerechtigkeit wieder auf den Thron, verdammet den Wucherer, die Wucherei in der eigenen Brust, auch den Schleichhandel der alten Herren. Verdammet die Gemeinheit, die Hurerei, das Saufen, Handeln, die Zinswirtschaft." (JP)

Deutschland stürzte nach dem Krieg in eine tiefe Krise. "Die Massen, die Geistlosen wurden geführt", kritisiert: Muck, "und verführt und kamen dadurch in seelische Not. Die Herren waren oft schlimmer denn die "Knechte". "Es schwand", heisst es in Den jungen lebendigen Predigern, "das Vertrauen." Über das Volk kam die Verzweiflung, befundet An die Lebendigen im Adel (1918), aber es ist konservativ, schwerfällig, geduldig, "dass nicht Fechten will bis die Not es dazu treibt."

Heftige soziale und politische Bewegungen erschüttern das Land. Muck sucht Orientierung, er will den Aufbruch, er will mitgestalten. An die Freideutschen! richtet er im November 1918 die Worte:

"Auch wir sind ein neues Deutschland;
es kommt darauf an, dass wir uns bald zusammenfinden, - unsere Forderungen stellen, - den Suchenden unseren Weg zeigen ...."

"Jetzt wird die Welt gerichtet. Niemand kann daran vorbei, auch die Kasten nicht."

"Stürzet das Morsche und Gottlose." (JP)

Im Brief an Leutnant Harmsen vom 5. November 1918 prophezeit er: "Es werden, wenn es sehr schlimm kommt, die Massen sich austoben":

"... dann müssen wir Deutschbewussten vorschnellen."

In An die Lebendigen im Adel (LA), publiziert am 29. November 1918, fordert Muck:

"Haltet ein mit den starren Formen -

schaffet Menschen mit Blut und Geist." "Haltet ein mit den ungesunden Lebensgewohnheiten. Eine körperliche und geistige Wiedergeburt ist die erste Aufgabe. Haltet ein mit den Philosophien der Inder. Schaffet im Glauben zur Heimat den deutschen Heilbringenden, das Gesetz, die Sitte." (LA) Offenbar verschiebt er den Mittelpunkt der Revolution in die Sphäre der gesellschaftlichen Moral und des individuellen Verhaltens. Der Schwerpunkt liegt dann nicht mehr auf der politischen Umgestaltung, sondern auf der Revolution der Seele und im Kampf der Jungnaturen gegen die Alten.

Die Überwindung der starren Formen und des Regimes der Alten fällt Den jungen lebendigen Predigern zu. Denn "Die zuschauenden Altingsnaturen und die Bürgerlichen," heisst es im Aufruf An die Freideutschen! (1918), ".... haben kein Heimatschwingen, haben kein junges Klingen mehr im Blute. Sie sind von den Ereignissen überrascht worden; fast scheints, als ob sie den Kopf verloren haben. Sie waren am Tage des Umsturzes nicht zu Stelle." "Vielfach auch nahmen sie die Revolution - das Jüngerwerden als eine unbequeme Erscheinung, fügen sich mit guter Miene in die neue Lage und hoffen, dass dann alles so bliebe." (VP)

Allein die jungen lebendigen Prediger "haben sich auf den Tag der Verjüngung gefreut." Ihnen gehört die Zukunft. Sie müssen sich frei machen "von den Sorgen um das Amt, von den Sorgen um Kerzen und Silberzeug für den Altar". (JP) "Empörung gegen die Ungerechtigkeit, empor zu Gott." Über das Gezänk der Parteien, der Presse, "der Juden und Geldmenschen" hinweg. "Gottesreiter" sollen die Kämpfer der Gerechtigkeit werden.

"Wir jungen Deutschen wissen," appelliert er an An die Feideutschen, "dass die Revolution eine Verjüngung bedeutet, - dass sie auf Lehrstühlen, in den Kirchen und der Gesellschaft bitter notwendig ist. .... Als eine lebensstarke Gemeinschaft werden auch wir mitbestimmen:

"Es soll das neue Deutschland aufgebaut werden."" (VP)

"Jetzt gilt es nur, das Vertrauen wieder heben, das Wesen des Menschen, das Wesen der Heimat, das Wesen des Volkstums." (JP)

Sentenzen über "Heimat", "Deutschland", "Deutschbewusstsein" oder "Volkstum" tragen keine völkische oder deutschnationale Wertorientierung im Sinne eines Hjalmar Kutzleb (siehe unten: Bei den Jungdeutschen auf dem Lauenstein) oder Georg Schiele. Andererseits ist zum Beispiel ein Satz aus Den jungen lebendigen Predigern, wie: "Gott hat es [das Volk] bitter gestraft durch den Krieg", kritikwürdig, weil er dessen Ursachen verhüllt und nicht offen legt. Allein dies erlaubt nicht, den Autor als Reaktionär abzuqualifizieren. Er war kein Gelehrter, hing nicht der Arbeiterbewegung an, stand ihr, was Wert ist anzumerken, andererseits nicht feindlich gegenüber. Muck begrüsste die mit der November-Revolution einsetzende Erneuerung der Gesellschaft. Freilich entlehnte er den politischen Wortschatz nicht bei den Kieler Matrosen oder den Sozialdemokraten. Seine Gedanken konzentrieren sich nicht auf den Klassenkampf. Sie wenden sich dem Menschen, dessen Gefühle und Lebensart zu, etwa so, wie in Den jungen lebendigen Predigern zu lesen: "Die Wellen des lebendigen Lebens fanden den Menschen in Kräften der Verordnungen, der Verbote und der Heuchelei der Gesellschaft. Die hohen Aufgaben wurden nicht gepflegt als ein Drang aus sich."

 

 

Unter Kommunismus verdacht  zurück

1928 kolportiert die Nordbayerische Zeitung, "dass er sich mit Vorliebe als deutschnationaler Parteigänger aufspielte, während er in Wirklichkeit einer der ersten Kieler Meuterer war und dieserhalb während des Weltkrieges ein volles Jahr auf Helgoland interniert wurde, dass er dem Admiral Scheer bei Ausbruch der Revolution den Revolver unter die Nase gehalten hatte und alsdann als Soldatenrat ins Hauptquartier Hindenburgs gelangt war, wo er als kommunistischer Agitator die grosse Verwirrung anrichtete." Gertrud Prellwitz rückt dies bereits 1920 in

Mein Bekenntnis zu Muck-Lamberty

zurecht. Sie besteht darauf:

"Er hat .... nicht zu den Kieler Meuterern gehört, das ist ein Irrtum. - Wenn er sich, wie man in deutschnationalen Kreisen erzählt, auf Helgoland bei den Vorgesetzten für einen Matrosen einsetzte, der gerufen hatte:

Nieder mit Deutschland, es lebe England!

So geschah das aus gütigem Erbarmen mit einem Menschen, den die schreckliche Untätigkeit, zu der die Matrosen verdammt waren, in eine perverse Verrücktheit der Verzweiflung versetzt hatte!" (Prellwitz)

Gegenüber Admiral Reinhard Scheer bekennt Muck im Februar 1921: "Ich bin kein Rote-Fahnen-Revolutionär, sondern glaube an den Sieg des Geistes über die Materie."

Über dem Tausendsassa schwebt der Verdacht, ein Kommunist oder Linker zu sein. Vielleicht wegen der Beziehung zu Hans Paasche (1913), der Mitarbeit im Arbeiter- und Soldatenrat (1918) oder dem Kontakt mit Max Hölz im Erzgebirge (Linse 1983, 45)? Vom Kesselheizer der Revolution zog er sich zurück, "weil ihm die Gewalttätigkeit zuwider war" (KH 138).

"Ich war mit Max Schulze-Sölde in Remscheid 1923," teilt er sechs Jahre später den Berliner Arbeiter Henry Joseph (Berlin, Zellestrasse 11) mit, "und wir haben gesehen, daß die Kommunisten dort dreimal so viel Schokolade und Alkohol verzehrten, als die ganze kleine Kinderstube wert war, die damit eingeweiht werden sollte, wozu wir als fremde Handwerker kostenlos gegen Haferflocken und Milch die Stühlchen machten."

"Es ist ein Irrtum", interveniert Gertrud Prellwitz (1920) gegen den Kommunismus-Vorwurf, "daß Muck-Lamberty zu den Kommunisten gehört." "Er hat nie einer Partei angehört, außer einer Zeitlang der Vaterlandspartei, um sich zum deutschen Siegeswillen zu bekennen. Als sie ihm dann zu äußerlich arbeitete, trat er aus."

Auf einem Flugblatt von 1921 in Jena bekennt Muck:

"Ich bin weder Meuterer gewesen, noch ein undeutscher Geselle, auch nicht Agitator für einen Kommunismus der Strasse."

Indessen bemühte er öfter - fernab jeder Propaganda für Stalin oder Thälmann - den Kommunismus-Begriff, blieb aber auf sachlicher Distanz zur KPD und SPD. Ein Kommunisten- oder Sozialisten-Hasser, von denen es damals in Naumburg so viele gab, war er nicht.

 

 

Freideutsche Führertagung
vom 11. bis 19. April 1919 in Jena  zurück

In Folge des Krieges und der deutschen Revolution 1918/19 brechen in der Freideutschen Jugend verstärkt politische Richtungskämpfe auf. Die verschiedenen Strömungen beantworten die Fragen nach Freiheit und Selbstverantwortung nebst den Aufgaben der Nation unterschiedlich, bisweilen auch gegensätzlich. Eine Richtung bildet das April / Mai Heft 1918 der Freideutschen Jugend recht scharf ab. Frank Glatzel legte hier, worauf bereits im einleitenden Kapitel hingewiesen wurde, die Völkischen Leitsätze dar. Es kommt zum

Einbruch des Völkischen.

Die andere Tendenz wiederspiegelt der

Aufruf an die Freideutsche Jugend.

vom Januar 1919. Er verkündet: Eigennutz, Lieblosigkeit und Ausbeutung teilen das deutsche Volk. Der Sozialismus kann die Produktion und Verteilung der Güter zum Nutzen der Gemeinschaft gewährleisten. Mehr als ein Dutzend Persönlichkeiten, darunter Knud Ahlborn (*1888), Arnold Bergstraesser (*1896), Karl Bittel (*1892), Rudolf Carnap (*1890), Karl August Wittfogel (*1896), Harald Schultz-Hencke (*1892), unterzeichnen den Aufruf.

Typisch für diese Zeit ist das Spektrum der Aktivitäten von Knud Ahlborn. Um wenigstens die "Mitte" zusammenzuhalten, gründete er die Arbeitsgemeinschaft der freien deutschen Jugend, die er Anfang 1922 zum Freideutschen Bund erweiterte (Messer 1923). Im Karlsruher Kreis, kommuniziert 1963 Karl Bittel, trat er der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) bei, sprach für die Diktatur des Proletariats, wurde Redakteur einer linkssozialistischen Zeitung und kandidierte zum Landtag.

Linke (Karl Bittel) und Rechte (Frank Glatzel) treffen

vom 11. bis 19. April 1919 im Volkshaus zu Jena zur Führertagung der Freideutschen Jugend

aufeinander. Es sei die "eigentliche deutsche Nationalversammlung" (Messer 1923) gewesen, meinte ein Beobachter. Mittendrin - wieder mal - Friedrich Muck-Lamberty.

Marktplatz in Jena, etwa 1925

Verlag Walter Lüdke, Jena

Plötzlich, so nahm es Teilnehmer Wilhelm Flitner auf der Tagung wahr, gab es viele marxistische Kommunisten. Ihr Losungswort war Sozialismus. Es kam zu leidenschaftlichen Diskussionen, bis hin zum "geistigen Chaos" (Flitner). Die Radikalen verliessen den Schaeffersaal des Volkshauses und tagten auf dem nahen Galgenberg.

In der Diskussion über Nihilismus, Buddhismus und Liebeskommunismus reifte, schilderte 1927 (186 f.) Else Frobenius das Geschehen, eine apokalyptische Weltuntergangsstimmung heran. Beim Lesen der Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung 1919 (Hamburg 1919) gewann ich allmählich ein anderer Eindruck: Die Teilnehmer bringen konstruktive Vorschläge ein. Ein Redner äussert die Idee, man möge eine Jugendschule gründen. Andere streiten konstruktiv über die Geschlechterfrage. Die Nächsten strengen die Abrechnung mit den Fehlern vom August 1914 an. Wiederum andere ringen um Klarheit über die historische Aufgabe der Freideutschen Jugend. Wilhelm Flitner (1986, 258) bezeugt gute Gespräche zwischen Alexander Rüstow und Eduard Heimann. Eindrucksvoll stachen die "Erziehungspolitischen Forderungen der Jenaer Tagung" hervor, wie sie Heinz R. Rosenbusch (80-82) eingehend analysiert und systematisiert hat. Hohe Wellen schlägt die Diskussion um die Errichtung der Volkshochschulen. Georg Engelbert Graf (1881-1952) lehnt die neue Institution ab, weil es ein ideologisches Projekt ist, das sich an den Bedürfnissen seiner Protagonisten, nicht aber an den Lernenden ausrichtet. Als Beispiel nennt er die Berliner Freie Hochschulgemeinde für Proletarier, die beabsichtigt alles zu lehren, was für Betriebsräte der Zukunft notwendig sei. Muck hält ihm entgegen: "Wir müssen nicht von vornherein passivistisch verzichten. Wir müssen auch Vernunft gebrauchen und organisieren." "Gegen den Materialisten [Georg Engelbert] Graf sage ich: Unser Volk braucht eine Bildung, die die Kluft zwischen dem einfachen Manne und dem Intellektuellen aufhebt. (Starke Bewegung)"

Ungeklärt bleibt das Verhältnis der Jugendbewegung zu den Parteien und zum Staat überhaupt. Verhängsnisvoll wirkte der Beschluss, die bewährte Organisation der Bewegung aufzugeben. Eine kleine linke Gruppe spaltet sich als "Entschiedene Jugend" ab und findet, wie 1975 (65) Kurt Haufschild sagt, den Weg zum Proletariat.

Zwei gute Bekannte von Muck, Karl Bittel und Alfred Kurella, profilieren sich als Jugendpolitiker. Bittel schwenkt in Jena auf die von Alfred Kurella verfochtene These ein, es gelte dem Bürgertum ganz abzuschwören und sich den kämpfenden Reich des Proletariats anzuschliessen (vgl. Linse 1981, 48). Seine Gruppe, dokumentierte 1923 August Messer (Giessen), "suchte Fühlung mit dem internationalen Proletariat und verherrlichte den Bolschewismus".

Dann, am 16. April 1919 trumpft Muck in der Diskussion auf:

"Ich habe ganz einfach etwa 40 Menschen um mich gesammelt, die zusammen eine Arbeitsgemeinschaft bilden. Wir haben sie deutsche Volksgemeinschaft genannt."

Im Sommer des darauffolgenden Jahres ziehen sie als Tanz & Spiel-Company durch Franken und Thüringen. Möglicherweise deutet die zitierte Äusserung bereits auf die Gründung der Neuen Schar hin. Leider liegen hierfür keine weiteren verlässlichen Nachrichten vor. So müssen wir weiterhin das Pfingstreffen 1920 in Kronach als ihren Gründungsort ansehen. (Siehe unten: Der Zug der Neuen Schar, Kronach 17. bis 26. Mai 1920.)

 

 

Sozialismus oder Fahrt ins Blaue?  zurück

Coburg Marktplatz, etwa 1920

Vom 2. bis 3. August 1919 tagte in Coburg der Wandervogelbundestag. Den Teilnehmern zur Ehre und Freude fand am Sonnabend auf dem Marktplatz eine kleine Feier statt. Oberbürgermeister Hirschfeld und ein Vertreter des Ministerium hiessen die 3000 Wandervögel herzlich willkommen. Schuldirektor Edmund Neuendorff (*1875) aus Mühlheim an der Ruhr, seit 1913 Bundesvorsitzender des Wandervogels, bedankte sich für den Empfang. Am Sonntag früh trafen sich alle zur Predigt in der Moritzkirche mit Pfarrvikar Döbrich aus Neustadt. Um 9 Uhr begann die Beratung im Festsaal der Hofbrauhausbierhalle. "Neuendorf leitete geschickt", berichtete das Coburger Tageblatt, "und mit Klarheit das Thing und ging samt seiner Idee trotz mancher Angriffe der `Revolutionäre` als Sieger aus dem Kampf hervor. Coburg wurde kein Jena." - Die neugewählte Leitung bestand aus Doktor Edmund Neuendorff als Bundesleiter, Frank Glatzel, Willi Kelber als Beisitzer, Friedrich E. Krauß als Schatzmeister und Willi Geißler als Schriftleiter.

Als die Wahl des Bundesvorstandes begann, hielt es Willibald Hahn "für geschmackvoll, mit einer roten Fahne, die, wie er sagte, die Glut seines Herzens darstellen sollte, auf die Bühne zu klettern und möglichst auffällig neben die Bundesleitung zu stellen. Die Fahne wurde zerrissen, und Muck rief hernach unter dem Jubel der großen Mehrheit in die Menge:

Jungens, unsere Fahrt geht nicht ins Rote,
sondern wie bisher ins Blaue
."

"Mit diesen berühmt gewordenen Worten [von der Fahrt ins Blaue] .... hat Muck-Lamberty die Richtung vorgegeben - nicht nur für seine Neue Schar, auch für die Jugendbewegung überhaupt. Besser gesagt: Er hat gegen alle anstehenden Zersplitterungen nach rechts und links die Grundrichtung verteidigt, die den Wandervögeln immer schon eigen war: den Blick auf die Blaue Blume der Romantik. Über die Ambivalenz, ja Gefährlichkeit einer solchen Neigung muss nicht lange geredet werden. Wohl aber über ihr Recht und ihre potenzielle Fruchtbarkeit. Dann nämlich, wenn wir dieser Blume ihren romantischen Schleier abstreifen und sie besser und nüchterner als das benennen, wofür sie steht: für das Ideal, die Utopie, das Grenzenlose. Die Wandervögel folgten einer noch unbestimmten Sehnsucht, einer Sehnsucht ins Offene, ins Blaue hinein. Kein anderer hat diesen Gang und Sprung ins Offene so vorgelebt wie jener Mann, der für Muck-Lamberty richtungweisend war: Gusto Gräser. Und wenn Muck selbst, trotz aller Schwankungen, vor den Versuchungen der Parteipolitik bewahrt geblieben ist, dann dankt er es dem Beispiel seines Freundes." (Müller 8.2.2013)

 

Bei den Jungdeutschen auf dem Lauenstein   zurück

Burg Lauenstein

Richard Zieschank Verlag, Rudolstadt

Jungwandervogel, Völkischer Wandervogel, Burschenschaften, Hochschulring deutscher Art, Fichte-Hochschulgemeinschaft, Fichte Gesellschaft, Wanderscharen, Fahrende Gesellen, Wikinger und Wandervogel Österreich treffen sich

vom 9. bis 12. August 1919

auf Burg Lauenstein. Frank Glatzel (1892-1958) hält das Hauptreferat. Seine Sporen verdiente er sich bei den Freideutschen und war, worauf Jacob Müller (Zürich) hinweist, neben Hans Breuer und Ernst Buske einer der grossen Führerpersönlichkeiten der Jugendbewegung. Zusammen mit und gegen Karl Bernhard Ritter und Wilhelm Stählin prägte er bis etwa 1924 den Jungdeutschen Bund (JDB).

Antje Harms (2014) nennt Muck in einem Atemzug mit Ernst Hunkel, Hjalmar Kutzleb und Frank Glatzel. Fotografien von Julius Gross (1892-1996) zeigen ihn gemeinsam mit Hjalmar Kutzleb (*1885), Wilhelm Stapel, Emil Engelhardt und Frank Glatzel im Innenhof der Burg Lauenstein. Possierlich aufgebaute Bilder bieten Anhaltspunkte für Interpretationen und Vermutungen, können zu wertvollen Fragen inspirieren, exakt beantworten können sie diese aber nicht. Vor allem geben sie keine verlässliche Auskunft über moralische Grundsätze und politische Differenzen. Was Schade ist, sonst könnte man sich auf diese Weise eines Problems entledigen, das Ulrich Linse in Barfüßige Propheten (1983, 112) aufwirft. Seiner Ansicht ist es nicht Mucks Begeisterung für die Freideutschen, den Hohen Meissner und Sera-Kreis oder die Erzählweise der Lisa Tetzner, die seine Ambitionen prägten, sondern das Erlebnis der Völkischen Woche 1918 in Witzenhausen. Warum sonst fixiert er sich auf die Feststellung:

"Muck demonstrierte damit, dass er sich nicht den ´menschheitlichen´ Freideutschen, sondern zu den völkischen ´Jungdeutschen´ rechnete."

Wieder kommt die Frage hoch, in welchem Verhältnis steht er zu den verschiedenen Abteilungen der Jugendbewegung. Darüber erhielten wir durch seine Aktivitäten beim Vortrupp Leipzig, die Teilnahme am Treffen auf dem Hohen Meissner oder sein Auftritt im April 1919 zur Führertagung der Freideutschen in Jena einigen Aufschluss. Wie aber steht er zu den Jungdeutschen? Rechnete er sich zu den völkischen Jungdeutschen?

Als es "in einer Zeit der schärfsten Spaltung der Jugendbewegung" (Glatzel) hiess: "hie international --- hie völkisch", da schlossen sich 1916 die Jungdeutschen unter Führung von Otger Gräff (1893-17.5.1918) zusammen. Nach seinem Tod im Mai 1918 übernahm Frank Glatzel die Führung. An die Stelle vom Blutsbekenntnis, trat jetzt das Deutschbekenntnis. Er löste die Verbindung zu Ernst Hunkel, der, worauf Ulrich Linse (2014, 32) ausführlich eingeht, noch im August 1918 in der Bundesleitung des Jungdeutschen Bundes (JDB) sass. Ihr Zusammengehörigkeitsgefühl gründen die Jungdeutschen auf dem Erlebnis des Frontkampfes, der soldatischen Schicksalsgemeinschaft und dem Wunsch, die wirtschaftliche Not zu überwinden. (Harms 2014, 136) Bis 1930 hielt es. Ihr Symbol waren drei goldene Ringe auf grünem Feld.

"Vermittels Doppelmitgliedschaften, persönlicher Verbindungen und intensiver Netzwerkarbeit", rückt Antje Harms (2014, 135) ins Blickfeld, "verfügt der JDB über gute Kontakte sowohl zu jugendbewegten und studentischen Kreisen als auch zu Gruppen und Personen aus dem Umfeld des völkischen, jungkonservativen und sozialrevolutionären Nationalismus", darunter die Fichte-Gesellschaft, der Deutsche Handlungsgehilfen-Verband und die Deutschnationale Volkspartei. Seine Verflechtung wird ebenso an Hand der Gästeliste zum Lauenstein-Treffen sichtbar: Angereist waren unter anderen das Mitglied der Preussischen Landesversammlung Karl Bernhard Ritter (*1890), Pfarrer Wilhelm Staehlin (*1883), Edmund Neuendorff (*1875), Hans Gerber (*1889), Eugeniker Hans Harmsen (*1899).

Jürgen Reulecke (2013) sieht die Jungdeutschen auf der Suche nach dem Mittelweg zur wahrhaft deutschen Volksgemeinschaft. Was damit angesprochen, fasst man gemeinhin als den Willen "aus der Kraft unseres Volkstums eigenwüchsige Menschen" entstehen zulassen. Dabei sollen die äusseren Gegensätze überwunden und eine wahrhafte Volksgemeinschaft aller Deutschen geschaffen werden, die in einem Deutschen Reich als Grundlage und Gestalt des Völkischen leben. (Vgl. Ehrenthal 1966) Meines Erachtens erfolgt dies auf einem politischen Rechtskurs, wie er im Tagungsbericht der Lauensteiner Tagung von Hjalmar Kutzleb, in den Aufsätzen Vom Frieden Tot? (1919), gezeichnet von Doktor Hans Gerber, Der Jungdeutsche Bund (1919), und verfasst von Frank Glatzel, gut erkennbar ist. Will Muck in diesem Orden der Jugend wirklich mittun? Er ist interessiert und hörte bestimmt davon, dass die Jungdeutschen ihren Kurs der Erneuerung - über Parteidogmen hinweg und Vermeidung von Schlagworten - der Nation suchen wollen. Ihn spricht an, wenn Hjalmar Kutzleb, dessen Name 1908 durch die Gründung der Ortsgruppe des Alt-Wandervogels in Arnstadt in aller Munde (vgl. Schumacher), im Aufsatz Vom rechten Wandervogel (1911) für das Kameradentum wirbt.

Die Jungdeutschen wollen das nationale Leben verjüngen, sprich erneuern, und den Deutschen im Land und in Welt ihre Führerschaft sichern. Hierzu stützen sie sich auf ein fundiertes kulturrassistisches Selbstverständnis. Nach ihrer Anschaungsweise ist es eben so,"dass wir [Deutschen] durch unser ureigenstes Wesen berufen sind, der gesamten Menschheit zu dienen ....".

"Jemand gehört zu seinem Volkstum oder nicht," definiert Kriegsteilnehmer Frank Glatzel 1918 in Völkische Leitsätze, "je nachdem, ob er darin verwurzelt ist oder nicht." Damit wirft sich das Deutschtum sofort gegen das Fremde auf, woraus folgt, es ist ".... notwendig uns frei zu machen, von allem Fremden, allem Bastardgezücht, geistigem und leiblichem, das uns von aussen in unser Volkstum hineingeschwemmt und hereingemogelt ist, und das uns den Blick trübt und das Hirn benebelt."

 

"Guter Wille, dass das Gute geschehe, und tätiger Glaube, dass das Gute unvergänglich sei," rekapituliert die Jungdeutsche Stimme, "das ist die Frömmigkeit, und sie einte uns auf dem Lauenstein." So ehrfürchtig der Geschichte ergeben, wie es hier erscheint, agieren die Jungdeutschen nicht. Von Anbeginn dient die Bewirtschaftung ihres Deutschtums territorialen Ambitionen gegen den Osten. In ihnen steckt eine Eroberungsmentalität, die Frank Glatzel dann 1936 in der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG) auslebt. Zunächst ist es das Ziel der Jungdeutschen, die Abtrennung der deutschen Gebiete zu verhindern.

 

Ein Orden der Jugend im Dienste des Deutschtums soll entstehen, proklamiert Glatzel 1919 im Aufsatz Der Jungdeutsche Bund. Deshalb gilt es jetzt alle "zu sammeln, die den Willen haben, klar und fest am Aufbau des deutschen Volkswesens mitzuschaffen." Im Übertritt zur wahrhaft völkischen Gemeinschaft sehen die Jungdeutschen die Vollendung des Wandervogeltums. In den

Völkische(n) Leitsätze(n),

von Frank Glatzel, im Mai 1918 in der Freideutschen Jugend veröffentlicht, erfolgt die Grundlegung der Ideologie, der politischen Strategie und politischen Moral des Jungdeutschen Bundes (JDB). Sein geistiges Equipment entstammt den Pfadfindern, der jungnationalen Bewegung, dem Wandervogel und zunehmend dem alldeutschen Lager.

Den Jungdeutschen Tag, berichtet Hjalmar Kutzleb 1921, prägte der Geist des Wandervogels und bildete dessen seelische Voraussetzung. Allein sein Esprit und kollektiver Intellekt, der änderte sich gerade fundamental. Hans Blüher, die geistige Potenz der Wandervogel-Bewegung (G. Ziehmer), zieht ihn 1919 mit der Schrift Deutsches Reich. Judentum und Sozialismus ein neues ideologisches Gerüst ein. Sozialismus- und Judenhass erhielten einen systemimmanenten Platz in der Gedankenwelt der rechten Jugendkultur zugewiesen.

Erich Günther (Jena) entdeckt 1921 im Zwiespruch, der Zeitung für die Wanderbünde, den "nordischen" Geist des Wandervogels. "Warum stammen denn soviele Wandervogeltänze aus Schweden oder sind uns doch mit den Schweden gemeinsam?", fragt er. "Und warum gibt es denn überhaupt die Jugendbewegung nur bei germanischen Völkern? Und habt ihr schon einmal darauf geachtet, dass im Wandervogel der blonde germanische Typ besonders häufig ist und dass, wo die Hellfarbigkeit fehlt, doch wenigstens meist die Langschädligkeit vorhanden ist?" Endlich, triumphiert der Autor, ist in der deutschen Wanderbewegung der nordisch-germanische Mensch auferstanden und sein Geist wieder erwacht.

Im Fokus des Politischen steht bei den Jungdeutschen als auch bei Friedrich Muck-Lamberty die

Frage des Volkstums.

"Volkstum und Staat sind die beiden Bereiche, denen unsere Arbeit zu gelten hat", stellt Hjalmar Kutzleb im Rückblick auf die Tagung fest. "Wer das Volkstum zu zerstören trachtet, schneidet die Wurzeln der Menschheit weg: wer den Staat zerfetzt, zertrümmert das Haus, die Werkstatt, in der am Fortschritt - am wahren - am Besser-, Reifer werden des Menschen gearbeitet wird." Deshalb wehren die Jungdeutschen alle widervölkischen und staatsfeindlichen Bestrebungen, Kapitalismus, internationale Sozialdemokratie, Kommunismus, Anarchismus, ab. Da könnte ihnen Muck ein Stück nachfahren, ohne allerdings die Biegungen zum Rassismus und deutschen Führertum zu nehmen.

Die Jungdeutschen modernisieren die überlebte wilhelminische Vaterlands- und Opferidee. Unterwerfen sich aber erneut "dem Pflichtgebot und gehorchen den Führern." "Denn nur die Hingabe an das Ganze schafft aus `Individuen` Persönlichkeiten." (Kutzleb) Sukzessive löste sich damit das jungdeutsche Projekt der Erziehung im neuen Geist, angekündigt als die höhere Einheit von Freiheit und Persönlichkeit, im Nebel völkisch-deutschnationaler Ideologie auf. Muck kannte dieses Konstrukt aus Vaterlandsliebe, Opferideologie und Deutschtum vom Vortrupp-Schnupperkurs 1914 in Leipzig. Zumindest nahm er dies distanziert auf. Von dieser Art Führertum hielt er nichts.

 

"Eine allgemeine Definition des Begriffes "völkisch" bzw. "völkische Ideologie" zu geben, fällt alles andere als leicht, zumal verschiedentlich der Zweifel geäußert worden ist, ob es so etwas wie eine "völkische Ideologie" im Sinne eines in sich kohärenten Gedankengebäudes zur Erklärung zentraler Menschheitsfragen überhaupt gebe oder je gegeben habe."

Walter Jung: Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik - Das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund.
Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades an der
Philosophischen Fakultät der Georg August-Universität zu Göttingen 2000, Seite 9

 

Im Hinblick auf den Kern der völkischen Ideologie, ist damit noch immer nicht allzuviel geklärt. Es bleibt offen, was mit völkisch bezeichnet und was damit ausgesagt werden soll. Ulrich Linse zählt in Barfüßige Propheten (1983) die völkische Bewegung zu den "ersten deutschen frühfaschistischen Massenbewegungen" überhaupt. Aber längst nicht alle, die von deutsch-völkischen Ideen befallen, nehmen den Übergang zum Nationalsozialismus. Auf die feinen Unterschiede kommt es an. Schon damals existierte ein breites Spektrum völkischer Ideen, die unterschiedliche politische Richtungen zu Werbezwecken nutzten. Begriffe wie völkisch, Heimat, Führer- und Deutschtum oder Volksgemeinschaft vermitteln in der Sphäre der Politik qualitativ unterschiedliche Aussagen. "Völkisch", registrierte Frank Glatzel 1918, wird "von Freund und Feind wie ein Spielball hin und hergeworfen." Tatsächlich tritt der Begriff in verschiedenen Äquivokationen auf. Antiliberale, militant-nationalistische und antisemitische Kreise verleihen ihm eine rassistische Note. "Die Kreise, die um die Jahrhundertwende "völkisch" in weiteren Umlauf brachten," bringt es 1970 Helmut Wangelin auf den Punkt, "vertraten aggressiven Nationalismus, Antiliberalismus und Antisemitismus zusammen, und so wurde das Wort allgemein in diesem Sinne verstanden, bis heute, wo man völlkisch, da es keine genaue Entsprechung in einer anderen Sprache hat, mit raciste übersetzt." Ebenso kann "völkisch" ausgedünnt, verlängert, umgestülpt und schliesslich, einen unbedenklichen, viel einfacheren Sinn, wie etwa "am oder mit dem Volk" oder "im Volkstum verwurzelt" annehmen (Wangelin). Beispielsweise diktiert 1922 Walter Hammer, dass es "im wahrsten Sinne des Wortes völkische Pflicht auch der Jugend, an den Angelegenheiten des Staates herzlichen Anteil zu nehmen." Niemand kommt glücklicherweise in den Sinn, ihm antisemitisches und antiliberales Denken zu unterstellen.

Was treibt sie an, wollen die Jungdeutschen wissen. Denn es ist menschlich, räsoniert Frank Glatzel (1920, 17), in den Ereignissen nicht nur dazustehen wie der Teil einer Pflanze, "sondern das volle Bewusstsein zu haben und das Gefühl des Ganzen in uns als Einheit zu tragen, daher auch mit Wissen und Willen mitzugestalten. Die dieses Wissen und Wollen haben, nennen sich mit recht völkisch." Ostentativ heisst es bei Frank Glatzel (1919):

"Wir wissen, das wir Volk sind."

Zunächst äussert sich im völkischen Denken der unbändige Wille, im Fluß der Geschichte eine aktive Position zurückzugewinnen. Erst im Volk, lautet das erste und wichtigste Axiom der Jungdeutschen, erreicht der Einzelne seine vollkommenste und ausgebildete Entwicklungsform. Nicht der Menschheitspatriotismus schützt die Deutschen, sondern das Volk. So glaubten die Jungdeutschen, den Streit mit den Internationalen für sich entscheiden zu können. Doch ist hier nicht, wie es gegenwärtig öfter verkürzt repetiert wird, das Volk an sich gemeint, sonderndie besondere und einzigartige Gemeinschaft, bestehend aus Menschen deutscher Art, die eine klare Gesinnung auszeichnet, die verbunden sind durch eine gemeinsame seelische Heimat, der eine mystische Kraft zukommt. Weil es eine gemeinsame Abstammung, Entwicklung und Geschichte hat, bleibt in diesem Volk das Gefühl der Zusammengehörigkeit lebendig. In treuer Bruderschaft und Liebe überwindet es den Egoismus. Zielbewusst und machtvoll soll es von ihren besten Söhnen geführt werden. Auf diese Weise bewehrt völkische Moral die Volksgemeinschaft. Wohl besteht es, räumen die Völkische(n) Leitsätze ein, aus rassischen Mischungen, aber in deutschen Landen sollen unbedingt die Arier richtungsgebend sein. Nur das auf dem arischen Menschen aufgebaute Volkstum erscheint den Jungdeutschen akzeptabel. Damit ist klar: Erstens, die deutsche Volksgemeinschaft aus Menschen deutscher Art lehnt, weil sie unwirklich und wesenslos (Glatzel), die erdachte Menschengemeinschaft ab. Zweitens, die konstruierte Volksgemeinschaft erlaubt das untertauchen in einer nationalen Gemeinschaft und bietet die Schein-Lösung für die unlösbaren Konflikte der Nachkriegszeit.

Der Glaube an die Überlegenheit der germanischen und nordischen Rasse konnte ihm neuen Halt geben.

Gemäss Überzeugung der Völkischen muss die deutsche Lebensart und Kultur gegen äussere Einflüsse gepanzert werden. Ad hoc beziehen sie gegen jede Ausländerei Kampfstellung und sagen: Wir wollen das im deutschen Hause, Deutsche die Herren sind. Deshalb muss die Vorherrschaft der Fremden auf allen Gebieten gebrochen werden. Und den völkischen Menschen deutscher Art ausserhalb des Staates, muss alle erforderliche Stärkung und Hilfe zufliessen. Im Unterschied zur Idee der internationalen Wirtschaftsform, war dies nicht sonderlich originell. Wie John C. G. Röhl (212) zeigt, wa Wilhelm II davon affiziert, "`die germanischen Stämme auf der Welt - speziell in Europa, fester zusammen zu schliessen und zu führen um uns so sicherer gegen slavisch-czechische Invasion zu decken, welche uns alle im höchsten Grade bedroht`".

Georg Schiele (Naumburg) aggregiert 1926 ein Konvolut rassistischer und politischer Ideen zum Konzept vom Völkischen Staat, der vom "neuen Geist des sittlichen Heroismus" und Expansionsdrang getragen, um dem deutschen Volk Lebensraum zu schaffen, "erst drinnen - dann draussen".

Die Jungdeutschen fühlen, dass die wilhelminischen Ideen von Staat und Volk durch den Krieg verschlissen und in überbrachter Form nicht mehr als allgemeines Ziel der Menschheit dienen können. An ihre Stelle pflegen sie die Idee von der Wirtschaftsform (Kutzleb: Menschheit) ein.

Dessen progressiver historischer Ausdruck ist der Kapitalismus, die erste propagandistische Kraft, wie 1913 Rosa Luxemburg in Die Akkumulation des Kapitals (391) formuliert, mit der Tendenz sich auf dem Erdrund auszubreiten und alle anderen zu verdrängen, keinen andere neben sich zu dulden. Ungezählte Krisen, Kriege und Zusammenbrüche von tektonischem Ausmaß erzählen, dass er wieder und wieder am Profit- und Konkurrenzneid scheiterte. Doch der Kampf um die letzte Reserve, die Eroberung der Märkte des nicht kapitalistischen Weltmilieus geht weiter. Eigentlich unfähig, Weltforum zu werden, verwandelt er dabei die geschichtliche Notwendigkeit der Weltkonkurrenz in ein erstklassiges Feld der Kapitalakkumulation, womit die Krisen zu einer ungeheuren globalen ökonomischen Potenz werden.

Angesichts der fortschreitenden Internationalisierung (Globalisierung) der kapitalistischen Wirtschaft war die Hinwendung der Jungdeutschen zur Wirtschaftsform eine passable Idee und gut gedacht. Bloss Muck-Lamberty, konnte sich dafür nicht begeistern, wollte lieber zum Gedeihen des Handwerks beitragen. Ihn trieb die Schaffung eines Qualitäts-Marktes um. Zur Überwindung des Wohnungsproblems wandte er sich der Siedlungsfrage zu. Obendrein stand er der Kommerzialisierung der Jugendkultur skeptische gegenüber.

Aus den von Muck-Lamberty 1919 vorgelegten und bereits erörterten Thesen zur Deutschen Volksgemeinschaft ist ersichtlich, dass es mit den Jungdeutschen in der Frage des Klassenkampfes, Deutschtums und Heimatgefühls sowie Volkstumspflege ideologische und praktisch-politische Gemeinsamkeiten existieren. Beide kritisieren das Schulsystem. Allerdings kapriziert sich Muck nicht auf "die bleichsüchtige Verstandesschule", sondern rieb sich daran, dass sie die sozialen Hierarchien der alten, überlebten Gesellschaft reproduzierte.

Ähnlich den Jungdeutschen will Muck, glücklicherweise aber ohne rassentheoretische und geopolitisch-revisionistische Ein- und Umbauten, das Volkstum pflegen. Bei allem, was recht ist, seine Sache war es nicht, dass "gesamte deutsche Volke von Osten her im eisernen Willen zum Deutschtum zusammenzuschweissen" (Gerber). Statt die Volksgenossen jenseits der Grenzen zu mobilisieren, rüttelte der Wanderprophet, Handwerker und Wortführer der Neuen Schar die Bürger in seiner Heimat wach. Speziell die Auffassungen der Jungdeutschen zum nordisch-germanischen Menschen teilte er nicht. Überdies war nach den Erlebnissen auf Helgoland sein Verhältnis zum Wandervogel etwas gespannt.

Alles in allem fühlte sich Muck in der jungdeutschen Geistes-Welt nicht zu Hause. Ihn interessierte mehr der lebendige Deutsche.

 

Halt, wir wollen die reine Wahrheit!  zurück

In politischen Fragen war Muck oft unbequem, wollte es eben genau wissen. Typisch hierfür seine Kontroverse mit Geheimrat Gustav Roethe (1859-1926). Der Chefredakteur der Deutschen Zeitung hielt am 28. August 1919 in der Aula des Potsdamer Gymnasiums zu Ehren des Jugendtages und zum Verdruss der fortschrittlichen Jugend eine einstündige Festrede. Er sang das hohe Lied auf die Monarchie und liess den Geist von Potsdam auferstehen. Die deutsche Revolution wurde, bemängelt der Vorwärts (Berlin), in Grund und Boden gestampft. An das Publikum ging die Frage: "Wer unter der Jugend hat zu den heutigen Männern nur ein Fünkchen vertrauen?" In diesem Ton fuhr der alldeutsche Hetzer (Vorwärts) fort. Dann, der Zwischenfall. Ein Wandervogel kletterte auf die hohe Fensterbalustrade. Plötzlich, mitten in der Rede, gellt sein Ruf durch den weiten Raum:

"Halt, wir wollen die reine Wahrheit und keine Beschönigungen. Was wissen sie vom Versagen und von Unzulänglichkeiten? Wir sind reife Jugend und wollen …."

Laute Zwischenrufe und Proteste fluten durch den Saal. Als sie abgeebbt, beginnt zwischen dem Festredner und dem Zwischenrufer Muck-Lamberty, eine geschliffene Diskussion. Alle Folgten mit großer Aufmerksamkeit. Schliesslich räumte Roethe ein: Der Einwurf ist berechtigt. "Und da geschah es. Die Pfadfinder auf der rechten Seite stehen mit Martin Voelckel wie ein Mann auf und gehen schweigend auf die linke Wandervogelseite hinüber, ein Zeichen grösster Sympathie für den Wandervogel." (Wolf 1971, 38)

 

 

Vektoren und Impulse  zurück

Wandervogel - Sera-Kreis - Monte Verità und Gusto Gräser - Laienspiel der Haaß-Berkow Truppe - Lisa Tetzner - Georg Stammler

 

Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten -
Schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr!

Gestaltung / Maler: Friedrich Kaskeline, geboren 1863 in Prag. Postkarte 14 mal 9 Zentimeter. Verlag Wilhelm S. Schröder Nachfolger, Berlin, vielleicht um 1913

(1.) Die Neue Schar und die Wandervogel-Bewegung

Die frühe Jugendbewegung war eine Ausflugs- und Erlebnisgemeinschaft, konstitutiv geprägt durch die Idee vom Wandern als Element der Jugendkultur, vom Musizieren und speziellem Liedgut. Die Neue Schar pflegte diese Bräuche weiter und ging sogleich in Form und Inhalt darüber hinaus. Sie war ein kleines, aber kühnes Projekt der Jugendkultur, dass von der Revolution der Seele, dem Kampf der Jungen gegen die Alten und von der Lebensreform-, Abstinenz- und Vegetarismusbewegung geleitet. Zur Völkerverständigung nahm sie eine positive Haltung ein, lehnte Soldatenspielereien ab und war dem Rassismus abhold. Mit kessen gesellschaftskritischen Ambitionen und massvollem antiautoritären Verhalten, bar allen Gehabe, eroberte sie die Herzen der reformfreudigen Jugend.

Besonders zu Beginn der Wanderung durch Franken und Thüringen nahm die Öffentlichkeit die Neue Schar als Wandervogel-Gruppe wahr. In Form und Inhalt wies sie Ähnlichkeiten zu dieser Bewegung (siehe Anmerkung) auf. Doch sie kreuzte sich auch mit Lisa Tetzner, die 1919/20 durch das Thüringer Land zog und die Kinder mit Märchenerzählen und Spielen begeisterte. Von ihr erbt die Neue Schar das Erzählen als eine wichtige Form der Kommunikation in Gruppen.

Tiefe Zuneigung bringt die Gruppe dem Lebens- und Literaturstil des Gusto Gräser entgegen (siehe unten Abschnitt 3. Der Monte Verità. Heimat und Vaterland bei Gusto Gräser).

Die Verse von Georg Stammler waren den meisten der Gruppe eine Offenbarung (siehe unten Abschnitt 6. Georg Stammler).

 

Friedrich Muck-Lamberty kommt im 16. Lebensjahr zum ersten Mal mit der Wandervogel-Bewegung in Berührung. Dessen Stärke bestand in der Fähigkeit zur Organisation der Gruppen in Verbindung mit einer Wander- und Erlebnisideologie, die besonders die Emanzipation von der älteren Generation anstrebte.

Ein tiefgriefendes Erlebnis für Muck war 1913 das Meissner Treffen. Vor allem die Meissner-Werte Autonomie (Martin Luserke), Jugendkultur (Gustav Wyneken), Wahrhaftigkeit (Bruno Lemke), Befreiungsdrang (Paul Natorp) undSelbsterziehung (Bruno Lemke, Ferdinand Avenarius) prägen sein soziales und jugendpolitisches Denken. Dies wurde oben im Kapitel Freideutscher-Jugendtag 10. bis 12. Oktober 1913 erörtert.

Der alte Wandervogel unterstützte, was der Reputation von Muck unbedingt dienlich war, die Veröffentlichung der Aufsätze An die Freideutschen! Verjüngung des politischen Lebens (1918) und Den jungen lebendigen Predigern (1919).

Auf dem Süddeutschen Jugendtag im August 1918 trifft er Alfred Kurella, der ihn ermuntert seinen Weg zu gehen.

1919/20 kam Muck in Hartenstein (Erzgebirge) mit dem Kreis um den Verleger Erich Matthes, Wilhelm Thost, Friedrich Emil Krauß und A. Paul Weber in Berührung, die das am materiellen Nutzen orientierte Denken und Handeln der Philister und Biermensch ablehnten. (Schumacher / Dorsch 2003)

Er schätzte das Handwerk und strebte nach einem neuen Markt. Darin floss die Genossenschafts-Idee ein, die zum Beispiel sein Wanderfreund Karl Bittel vertrat.

 

Wandern, wandern, du mein Vergnügen.
Wandern, wandern, du meine Lust ....

Gestaltung / Maler: Friedrich Kaskeline, geboren 1863 in Prag. Postkarte 14 mal 9 Zentimeter. Verlag Wilhelm S. Schröder Nachfolger, Berlin, vielleicht um 1913.

"Nach 1918 ging der Wandervogel", betont Otto-Ernst Schüddekopf (1973, 141), "konsequent in die Freikorps und den Grenzschutz, griff den Siedlungsgedanken und die Arbeitsdienstidee auf." Der Schrei nach Erneuerung (Tetzner) erreicht den Wandervogel nicht. Die Masse blieb auch nach dem Krieg blind und kritiklos. "Man sehe sich unsere Durchschnitts-Wandervogeljugend an," empört sich Lisa Tetzner 1922 (801). "Schon ihre Lektüre, die Bücher, die aus ihr entstehen, ruhen fast ausschliesslich auf jener belanglos süssen Schwägerei, auf Sonnenliedern und Blumendüften. In den Auslagen unserer Buchhändler überwiegt schwulstig überladene Gedankendialektik und süss betörendes Liebesgesäusel alles andere."

Im Unterschied dazu tragen die Neue Schar anspruchsvolle kulturelle Ambitionen durch Franken und Thüringen. Sie ängstigt die zunehmende Berechenbakeit und Monotonisierung der Welt (Stefan Zweig). Sie wollen es besser machen als der Wandervogel, verzichten auf die Autorität der Lehrer, vertrauen auf die Selbsterziehung, drängeln sich nicht, was Gustav Wyneken 1913 (8) an der Jugendbewegung bemängelt, in das Erwachsensein. Spielen, Tanzen und Geschichten erzählen waren ihn ein wichtiges Mittel zur Förderung der Kreativität. Und doch gab ihnen der Wandervogel viele Impulse. Bewahren wollten sie die Hinwendung zum frischen, urwüchsigen Leben und folgten Hans Breuer`s Anweisung von 1910:

"Solange wir das Wandern der deutschen Jugend, Jugend ist zu betonen, fördern wollen, ist jeder Alkohol ein sanitärer Missgriff."

 

 

(2.) Der Sera-Kreis

Eugen Diederichs siedelt 1904 von Leipzig nach Jena über. Bald darauf zog er als Vagantenvater mit seinen Bacchanten, Studenten und Jenaer und Weimarer Mädchen durchs thüringer Land. Zur Gemeinschaft der neuer Art zählen vielleicht um die hundert Personen. Meike G. Werner skizziert ihn 2014 in "Jugend im Feuer". Ihm gehören unter anderem die feministische Theoretikern Elisabeth Busse-Wilson, der Philosoph Rudolph Carnap, die Malerin Helene Czapski-Holzman, der Lebensreformer Walter Fränzel, der Soziologe Hans Freyer, die Naturwissenschaftlerin Martha Hörmann, der Jurist und marxistische Philosoph Karl Korsch, der Publizist Alexander Schwab und der spätere Pädagogik Professor und Goethe-Forscher Wilhelm Flitner (1889-1990) an. Viel Anklang fanden ihre künstlerischen Sonnenwendfeiern mit Tänzen. "Wir haben in Deutschland", würdigt 1927 Eugen Diederichs den Sera-Kreis, "infolge der Jugendbewegung eine Volkstanzbewegung gehabt; es wissen nur wenige, dass sie ihren Ursprung von diesen Sonnenwendfesten auf den Hohe Lehde nahm."

Wenn es auf Fahrt ging, erschien Eugen Diederichs, erfahren wir aus Wilhelm Flitners Erinnerungen (1986), in Pluderhosen, der Festtracht eines schwedischen Bauern, mit gestecktem Gürtel und weißem Mantel in roter Randstickerei. Auf dem Kopf wippte die Zipfelmütze. Die Burschen sahen aus wie halb Minnesänger und halb fahrende Scholaren, trugen kurze Hosen, Sandalen und ein weißes Jägerhemd mit Schillerkragen, dazu die einfarbigen Schauben ("Mäntelchen") und in vielerlei Varianten dazugehörige Baretts. Die Mädchen in Sera-Tracht, lange Gewänder, hoch gegürtet, bunt und in heller Seide, worin die Frauenreform und der Jugendstil Anklang. Damit erregten sie in Weimar, Jena oder beim Werkbundfest in Bad Kösen einige Aufmerksamkeit. Es war Brauch, sich mit der Formel aus einem Schreittanz Sera, Sera, Sancti nostri Domine zu begrüssen, woraus ihr Name Sera hervorging.

In diesem Jahr waren sie noch, frohlockt Eugen Diederichs am 26. Juni 1909 im Brief an Ernst Borkowsky in Naumburg, viel gelungener als im vorherigen. Über allen herrschte ein ideal-harmonischer Zusammenhang und trug den Stempel der klassischen Periode Jenas. Die freie Studentenschaft führte Goethes Satyros auf. "Unsere Tänze waren so lustig und fröhlich und die Beteiligung so zahlreich, dass es eine Freude war zuzuschauen. So haben wir dann, nachdem die Alten fort waren, noch nachts bis 12 Uhr um das hinsterbende Feuer gelegen, vielleicht noch 100 Personen."

Erkennbar brachte die Kleidung ein Interesse an Geschichte und der Inszenierung des Lebensstils zum Ausdruck.

Erste Elemente von "Aufnordung", wie man es später nannte, und Pseudo-Germanentum treten in Erscheinung. Einige, wie Karl Korsch im Brief an Walter Fränzel am 26. Juli 1910 mitteilt, konnten da nicht mehr mit: "Die Serarei ist aus. Gestern war bei Zschapskis grosser Klimbim, den ich aber natürlich nicht mitmachen konnte ...." "In dem weltoffenen Haus der Witwe von Siegfried Czapski (1861-1907), dem engen Mitarbeiter und Nachfolger von Ernst Abbes in der Carl-Zeiss-Stiftung, am Forstweg 23 trafen sich die Serafreunde." (Korsch 1910)

Sie gingen nicht auf Fahrt, um zu schlemmen, sondern mehr, um in solcher Art zu geben wie es den "Lustigen von Weimar und Jena" geziemte. Irgendein Hans Sachs Stück machte den Anfang." (Diederichs 1927) Auf Schlosshöfen und den Marktplätzen entlegener thüringer Dörfer spielten sie Stücke von Hans Sachs. Da gab es keine Zuschauer. Jeder sollte selbst aktiv werden (Viehöfer 1998). So erblühte eine neue Art von Event- und Fest-Kultur. Alles folgte dem Entschluss durch Vergemeinschaftung des Erlebens, die Zugehörigkeit zu einer Kulturgemeinschaft herzustellen. Ab dem Sommer 1910 rückte Karl Brügmann (*1889) als Vorsänger, Anordner der Tänze und Festlichkeiten in den Mittelpunkt der Bewegung. "Vor dem Kriegsausbruch hätte man sich unsoldatischere Menschen kaum denken können als den Brügmannschen Freundeskreis ...." (Flitner 1973). Tief bewegt nahmen sie seinen Tod an der Kriegsfront am 8. November 1914 auf. Zu einer Sonnenwendfeier wurde dem gefallenen Freund ein Gedenkstein auf dem südöstlich von Dornburg gelegenen Hohe Lehde, die Brügmann-Linde gewidmet.

Blick zum Weinberg von Max Klinger bei Grossjena (Juni 2009)
Blick vom Weinberg von Max Klinger in Richtung Naumburg (Juni 2009)
Blick vom Weinberg von Max Klinger in Richtung Bad Kösen (Juni 2009)

Die Fahrten ins untere Saaletal erfreuten sich großer Beliebtheit. Einmal waren wir bei Max Klinger auf dem Weinberg in Grossjena. Wir fragten von einem benachbarten Weinberg, erinnert sich 1927 Eugen Diederichs, ob wir willkommen sind. "Er lehnte ab. Aber es half nichts, Vagantenrecht geht vor Ruhebedürfnis. Das Resultat nach einer guten Stunde war: der Meister holte höchst eigenhändig einige Flaschen selbstgezogenen Wein aus seinem Keller, und plauderte lange mit uns und führte uns in Haus und Atelier herum. Später hörte ich dann durch einen gemeinsamen Bekannten, er hätte durch unseren Besuch eine schon vierzehn Tage andauernde Arbeitsunfähigkeit überwunden und könne nun wieder schaffen."

Den Konservativen entfährt öfter der Seufzer: "Wir sind ein siegreiches Volk. Und doch umfängt uns geistige Not". Genug der patriotischen Phrasen gedroschen, mokiert sich Eugen Diederichs, es kommt auf die Verrichtung an, und gründet 1909 "die Tat", die Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie kreiert neue Nuancen eines frischen Deutschtums, unterstützt die Pflege des "deutschen Volksgefühls" und Förderung des "deutschen Wesens in der Malerei und Plastik". Ihr Ziel ist die Einordnung des Bürgers in das Ganze. Es kam der Krieg und man spannte sich etwa ab 1916 mit "volkstümlichen Geschichtsvorträgen" in die Schaffung des "deutschen Heldentums" ein. Über alles wacht das vaterländische Motiv, damit der Patriotismus obsiegen kann.

Muck und Eugen Diederichs kannten einander gut. Der Jenaer Verleger verstand sich als sein väterlicher Freund und stand ihm öfters bei. Sein Motto "Es sind genug leere patriotische Phrasen gedroschen worden, wir brauchen Taten" (1916), vereinbarte sich gut mit der Lebensart seines jungen Freundes. Im Aufsatz über Muck, die Jugend und die sexuelle Frage vom April 1921 befasst er sich mit den Vorgängen des Leuchtenburg-Skandals (1921), erklärt und versucht zu verstehen, statt zu verurteilen, zieht die Feuerköpfe und Muck-Töter auf den Boden der Sachlichkeit zurück. Ihre Beziehung, überzeugend von Erich Viehöfer 1998 im Aufsatz Der Verleger Eugen Diederichs und Naumburg (102) herausdestilliert, beruht auf echten Gemeinsamkeiten: "Die Kritik an Rationalismus und Materialismus, an Parteienwirtschaft und erstarrten Lebensformen, das Lob von Handwerk und Meistertum, Volkslied und Volkstanz, diese Mischung von Kulturkritik und religiöser Begeisterung und Lebensformen, deckte sich völlig mit den Anschauungen von Eugen Diederichs. Letztendlich ging es Muck - ebenso wie Diederichs - gar nicht so sehr um eine Lehre, sondern um die Tat."

Die Ideen und Volksspiele vererbte der Sera-Kreis in der Region Rudolstadt-Jena-Weimar-Naumburg an die Volkskunst und den Volkstanz. Ihre Essentials: neue Festkultur, Traditionsbewusstsein, Suche nach Sinngehalten, Faible für die Volkspoesie, spielen auf Waldlichtungen und Marktplätzen, Singen, Lautespielen und Tanzen, - finden wir alle bei der Neuen Schar wieder. So phänomenal der Aktionsplan der Neuen Schar auch war, ein Patent darauf würde sie nicht beanspruchen wollen und können.

Ganz ähnlich wie sie, dem Sera-Kreis im Bedürfnis und Methode verbunden, agierte ein Trupp junger Studentinnen und Studenten, die 1920 um

Hans-Joachim Malberg (1896-1979)

in mittelalterlicher Tracht fahrender Scholaren durch das erzgebirgische Land tourten: Liebe wollen sie geben, um neue Liebe zu erzeugen. Vornan ein gelb leuchtendes Sonnenfähnlein. Wo sie hinkamen, vereinten sie sich mit den Einheimischen. Überall nahm man sie überschwänglich auf. Der Bericht ihres Anführers in der Sächsischen Heimat klingt ganz ähnlich wie von der Neuen Schar: "Erst strömten die Kinder zu uns, und bald tanzten wir mit ihnen auf der grünen Wiese unsere alten Volkstänze." Dann kamen die Alten. Wir spielten mit ihnen "Toter Mann" und "Der Teufel mit dem alten Weibe" von Hans Sachs (1494-1576). Am Abend suchten sie mit den Erwachsenen irgendeinen Saal auf, um dort, begleitet von Volkstanz und -liedern, Naturdichtungen zu rezitieren. So wandelt sich in Annaberg, Wiesenbad, Schwarzenberg, Lauter, Bockau, Oberschema und Schneeberg der Alltag zum Festtag.

 

(3.) Der Monte Verità. Heimat und Vaterland bei Gusto Gräser

Wenn dann die heil`ge Stunde die Menschen das Kalte des Tages hat vergessen lassen, eröffnet am 19. September 1920 das Mitglied der Neuen Schar Walter Kotschnig im Grazer Tagblatt sein Poem über die Neue Schar, spricht Muck-Lamberty zu den Menschen über die Verflachung der Zeit und Systematisierung des Menschen. "Ein Schrei ist in mir", heisst es in An die Lebendigen im Adel (1918). "Rettet Euch aus den starren Formen." "Wo sind die jungen Prediger, die erkennen," fragt Muck im Februar 1919, "dass ein Volk gesunden will aus den teuflischen Tagen der Technik, der Zahlen und der Kasten ....". Diesen zivilisationskritischen Blick teilt er mit den Protagonisten vom Monte Verità. War er vielleicht auf dem Berg der Wahrheit? Möglich, antwortet 2011 Hermann Müller, nur wir können es nicht wissen.

Auf der Suche nach einem alternativen Lebensstil gründeten im Herbst 1900 die Pianistin Ida Hofmann, der Industriellensohn Henri Oedenkoven, die Brüder Karl und

Arthur (Gusto) Gräser

auf dem Berg der Wahrheit (321 Meter ü. M.) am Schweizer Ufer des Lago Maggiore die Vegetabile Cooperative. 1913 schliesst sich ihr Rudolf Laban mit der "Schule der Kunst" an. Um ihn scharen sich Katja Wullf, Suzanne Perrottet und Mary Wigman. Die Kommune pflanzte Gemüse, genoss die Freikörperkultur, tanzte mit Rudolf Laban das schöne Leben, liebte das Regellose und Expressive und feierte mit Otto Gross die sexuelle Revolution. Sie wollten sich der Berechenbarkeit der Welt und Verfügbarkeit von Haben, Kaufen und Besitzen entziehen. An die Stelle der Beziehungslosigkeit soll die Selbstverwandlung und -erfahrung treten. Sie ersehnten die Befreiung von der Entfremdung, die Symbiose mit Natur und Wald, liebten das Leben in Licht-Luft-Sonne.

Gustav Gräser gilt, erklärt Wofgang Wackernagel, als Anstifter von nackten - oder fast nackten - Tänzen, die im klaren Mondlicht, manchmal in großen Runden, zelebriert werden um ein Feuer, an dem bis zu sechzig Menschen teilgenommen hätten, verwandelten sich für eine Nacht in "Waldfrauen und Waldmänner". Es waren religiöse oder ekstatische Tänze, zweifellos mit etwas Erotischem, aber ohne sexuelle Konnotationen. Kritiker sprachen von Sexorgien, doch tatsächlich suchten die Teilnehmer der Vegetabile Cooperatives nach etwas Universellerem als der fleischlichen Vereinigung, nämlich die Gemeinschaft mit der Natur und die "mystische Innerlichkeit" ihres eigenen Selbst.

Ascona (2008) Fotograf unbekannt.

1904 lässt sich der Arzt und Anarchist Raphael Friedeberg in Ascona nieder. Zum Monte Verità finden Lotte Hellemer, Chaim Weizmann, Fürst Kropotkin, Michael Bakunin oder der Züricher Armenarzt Fritz Brupbacher. Eine Zeitlang lebte hier Käthe Kruse mit ihren zwei Kindern und ihrer Mutter.

Um dem Eigentlichen näher zu kommen (Milautzcki), und um die Alkoholsucht abzuschütteln, verliess Hermann Hesse 1906 Frau, Familie und Haus am Bodensee und suchte die Nähe von Gusto Gräser, der in die Felsengrotte bei Arcégno geflüchtet war.

"Das tiefere Motiv dieser Aussteiger ist aber, wie der Name der Gründung besagt, die Suche nach der Wahrheit. Nach einer Wahrheit, die ihnen die damalige, bürgerlich, autoritär und nationalistisch geprägte Gesellschaft nicht bieten konnte. Ein Ausgangspunkt für ihren Versuch war die radikale Lebensreform des Malers Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913)." (Müller 20.8.2013)

Robert Landmann erinnert 1930 in der Geschichte eines Berges mit seinen Fotos nicht nur an Klabund, der 1919 aufforderte nach dem "JHeiligen Geist des Tao" zu leben, Fanny Gräfin zu Reventlov oder Gusto Gräser. Zu sehen sind ebenso Edmund Stinnes und der Exkronprinz [1234]. Das stösst Erich Mühsam bitter auf. Er, der die "Republik der Heimatlosen, der Vertriebenen und des Lumpenproletariats" herbeisehente, weilte von 1904 bis 1909 jeden Sommer in Ascona, einem Zufluchtsort vor der gesellschaftlichen Verlogenheit. Fraglos waren die Gründer des vegetarischen Wahrheitstempels von hohen und ehrlichen Idealen durchweht. "Ihre Schwäche sah ich aber gerade in dem," protestiert der Philanthrop am 21. Juli 1930 im Berliner Tageblatt, "was ihnen Landmann als stärkstes Verdienst anrechnet, in der Fähigkeit, den praktischen Anforderungen des Tages stets auf Kosten ihrer Ideale Rechnung zu tragen.

Dieser Opportunismus
ist das Schicksal des Monte Verità."

Gehen wir einen Trauerschoppen trinken, schlägt der Kämpfer für Max Hölz (1926) und die Freiheit des Schrifttums (1931) vor, um unsere Jugendliebe zu beerdigen.


Gusto Gräser (1879-1958), eigentlich Gustav Gräser, geboren am 16. Februar 1879 in Kronstadt,
inspiriert nach
dem Ersten Weltkrieg die Vagabunden-Bewegung (Gregor Gog), die deutsche Gandhi-Bewegung (Willy Ackermann), die Christ-Sozialisten mit (Max Schulze-Sölde), die Landkommune Grünhorst (Gertrud Gräser) und die Neue Schar um Friedrich Muck-Lamberty.

Bild: Sammlung Hermann Müller, Deutsches Monte Verita Archiv, Freudenstein

Wenn wir auch nicht wissen, ob Muck auf dem Monte Verità weilte, sicher ist dagegen, dass er über den ehemaligen Bewohner der Felsengrotte bei Arcégno an der Schule der Lebenskunst partizipierte. Denn "In seinen Briefen und Flugschriften zitiert er immer wieder die Gedichte des Freundes, oft ohne dessen Namen zu nennen", betont Hermann Müller (2011).

 

Am 28. Juli 1920 abends 8 Uhr spricht Muck im Volkshaus zu Jena über die Revolution der Seele. Die Ankündigung schmückt er mit folgendem Vers von Gusto Gräser:

Bursche, lass was flattern, wehen!
Tut mir doch nit so gesetzt!
Bissel stürmisch muss es gehen
Soll was Freudiges geschehen.
Tut was, was die Leut entsetzt!
Tut mir nit so vereist!
Glut ist Geist!

Öfters stellte Muck seinen Publikationen ein Gedicht von Gräser voran. Gräsers Fünfstern ziert das Flugblatt An die lebendigen ein Prediger von 1918. "Deutlicher konnte", nach Auffassung von Hermann Müller (20.8.2013), "Muck sich nicht bekennen." Beide wollten die Gesellschaft verändern und traten als Propheten auf. In verschiedener Weise, doch auf unterschiedlichen Wegen wollten sie das Bürgerliche hinter sich lassen. Beide nahmen grosse Teile der Öffentlichkeit als Gefahr für die bürgerliche Moral wahr.

Gusto Gräser flüchtete vor der Zivilisation und ihrer Sklaverei. Riesige Strecken, quer durch Europa legte er zurück, meistens zu Fuß, manchmal in einem bescheidenen, von zwei Pferden gezogenen Anhänger, auf dem seine Frau saß, sowie sechs Kinder, die waren nicht alle von ihm. (Vgl. Wolfgang Wackernagel) Seit 1907 trat er in deutschen Grossstädten mit Reden, Gedichten und Tänzen auf. Kleidung, Geruch, die langen Haare und Locken, der Bart, das blasse Gesicht und die Stirn mit griechischer Siegerbinde fügen sich zu einem Gesamtkunstwerk. Hohn und Spott goss man über den "Seltenen" und "Einzigartigen" aus. Keiner musste, saldiert Willo Rall (1888-1960) im November 1921 im Zwiespruch die Schikanen, musste soviel wie er unter dem deutschen "Polizeispiesserunverstand in seiner blöden Angst vor der Staatsgefährlichkeit" ertragen und leiden.

Der "überragende schöpferische Kopf" (Hermann Müller) der Monte-Verità-Gemeinschaft musste sich im Juni 1912 vor dem Schöffengericht in Leipzig wegen groben Unfugs und Widerstand gegen die Staatsgewalt verantworten. Wiedermal hatte er in der Stadt Flugschriften verteilt und dabei durch "mangelhafte Kleidung" öffentlichen Ärger erregt. 20 Mark Geldstrafe und vier Tage Gefängnis, lautete das Urteil. Gegen die Ausweisung des Naturdichters aus Sachsen protestierten unter anderen Gerhart Hauptmann, Ferdinand Avenarius, Max Klinger, Hans Thoma, Friedrich Naumann und Arno Holz.

Walter Hammer wollte den Bildungsbürger vom Nationalen befreien. Hierzu bedarf es des gebildeten Menschen, weshalb er Nietzsche und Goethe in den Dienst stellt. Doch im Gegensatz zum Bildungsphilister, klagt er 1913 in Nietzsche als Erzieher (43), kann dieser in Deutschland nicht gedeihen. Dennoch sind heute Männer an der Arbeit, eine einheitliche deutsche Kultur zu schaffen. "Ich will Dir einen Namen nennen, dem Du als Wandervogel schon begegnet bist:

Gusto Gräser. Ein ganzer Kerl! Ein Dichtersmann, der von den vom Geist der Generalanzeiger-Presse besessenen Deutschen zweifellos zum Naturmenschen gestempelt und nicht ernst genommen werden wird. .....Gräser ist einer der wenigen urwüchsig schaffenden Dichter unserer Zeit, ein Prachtmensch im Sinne Nietzsches"

Trotz antinationalistischem Vorsatz erlag Hammer, wie Jürgen Kolk (2010, 23) im einzelnen darstellt, der mitreißenden Kriegserklärung, wo hingegen Gräser sich nicht am August-Erlebnis infizierte, Vosorglich hatte er den Begriff Heimat vom Vaterland abgelöst und separiert. So ist es noch einmal in "Mensch, Heimat braucht die Erde-" (Blätter vom neuen Werden, 1920) nachzulesen. Sie dient als Zukunftsprojekt und ist "nimmer zu erzwingen von der Lüge feigen Knecht" und die Chance aus dem "grausen Habekampf" auszusteigen. Heimat gibt den Kindern Hoffnung und ist, "wo der Freundschaft Bronnen fliessen". Man könnte dies als "entdeutschen" bezeichnen und ein Verständnis von Heimat, das Muck stark beeinflusste.

 

(4.) Das Laienspiel der Haaß-Berkow Truppe

Friedrich Muck-Lamberty nahm am Wandervogeltag vom 2. bis 3. August 1919 in Coburg teil. Hier löste das Laienspiel der Haaß-Berkow Truppe schwärmerische Begeisterung aus. Überdies fanden sie mit ihrem Laienspiel in Jena, Naumburg, Weißenfels, Sonneberg, Saalfeld und vielen anderen Orten, viel Anklang. Ihr Idee, Kultur und Theater in die entlegensten Orte Thüringens zu bringen, war überaus erfolgreich. Das Prinzip der Spiel- und Lebensgemeinschaft übernahm, fand Bettina Reimers (2000, 290) heraus, allein eine Gruppe, die unter dem Namen Neue Schar über Thüringen hinaus bekannt wurde und sich um den Lebensreformer Friedrich Muck-Lamberty versammelt hatte.

Nach 1920 entfaltete sich in Thüringen die Volkshochschulbewegung. Die örtlichen Leiter der Bildungseinrichtungen förderten neben Vorlesestunden, Volkskunstabende, Musik- und Singgruppen, Instrumentalkreise, auch die Gründung von Laienspielgruppen. 1925 existierten in 53 Ortschaften derartige Ensemble. Den Impuls für ihre Gründung, fand Bettina Reimers heraus, gaben mit großer Wahrscheinlichkeit die ersten Aufführungen der Haas-Berkow-Truppe und die Spiele der Neuen Schar um Friedrich Muck-Lamberty. (Bettina Reimers 2000, 73, 300)

 

(5.) Lisa Tetzner

Friedrich Muck-Lamberty und Lisa Tetzner kannten einander gut. Erinnert sei an ihren Aufsatz Selbstlose Brüderlichkeit, Noch ein Wort zu Muck-Lamberty und der neuen Schar aus dem Jahr 1921. Ob sie miteinander befreundet waren, ist nicht gewiss. Als Märchenerzählerin zog om schweren Jahr 1918 durch Thüringen. Nicht völlig unvorbereitet. Das nicht. Zuvor besuchte sie an der Schauspielschule von Max Reinhardt Kurse zur Sprecherziehung und Stimmbildung. "Wir alle haben viel Freude an der Kunst Ihrer Tochter", teilt Eugen Diederichs am 6. April 1918 ihren Vater mit, wohl wissend, dass sie mit der Märchenwanderung nicht auf einen grünen Zweig kommen konnte und tröstet ihn: "Man muss erst mal an einer Stelle anfangen."

Vor ihrem Eintreffen bei den Kindern verständigte sich Lisa Tetzner (*1894) mit der jeweiligen Schulleitung über den Termin und Ablauf. Als die Kinder davon hörten, wurden sie ungeduldig und erwarteten sie sehnsüchtig. Manchmal in großen Sälen. Aber am Schönsten war es, wenn alle zusammen unter der kleinen Dorflinde oder am Waldesrand den alten Märchen lauschten. "So brachte Lisa Tetzner ein kleines Stück Freude in die Dörfer und Städtchen Thüringens und überall wurde sie gebeten, bald wieder zu kommen." Im Jahr darauf kehrte sie im Auftrag der Volkshochschule zurück. Erneut schaute sie in die freudigen Kinderaugen. Sodann fragt 1921 der "Bezirksbote" von Bruck (Niederösterreich), ob dies nicht ein Beispiel für Andere sein könnte. Muck ging schon 1 9 2 0 diesen Schritt. "Am meisten hatte er die Kinder in sein Herz geschlossen. Er fand bei ihnen, was er unter den Erwachsenen oft vergeblich suchte, die Unbekümmertheit und ein mutiges, vorurteilsloses Denken. Er verstand es meisterlich," urteilt Richard Klewitz (1921), "mit ihnen umzugehen. Wohin er auch immer kam, stets verstand er es in überraschend kurzer Zeit, die Herzen der Kinder zu gewinnen und mit ihnen in herzlicher Weise zu spielen und zu singen." Wie die Märchenerzählerin wandte sich die Neue Schar besonders den Kindern zu, humanisierte mit Musik, Tanz und Spiel das Leben im öffentlichen Raum.

 

 

Georg Stammler,
eigentlich Ernst Emanuel Krauss, geboren am 28. Februar 1872 in Stammheim

Seit 1898 als
Schriftsteller tätig.

1899 gründet
den Wir-Verlag.

Schriftführer im Verein zur Verbreitung guter Volksliteratur in Württemberg.

1909 Buchhändler in Wickersdorf

1910 Vortragsreisender.

1912 wohnte als Verleger in der Gartenstadt Hellerau:

Seit 1913 Dichternamen: Georg Stammler (eigentlich Ernst Emanuel Krauss)

Seit Kriegsende im thüringischen Mühlhausen, Beitrag zur Volkshochschule.

Seit 1924 Mitglied der Nationalsozialistischen Freiheitsbewegung. Etwa zur selben Zeit übernimmt der Urquelle Verlag von Erich Röth die Betreuung seiner Werke.

(Vgl. Justus H. Ulbricht 1988, 77 bis 140)

 

 

(6.) Georg Stammler

Muck nimmt von Georg Stammler, eigentlich Ernst Emanuel Krauss (1872-1948), gewisse Impulse und Ideen auf. Sein Verhältnis zu ihm kam, beschwört (1965) Harry Wilde, einem Glaubensbekenntnis gleich. Zum Beispiel prangte am 24. August 1920 in der Freien Presse Erfurt über der Nachricht zur Neuen Schar ein Zitat aus der 1913 erschienenen Schrift:

Worte an eine Schar.

Darin ruft der Autor zur Erneuerung des Menschen auf, den er bewusst in die Gemeinschaft einordnet. "Man kann nicht nebenbei geistig sein", lehrt Georg Stammler (1918, 129). "Denn Geistigkeit ist eine Umkehrung der Welt ex fundamento; ein Durchströmen und Ordnen der Dinge aus den Tiefen. Dafür genügt kein Zusatz von idealer Gesinnung, eine rauchselige Begeisterung, keine soziale und schöngeistige Betriebsamkeit am Feierabend. Dafür genügt nur die Kraft und die Leidenschaft eines Menschenlebens."

Die Zeitschrift Nation und Schrifttum stellt Georg Stammler als Rufer und Wegweiser einer Deutschheit vor, die Hitler politisch möglich gemacht hat, in eine Reihe mit Lagarde, Langbehn und Moeller van den Bruck. Seit 1924 war Georg Stammler Mitglied der Nationalsozialistischen Freiheitsbewegung. (Ulbricht 1988)

Thingplatz in Freyburg
an der Unstrut

(Das Foto ist wahrscheinlich zwischen 1930 und 1940 aufgenommen. Fotograf unbekannt.)

Auf der 1. Christrevolutionären Tagung vom 11. bis 14. Juni 1921 in Stuttgart unternimmt der völkische Schriftsteller den Versuch, die freideutsche Jugend und mit der Arbeiterjugend auszusöhnen. Beide sind füreinander bestimmt, so Stammler, nur das "…. Wertvolle an der freideutschen Jugend, ihre tiefe Innerlichkeit, muss ergänzt werden durch das stärkere Wollen der proletarischen Jugend. Beiderseitige Fehler müssen abgelegt werden. Hier der Dogmatismus, dort das ewige Steckenbleiben im Problematischen." (Tagungsbericht 360)

Beim ersten Führerlehrgang der Artamanen vom 17. Januar bis 7. Februar 1926 in Halle ist Georg Stammler als Referent dabei.

Muck unterhielt Kontakte zu den Artamanen. Zum Reichsthing am 21. Dezember 1929 in Freyburg an der Unstrut trifft er Stammler wieder.

 

 

Der Zug der Neuen Schar
durch Franken und Thüringen

Kennzeichen blaues Fähnlein und Tuthorn - Tuuut, Tuuut  nach oben

Die Wanderung der Neuen Schar durch Franken und Thüringen beginnt im Juni 1920 in Kronach und war zweifellos ein wichtiges Ereignis der Jugendbewegung, von der Fritz Borinski (1977, 163) sagt: Sie war " …. eine eigne, einzigartige deutsche Erscheinung, die das Ausland mit Erstaunen wahrnahm." Nichtsdestoweniger auch mit Sorge, wähnte es doch im Kampf mit den Altnaturen, Geistlosen, Philistern, Kalten und Biermenschen etwas Unberechenbares. Nicht wenigen erschien sie zu romantisch und zu idealistisch. So etwa trug es 1924 Niels Bohr bei einer Wanderung durch die Insel Sjælland Werner Heisenberg vor. Beim Schöpfer des Atommodells klingt Misstrauen an. Lag es vielleicht daran, dass die Eichendorff´s Taugenichtse von einst, wie Ernst Jünger sagte, ihnen 1914 als Krieger wieder begegneten (Safransky 2007, 329)? Und überhaupt, unberechtigt war die Skepsis nicht. Zwar herrschte in der Öffentlichkeit noch immer das Bild von der wanderlustigen, gesangfreudigen und lebensfrohen deutschen Jugendbewegung. Lange blieben die im Wandervogel nach 1920 immer stärker und deutlicher hervortretenden Tendenzen der Hinwendung zum blonden germanischen Typ und zur Langschädligkeit, zum Beispiel im Aufsatz Der nordische" Geist des Wandervogels (1921) von Erich Günther, von der Öffentlichkeit unbeachtet. Es war dies eine Tendenz. Immerhin. Aber es wäre entstellend, den Wandervogel als Bewegung jetzt darauf zu reduzieren.

 

Hartenstein / Erzg. Kronach tun das
zusammen
Unparteilich Roman-
tische Blick
         
Kampf gegen
die Philister
Hunger nach
Gerechtigkeit
Aufbruch

Weidhausen

Coburg
      Thing  
       
Sonneberg Neustadt Steinach Lauenstein Rudolstadt
  Kommerz Lüge Sieg der Jugend Bei Wilhelm Uhde  
         
Saalfeld Pössneck Jena Seitenroda / Kahla Pfarrkeßlar
    ML & Arbeiterjugend   Sie glauben an Dich
         
Weimar Erfurt Stedten Neudietendorf Gotha
Da ist er Auf dem Domplatz   Im Wald Tanztaumel
         
Friedrichroda Eisenach      
Eine Katastrophe? Pfarrer Emil Fuchs      

 

 

Hartenstein im Erzgebirge nach oben

Im Juni 1920 bricht die Neue Schar von Kronach in Franken auf. Indes beginnen tut ihre Geschichte in Hartenstein. Seit letztem Jahr begegnet man in dem kleinen Städtchen im Erzgebirge jederzeit den Wandervögeln, junge, gesunde Gestalten, in leicht zweckmäßiger Kleidung, barthäuptig und manchmal Barfuß. Nicht immer sind sie mit buntbebänderter Laute oder berußten Hordenpott auf dem Rücken auf Fahrt. (Vgl. Illing)

 

Ich hab` verloren meinen Schatz

 

Hier ist Grün und
das ist Grün

Hier ist Grün dort ist Grün
unter meinen Füßen
hab verloren meinen Schatz
werd ihn suchen müssen

Such ihn hier, such ihn dort
unter diesen allen
diese mit dem blauen Kleid
kann mir wohl gefallen

Dreh dich um dreh dich um
bist du´s oder bist du´s nicht
nein nein du bist es nicht
pack dich fort ich mag dich nicht

(Autor unbekannt)

 

An sanften Sommerabenden erklingen in den Gassen alte Volkslieder. Tagsüber spielen auf den Straßen und freien Plätzen Kinder, große und kleine Jungen drehen sich im Kreise und singen die Weisen aus dem Zupfgeigenhansel, dem Evangelium des Wandervogels (Manfred Schwarz). Vom Schulplatz dringen Volksweisen: Hier ist Grün und das ist Grün, Sechs hübsche Mädchen Mädel hier im Kreis oder Großvater will tanzen, in die Stadt. "Und an schulfreien Nachmittagen

ziehen Gruppen von Jungen
oder Mädeln mit Muck,

dem Kinderfreund, oder Fräulein Minna, oder Toni hinaus ins Freie, um am Waldesrand oder am Feldrain zu singen und zu spielen - freilich oftmals, ohne vorher die Erlaubnis des Grundstückbesitzers einzuholen." (Illgen)

Bis Juni 1918 unterhielt der Wandervogel in Oranienburg eine Bundeskanzlei. Friedrich Emil Krauß (1895-1977), der die Nation 1935 mit der Waschmaschine Turna 25 und die Wäscheschleuder Zenti beglückt, erhält von der Bundesleitung den Auftrag, die Bundesgeschäftsstelle in Oranienburg zu reorganisieren. Auf seine Anregung wird sie im Juni 1918 nach Hartenstein verlegt. In der Bundeskazlei ist auch der bekannte Karl Rauch tätig.

Krauß heiratet Käthe Gertrud Mäschel. Ihren Polterabend am 4. Oktober 1919 feiern sie gemeinsam mit Lotte und Friedrich von Plessenberg, Otto Steckhan (1898-1968), Suse Rudolphi, Andreas Paul Weber (1893-1980), Toni Klander und Friedrich Muck-Lamberty. (Vgl. Schumacher / Dorsch)

In Hartenstein sollte eine Handwerkersiedlung, Buchhandlung, Leihbücherei, ein Lichtbildamt und ein Verlag entstehen. (Ulbricht 1988, 84) Vorderhand mietet die Bundesleitung im Rathaus, was sich bald als zu klein erweist, ein Zimmer an. Daraufhin erwirbt der Wandervogel mit finanzieller Hilfe von Emil Krauß an der unteren Marktseite für die Geschäftsstelle ein Haus. Hier arbeiten 24 Angestellte für ein Karten- und Lichtbildamt, Arbeitsamt für neudeutsches Siedlungswesen, Bleibeamt und die Älterenvermittlung, sowie den Warenvertrieb und Zwiespruch-Verlag.

Hartenstein (Erzgebirge) Markt 8 mit dem Laden vom Wandervogel Das Haus brannte 1924 ab. ****

Über zwei bis drei Jahre verzeichnet die Wandervogel-Buchhandlung Hartenstein Sa. hohe Umsätze. Sie vertreibt Bücher, Wander- und Sportartikel und für etwa 22 500 Bezieher den Wandervogel, die illustrierte Monatsschrift für Deutsches Jugendwandern. "Die bekanntesten Namen auf der Liste sind Eberhard König, Hans Blüher, Walter Flex und Burkhart Schomburg, aber auch Edmund Neuendorff, Wilhelm Stählin und Frank Fischer." (Ulbricht 1988, 84) Das Geschäft prosperiert bis es unnötige Experimente destabilisieren, weshalb die Geschäftsstelle 1922 aufgelöst werden muss. Julius Gross (1892-1986) rettet das Wandervogel-Lichtbildamt, wandert mit ihm nach Berlin und war fortan sein Privatbetrieb. (Mogge 1986, 14)

Erich Matthes (1888-1970) siedelt von Leipzig in die Fürstlich Schönburgische Residenzstadt Hartenstein über. Friedrich Muck-Lamberty, bleibt dem Verleger bis 1962 in Erinnerung, arbeitet hier ab September 1919 bei ihm in der Verlagsbuchhandlung Matthes & Trost als Packer. Hartenstein wird für ihn ein Ort des Experimentierens, Lernens und der Inspiration. Bei einem alten Meister, so sagt man, lernte er das Drechslerhandwerk. Doch man sah ihn bereits im Sommer `19 in Glüsingen (Kreis Lüneburg) bei Erich Martin Leuchter und anderes drechseln.

 

Am 14. Mai 1920 verlässt Friedrich Muck-Lamberty Hartenstein in Richtung Kronach.

 

Kronach 17. bis 26. Mai 1920  nach oben

Kronach in Franken
mit Veste
Rosenberg (etwa 1955)

Foto und Verlag Joseph Hospe,
Staffelstein, gegründet 1898

Auf dem ersten Nachkriegstreffen 1919 in Koburg drohte der Wandervogel e.V. endgültig unterzugehen. Die Jüngeren und die Feldgeneration hatten sich über die Kriegszeit hinweg auseinandergelebt. "Die knabenhaften Führer, die im Krieg in die Bresche sprangen," rekonstruiert Else Frobenius 1927 (258, 259), "sind selbstbewusst und selbstsicher geworden." Nur durch die Geschicklichkeit der Tagungsleitung konnte der Zerfall vermieden werden. Die Alten kehren dem Verein den Rücken und gründen den Bund der alten Wandervögel e.V. (Kronacher Bund). Arbeiter sind darin kaum vertreten. Als Sprecher wird Otto Schönfelder (1893-1944) gewählt. Ein Programm gab es zunächst nicht. Aber sie editieren eine Zeitschrift, Der Zwiespruch, fördern das Laien- und Puppenspiel, die Volkstanz- und Volksliedbewegung.

Pfingsten 1920 feiern alte Freunde und Bekannte aus dem Wandervogel in der Geburtsstadt von Lucas Cranach d. Ä. ihr Wiedersehen. Viele, so wollte es auch ihre Verbandsführung, opferten sich im Krieg. 1 200 Delegierte begrüssten im Juni 1916 in Naumburg (Saale) auf dem Wandervogel-Bundestag freudig alle Bestrebungen, die "körperlichen und seelischen Kräfte der deutschen Jugend zu erwecken und zu steigern, um diese in wirksamer Weise auf den künftigen Soldatenberuf vorzubereiten." (Fischer 1916) Dafür zahlte die Bewegung einen hohen Blutzoll: Von 12 000 Kriegsteilnehmern aus den Reihen Wandervögel kehrten 7 000 nicht zurück (Jantzen 1957).

Ergreifende Szenen spielten sich beim Wiedersehen in Kronach ab. "Wir hatten .… bei der Einfahrt des Zuges in Kronach alle singen und jubeln wollen", notiert später ein Teilnehmer (KH 133), "aber als wir nun da waren, da blieben wir still und sahen nur mit großen Augen die Hunderte und aber Hunderte, die auf dem Bahnsteig standen, und die frohen Gesichter all derer, die vor dem Bahnhof uns erwarteten. Das war ein Gerufe und ein Jubeln! Da begrüßten sich zwei, die lange Jahre im Felde zusammen Leid und Freud durchkostet hatten, da einige, die zusammen in der Gefangenschaft vom deutschen Wandervogel gesprochen und sich nach ihm gesehnt hatten, dort drüben grüßte einer den anderen:

Mensch, dich kenn ich doch vom Hohen Meissner! [1913]

- und wieder ein anderer hatte mit einem Freunde, den er hier wieder sah, in den belgischen Ardennen eine Nacht Angst vor den Wölfen gehabt. Sie alle trafen sich hier in Kronach, alle waren noch und wollten bleiben, was sie gewesen waren: Wandervögel!"

 

Friedrich Muck-Lamberty (links)
1920 in Kronach

Einige Tage vor Beginn des Festes trifft Muck in Kronach ein. Im Gesellenhaus der Stadt tagt das Organisationskomitee, es bespricht und diskutiert die Vorhaben für die Festtage vom 22. bis 24. Mai. Zum Führungskreis gehören Emil Engelhardt, Walter Fischer und Dankwart Gerlach. "Vorerst begrüsste der Leiter Dietz aus Hartenstein (Erzgebirge) die Kronacher." Dietz? Karl Dietz, Jahrgang 1890, Mitglied des Wandervogels und Gründer des Greifenverlages.

Laut Fränkische(n) Wald sprach auch ein Handwerker aus Hartenstein (Erzgebirge) mit Namen Friedrich Muck-Lamberty zum Thema:

Revolution der Seele
oder Empörung der Jugend
.

Daraus formt die Neue Schar ihre Losung, die ihren Weg durch Franken und Thüringen begleitet. Das Fest beginnt am Sonnabend 7.30 Uhr auf dem Kirchplatz mit der Begrüssung durch die Stadtoffiziellen. Es folgen musikalische Darbietungen. Abends trifft man sich im Scharfen Eck zum Begrüßungsabend.

Pfingstsonntag folgen Verhandlungen auf der Veste Rosenberg. Der nächste Tag gehört den aus dem Krieg heimgekehrten Wandervögeln.

 

.... so tun sie das zusammen, jawohl, tun das zusammen  nach oben

Kronach Schlosshof (Postkarte)

Harry Wilde (1899-1978) wollte Pfingsten 1920 den Berg der Wahrheit sehen, kam aber nur bis Kronach. Nach Abschluss des Treffens, rekonstruiert er 1965 die Situation, "sass eine Anzahl Gleichgesinnter, die es ebensowenig wie ich eilig hatten, wieder nach Haus zu kommen, im Schlosshof unter einer Linde (hoffentlich war es keine Eiche oder Buche). Es dämmerte schon, als plötzlich aus der Runde ein Mann aufstand und eine Ansprache hielt. Viele kannten ihn und wussten seinen Spitznamen: Muck. Er sagte, er hätte die Absicht, mit einer neuen Schar durch Thüringen zu ziehen und gegen die modernen Sitten aufzutreten, also gegen den american style, den Foxtrott, den er Trottelfox nannte, das Zigarettenrauchen und die hemmungslose Genusssucht. Wer der gleichen Meinung sei und mit ihm ziehen wolle, solle sein Geld in die Zeltbahn werfen, die ausgebreitet vor ihm lag, denn unterwegs werde man aus einem Kochtopf essen. Das war nichts Neues. Die Wandervögel, zu denen ich schon als Küken gestossen war, hat seit jeher eine Gemeinschaft gebildet und aus einer Kasse gelebt." Der Kampf gegen Trottelfox und Jimmy-Schuhe war ihm gleichgültig. "Mich reizte nur das Abenteuer", entsann sich Harry Wilde 1965 (116).

"Auf der Kronacher Tagung", rekonstruiert 1921 Lisa Tetzner den Aufbruch der Neuen Schar, "fand sich nach zweimaligen vergeblichen leidenschaftlichen Aufrufen Mucks, die Menschen aufzurütteln und der Not der Zeit abzuhelfen, zögernd ein sehr kleines Häuflein auf seiner Seite. Und diese wenigen standen mehr aus Freundschaft zu dem Mann, den sie mit all seinen Licht- und Schattenseiten kannten. Es war ihnen klar, dass er allein scheitern würde, ohne eine Stütze im Rücken zu haben."

So warfen dann der Schumacher, Tischler, Drechsler, Schlosser, Maler, Mechaniker, Handelsgehilfe, die Näherin, Gärtnerin, Gehilfin und Kindererzieherin ihr Geld auf eine Zeltplane. Fünfundzwanzig beiderlei Geschlechts. Der eine gab 95 Pfennige, der andere 180 Mark, die er mit Holzhacken und Holztragen verdient hatte. Als sie es gegeben, es los waren, kommentiert Gustav Schröer (1920), da umarmten sie sich als freie Menschen. Das war die Neue Schar, "die all ihr Hab und Gut zusammen taten und von da ab streng kommunistisch lebten" (Tetzner 1921). Ein älterer Bauer hörte Muck im Juli 1920 Kirche predigen. Am Tag darauf begegnete er zufällig Lisa Tetzner (1923, 114) und schildert ihr das Erlebte:

"Wenn einer Geld hat, so tun sie das zusammen, jawohl, tun das zusammen, wie die Spartakisten das auch wollen, ja."

Muck steuerte einiges von seiner persönlichen Habe bei. "Er schuftete", erfuhr Gisella Selden-Goth (1920), "so den ganzen [letzten] Winter hindurch und sparte den Lohn der Überstunden bis zum letzten Pfennig zusammen, weil er wusste das heute auch der Apostel sich nicht allein auf Ihn, der die Lilien kleidet, verlassen könne."

Er, verrät 1920 von Stechow, "....hat vergangenen Winter 16 Stunden gearbeitet, um diesem Sommer mit dem Ersparten seine Ziele zu verfolgen."

 

 

Unparteilich wollten sie sein  nach oben

Bald musiziert, singt, tanzt und spielt die Neue Schar mit Jung und Alt, um einander zu verstehen, mit dem Herzen zu sprechen und dem Schwingen der Seele zu lauschen. Indes tobten erst im März 1920 in vielen thüringer Städten, zum Beispiel in Weimar, ausgelöst durch den Kapp-Lüttwitz Putsch, schwere bürgerkriegsähnliche Kämpfe. Für die Einen war es der Widerstand gegen die Gestrigen, den Anderen Pflicht zur Abwehr des Bolschewismus. "Kommen wir in einem Ort," notierte Willi Wismann im August 1920 aus eigenem Erleben als Mitglied der Neuen Schar, "dann begegnet man uns zunächst mit Misstrauen: Spartakisten! Bolschewisten! Die Menschen stecken ja leider zu tief in ihrem Parteienhass drin, als dass sie es verstehen könnten, wenn einmal Menschen weder rechts noch links stehen, sondern nur schlecht und recht mit beiden Füssen auf dem Erdboden."

Wie sollten sie sich verhalten? Überparteilich wollten sie sein. Wohl war dies im strengen Sinne des Wortes nicht möglich, aber es kündet von ihrer Absicht, die Bürger versöhnen zu wollen. "Alles war verzaubert", resümiert 1975 (51) Schriftsteller Franz Hammer (1908-1985) sein Begegnung mit der Neuen Schar in Eisenach. "Es schien keine Not, keine Kämpfe mehr zwischen den Menschen zu geben. Hand in Hand schritten sie im Kreise, blieben paarweise stehen, um mit der oder dem zufällig Erwählten zu tanzen und zu singen:

Schüttel die, Schüttel die Büx, nicht so lange,
nicht so fix -
siehst du wohl, so geit dat an,
darum freut sich jedermann!"

Unwillkürlich, es war ihnen selber kaum bewusst, demontierten sie das Feindbild von 14/18. Die meisten ihrer Anhänger störte es nicht, was damals bereits eine Aussage war, und taten mit. Hier und da, speziell in deutschnationalen Kreisen, regte sich Kritik, weil das Deutsche zu wenig war. Es war nicht zu wenig Deutsches. Zum Vorschein kam ein friedliches, kooperatives, das gute Deutsche.

 

Der romantische Blick  nach oben

Verheerende Zustände herrschen in Europa. Unzählige ruhen in den Kriegsgräbern. Erschüttert und ohne Hoffnung die Überlebenden. Grenzpfähle wandern umher. Der deutsche Kaiser exiliert, ein Trauma für ein Volk, dass, wie 1913 der ehemalige Vizekanzler Graf Arthur von Posadowsky-Wehner der "Daily Mail" verrät, monarchisch ist bis auf die Knochen. "Die Dinge hatten wieder einmal des Menschen Seele erfasst", raunt Muck-Lamberty im Februar 1919 in der Freideutschen Jugend. "Die jungen Menschen litten darunter .... und fanden keinen Ausweg in den Predigten der Priester und Pfaffen. Auch die Geistigen im Lande waren von den starren Dingen erfasst". Es war schwer auszuhalten. "Erschüttert vom Kriege, verzweifelt durch Not und Hunger," verdeutlicht Hermann Hesse in der Morgenlandfahrt (1932) die Lage, "tief enttäuscht durch die anscheinende Nutzlosigkeit all der geleisteten Opfer an Blut und Gut, war unser Volk damals manchen Hirngespinsten, aber auch manchen echten Erhebungen der Seele zugänglich ...."

Wie es war, so konnte es nicht bleiben. Die alte Gesellschaft war gescheitert und drohte die Jugend mit in den Abgrund zu reissen. Was sie sollten, war nicht das ihre. Was sie wollten, durften sie nicht. Weiterleben schon, nicht aber in den Zwängen einer fremden Welt. Mit alldem mussten sie fertig werden. Woraus und wie sollten sie Mut, Kraft und Gewissheit schöpfen? Ein realistischer Blick stürzte sie womöglich in den Bilanzsuizid. Was sollten sie nur tun? Kulturelle und kommunikative Schranken mussten überwunden werden. Sie liebten das Wandern. Unterwegs konnten sie beim fröhlichen Spiel Kraft schöpfen. Im gemeinsamen Gesang erlebten sie naive Formen der Resonanz, die ihren Elan stimulierte. Tanzen förderte die Fähigkeiten zur Kooperation. Sie entdeckten ihre Selbstwirksamkeit. Allmählich wuchsen sich die Schäden an Geist und Seele aus, erwiesen sich oft als reparaturfähig. Ihre Lebenswelt weitete sich. Das Schauspiel der schöpferischen Kraft der Natur zog sie in ihren Bann, bot ihnen ein Gleichnis zum sozialen Leben: Entwicklung war möglich, man konnte sie sehen und greifen. Unbewusst ahmten sie ihr nach. Aus ihrer Leidenschaft zur Natur entsprang so die Hoffnung auf die Gestaltbarkeit des Lebens. Sie waren Jung und spürten das Emporwachsen. Mit ihrem romantischen Blick verzauberten sie die Welt. Hernach verschwanden aus den Köpfen bald die Bilder von den Kriegstoten und vom Wohnungselend. Schon schimmerte am Horizont die Zukunft einer modernen Lebensweise. Reformpädagogik, Freikörperkultur und Lebensreformbewegung boten ihre Hilfe an. Jetzt - jetzt, kam es darauf an. Denn sie waren die jungen lebendigen Prediger, denen Muck den Auftrag erteilte:

"Gehet in die Wälder und
rufet die Gottsuchenden."

".... gehet hinein in das Volk, in den Volksdom,
haltet den Gottesfunken hoch über das tägliche."

Empört euch gegen die Ungerechtigkeit.

Führt den Kampf der Jungen gegen die Alten.

"... verdammet die Gemeinheit, die Hurerei,
das Saufen, ..... die Zinswirtschaft.

Verdammt die
gierige Sucht nach Geld und Gelten,
die Lust zum Fressen, die Habsucht.

Scheut Euch nicht,
herbe Worte zu sagen." Friedrich Muck-Lamberty: Den jungen lebendigen Predigern, 1919

 

 

Im Widerstreit mit den Kalten und Philistern  nach oben

Bewegende Bilder erobern unsere Phantasie, wenn wir vom Tanz der Neuen Schar mit Alt und Jung auf den Marktplätzen hören. In Gedanken folgen wir andächtig den Predigten ihres Anführers in Kirchen und den Reden im Freien. Von den Festen auf den Dörfern mit den Bauern auferstehen burleske, fröhliche und ewig bleibende Formen des Lebens.

Der romantische Blick war für die Neue Schar unverzichtbar, mobilisierte er doch ihre Kräfte für den Kampf der Jungen gegen die Alten, ermöglichte, dass sie wieder Vertrauen in die Zukunft fassten. Aber werden sie die Alten besiegen? Oder sind sie auf dem Weg in den Untergang? Muck gab für diesen Kampf manchen Anstoß. N i c h t  aber als Genie der Tat im Sinne des Stefan George (1868-1933). Zusammen führte sie der Überdruss vor "sturm und grausige Signale" (George). Aber "Des wachen tags" pflanzen sie n i c h t  die Saat des "Neuen Reiches" (George). Auf ihren Weg verkünden sie n i c h t  den Untergang der Welt und flüchten  n i c h t  in die Sehnsucht eines Neuen Reiches, das die Erlösung von aller Schlechtig- und Hässlichkeit verspricht. Heftig beklagen sie den Verlust der Sinnlichkeit. Vernünftige gesellschaftliche Maßstäbe des Lebens sehnen sie herbei. N i c h t  aber Verhältnisse, "wo Herr wiederum herr - Zucht wiederum zucht" (George). Sie sind die Antipoden zum Neuen Reich und verabscheuen Georges aristokratische Unbrüderlichkeit.

 

Unausweichlich schien der Streit mit den Philistern. Denn ihr Weg führte durch das

….. Land, wo die Philister thronen,
Die Krämer fahren und das Grün verstauben,
Die Liebe selber altklug feilscht mit Hauben -
Herr Gott,
wie lange willst du die Brut verschonen!
(Eichendorff Der Wegelagerer)

Die Spiel & Tanz-Company verschont sie nicht. Das Mass ist voll. Es besteht, rafft es Muck-Lamberty am 9. September 1920 zur Kapuzinerpredigt in Gotha zusammen, die Gefahr der "Depotenzierung des Lebens". Jetzt scheint der Moment gekommen, um mit Klampfe und Geige den Philistern auf den Leib zu rücken, wohl wissend, hinter jeder Wegbiegung lauert die Blamage. Nichtsdestotrotz, sie wagen es, unlustig auf die bürgerliche Berufstour, abhold dem kläglichen Alltag, angewidert vom Kommerz, den Luxus verachtend und der Einfachheit zugetan. Beim Reigentanz, Spielen und Märchenerzählen bieten sie den Philistern und Kalten die Stirn. Danach waren sie andere, konnten sich jetzt neu erfahren. Nicht für Trachtenfeste, sondern für das "Eigenrecht auf Leben" (Muck) und die Freiheit, "die Fähigkeit und das Recht, nach der eigenen Überzeugung zu leben" (Avenarius 1920), wollen sie streiten. Keiner wusste wie es ausgehen würde, weil die Philister und Kalten, die dem Leben brutal das Eigentliche und Sichwiederfinden entziehen, in der Überzahl.

"Ja, Frau Nachbarn, die Neue Schar! Was das wieder kostet! Woher die nur das Geld ham meegen? Und das Rumgespring!?"
(Eisenacher Zeitung, 30.9.1920)

 

Hunger nach Gerechtigkeit  nach oben

Rüdiger Safransky (2007, 335) sieht im Thüringer Sommer 1920 "die völkische Jugendbewegung auf dem Marsch mit Klampfe und in selbstgewirkten weichen und wallenden Gewändern." Bei Muck und den Seinen kommt "alles sehr friedlich daher". Versöhnlich und verträglich schon, nicht aber unkritisch. Obwohl gut erkennbar, wurde die antikapitalistische Attitüde der Neuen Schar öfters übersehen. Schon im Vorwort zum Kleiderkatalog (1914) von Hans Eklöh (Lüdenscheid) klang sie an, als Muck und sein Freund Peters die Entdeckung machen: Dem Kapitalismus fehlt der "Zusammenschluss der in Betracht kommenden Gesamtheit." Unter der Überschrift Was können wir tun? beklagen sie die "Schädlichkeit der Reklame" und stellen die "dumpfe(n) Gewohnheit des nur umsetzenden Kaufmanns" bloss. An die jungen lebendigen Prediger (82/83) sendet Muck im Februar 1919 die Botschaft:

"Der Kampf hier unten soll jetzt wieder heissen:
Empörung gegen die Ungerechtigkeit, empor zu Gott."

 
Wanderbuch von Friedrich Muck-Lamberty
 
Quelle: Archiv der Leuchtenburg (bei Kahla)
 

In seinem Wanderbuch heisst es:

Sammlung aller jungen ehrlichen Menschen und Kampf für die Volksgemeinschaft gegen alles Gemeine, gegen Ausbeutung.

Die ausgestellte moralische Selbstermächtigung genügt dem, was Alexander Rüstow (1886-1963) 1920 in der Freideutsche[n] Jugend (194, 195) als das Recht und die Pflicht für die Jugendbewegung einfordert,

gegen den Oberbau der Gesellschaft zu kämpfen.

Denn "Die Ueberwindung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung erzeugt noch nicht die Geistigkeit, sondern macht ihr nur den Weg frei." Deshalb muss sich eine "einheitliche Kampffront der Jugendbewegung" "gegen die bürgerliche Kultur des Kapitalismus in allen ihren Erscheinungen" richten. Hier reihte sich die Neue Schar spontan und unbewusst ein. Unvergessen bleibt ihr Versuch, dass schöne Leben mit der Arbeit auszusöhnen. Ihr Zug durch Franken und Thüringen bedeutete die Rückeroberung der Herrschaft über die soziale Zeit, einer Lebensart, die eine schlichte ökonomische Verwertungsordnung der Arbeitskraft sabotierte.

 

 

Aufbruch  nach oben

Nun wandert der lustige Haufen los.
Oh Gott, was tun sie?
Ohne Lehrer!
Ohne Autoritäten!
Alle können mit:
Freunde, Fremde und Bekannte,
Bürgerliche und Proletarische,
Schüler, Studenten und Intellektuelle.

Es "gab bacchantische Tanzgemeinden und wiedertäuferische Kampfgruppen, es gab dies und jenes, was nach dem Jenseits und nach dem Wunder hinzuweisen schien ....", heisst es in Morgenlandfahrt (1932) von Hermann Hesse. Und es gab die jungen lebendigen Prediger der Neuen Schar.

"Sie Saufen nicht,
sie huren nicht,
sie haben ein heiliges Müssen,
das sie lenkt
und an deren ein Vorbild ist." Muck: An die jungen lebendigen Prediger, 1919

Von etwas Abenteuerlust, dem Willen zur Unabhängigkeit und Ideal des selbstbestimmten Lebens getrieben, experimentiert die Gruppe mit neuen Formen der Geselligkeit. In den Dörfern und Städten wir sie nicht müde Flugblätter zu verteilen, auf den geschrieben stand:

"Nicht buhlen mit den tollen Moden und Geldmachen, nicht Kreuzbuckeln mit den dummen Sitten und Lackmenschen, die keine recht Art mehr kennen."

Die sie Lackmenschen nannten, führte Heinrich Heine im Prolog zur Harzreise (1824) als die Glatten vor. Nächstens, wenn sie von Ort zu Ort ziehen, riefen sie vielleicht:

Lebet wohl, ihr glatten Säle!
Glatte Herren, glatte Frauen.
(Heinrich Heine)

Die Heimat der Neuen Schar waren die Marktplätze der Städte, sie tummelten sich auf den Wiesen am Rande der Wälder und genossen die Wanderung durch den Wald. Als Wegelagerer besaß er für sie eine mythische Bedeutung:

Der Wald ....
Dort will ich nächtlich auf die Krämer lauern,
Und kühn zerhaun der armen Schönheit Bande,
Die sie als niedre Magd zu Markte führen.
(Der Wegelagerer von Joseph von Eichendorff)

Seit Pfingsten "ziehen wir durchs Thüringer Land", teilt Willi Wisman 1920 in Heft 15 der Zeitschrift Junge Menschen mit. "Überall rufen wir die Jugend - und dazu gehören auch junggebliebene Greise - zum Kampf auf,

zum Kampf gegen Gemeinheit und Schund,
zum Kampf für die Befreiung des Menschen im Menschen von den Fesseln,

die Parteihass und Standesdünkel um ihn geschlagen haben. So werben wir für die werdende Volksgemeinschaft." "Dass sie dabei scharfen Kampf gegen allen Schund und alles Minderwertige in Theater, Literatur usw. führt," lobt das Saalfelder Kreisblatt am 11. Juli 1920, "ist zu begrüssen."

"Schon beginnt Misstrauen und Verfolgung von allen Seiten auf" Muck loszuzüngeln. "Katholisches Dunkelmännertum wollte" seine "freikonfessionelle Regsamkeit gleich anfangs nicht behagen; es erwirkte die Ausweisung des Unruhestifters aus Bayern."

Aus Weimar informiert Ende September 1920 Gisella Selden-Goth die Leser des Neuen Wiener Journal: "Auch rechts- und linksgesinnten Blättern missfällt das Treiben des Mannes, der gesinnungslos ist im wahren Sinne des Wortes und unter dessen Einfluss die deutschvölkischen und die sozialistischen Jugendgruppen der durchwanderten Gegenden gleicherweise ihre Mitgliederzahl sich vermindern sehen."

Wanderroute der
Neuen Schar

Von Ende Mai bis in den frühen Herbst 1920 wandern sie von Kronach, über Coburg, Sonneberg, Rudolstadt, Saalfeld, Pössneck, Kahla, Jena, Blankenhain, Weimar, Erfurt, Gotha, Friedrichroda nach Eisenach. Über Erfurt und Weimar findet im Herbst 1920 die Gruppe zur Leuchtenburg bei Kahla.

"Harry Schulze-Hegner aus Zwickau war der Quartiermacher und Vormann", erzählt 1970 (104) Hans Pluta. "Während wir an einem Ort noch tätig waren, lief er voraus in den nächsten, kündigte uns bei den Schulen an und suchte Kontakt mit der Presse, die durch eine Zeitungsnotiz von uns berichtete."

Tageszeitungen in Berlin (Vorwärts, SPD), Coburg, Eisenach, Erfurt, Friedrichroda, Gotha, Graz, Jena, Kronach, Linz, Pössneck, Prag, Rudolstadt, Saalfeld, Sonneberg, Weimar und Wien berichten über Lamberty`s Schar. Junge Menschen (Hamburg), Ethische Kultur (Berlin), Die Eiche (Berlin), Der Zwiespruch (Rudolstadt), Die Tat (Jena) oder die Jugend (München) analysieren und kommentieren ihr Engagement. Das Echo der Presse ist freundlich und ermunternd. Zum Teil erfolgt die Übermittlung neutraler Nachrichten, etwa über ihre Ankunft und Vorhaben. Doch meist sind es Zuschriften, die ihre Begeisterung über die Neue Schar in guter Manier zum Ausdruck bringen.

 

Weidhausen, 31. Mai bis 1. Juni  nach oben

"In Weidhausen haben wir unter der Linde mit den Burschen und Mädchen gespielt", vertraut Muck seinem Wanderbuch an. Anfangs zählte die Gruppe etwa fünfzehn Burschen und zehn Mädchen. Besonders während der Schulferien schlossen sich ihr viele weitere Jugendliche an. Es war ein

"Sturm der sich entfesselte",

illustrierte es 1976 Otto Rudolf Wiemer im Thüringer Heimatkalender, der "mit unwiderstehlicher Gewalt durch Thüringen fegte".

Sie haben etwas, was selten: sozialen Charme. An den Füssen Holzsandalen. Braungebrannte Gesichter und langes Haupthaar. Die Mädchen in wadenlangen Kleidern. Muck in brauner Kniehose. Musizierend und singend zieht die lebensfrohe Truppe in die Stadt. Vornan die Fidel und an der Spitze eine Fichtenstange mit blauem Fähnlein. Aus allen Klassen der Gesellschaft stammen sie. Nicht wenige sind, wie man damals sagte, Kinder aus gutbürgerlichem Haus.

"Diese kleine Schar  nach oben  wuchs von Ort zu Ort. Sie wuchs nicht nur äußerlich an Zahl," notiert Lisa Tetzner 1921 in Selbstlose Brüderlichkeit, "sie wuchs innerlich zu einer Gemeinschaft, zu einer Welt- und Lebensanschauung, eine Verbrüderung, die eine innere Frucht ihrer Tat nach außen wurde."

Am späten Abend

tritt die Gruppe zum Thing

zusammen, berichtet 1923 (45) Lisa Tetzner. Dieser "heiligt den Tag. Muck steht unter einem Baum auf der Höhe und bläst mit seinem Horn die Schar zusammen. Die untergehende Sonne beleuchtet ihn. Er sieht aus wie ein längst verschollener Wikinger, der auferstand. Blond und deutsch, mit männlicher Entschlossenheit.

Die Schar folgt dem Ruf ernst und voller Würde. So setzen sich im Halbkreis um ihren Führer und legen langsam zögernd ihre einzelnen Beichten, Wünsche und Klagen ab."

....

Harry gesteht, dass er Fleisch gegessen hätte, weil er seinem Gelüst nicht widerstehen konnte. ...

Otto bittet, heute Nacht allein schlafen zu dürfen ....

Einer gesteht, seit den letzten Tagen nicht mehr mit ganzer Seele mitzuschwingen und bittet um Hilfe und Stärkung.

Dann sprechen sie gegenseitig über Fehler und Irrtümer."

"Ich habe noch nie", schliesst Lisa Tetzner, "in einer Gemeinschaft Menschen soviel innere Vornehmheit und Adel gefunden den Schwächen der anderen gegenüber."

 

 

. Auf den Akarden in Koburg, 5. bis etwa 9. Juni  nach oben

"Die Wandervögel sind da", kündigt die Coburger Zeitung Lambertys Schar am 5. Juni 1920 in der ehemaligen Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha an. "Muck zeigt uns den Weg," verspricht die Gazette, "zum jugendgemäßen Sein und die Verderbtheit der heutigen Gesellschaft und Kultur."

 

 
Coburg Schlossplatz mit Theater. Aufnahme: 2009. Fotograf: Dirk Schmidt. (Siehe Bildnachweis)

 

"Auf dem freien Platz vor dem Theater liessen wir uns nieder und stellten unsere Töpfe auf und begannen abzukochen. Muck ging inzwischen in die Stadt, um Zettel drucken zu lassen", rekonstruiert Harry Wilde 1965 (116, 117) die ersten Arbeitsschritte nach der Ankunft. Er war für die Zusammenarbeit mit der Presse zuständig. Vor dem Eintreffen in der jeweiligen Stadt übermittelte der Presseattaché an die örtliche Zeitung Informationen zur Neuen Schar. Ausserdem versandte er Pressenachrichten an hunderte Personen, darunter Gustav Wyneken, Eugen Diederichs, Walter Rathenau, Ernst Graf zu Reventlow, Walter Hammer oder Knud Ahlborn.

Die Kleinen sind für 5 Uhr nachmittags eingeladen. Wie es weiterging, schildert 1920 (77) Willi Wismann: "Unsere alten Volkslieder und Reigentänze lernen sie von uns, so dass die alten Weisen später aus jedem Haus heraustönen. Dann erzählen wir den Kindern noch Märchen und Sagen, mit denen Sehnsucht wieder in ihr Herz einzieht."

Gegen 8 Uhr abends kommen die grösseren Mädchen, Burschen und Junggebliebenen zu Tanzspielen an den Arkaden.

"In Koburg sass sogar eine leibhaftige Majestät mit am nächtlichen Feuer," worauf 1974 (17) Harry Schulze-Wilde hinweist, "genau gesagt sogar neben mir, und sie unterhielt sich huldvoll mit mir: der im Exil wohnende Zar Ferdinand von Bulgarien. Man tanzte um das Feuer, und wenn Muck das alte Nachtwächterlied zum Abschluss sang. Hört ihr Herren und lasst euch sagen … waren die meisten überzeugt, einem einmaligen Erlebnis beigewohnt zu haben."

 

Zeitnah instruiert Willi Wismann (1920, 77) die Leser der Monatsschrift Ethische Kultur (Berlin) über die Aktivitäten der Neuen Schar: "Abends rufen wir Jung und Alt zusammen. Wieder beginnen wir ganz einfach, indem wir ihnen unsere Volkstänze zeigen. Hunderte tanzen bald mit: rechts und links Gerichtete, arm und reich, nehmen sich zum Tanz bei der Hand. Haben wir sie soweit gebracht, dann öffnen sich ihre Herzen unseren Mahnworten. Wir reden zu ihnen von der Not unserer Zeit, und rufen die Jugend zur Empörung gegen die Gemeinheiten dieser Zeit auf. Bisweilen beschliessen wir unser Wirken im Orte mit einer grösseren Versammlung, mit Vortrag und Aussprache.

In Coburg
hatten wir nicht weniger als 1 000 Menschen

zusammen. Aus der Zuhörerschaft bilden sich dann kleine Kreise, die den Vorsatz fassen, in unserem Sinne als Stoßtrupp weiterzuwirken. So führen wir im Thüringer Land schon tausende von Menschen das von uns begonnene Werk bodenständig fort."

"Die Kinder kamen," erzählt 1965 (117) Harry Wilde, "von den Lehrern - wer wollte sich schon den Vorwurf aussetzen, seine Schule schlecht zu leiten?- zum Tanzplatz geführt, und am Nachmittag fanden sich Hunderte von Jugendlichen ein. Die Musikkappelle der Schar: eine Fiedel und einige Klampfen, spielten auf, und bald drehte sich alles im Kreise."

Die örtliche Zeitung berichtet über den Auftritt der Spiel- und Tanz Companie: "Mit ungezwungener Fröhlichkeit ließen die Wandervögel [gemeint ist die Neue Schar] die echt deutschen Spiele und Lieder wieder aufleben. In einer beherzigenswerten Ansprache, in welcher der Führer u.a. auch das

gesundheitsschädliche Zigarettenrauchen
und die verwerflichste Schokoladennascherei

unserer Jugend hinwies - zwei Laster die unsere Valuta nicht unwesentlich verschlechtert haben - fordert er die anwesenden Gäste zu gemeinsamen Gesang unseres schönen Frankenliedes, des heiligen Veit von Staffelstein, auf." Jedoch war der Schreiber über die verhunzte Interpretation des Staffelbergliedes nicht erfreut, weil es eine "fade Leierei" und wegen der Stimmhöhe "eine schreckliche Schreierei" war, die nicht der ursprünglichen Singweise von Valentin Becker entsprach.

Coburg Aktienbierhalle,
etwa 1914

Am 7. Juni spricht Muck im grossen Saal der Aktienbierhalle. Am Tag darauf äussert ein Zuhörer in der Coburger Zeitung seine Eindrücke: "Das war eine Überraschung, ein Erlebnis. So etwas ganz Neues, wie es nur selten mit solcher Kraft und Fülle kritischen Ernstes an unser Ohr gelangt. Dieses Bekenntnis der Liebe zur Jugend, diese Sehnsucht und Gemeinschaft gleichgestimmter Seelen, dieses Verlangen nach Erneuerung, Verinnerlichung des deutschen Wesens - … Viele werden versucht sein, Muck einen Schwarmgeist, einen geistigen Kommunisten zu nennen. Aber, lasst ihn nur so, wie er ist."

"Von Coburg aus zogen wir", unterrichtet uns Harry Wilde (1965, 122), "nordwärts nach der Spielzeugstadt Sonneberg, und von dort, vorbei an der Burg Lauenstein, wo der Kunsthistoriker Wilhelm U[h]de einige Tage unter uns weilte, nach Pössneck, das mir besonders in Erinnerung geblieben ist, das Saaletal abwärts."

 


Neustadt bei Coburg 9. Juni  nach oben

Der Altwandervogel aus Berlin-Friedrichswerda begibt sich im Juni 1920 auf Thüringenfahrt ins Schwarzatal, weiter über Katzhütte, Ernstthal, Lauscha, Sonneberg, bis nach Neustadt bei Coburg.

"In der örtlichen Wirtschaft dominierte die Spielwarenherstellung. Sie wurden in vielen Kleinbetrieben in äußerst arbeitsteiliger Art und Weise hergestellt (Drücker, Gießer, Präger, Drechsler, Arm- und Beinanstreicher, Kopfmaler, Wimpernmacherinnen, Perückenmacherinnen, Puppenschuhmacher…) Diese Teilarbeiter lieferten an die Fertigmacher (Bossierer), welche wiederum die Verleger belieferten. Außer den Hausgewerbetreibenden gab es einige wenige größere Manufakturen. Ein Fabrikbesitzer ließ Spielwaren, Porzellan (vor allem elektrotechnisches), elektrotechnische Lackwaren und Möbel herstellen. Mit dem Ersten Weltkrieg brachen die Absatzmärkte weg. Politisch galt die Stadt als links eingestellt. Bei der Reichstagswahl 1920 bekam die Deutsche Demokratische Partei 971, die Deutsche Volkspartei 138, die Bayerische Mittelpartei 413, die MSPD 762, die USPD 919 und die KPD 154 Stimmen. 1923 rückte Notpolizei (Grenzschutz Nordbayern) in die Stadt ein, da es als "Einfallstor" für die halbmilitärischen Verbände des "linken" Thüringen galt. Im Juni 1920 bereitete sich Coburg darauf vor, seine politische Selbständigkeit aufzugeben. Die Entscheidung war im November 1919 gefallen. Ab dem 1. Juli 1920 gehörte Coburg zu Bayern. Die Bewegungen des "einfachen Lebens" war hier nicht unbekannt. Ein Bürger kleidete sich nach der Begegnung mit Gustaf Nagel [1874-1952] nur noch mit einem Lendenschurz und lebte vegetarisch. Er ließ Postkarten drucken, auf denen er sich als "Gustaf Nagels Nachfolger" bezeichnete." (Isolde Kalter 2020)

 

 
     
Neustadt bei Coburg 1900
 
Neustadt bei Coburg 1925
Im Zentrum des Markplatzes das Denkmal Friedrich III..
(Quelle: Isolde Kalter 2020)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Neustadt begegnete die Gruppe vom Altwandervogel aus Berlin-Friedrichswerda zufällig der Neuen Schar. Fünfzig Jahre später hält Hans Pluta im Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung über das bewegende Meeting fest: "Uns fiel auf, dass in dem kleinen Flecken etwas los war. Man erzählte uns, dass auf dem Anger Muck mit seiner Schar .... ein Volksfest veranstaltete. Wir liefen auch dahin und wurden von Muck herzlich begrüsst. Wir brachten gute Musikanten mit, zwei Fiedler, einen mit der Klampfe und ich selbst mit der Basslaute. Die Lieder und Reigen waren uns meist bekannt, und mit den Kindern umzugehen und ihnen die Spiele und Reigen beizubringen, machte uns einen Bombenspass. Die Thüringer sind ein sangesfreudiges Volk; in Lauscha, einem kleinen Waldort, gab es viele Gesangsvereine. Trotzdem machte es Mühe, die aber durch die Aufnahmefreudigkeit und die Freude der Kinder reich belohnt wurde. Auch für die Erwachsenen war das Neue des Reigentanzes mit den lustigen Texten immer ein wichtiger Anziehungspunkt. Sie gaben uns freudigen Herzens Unterkunft und Verpflegung. Ich selber wohnte bei einer Kriegerwitwe mit ihrem kleinen Sohn, die von der Idee begeistert war."

Als die Unentwegten  nach oben  ihre Wanderung begannen, unterlagen noch viele Lebensmittel der Rationierung. Erst die Verordnung vom 7. August 1920 hebt die Gültigkeit der Reichsfleischkarte zum 20. August 1920 auf. Ihre weitere Verwendung in der Gemeinde bleibt nach Maßgabe der Länder zulässig. Mit den zugeteilten Brot- und Fleischmarken musste die Gruppe also sorgsam und sparsam umgehen. Walter Kotschnig (1920), der mitgewandert, fragt: "Wovon die Leute leben?" und antwortet:

"Das Wenige was sie in ihrer Anspruchslosigkeit - sie sind alle Vegetarier - brauchen, geben ihnen die Leute wieder, denen sie sich verschenken. … Sie brachten nicht viel, doch brachten sie uns in ihrer gebefrohen Liebe ihr Letztes."

Dass sich auf der Wanderung eine "immer stärker werdende Gemeinschaft" bildete, "die unter völliger Ablehnung alles äusserlich Schlechten und Unnötigen eine franziskanische freiwillige Armut auf sich nahm und durchführte, erscheint mir," erscheint Lisa Tetzner 1921 (775), "der entscheidende Wert der neuen Schar".

Gelegentlich arbeiteten sie beim Bauern, um ihre Haushaltskasse aufzufüllen. Öfters erhalten sie kleine Spenden und in den Städten manchmal ein Freiquartier.

Einmal, als in Coburg [5. bis 9. Juni] am Abend der Magen seine Rechte forderte, "löste Muck das Ernährungsproblem auf elegante Weise. Er forderte die Coburger auf, je ein Mitglied seiner Schar mit nach Hause zu nehmen. Minuten später", erzählt Harry Wilde (1965, 117), "stritten sich Frauen um den letzten jungen Mann und das letzte Mädchen."

Eugen Diederichs (Jena), Initiator des Sera-Kreises, Organisator der zwei Lauensteiner Tagungen zur Erneuerung Deutschlands im Jahr 1917, Mitglied des Landtages von Sachsen (1920/21), bezeugt im Oktober 1920 in der Monatsschrift für die Zukunft deutscher Kultur und Politik Die Tat: Sie leben in an Armut grenzender Bescheidenheit, ernähren sich vegetarisch, rauchen nicht, feiern ohne Alkohol und "schlafen unter dem Sternenhimmel, trockenen Brot zumeist aus Tannennadeln dazu, ab und zu einige Ruhetage, im Ganzen unterernährt".

Und trotzdem behauptete der Magdeburger Generalanzeiger, was oft genug unkritisch repetiert (Linse 1983, 100), dass sie sich "die Taschen mit Lebensmittel und Geld vollstopfen" und zum "Abschluss der Fischzuges Versammlungen" abhalten, "die ihn in manchen Städten 2 000 bis 3 000 Mark an Einnahmen bringen".

Die Kommerz-Lüge streute wahrscheinlich die Deutsche Journalpost der Firma Schweder & Hertzsch in Rudolstadt als sie textet: "Auch er [Muck-Lamberty] beansprucht mit seinen Leuten selbstverständlich Freiquartiere, lässt sich die Taschen mit Lebensmitteln und Geld vollstopfen und veranstaltet dann zum Abschluss des Fischzuges Versammlungen, die ihm in manchen Städten 2-3 000 Mark Einnahmen bringen." (Die Neue Schar - Mörder?)

89 Jahre später taucht die Kommerz-Lüge in der Literatur ohne kritischen Beitext erneut auf. Eine leichtfertige Äusserung, die ihr Engagement und Lebensart verkennt. Neue-Schar-Mitglied Willi Wismann entgegnete bereits im August 1920 in Junge Menschen:

"Und wovon wir leben, möchtet ihr nun wissen?"

"Zunächst einmal warfen wir alles was wir besaßen zusammen. In den Dörfern arbeiten wir entsprechend unseren beruflichen Fähigkeiten bei den Bauern und Handwerkern, in den Werkstätten, im Garten und auf dem Felde. Dafür bekommen wir dann Essen und Unterkunft. In den Städten allerdings, da lassen uns die Kinder zum Arbeiten keine Zeit. Wir sind nun 20 Jungs und Mädels - um uns herum oft 1500 bis 2000 Kinder. Die wollen uns dann ganz. So sind wir denn in den Städten auf die Gastfreundschaft der Leute angewiesen, die uns aber auch gerne gewährt wird."

 

.... auf den Spielwiesen im Wald
bei Sonneberg
, 12. bis 14. Juni  nach oben

Sonneberger Zeitung, 12. Juni 1920 - Ankündigung eines Vortrags von Friedrich Muck-Lamberty am 13. Juni 1920 in Sonneberg *****

Alle jungen und jung gebliebenen Menschen lädt Muck für den 13. Juni 1920 in den Schießhaussaal der Stadt ein. "Lasst Parteiengeist und Dünkel daheim", so seine Empfehlung. Zum Auftakt spricht er über den

Zusammenbruch des Alten
- Empörung der Jugend
.

Tags darauf 7 Uhr abends trifft sich die Gruppe mit ihren Anhängern auf dem Marktplatz und zieht mit ihnen nach Wildenheid. Am nächsten Tag verlassen sie die Stadt.

Etwa 35 Kilometer mögen sie auf ihrer Wanderung von Sonneberg nach Steinach (16.6.), Scheibe (17./18.6.), Alsbach (21.6.) und Ernstthal (22.6.) zurückgelegt haben. Durch Ernsttal führt der Rennsteig. Es ist ein Ortsteil von Lauscha, der inmitten der Berge und Wälder des Thüringer Schiefergebirges liegt.

 

"Sieg der Jugend" , um den 22. Juni  nach oben

Steinach in Thüringen. Vielleicht um 1925

Ihr Weg führt nun weiter durch das Thüringische Schiefergebirge nach Steinach und Lauscha. Hier ist das Klima in den Höhenlagen etwas rauher als in der Umgebung, weil der Bergrücken quer zur europäischen Hauptwetterrichtung steht. Im Winter lässt sich auf den Hochflächen und Abhängen gut Ski fahren. Zu anderen Jahreszeiten kann man hier prächtig durch die weiten Wälder wandern.

Hier, Wo die dunklen Tannen ragen / Bäche rauschen, Vögelsingen (Heine), Wo frei die Adler horsten (Eichendorff), alle Blumen fröhlich, der Mond schwebt und die Mühle klappert (Ludwig Tieck), fühlt sich die Neue Schar zu Hause, ungezwungen, selbstbestimmt.

"Dort in der Einsamkeit der Berge erkannten sie die Gebrechen unseres Volkes, die Sehnsucht der Masse nach dem Schmutz, der Lüge, dem Standesdünkel, mit dem Götzen Mammon ihrer Kirche, die keine Kirche mehr ist", schrieben die Wandervögel von Neustadt bei Coburg als sie ihr Städtchen verliessen. "Dort in der Stille der Wälder erkannten sie ihren Gott, den Gott, der in uns lebt und den die meisten Menschen totgeschwiegen haben. Da draußen auf den hohen Bergen fanden diese jungen Menschen ihre Kirche, ihren Gott ...."

 

Klingt es vielleicht etwas überschwänglich, bringt es doch, woran ihnen besonders gelegen, dass zu sich selber kommen zum Ausdruck, was eine Voraussetzung zur Selbsterkenntnis war, um die Konflikte bewältigen zu können, in denen sie alle steckten.

Sie kamen nach Steinach.  nach oben  Was sich im kleinen Landstädtchen um sie ereignete, liess alle aufhorchen. Vom

"Sieg der Jugend"

sprach der Thüringer Waldbote und kommentierte:

Die "vorwärtstreibende Jugend" sammelte sich

am Abend des 22. Juni auf der Trift,

"um ihrem stürmischen, gärenden Leben Ausdruck und Geltung zu verschaffen. In Spiel und Tanz lebte sich die Freude und die Kraft der Jugend aus …" Sie bewies damit "ihren alle Widerstände überwindenden Siegesmut, den Willen zur Volksgemeinschaft. …. Ein Jünger der Freischar Muck-Lamberty, Georg Thürnagel, richtete als 18-jähriger Kämpfer für das hehre Werk der Jugend einige herzliche Worte an die Jungen. "…. Nun erhebe sich," sagte er, "die ganze Jugend in einmütiger Geschlossenheit, um die drückende Not unser Heimat durch inneren geistigen Aufstieg zu vertreiben und mit der Beseitigung der wirtschaftlichen Fesseln die beglückende Volksgemeinschaft zu erreichen. Das sei unser aller Ziel! ...."

 

Von Steinach führte der Weg in das etwa sechs Kilometer nördliche gelegende Lauscha. Über ihre Ankunft, frischt am 15. Januar 1921 der SPD-Vorwärts aus Berlin das kollektive Gedächtnis auf, "bliesen sie auf den Höhen in ihr Horn und begannen im Geiste der Jugend zu tanzen. Und die Kinder kamen zu Hunderten und freuten sich mit ihnen. - Und die Kinder tanzten den ganzen Tag lang und gingen des Abends hinab in den Ort und holten die Alten, die sonst fast keinen Gedanken hatten wie Schmalz 20 Mark, Zwirn 10 Mark und Butter 40 Mark. Und die Alten kamen und wurden entzündet."

 

Lauenstein 23. bis 29. Juni  nach oben

Lauenstein, unweit der fränkisch-thüringischen Grenze.
Vielleicht um 1935.

Verlag Jul. Escherich, Ludwigstadt

Bei der Burg Lauenstein in Oberfranken sass der exilierte König von Bulgarien mit am Lagerfeuer, der, wie Eugen Diederichs (1920, 555) anmerkt, "ganz allein als einziger Gast unter ihnen, als Mensch unter Menschen". Zusammen mit seinen Töchtern tanzten sie zur Sonnenwendfeier in die Nacht. Am liebsten, wären die Königskinder mit der Neuen Schar in die Welt gezogen.

Die Gruppe trifft den Kunstkritiker Wilhelm Uhde. In Von Bismarck bis Picasso lobt er sie 1938 (203): "Die Neue Schar half die Jugend zu entmaterialisieren, sie anspruchslos und froh zu machen, aus den Banden des Mechanischen zu befreien. Ihre Kräfte mit dem Segen des Handwerks neu zu verknüpfen, sie als wesentlicher Faktor einer deutschen Volksgemeinschaft einzuordnen. So stellte sie deutsche Bilder von Richter und Schwind vor uns auf."  nach oben

Weiter führt ihr Weg über Großgeschwenda (30.6.) und Kaulsdorf (3.7.) nach Rudolstadt.

 

 

Wir sind die Musikanten.

Wir sind die Musikanten und zieh`n von Land zu Land
Wir sind die Musikanten und zieh`n von Land zu Land.
Wir können spielen Viovivviolin, wir können spielen Bass Viol und Flöt`
und wir können tanzen bums, fallera, bums, fallera, bums, fallera.
Wir können tanzen bums, fallera, bums, fallerallala.


Aus: Von der Neuen Schar mit dem blauen Fähnlein, Handzettel 1920

 

 

 

Rudolstadt, 5. bis 7. Juli  nach oben

Rudolstadt Schloss (um 1930).

Hermann Paris, Kunstverlag, Rudolstadt

"Einen erfolgreichen Überfall auf Rudolstadt" unternahm am 5. Juli die Neue Schar vom blauen Fähnlein, teilt freudig die Rudolstädter Zeitung mit. Tags darauf ergänzt sie: "Eine ganz absonderliche Gesellschaft, die den Rudolstädtern zunächst viel zu raten aufgab. Mit dem an einer Fichtenstange angebrachten blauen Bundeszeichen erschien sie zunächst wie aus einer andern Welt entsprungen.

Allein schon nach wenigen Stunden hatten sie die Herzen der Rudolstädter und vor allem der Rudolstädterinnen im Sturm genommen, und als der Abend sich über das Schlachtfeld senkte, sang und tanzte fast die halbe Stadt mit ihnen auf dem grünen Rasen des Oberangers."

 


Flugblatt der Neuen Schar
Nach: Lisa Tetzner: Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr. Ein buntes Buch von Zeit und Menschen. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena 1923. Seite 118 f.

 

"An alle Lebendigen!

So kommt es sicher, dass die Jungen sich verbünden gegen alles Morsche und Faule, um gegen die Verderbtheit der heutigen Gesellschaft zu kämpfen. Die Jugend, die über allen Parteien steht um des Lebens willen.

Acht Tage lang habt ihr euch auf dem Vogelschießen Bauchtänze und allerhand seichte Sachen alter `Kultur` zeigen lassen, habt Dreck geschluckt und eure Ohren und Sinne durch Drehorgeln und allerhand Blödsinn und seelenlosen Kram betören lassen. Alles andere, nur kein Sichfreuen, Sichkennenlernen, kein gesundes, herzhaftes Fröhlichsein. Besinnt Euch! Unser Volk muss untergehen, wenn die Jungen und Junggebliebenen nicht an sich arbeiten. Wir wollen in den Tagen, wo wir bei euch sind, mit euch leben, spielen, kämpfen, uns aussprechen.

Wir bitten alle, die daran glauben, dass die Jugend besondere Aufgaben hat, uns zu helfen, dass diese Tage in dem Zeichen der Gesundung stehen.

Die Neue Schar ist seit Monaten unterwegs und hat überall die Menschen zu Tausenden mit fortgerissen. Wir sind fünfundzwanzig junge Handwerker, Kaufleute, Lehrerinnen und so weiter aus dem ganzen Land, die nichts von dem gehässigen Parteileben mehr wissen wollen und zur Volksgemeinschaft streben."

 

 

 

Über 3 000 sah man am Abend des 6. Juli auf den verschiedenen Tanzplätzen vereint.

Sie provozierten ungewollt eine schwierige Situation. Die Stadt feierte Kirmes. Auf dem Festplatz herrschte ein buntes Treiben. Schausteller warteten mit ihren Fahrgeschäften auf Kunden. Artisten führten ihre Kunststücke vor. Buden unterschiedlichster Art boten ihre Ware feil. Doch zu ihrem Leidwesen schauen die Kinder und Erwachsenen mehr zu Muck als auf ihre Angebote. "Die Kinos, Messebuden, Kabaretts und andere auf den Massenbesuch eingerichtete Unternehmungen," teilte am 22. Juli 1920 das Jenaer Volksblatt seine Beobachtungen mit, "haben zum Teil schon ganze empfindliche Ausfälle durch die neue Bewegung erlitten."

Blick auf Rudolstadt, 1945

Quelle: H. Kuhnert: Tour of Rudolstadt. A little Guide-Bock. Greifensteinverlag Rudolstadt, Thuringia 1945, Seite 9 (Fotograf nicht angegeben.)

Am 6. Juli 1920 lädt Muck zum Vortrag in den Krugsaal ein. Er spricht über die

Revolution der Seele.

Unter gelegentlichen Zwischenrufen nahm die Menge den Vortrag begeistert auf. "Der Redner streifte in seinem zweistündigen Vortrag die mannigfachen Ursachen," kommentiert tags darauf die Rudolstädter Zeitung, "die eine Wiedergeburt unseres Volkes unmöglich machen und legte dar, dass nur durch eine allgemeine Erneuerung des ganzen Volkslebens ein sittlicher und wirtschaftlicher Aufstieg erreichbar ist. Die Rede war von hohem Idealismus durchdrungen und wird sicherlich manchen zum Nachdenken angeregt haben. Allerdings brachte sie auch bei der Kritik der bestehenden Verhältnisse mancherlei Verallgemeinerungen; wenn unser Volk wirklich so versucht wäre, wie es der Redner darstellte, dann hätte es nie und nimmer Jahre lang einer Welt von Feinden widerstehen können. - Dem Vortrag schloss sich eine Aussprache an."

Mehr und mehr stösst die Neue Schar auf öffentliches Interesse. "Die Lauterkeit der Bewegung wurden jeden  R u d o l s t ä d t e r, der sich für die Sache interessierte, vor Augen geführt …", würdigt am 6. Juli 1920 die Stadtzeitung den Auftritt der Neuen Schar. Vom Singen und Tanzen auf den Straßen und Plätzen sind einige so verzückt, dass sie sich zu einer eigenen Gruppe zusammenschliessen. "Ihr Leiter wurde der Lehrer Günther Bernhard [später Fritz Haupt]." "Sommers über zog die Schar an den Wochenenden mit Gesang und Klampfenmusik, voran blaue Fahnen und Wimpel, durch die Stadt zum Oberanger, auf die Große Wiese oder zur Bleichwiese, wo in zwangloser Folge Lieder und Musik erklangen, Laienspiele, meist Hans Sachs, zur Aufführung kamen, ein Wanderzirkus sein Können zeigte und wo selbstverständlich Volkstänze nicht fehlten. Dieses frohe Treiben lockte viele begeisterte Zuschauer an. … " Das Winterhalbjahr füllten die Heimabende. Günther Bernhard spielte Geige und ein Zupfinstrument, hielt die Jüngeren an, auch ein Instrument zu spielen. (Pätz 1990, 96)

 

 
"An alle! Wer macht mit?
     

Die Teilnehmer an den Angerspielen und -tänzen, denen gleich uns daran liegt, die neue Bewegung im Fluss zu halten und - für alle - ohne Unterschied des Berufs, der Partei, des Standes und des Geschlechts segensreich auszugestalten, werden herzlich gebeten, ihre Adresse an

Ilse Schweder, Schillerstraße 41,

gelangen zu lassen."

     

Jakob Buhl

  Mathilde Noack

Max Fliegerbauer

  Ilse Schweder

Franz Strzelczyk

  Elsbeth Wiegand

Ernst Taut

  Martha Wittig
     
D i e   R u d o l s t ä d t e r   "Schar".
     

Werbt für uns in allen Kreisen!

  auf zum Dienst am ganzen Volk!
     

Rudolstädter Zeitung, Tageblatt und Generalanzeiger für Schwarzburg-Rudolstadt und dem Remdaer Kreis, 8. Juli 1920

 

 

Ein Jahr später, am 20. und 21. August 1921, organisiert die Gruppe im Park des Kommerzienrates Richter ein Fest.

"Als im Herbst 1923 die Reichswehr hier [in Rudolstadt] einrückte und viele Arbeiter aus den Kreisen Rudolstadt, Saalfeld und Sonneberg im Gerichtsgefängnis inhaftiert waren. Zog nach einem Heimabend, vom Schloss kommend, die Neu Schar vor das Gerichtsgebäude und sang dort das alte Arbeiterlied Brüder, zur Sonne zur Freiheit. Da die Kinos gerade ihre Vorstellungen beendet hatten, sammelten sich im nu Hunderte von Menschen dort an und demonstrierten mit. Bald aber griff die Polizei ein, um Demonstranten mit mehr oder weniger sanfter Gewalt zu zerstreuen. Als Folge dieser Zusammenrottung während des noch gültigen Belagerungszustandes erhielten eine erhebliche Anzahl der Mitglieder der Neuen Schar Strafverfügungen." (Schneider 131)

 

Diese Nachrichten bezeugen, dass die Neue Schar auch mit der linken Arbeiterjugend kommunizierte. Zumindest einige von ihnen wollten mit Muck die Fahrt ins Blaue wagen. Sie griffen seine Ideen zur Lebensweise und Kultur auf.

 

Von Rudolstadt zieht die Gruppe weiter über Schwarza (8./9.7.) nach Saalfeld.

 

 

Saalfeld, 10. bis 13. Juli  nach oben

Saalfeld, Blankenburger Straße mit Gaststätte "Gambrinus" (um 1953)
 
Saalfeld, Obere Strasse mit Kirche (vor 1945)
 
Saalfeld, Meininger Hof, etwa Mitte Dreißiger Jahre

Von unterwegs kündigt die Schar ihr Kommen an:

"Sonnabend, Sonntag und Montag wollen wir bei Euch bleiben und mit Euch leben."

Sogleich teilt das Saalfelder Kreisblatt am 11. Juli 1920 mit:

"Die Neue Schar, die mit ihren Volkstänzen und spielen in Thüringen, so zuletzt in Rudolstadt, viel Anklang gefunden hat und in jedem aufrichtigen Freunde der Jugend geradezu Begeisterung auslöste, hat gestern auch in Saalfeld ihren Einzug gehalten. Die Neue Schar hat es sich zur Aufgabe gestellt, durch Spiel, Gesang und Wandern die Jugend wieder zur Natur und zur Einfachheit zurückzuführen, und erhofft daraus die so dringend notwendige geistige und körperliche Ertüchtigung der Jugend."

Sonntagabend um 8 Uhr abends beginnen hier auf dem Schiesshausplatz die Spiele und Volkstänze. Anschließend kann man an der Aussprache teilnehmen. Am nächsten Tag bewegt sich hier von 10 bis 3 Uhr die Gruppe mit Groß und Klein.

Wie im Fluge vergehen die Stunden und Tage.

Am Montag, den 12. Juli abends 8 Uhr spricht Muck im Saal vom Meininger Hof über:

"Revolution der Seele.
Zusammenbruch der Riten, Empörung der Jugend."

Zunächst führt der Weg nach Ranis (12. bis 15.7.). Am 14. Juli feiert Muck seinen neunundzwanzigsten Geburtstag.

Über Pössneck (17. bis 19.7.) findet die Gruppe in die Zeiss-Stadt.

 

 

 

Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger,
Pößneck, den 14. Juli 1920:

Die sog. "Neue Schar", die jetzt mit Herren Lehrer Muck-Lamberty in Rudolstadt und Saalfeld durch Rede, Gesänge, Volkstänze und Volksspiele für eine Erneuerung der deutschen Jugend warb, ist nach Saalfelder Meldung Dienstagvormittag 9 Uhr nach Pössneck weitergezogen, um dort für ihre Ideen zu werben.

 

 

 

Pössneck 17. bis 19. Juli  nach oben

Am 17. Juli. Endlich! Die Neue Schar ist da! - Da kommen sie, barfüssig, kappenlos, in blauen Leinenkitteln, mit braunen Gesichtern und langem Haupthaar. Sie wollen mit Jung und Alt fröhlich sein. Noch am Morgen holen sie die Schulkinder zum Spiel ab. Aus Ranis, Saalfeld und Rudolstadt laufen ihnen weitere, vor allem Jugendliche zu. In stiller Stunde, kündigt die Pössnecker Zeitung am 17. Juli 1920 an, wollen sie über manche tiefe Frage unserer Zeit und unseres Volkes sprechen. "Heute Abend werden die Großen gebeten, sich einmal freizumachen von allen Plunder, der Mode und als einfache schlichte Menschen zu den Spielen auf den Spielplätzen unterhalb der Altenburg zu kommen."

 

Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger. Pößneck, den 17. Juli 1920

 

 

Zwischen Pössneck und der Ankunft in Jena liegen einige Tage. Vielleicht übernachteten sie im Wald oder halfen beim Bauern.

"Ich sagte ja schon," heisst es in der Morgenlandfahrt (1932) bei Hermann Hesse, "daß wir bald nur als kleine Gruppe marschierten,
bald eine Schar oder gar ein Heer bildeten, zuweilen blieb ich aber auch nur mit einem einzigen Kameraden, oder auch ganz allein, in irgendeiner Gegend .... Wir zogen nach Morgenland ...."

 

 

Jena, 24. Juli bis 29. Juli  nach oben

"Von Sonnabend bis Donnerstag wollen wir bei Euch bleiben, mit Euch leben und uns aussprechen", kündigt die Neue Schar ihr Kommen in der Stadt von Johann Gottlieb Fichte, Ernst Abbe und Felix Auerbach an. Hier trafen sie, erinnert sich 1970 das Mitglied der Neuen Schar Hans Pluta, mit der Puppenspielergruppe von Hans Albert Förster zusammen. Sie waren mit einem Kasperle-Theater, aus dem sich dann die Hohensteiner Puppenspiele entwickelte, und einer Wanderbücherei aus Leipzig unterwegs.

 


Programm der Neuen Schar in Jena

Sonnabend, 24. Juli, 3 Uhr:
Spielen mit den Kleinen.

8 Uhr abends:
Tanzspiele mit den Großen auf den Spielwiesen.

Sonntag, 25. Juli, 10 Uhr und 3 Uhr:
Allgemeines Treffen mit Gross und Klein zum Spiel und
zur Aussprache auf den Spielwiesen.

Montag und Dienstag, 9 Uhr: Spielen mit den Kindern.

3 Uhr: wer sich freimachen kann, der gehe mit uns in den Wald.
Treffen am Volkshaus

8 Uhr: Mit den Grossen auf den Spielwiesen.

Am Mittwoch, den 28. Juli, 8 Uhr abends, spricht Muck im Saal des Volkshauses über

Die Revolution der Seele -
Zusammenbruch des Alten und Empörung der Jugend
.

 

 

Wie bunte Blumen verteilt die Neue Schar ihr Flugblatt

An alle jungen Menschen in Jena!,

worauf geschrieben steht:

"Wir sind 25 junge Handwerker, Arbeiter, Kaufleute, Lehrerinnen usw. aus dem ganzen Lande, die nichts von dem gehässigen Parteileben wissen wollen und in Liebe zum Volke alles hingeben, so sagen sie von sich selbst."

Gemeinsam wollen sie tanzen, singen, scherzen und fröhlich sein - ohne Dünkel-, Kneipen- und Kastengeist. Immer wieder betonen sie:

Wir wollen in den Tagen,
wo wir bei euch sind,
mit euch leben, spielen, kämpfen, uns aussprechen.

Eine Ansprache, die in den nächsten Wochen immer wiederkehrt und verheissungsvoll klingt. Geschickt kommunizierten sie die alltäglichen Sorgen der Bürger. Es sollen, verspricht die Gruppe, Festtage im "Zeichen der Gesundung" werden.

"Wenn wir in dieser alten Spiessigkeit und Dämlichkeit (von Damen), in diesem Dünkel, Kneipen- und Kastengeist so weiter leben, gehen wir alle noch zugrunde."

Den Missmut therapieren sie mit Musik, Tanz und Spiel. Gegen Einsamkeit und Verstörtheit, Vermaterialisierung und Schematisierung des Alltags verordnen sie das Schwingen der Seele.

Bereits am ersten Tag in Jena tanzte die Neue Schar mit den Bürgern auf dem Markt. Waffen- und Farbenstudenten machten ihr zu schaffen. Durch einen Umzug, "bei dem auf einem Wagen ein Germane mit Helm und Hörnern und einer teutonischen Maid (verkleidete Studentin) mit künstlichen langen Zöpfen, die sich gegenseitig tätschelten, mitgeführt", sollten sie lächerlich gemacht werden (Pluta 1970, 104f.). "Sie liessen sich nicht irre machen. Sie liebten auch diese Menschen. Und bald gab es keinen Studenten, auch keinen Couleurstudenten mehr," konstatierte der Vorwärts (Berlin) am 15. Januar 1921, "der nicht mit Muck und den Kindern tanzte."

 

Im August 1920 trafen Arbeiterjugend und die Neue Schar in Weimar aufeinander. Hierüber unterrichtet die Jenaische Zeitung vom 1. September 1920 die Leser wie folgt: "Im Begrüßungsartikel [für die Teilnehmer des ersten Reichsjugendtages des Verbandes der Arbeiterjugendvereine Deutschlands vom 28. bis 30. August 1920 in Weimar] der sozialistischen Zeitung wird erst gegen Muck-Lamberty mit seinen 25 Leuten geeifert und fortgefahren: die Arbeiterjugend predigt nicht Bedürfnislosigkeit, sie strebt nach den Schätzen der Welt, die aufgespeichert sind in Wissenschaft und Kunst und Technik; sie strebt nach den Schätzen, die von den Arbeitern selbst geschaffen werden, die aber eine verkehrte Weltordnung ihnen zum größten Teil vorenthält." - "Regt sich da nicht etwas von Kapitalismus? was andere haben, das eben möchte man!"

 

"Die sozialistische Arbeiterjugend störte nach Mucks Abzug", was bis zu Eugen Diederichs (1920, 556) drang, "parteimässig absichtlich die Fröhlichkeit der Tanzenden auf der Wiese."  nach oben Besonders bei der proletarischen Jugendbewegung stösst die Neue Schar auf heftige Kritik, sucht sie doch prinzipiell einen anderen Weg zur Erneuerung der Gesellschaft, nämlich jenseits des von Karl Marx formulierten Grundwiderspruchs von Kapital und Arbeit. In der naturwissenschaftlichen, mathematischen und politischen Bildung erblickt die geschulte Arbeiterjugend eine umgestaltende gesellschaftliche Kraft. Ein Thema, dass der Kunsthandwerker arg vernachlässigt, wie wohl im geschichtlichen Rückblick dann nicht zu übersehen ist, dass seine Gegenspieler die Humankraft der politischen Bildung überschätzten.

Diese Unterschiede liegen klar auf der Hand und erscheinen deshalb ziemlich unstrittig. Bereits Pfarrer Adam Ritzhaupt aus Erfurt stellte 1921 in Die "Neue Schar" in Thüringen (12) fest, dass sie und die Arbeiterjugend nicht zusammenfinden konnten. Es liegt daher völlig in der Bandbreite eines normalen politischen Dialogs, wenn im April 1921 Die Naturfreunde vom Gau Thüringen protestieren:

"Unsere Weltanschauung, die ein Karl Marx gefestigt hat, stellt er auf den Kopf. Deshalb ist er uns ein Gegner. Nicht Muck, sondern seine Lehre zwingt uns zur Gegnerschaft. .... Das bestimmt unsere Einstellung zu den Scharen, deren Gegner wir aus tausend Gründen bleiben."

Die proletarische Jugendbewegung musste so reagieren, denn die Rolle des Befreiers hatte sie bereits an die historische Mission der Arbeiterklasse vergeben. Muck hingegen träumte von der deutschen Volksgemeinschaft, wo alle Interessengegensätze zwischen den Klassen und Schichten aufgehoben und befriedet sind. Damit einher geht die Tendenz zur Entpolitisierung der Verhältnisse, was bei der Arbeiterjugend nicht auf Gegenliebe stösst. Ausserdem stört sie die unzureichende rationale Durchdringung seiner sozialen und politischen Anschauungen. So zum Beispiel, wenn Friedrich Muck-Lamberty am 27. August 1920 in der Erfurter Barfüsserkirche ausführt:

"Wir sind Vorläufer. Sollen wir sagen, in wessen Auftrag wir kommen, so können wir nichts anders sagen, als: in Gottes Auftrag. Wir fühlen uns berufen von Gottes Gnaden." (Nach KH 138)

Die Naturfreunde vom Gau Thüringen klopfen im April 1921 ihre Kritik in der Sphäre des Ideologischen fest: "Arbeiterjugend und Naturfreunde blieben die Einzigen in der Front gegen Mucks Irrlehren, denen auch viele unklare Köpfe aus der Arbeiterschaft nachbeteten" (NF). Der entscheidende Punkt war also, dass er den Klassenkampf ablehnte, was ihn den Vorwurf einhandelte: "Er mache die Jugend für den Klassenkampf unbrauchbar" (Stechow 1920). Unduldsam fordert deshalb am 2. August 1919 der Jenenser Wandervogel:

"Der Wandervogel muß ein starkes Glied werden im Klassenkampf der Jugend."

Ideologisch und organisatorisch betrachtet war Mucks Verhältnis zur Arbeiterjugend eine Katastrophe, lebensweltlich jedoch ermunternd und abenteuerlich. So bedurfte es keiner grossen Kunststücke, um die ideologischen Differenzen im Alltag zu überbrücken. Wie das geht, demonstriert 1920 Max Keil aus Halle. Zunächst fragt er: "Was heisst nun Sozialist (Naturfreund) sein?" Die Antwort lautet: Naturfreund sein - heisst Sozialist sein. Das bedeutet: "Menschen müssen wir sein, mit Liebe im Herzen für alles Gute und Schöne, für unsere Mitmenschen und für alle Dinge der Welt. Unsere Religion ist der Sozialismus." Trotz "Sozialismus", dem Muck politisch nicht zuneigte, könnte er ganz sicher mit Max Keil auf Wanderschaft gehen und fröhliche Tage erleben. Unschwer hätten bei dieser Gelegenheit beide ihre Gemeinsamkeiten entdeckt: Kampf der Geldsackmentalität, Kritik an der Kommerzialisierung des Jugendlebens, Abwendung von der luxurierten Bedürfnisbefriedigung, Beendigung der Naturschändung und Überwindung des Kasernentums. Ähnlich den Positionen der sozialistischen Arbeiterjugend und entgegen revisionistischer Tendenzen in der Politik, kündigt Muck im Aufruf an die Jugend! an:

"Wir wollen, dass der Krieg
aus der Welt geschafft werde!"

Das bedeutet auch die tätige Versöhnung und Wiedergutmachung mit dem Erbfeind Frankreich.

Längst nicht alle von der Arbeiterjugend wollten dem Schwingen der Seele entsagen. "Als sogar ein politischer Führer der äußersten Linken sich am Kreisspiel beteiligte," erzählte man sich im Juli 1920 in Rudolstadt, "schien endlich auch der Bann für viele Bedenkliche von rechts und links gebrochen zu sein." (Die Neue .... 7.7.1920) "Das kameradschaftliche Verhältnis zwischen Rudolstädter Gruppen des KJV [Kommunistischer Jugendverband], der SAJ [Sozialistischer Jugendverband] und der Neuen Schar" war von 1920 bis 1924 "ein gutes" (Schneider 131). Im Übrigen sind die Differenzen zwischen der Arbeiterjugendbewegung und Friedrich Muck-Lamberty kein Grund, gering zu schätzen, was die Neue Schar 1920/21 bewegte. Nur ganz wenige prägten so wie die Neue Schar nach dem Ersten Weltkrieg mit Wandern, Musizieren, Spielen, Volkstanz, Singen, Kunsthandwerk und Gemeinschaftsleben neue Formen und Inhalte der Jugendbewegung.

 

Flugblatt (Ausschnitt)
der Neuen Schar:
"An alle jungen Menschen in Jena!"
Jena Juli 1920 - Vollbild

Muck kündigt für Mittwoch, den 28. Juli abends 8 Uhr im Saal des Volkshauses zu Jena den Vortrag

Revolution der Seele Zusammenbruch des Alten Empörung der Jugend

an. Zu dieser Gelegenheit präsentiert die Gruppe kokett ihre emanzipativen Ideen. Das Flugblatt

An alle jungen Menschen in Jena!

ist ein Affront gegen Standesdünkel, Untertanengeist, Militarismus, obrigkeitsstaatlichen Denken und brachialer Disziplinierungskultur. Bezeichnet deshalb am 10. August 1928 die Nordbayerische Zeitung den Zug der Neuen Schar

"mit aller nur wünschenswerten Deutlichkeit als ein schweres Verbrechen an der gesamten deutschen Jugendbewegung"?

Die Resonanz war gross und das Volkshaus zu klein, um alle Interessenten aufzunehmen. "Die ganze Bühne war mit Blumen geschmückt", konnte man am 15. Januar 1921 im Vorwärts (Berlin) lesen, "und die Schar sass um das Podium mit Kränzen im Haar, barfuss mit Klampfen und Geigen." Im Aufsatz von Gustav Schröer in der Sächsischen Heimat lesen wir: "Und Tausende waren im Saale, so dass er noch nie so voll war. Von dem Podium, sonst die Kampfstätte der Parteien, ertönten Worte der Liebe. - Und alle Menschen nannten sich Du. Und alle verschworen sich mit Muck gegen die Kaffeehauszigarettenschmutzkinokultur."

Volkshaus in Jena

Quelle: Neue Stadtbaukunst, Jena. Einleitung von Oberbürgermeister Dr. Ing. Alexander Elsner. Friedrich Ernst Hübsch Verlag G.M.B.H., Berlin - Leipzig - Wien, 1928, Seite 2 (Fotograf nicht angegeben.)

Nach dem Ende der Veranstaltung disputierten vor dem Volkshaus eine ältere Dame und ein Sozialist miteinander.

"....sie suchte ihm durch Beispiele nahe zu bringen, daß man wie Muck wolle, wieder Vertrauen zu einander haben müsse".

"Ach was, endete schließlich der Sozialist: Klassenkampf ist nötig, lesen sie erst einmal die sozialistischen Bücher."

Wahrscheinlich stiess in Jena Gusto Gräser zur Schar. "Nach der jahrelangen Trennung, in der sie verschiedene Wege gegangen waren, muss für Muck die Wiederbegegnung mit Gräser ein befreiendes Erlebnis gewesen sein." (Müller 20.8.2013)

Die Tage mit der Neuen Schar blieben vielen Bürgern in guter Erinnerung. Wilhelm Malberg, Bruder von Hans-Joachim Malberg, der in Jena die erste Laienspielschar der Volkshochschulen in Thüringen leitete, erinnert sich ".... an seine Begeisterung für die Veranstaltungen der Neuen Schar um Muck-Lamberti auf dem Jenaer Marktplatz, bei denen die Schar mit Gesang, Reigentanz und Stegreifspielen zahlreiche Menschen faszinierte, zum Mittun einlud, und denen er sich am liebsten angeschlossen hätte." (Reimers 301, 303)

Mucks Wanderbuch erzählt, dass die Schar über Seitenroda / Kahla (30.7. bis 3.8.) und Blankenhain (11.8.) nach Weimar zieht. Zwischen den Orten liegt Pfarrkeßlar. Dort hielten sie einige Tage länger Rast.

 

 

Seitenroda / Kahla 30. Juli bis 3. August  nach oben

Am Montag, den 2. August spricht Muck im großen Rathaussaal von Kahla zum Thema

Revolution und Jugend.

Friedrich Muck-Lamberty.
Wahrscheinlich während seines Aufenthaltes in Kahla vom 2. bis 3. August 1920

Wer wollte und konnte, der war schon ab 15 Uhr mit der Neuen Schar im Wald wandern. Zwei Tage davor spielte sie morgens mit den Kindern. Abends führte sie bei Tanzspielen auf dem Schützenplatz Regie.

Nun beginnt was der Bänkelsang, einzustudieren nach der Melodie "Sabinchen war ein Frauenzimmer", "Muckiade" nennt:

GELAUFEN KAM GANZ KAHLE
ZU MUCK INS PARADIES
UND TANZEN AN DER SAALE,
DORT UNTEN AUF DEM GRIES,
GANZ KAHLE SANG UND TANZTE
VIDERI - VIDERALALA,
ES GEHT NICHTS ÜBER DIE GESELLIGKEIT,
FIJA UND "GUCK DA"
DEN SPIEßER UND PHILISTER
UND SCHLICHTEN BÜRGERMANN
DEN SAH DAS TANZENDE KAHLA
NUR NOCH MIT MITLEID AN!

 

 

Pfarrkeßlar   nach oben

Nach dem sie Jena "erobert", blickt Hans Pluta 1970 zurück, legten sie eine Pause ein. In Pfarrkeßlar, einem kleinen Dorf mit einer Quelle zwischen Kahla und Blankenhain gelegen, halten sie Rast, ruhen sich aus, kochen gemeinsam Essen, backen Schrotbrot, essen vegetarische Kost, schlafen auf dem Heuboden. Ihre Kost war weitgehend vegetarisch. "Die Mädchen der Schar waren Vegetarierin, teils schon vom Elternhaus her, und mitunter ergaben sich schwierige Situationen, wenn z.B. ein überzeugter Vegetarier von einem Fleischermeister in Quartier genommen wurde."

 

.... die Menschen glauben an dich  nach oben

"Als wir im Sommer in Pfarrkessler [Pfarrkeßlar] unsere Ruhepause hielten," erinnert sich 1970 Hans Pluta, "kam ein Mädchen aus Glauchau in Sachsen zu uns, vielmehr zu Muck, die ein Kind von ihm unter dem Herzen trug. Legal war sie wohl nicht mit ihm damals verbunden, doch wir fühlten, dass durchaus ein inniges Verhältnis bestand und revolutionär, wie wir alle waren, nahm daran keiner Anstoß, zumal sich ja beide auf das Kind freuten." Es ist nicht klar, wer genau hier gemeint ist. Vielleicht K ä t h e? Eher nicht, sie wurde doch immer "das Mädchen aus Erfurt" genannt.

Bisweilen macht sie einen verstörten Eindruck. Muck kümmert sich um sie, was Konflikte in der Gruppe heraufbeschwört. Vielleicht fordern die anderen bald ihre Entfernung.

Denn H a n n a  ist in der Gruppe.

Eindrucksvoll skizziert Lisa Tetzner (1923, 44), die sich nach Erfurt der Gruppe anschliesst, die Rolle und Position von Hanna und Käthe in der Gruppe:

"Es ist ein heißer Sommerabend. Ich liege unter der Schar auf einer Lichtung im Wald. Zwischen den mir rauschenden Waldbäumen bereiten Burschen der Schar mit Waldgras und Stroh ein Lager für die Nacht. Dort vorn über die Schneise schreitet die  b l o n d e  H a n n a. Ihr grobes, blaues Leinenkleid lässt Arme, Nacken und Füße frei. Das aschblonde Haar ist schlicht zurückgelegt und sticht nicht sonderlich ab von der rotbraun gebrannten, sommerlichen Haut. Sie hat etwas von den Mädchen aus alter Sage, unter denen sich Königinnen verbergen. Gudrun, denke ich. Sie trägt einen Bottich Essen zum Feuerplatz und ruft mit klarer, warmer Stimme den Burschen zu, ihr zu helfen. Ich weiss nicht, warum mich dieses Mädchen immer so tief bewegt.

Kräftiger und erdhafter als sie, auch breiter und herrischer, dunkler, in den Tönen, ist jene dort unter den Bäumen, die dabei ist, an dem vorüberfliessenden Wasser Wäsche zu spülen. Sie heisst  K ä t h e und ist noch nicht lange bei der Schar."

Als die Situation wegen des Mädchens, dass nun schon seit drei Tagen in der Schar weilt, dabei krankhaft unruhig und erregt erscheint, immer schwieriger wurde, fasst H a n n a  Mut und sagt:

"Muck, weißt du, dass alle Menschen um uns nach dir sehen, dass du dich vor ihnen verantworten musst mit deinen Taten? Lass all dein Tun so sein wie deine Worte. Weiche nicht ab, die Menschen glauben an dich. Halte dich frei von dem Wunsche, gefallen zu wollen, überwinde dich selbst, denn du hast eine Sendung von Gott. Muck, wir glauben an dich."

Ja, sie hatten hohe Erwartungen an ihn, die sich als Forderungen des Tages entpuppten. Muck wollte sich ihnen nicht stellen und umschiffte sie leichtfertig mit der Phrase:

"Ich bin nur dem verantwortlich, der mich gesandt hat, nicht den Menschen. Und aussergewöhnliche Menschen haben aussergewöhnliche Rechte".

Niemand hatte ihn gesandt. In Selbstermächtigung waren sie aufgebrochen, um mit dem Leben fertig zu werden. Jetzt war er ihnen, die mit ihm zogen, um in eine neue Zeit aufzubrechen, verantwortlich.

"Sie senkt das Haupt und verlässt wortlos, mit schlaff herunterhängenden Armen den Kreis. Sie entschwindet langsam im Wald.

Alle in der Schar wissen, dass sie ihn seit Jahren liebt und zu ihm gehört. Sie wissen auch, was sie für Muck bedeutet. Keiner spricht nun mehr ein Wort."

 

Ein beispielloser Erfolg (Harry Wilde):
Weimar 12. bis 19. August  nach oben

"In Jena und Kahla ist in den letzten Tagen die Neue Schar aufgetreten", berichtet am 13. August 1920 die Thüringer Tageszeitung. "Diese jungen Leute waren aufgebrochen, um den deutschen Volke das wieder nahe zu bringen, was nicht erst im Laufe der Kriegszeit, sondern schon vorher zu seinem Schaden verloren ging, den Sinn für Volkstum, Heimat und heitere Fröhlichkeit unter Ausschaltung moderne Genüsse ….. Ihr Ziel ist die Erneuerung unseres ganzen Volkslebens unter Ausschaltung der politischen Fragen. Die Neue Schar hat in beiden Städten zahlreiche Anhänger gefunden, und nun kommt die Mitteilung, daß diese Schar junger Menschen auch am Sonnabend nach Weimar kommen wird, um mit Jung und Alt fröhlich zu sein, zu spielen und in stillen Stunden über manche tiefe Frage unserer Zeit und unseres Volkserlebens zu sprechen."

Wieder zieht sie durch ihre ungezwungene und lebendige Art die Aufmerksamkeit auf sich. Im Flugblatt rät sie:

"Zu allen Veranstaltungen kommt als schlichte, einfache Menschen, lasst Pomade und dumme Modetorheiten daheim. Junge Menschen haben Herzensfreude als Schmuck und Sinn."

"Sie singen", illustriert im Oktober 1920 Gisella Selden-Goth ihre Auftritte, "nicht die Internationale und nicht die Wacht am Rhein; sie singen Mucks-Lambertys Tanzlieder, deren Melodien jetzt an allen Ecken und Enden W e i m a r s aufflackern, überall wo Kinder lachen, junge Frauen bei der Arbeit leise Summen und reife Männer nachdenklich vor sich pfeifend auf Goethes Spuren gehen."

Einen Tag nach ihrer Ankunft meldet die Weimarer Stadtzeitung: "Muck Lamberti und seine Schar sind in Weimar eingezogen". Sie "haben schon

auf der Großmutter und
abends auf dem Markplatze

gespielt und getanzt. Zahlreiche Zuschauer hatten sich eingefunden, daß Einschreiten der Polizei wurde glücklich überwunden und bald herrschte unter Teilnahme der Jugend Weimars allgemeine Fröhlichkeit."

Erst Ende Oktober des vergangenen Jahres führte hier die Haaß-Berkow Truppe Karl Brögers Sinnspiel "Der junge Baum" auf. Das fand Anklang und zeigt, dass das Publikum die existentiellen Fragen stellen will und einen Sinn für das Theaterspiel in neuer Form entfaltet. Eine günstige Atmosphäre für die Neue Schar. "Aufnahme ganz gross. Die Presse hatte gute Berichte vorab gebracht", kramt Hans Pluta 1970 aus seinen Erinnerung hervor. Der Geist dieser Stadt war durchweg freizügig, es gab das Bauhaus mit Walter Gropius und viele Internate, Pensionate, Schulen der Freischaffenden. Polizei und Saalbesitzer sind von der Begeisterung der Weimarer "einfach überrannt." (WLZ 17.8.1920)

Die Neue Schar ist nicht der einzige Gast in Weimar. Vom 28. bis 30. August treffen sich etwa 2 000 Jugendliche aus den Arbeiterjugendvereinen in Weimar zum ersten Reichsjugendtag. Symbolisch verbrennen sie ein Hakenkreuz. Am Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Nationaltheater spricht Erich Ollenhauer Worte des Gedenkens. Jugendliche legen Kränze nieder. Auf grosse Begeisterung stösst das gemeinsame Singen von Wann wir schreiten Seit´ an Seit´ (Hermann Claudius) mit Max Westphal.

"Durch Spiel und Tanz, Geschichtenerzählen und Besprechungen ziehen sie jung und dann auch alt an sich heran und wirft ihre Ideen in die Menge," verspricht die Landeszeitung am 17. August, "die ganz gewiss bei vielen nachwirken werden. Gehe jeder, der noch nicht dort war, zu den Spielen der Lamberty-Schar, höre sich jeder das an, was sie und ihr Führer über ihre Sache zu sagen haben, und er wird zum mindesten neue Gesichtspunkte für die Betrachtung der gegenwärtigen Verhältnisse gewinnen."

Wieder zieht sie durch ihre ungezwungene und lebendige Art die Aufmerksamkeit auf sich. Im Flugblatt rät sie:

"Zu allen Veranstaltungen kommt als schlichte, einfache Menschen, lasst Pomade und dumme Modetorheiten daheim. Junge Menschen haben Herzensfreude als Schmuck und Sinn.

 

Dieser 18. August 1920 ....

Zum Abschied gelingt der Neuen Schar in der Herder-Kirche eine fulminante Abschlusskundgebung, dessen Vorbereitung und Planung in den Händen von Harry Wilde lag. "In der Goethestadt als Vorreiter angekommen," schreibt er 1974 (17), "sah ich mich vor die Frage gestellt, wo Muck seine grosse Abschlusskundgebung halten sollte. In den Saal im Volkshaus ging kein Bürgerlicher, und in den zweiten grossen Saal, ich glaube er hiess Harmonie, ging kein Arbeiter, trotz des verbindlich klingenden Namens. Bei der Lösung des Problems kam mir der Gedanke Muck in der Herderkirche sprechen zu lassen. Das grenzte an Ketzerei, und nur wenn man jung ist, hat man solche Einfälle ...."

So zog man dann am Mittwochabend zur Abschlusskundgebung in der Stadtkirche St. Peter und Paul, die ein beispielloser Erfolg (Wilde) wurde.

"Muck hatte um Blumenspenden gebeten, und es kamen ganze Wagenladungen. Hannele, von Beruf Gärtnerin, flocht Girlanden, die wir um die Pfeiler wanden. Mit dem von Blumen überladenen Altar hatte die ehrwürdige Herderkirche wohl nie zuvor einen so festlichen und fröhlichen Anblick geboten." Zu Beginn erschallt, dass alte Wallfahrtslied Meerstern, ich dich grüße. Als Schlusschoral sangen sie mehrstimmig Ein feste Burg ist unser Gott, begleitet von Orgel, Klampfen und Flöten. (Wilde 1965, 124)

Die Weimarische Landeszeitung würdigt das Geschehen: "Dieser 18. August 1920 wird in der jungen Geschichte unserer jungen freien Volkskirche ein Ruhmestag bedeuten, und leitenden Männern der Kirche gebührt Dank für den Mut und die Einsicht, daß sie einmal einen sprechen ließen, der keine der üblichen amtlichen Beglaubigungen besitzt, sondern allein die Berechtigung des Geistes und der Kraft. Die mittelalterliche Nebenbestimmung des Kirchenhauses als Versammlungsort der Gemeinde scheint wieder in die Rechte zu treten. In die Tage des Urchristentums glaubte man sich versetzt, in die enthusiastische apostolische Zeit, oder in die Epoche der wilden Mystik, wo inbrünstige, gotterfüllte Wanderer und Prediger durch die Lande zogen, wenn man um das blumenvolle Sprecherpult die schlichten stämmigen Gestalten mit Kittel und Wanderlatschen stehen sah. Was da in glühendem Redeschwung von einem Manne gesagt wurde, der sich selber gab, das wühlte auf. Von diesem Menschen mit dem deutschen, herb geschnittenen Gesicht geht religiöses Leben aus. Er ist einer, der die engenden Schranken der Konvention, den dumpfen Bann des Herkommens gebrochen und angefangen hat wer zu sein. Er weiß auszusprechen, was so viele fühlen, und man merkt, wie ihm im Widerhall der Tausende Hörer die Kraft zum Wirken wächst." (WLZ 19.8.1920)

Mucks Predigt verlief nicht ohne Zwischenfall. Nach dem Anstimmen des Kirchenliedes, reagiert ein Trupp junger Leute mit Empörung und Ablehnung. Sie stören seine Rede. Es wurde damals die Vermutung geäussert, dass sie von der sozialistischen Arbeiterjugend waren.

Ende September, also knapp zwei Monate nach dem Auftritt der Spiel & Tanz-Company in Weimar, übermittelt Gisella Selden-Goth ihre Eindrücke dem Leser des Neuen Wiener Journal:

"Hier .... ertönen sie tagtäglich vor den Fenstern von Goethes Gartenhäuschen, um Karl Augusts Denkmal am Fürstenplatz, auf allen Wiesen längs der buntbelaubten Tiefurter Allee. In den farbenfroh geschlungenen Reigen greifen junge Männer in Wandervogeltracht unauffällig ordnend, helfend, ermahnend ein, klatschen, hopfen, wirbeln mit und führen sangeslustig die vielen ungeübten Stimmchen an. Ringsum steht aber die Menge der Erwachsenen und fühlt sich durch die einfachen Rhythmen magisch in den Kreis gezogen. Mit Zauberkraft zwingen sie diesen und jenen hinein, und wenn die Dämmerung die Kleinen nach Hause gescheucht, tanzen noch die Scharen der Grossen seelenvergnügt in den herandunkelnden Septemberabend hinein." 

 

Von Weimar wandert   nach oben  die Neue Schar nach Erfurt. Hier erreicht Lisa Tetzner (1923, 114f.) die Gruppe und hört die Predigt von Muck auf dem Domplatz. Erst nach dieser Station kommt sie mit der Gruppe direkt in Berührung und schliesst sich ihr an. Unterwegs zur Neuen Schar, beschert ihr der Zufall eine ausgefallene Begegnung:

"Da ist er", sagt unverhofft, fast ängstlich beklommen, ein altes Bäuerlein neben mir und deutet mit der Hand nach der Schar. `Wer`, frage ich [Lisa Tetzner], erschrocken aus meinen Träumen gerissen. `Muck`, und leise, fast mit kindlicher Wichtigkeit setzt er hinzu,

`ein so neuer Prophet, der von Gott kommt.

Gestern hat er in der St. Johannikirche gepredigt. Ich bin auch dort gewesen. Ja, was der uns alles gesagt hat. Dass wir so schlecht wären, dass wir das Rauchen und Saufen lassen sollten. Wohl, wohl, mag schon richtig sein. Und von den vielen Parteien, von rechts und von links, was das für Unsinn sei. Ein Sumpf wär` alles um uns, ja, ein Sumpf, hat er gesagt, aus dem wir` raus müssten, um nicht zugrunde zu gehen."

"`Und was glaubst`, spricht er weiter, `die haben alle davorgesessen und es sich anhören müssen. Mucksmäuschenstill haben sie gesessen, wohl, wohl. Und nun ist die ganze Stadt verdreht, weiss der Himmel, alles haben die Menschen dumm gemacht. Aber`, er spuckt in grossem Bogen seinen Kautabak, `er hat besser geredet für uns als der Pfarrer.` Er schweigt eine Weile …."

 

  

Erfurt 21. bis 29. August  nach oben

Am 21. August 1920 kündigt die Freie Presse die Neue Schar an:

"Heute Abend spielen sie mit den Kleinen und Grossen auf dem Friedrichs-Wilhelm-Platze [Domplatz]. Steht dann nicht zur Seite, beteiligt Euch, und wenn es möglich ist, gebt einen der Neuschärler Obdach!"

Viele Blumen schmücken die Stadt. Bekannte Gärtnereien sandten sie in Überfülle. Neugierige, Wandervögel, Frei- und Neudeutsche, Bürger aus allen Schichten waren gekommen.

"Am zweiten, am dritten Tag ist die ganze Stadt von einem Taumel erfasst", erzählt Adam Ritzhaupt (18, 8). "In den Schulhöfen, im katholischen Waisenhaus, in den protestantischen Jungfrauenverein, überall wird getanzt, wie die Neue Schar es gelehrt hat."

Dom und Severikirche, Erfurt

Chr. Niedling, Erfurt, 1912

"Besonders malerisch war in Erfurt", entsinnt sich 1970 Hans Pluta an die Tage mit der Neuen Schar, "das abendliche Bild mit der blauen Fahne, davor auf dem weiten Platz in seiner bunten Vielzahl alte und junge Menschen, gemeinsam gesungene Volkslieder und Mucks Ansprache von einer kleinen Kanzel aus  ...." Er hatte "in Erfurt Quartier bei einem Weingroßhändler direkt am Friedrich-
Wilhelm-Platz, dem großen Platz zu Füßen des Domes und der Severiuskirche."

Im Thüringer Heimatkalender berichtet Rudolf Wiemer 1976 wie er der Neuen Schar in Erfurt begegnete:

"Ich war damals Obersekundaner und sass, den Zeichenblock auf den Knien, mit meinen Kameraden vor einem schiefen, aber malerischen Fachwerkwinkel, an denen die Stadt Erfurt reich ist. Die vorsommerliche Sonne [es war dennoch im Monat August] wärmte uns den Rücken, Handwagen klapperten vorüber, in den Höfen wurden Teppiche geklopft. Plötzlich packte mein Freund mich am Arm zeigte in die Gasse und rief Das sind sie! Ich sah eine Gruppe junger Menschen herankommen, barthäuptig alle, die Burschen in Kittel und kurzer Hose, riemengegürtet, die Beine braun und nackt, die Füße in Sandalen, die Mädchen in langen, hellen Kleidern, alle energisch ausschreitend, mit offenen, lachenden Gesichtern. Wer ist das? fragte ich verwundert. Die Neue Schar antwortet mein Freund. Und der dort in den Apfel beisst, das ist Muck Lamberty."

 

Harry Wilde löste sich in Erfurt von der Schar. An die Gründe kann er sich 1965 (127 f.) nicht mehr erinnern. Zusammen mit einem Studenten wandert er nach Kassel, wo sie die Mutter von Muck-Lamberty besuchen. "Sie gab sich alle Mühe, mich zu überreden, dass es meine Aufgabe sei, Muck zur Heirat zu überreden. Als frommer Katholikin waren der alten Dame die vielen Frauenbekanntschaften ihres Sohnes ein Ärgernis. Sie sah in jedem Mädchen der Schar eine potentielle Geliebte. Nur schwer gelang es mir, sie von dieser Vorstellung abzubringen."

 

 

Dienstag, den 24. August 1920: Auf dem Domplatz  nach oben

Heran an die Massen! gibt der vom 22. Juni bis 12. Juli 1921 in Moskau tagende III. Weltkongress der Kommunistischen Internationale als Losung aus. Muck-Lamberty schaffte das bereits im Sommer 1920. "Erfurt war der Höhepunkt des Tanztaumels, aber auch der Andacht", stellt Rüdiger Safransky (2007, 336) heraus. "Er sprach als erster Laie", würdigen Werner Milch und Fritz Borinski 1967 (46) diesen geschichtlichen Moment, "von der Kanzel einer der berühmtesten Kirchen Deutschlands zu einer tausendköpfigen Menge."

Fünfzehn bis zwanzigtausend Menschen kamen zum Domplatz - bis 1945 Friedrich-Wilhelm-Platz - unterhalb der Treppenstufen am Dom. Tausende lauschten seiner Rede.

Domplatz Erfurt,
Markttag (1939)

Richard Schenker Ansichtskartenverlag, Erfurt

"Es ist nach 8 Uhr abends. -- Andreasstrasse. -- Menschen strömen in Gruppen, zu zweien und einzeln in eine Richtung: Friedrich-Wilhelmsplatz! [Domplatz] - -", schildert Gustav Schröer (= Lynkeus) die Atmosphäre. "Im Nachtdunkel sieht man dort zunächst nur schwarze Menschenmauern, zuweilen dringt ein Melodiestück eines Volkstanzes durch, hier leicht beschwingt, dort getragen --- schwermütig. Überall auf dem weiten Platze reges Leben: Ein Fest der jungen Menschen in urwüchsiger Einfachheit. Die Alten stehen dabei und erwägen im Herzen, ob sie schon heute oder vielleicht erst morgen mit den Jungen fröhlich sein wollen. Viele haben ihre Vorurteile längst aufgesteckt, sind in die Reihen der Spielenden eingetreten mit erwartungsfrohen Augen. Plötzlich geht eine Bewegung durch die Masse, die Tänze werden unterbrochen. Die Domstufen können die andrängende Menge nicht fassen; bis drunten zur Ehrensäule steht sie dicht gedrängt, bis hinauf ans selbstverschlossene Gittertor des Domgangs sitzt sie auf den Stufen Kopf an Kopf. - "Im Schönen Wiesengrunde …" So brandet es wuchtig hervor, schallt`s von der platzumgürtenden Häusermauer zurück und rankt sich`s an den Steinwanden Jahrhunderte alter Gotik auf: Sever und Dom schneiden düster-ersinnte Gesichter. - Da Lied ist verstummt. Oben und unter beginnendes Beifallklatschen, Rufe zur Ruhe. - - Stille."

 

Lisa Tetzner (1923, 120f.) erlebte Mucks Dom-Predigt im Lichte des herrlichen Sommerabends.

Von einer Kanzel schallt laut und klar seine Stimme über den Platz.

"Menschen!
Wir haben euch mit unserem Horn zusammengeblasen. Wir sind mit Lärmen gekommen, weil ihr den leisen Rufen noch nicht folgt, weil ihr erst lebendig werden müsst und euch zusammentun, um frei zu werden von allem Schiebertum und Wucher, von Faulem und Morschen. Kritisiert nicht an uns herum, weil wir anders sind, als ihr gewohnt seid. Wir müssen so sein. Hetzt nicht gegen uns, sondern helft mit, unser ganzes Volk frei zu machen und zu einer wahren Volksgemeinschaft zu führen. Seht, wir kommen nicht im Zeichen einer Partei, wir stehen nicht für rechts oder links, sondern wir stehen mit beiden Füßen auf der Erde und tragen den Kopf in den Himmel."

 

Kurt Kläber, der 1925 Lisa Tetzner heiratet, ein Repräsentant der kämpferischen proletarischen Literatur, dichtet:

Er ist nur einer aus den dunklen Massen,
Doch seine Sendung hat ihn jäh erhöht,
Und seine Worte gellen durch die Gassen
Als wäre er schon immer ihr Prophet.

Der Aufrührer

 

Muck spricht weiter: ".... Er erzählt von den Geistigen und den Proleten, von den Lebendigen und den Toten, von Kasten und Parteimenschen. Dann wächst er ins Religiöse, er spricht von Christus, der auch kommen musste, um den Tempel zu reinigen. Und plötzlich ist es, als liefe ein Schauer durch die Menschen, als er dort oben über sie hin in den wolkenlosen Himmel hinauf glutdurchdrungen ruft:

Zurück zu Gott."

 

Lynkeus verdichtet die Rede wie folgt: "Muck-Lamberty, der Führer der neuen Schar spricht von der kleinen Kanzel seitlich der Stufen: Müsst ihr Menschen denn immer, wenn ihr etwas Schönes erlebt habt, Geräusche machen? Muss ein Musikstück immer durch euer Klatschen des inneren Ausklangs beraubt werden? …. Dann wendet er sich dem vergangenen Tage zu, der einer der schwersten der Schar gewesen sei: Die Schulverwaltung hat in kurzsichtiger Bürokratie den einzelnen Schulen am Vormittage, angeblich im Interesse eines wohlgeordneten Schulunterrichts, nicht freigegeben … Dann sprach Muck-Lamberty von der Not der Zeit. Was er darüber sagte, ist den meisten schon bekannt, aber wie er es so glutvoll von Herzen gehend sagte, dass ist dass Rex."

Mucks Rede auf dem Domplatz beeindruckt die Menschen. Sie steigerte weiter seine Popularität. In ganz Thüringen erklingt der Name "Neue Schar".

"Das Tanzen dauerte", entsinnt sich 1976 Rudolf Wiemer (20), "in die späten Abendstunden hinein; jetzt waren es zumeist Erwachsene, die singend herumwirbelten, in Paaren oder im Kreis - eine Woche lang war der Domplatz bis gegen Mitternacht von gespenstisch lautem Leben erfüllt, so dass die Anwohner sich beschwerten und in der Zeitung anklägerische Artikel gegen den "Mummenschanz" erschienen. Die Polizei wurde aufgeboten; nichts half. Die Begeisterung der Tanzenden war stärker. Man schüttelte den Kopf, man fragte: wer ist dieser Mann, der so über Herzen und Füße Gewalt hat? Ein Rattenfänger? Ein Scharlatan? Ein Prophet?"

 

 

 

"Von der Neuen Schar mit dem blauen Fähnlein." [1920]
Abschrift von einem Handzettel

Die Tanzweise von Muck

Hoppheisa

Hoppheisa, Hoppheisa, wir tanzen mein Kind, wir tanzen mit den fröhlichen Reigen.
Da droben im Baume da säuselt der Winde, der will dazu pfeiffen und geigen,
Trallalala, trallalala, trallalala, trallalala.
Und wie er so siedelt, der herrliche Gast, in seiner gar lustigen Weise,
Die Blätter da droben auf jeglichem Ast, die drehen sich munter im Kreise,
trallalala, trallalala, trallalala, trallalala.
Hoppheisa, Hoppheisa, geschwind wir uns dreh`n, es tanzet der Bub` nur in Söckchen,
Die Bänder, sie flattern, die Schürzen, sie weh`n, es fliegen die Zöpfe und Löckchen.
Trallalala, trallalala, trallalala lala.


 

 

In der Barfüßerkirche

Am Freitagabend ½ 8 Uhr spricht Muck in der Barfüßerkirche. Ein Zeitzeuge referiert:

"Weder die Chronik der Jugendbewegung, noch die Geschichte der Erfurter Volksfeste dürfte den Abend des 27. August 1920 übergehen. Bereits eine Stunde vor Beginn des Vortrags von Muck-Lamberty gleicht die Barfüsserstrasse einem Schwamm, der im Aufsaugen keine Grenze hat. Menschenklumpen ballen sich durch die enge Kirchtür. Sitzplätze sind nicht mehr zu haben. In den Gängen enges Drängen. Ein freundliches Wort öffnet mir junger Menschen feste Kette, die den Choraufgang gegen die Menge abschliesst. Nun bin ich oben, darf an der Brüstung stehen und schauen. Der weite Raum ist schon übervoll und immer noch scheint der Zustrom kein Ende. Einer von der Schar bittet, zusammenzurücken. Hunderte finden noch ein Plätzchen. Die alten girlandengeschmückten Steinsäulen blicken verwundert auf das Gewimmel zu ihren Füssen: einmütig sitzt hier der Geheimrat neben dem Arbeiter, hockt dort der Handwerker neben dem Akademiker. An der Chortreppe erregter Stimmenwechsel. Man will den Organisten nicht zu seiner Orgel lassen. Ein aufklärendes Wort gibt ihm Raum. Drunten flammen inzwischen die Kerzen der kranzumwundenen Leuchter auf; Schirme und Stockrücken bringen die Gaslampen bis auf wenige zum Verlöschen. Feierliches Halbdunkel. Matt winkt der Goldgrund des Hochaltars zum Chor herüber, von dem jetzt ein Orgelvorspiel das trutzige Eine feste Burg …. einleitet. Nun ein Gesang jugendfroher Stimmen von Geigen und Orgel zart begleitet. Dann Stille … Utz, der Quartiermacher der Schar, begrüsst die Festgemeinde. Am liebsten möchten wir zu jedem einzelnen erst hingehen und ihm die Hand drücken…. Gleich darauf betritt ein anderer der Schar das lichter- und blumenumstandene Rednerpult. Ein Raunen und Flüstern durchsummt die Masse: Muck-Lamberty. Kaum hat er begonnen, tragen vom Kircheneingange her wilde Rufe Wellen der Aufregung in die Versammlung. Die Menge derer, die keinen Einlass mehr gefunden haben, hat scheinbar das Tor gesprengt. Allmählich tritt wieder Ruhe ein. Muck spricht weiter. Ja, das ist aber kein Vortrag, das ist Herzenszwiesprache, die er hält, das ist Erlebnis. Das spüren wohl auch zwei Jünglinge vom Deutschnationalen Jugendbund, die unten vorher einer dem anderen erklärt hatten, sich durch keine Stimmungsmacherei einfangen zu lassen. Als Muck nämlich, von den Schicksalen der neuen Schar ausgehend, auf das Lotterleben der meisten Studentenverbindungen in Jena zu sprechen kommt, sehen sie sich ganz verstört an - ich kann`s von oben beobachten - und verlassen gleich darauf die Kirche. Hoffentlich fruchtet`s bei denen! Von dem, was Lamberty an diesem Abend sagt, kann ich nur einiges Herausgreifen, es ist schier zu viel. Trefflich kennzeichnet dies der vertrauensselige Ausspruch eines alten Mütterchens nach Schluss: Wer den Kram gleich gefasst hat, für den wäre die Hälfte genug gewesen! O sei mir nicht böse, du liebes, altes Mütterchen, das ich dein Geheimnis preisgebe, Zeitungsmenschen sind in dieser Hinsicht undankbar. - Muck-Lamberty spricht vom

neuen jungen Menschen,

Barfüsserkirche in Erfurt 2012, zerstört durch einen Bombenangriff 1944

der aus der aufsteigenden Sehnsucht von Mann und Weib herausgeboren werden muss, von der Jugend, der man erst Zeit lassen soll, Mensch zu werden, bevor sie sich für Parteien entscheidet, und von der Meisterschaft der Arbeit: Im Erzgebirge gebe es hundert Meister, die nichts weiter könnten, als immer die gleichen Sofabeine drehen. Er meint die Meisterschaft der Arbeit, wo jeder mit ganzer Seele an einem Stücke schafft und diesem seinen ganz persönlichen Stempel aufdrückt. Zum Schluss weist er noch einmal darauf hin, dass seine Schar keinen Selbstzweck verfolgt, sondern nur Wegbereiter sein will für Menschen, die nach ihnen kämen und die uns noch Schöneres und Besseres zu sagen wüssten. - An alle, die an diesen Tagen die neue Schar sprechen hörten, sei die Bitte gerichtet: Hat dabei in euch etwas geklungen, so verarbeitet`s und helft: ist`s still in euch geblieben, so seid wie die guten Gärtner, lasst ruhig neben euch etwas wachsen, zerstört wenigstens nichts: Um unserer Jugend willen." (Lynkeus 28.8.1920)

 

Das gesellschaftliche Leben, rekapituliert Pfarrer Adam Ritzhaupt (1921, 4) die Rede von Muck, ist voller Lüge und Torheit, das Gesamtleben vergiftet durch den Parteienhass, die nationale Erziehung zerrissen, der Nationalstolz dahin, die Volkssitten verwüstet und die wirtschaftliche Situation unhaltbar. In der Trauer darüber ziehen sich die Alten in die Erinnerung zurück. Mucks Worte kreisten um den Zusammenbruch des Alten und die Empörung der Jugend. Empörung mit dem Mut und der Hoffnung, die Gewalt zu haben, zu reinigen und wiederaufzubauen, wächst allein der Jugend zu.

 

Abschied

Freitags predigte Muck noch in der Barfüsserkirche. So wird der Tag des Abschieds auf den 29. August gefallen sein. "Wo Muck in den Kirchen sprach", berichtete Eugen Diederichs (1921, 132), "konnte diese die Tausende nicht fassen, wo er eine Stadt verliess, gaben ihm ebenfalls Tausende winkend das Geleite."

"Als die Neue Schar aus Erfurt wegging, wurde sie von vielen Hundert nach dem etwa eine Stunde entfernten Möbisburg begleitet. Der Auszug war ein Triumphzug. Weinend haben viele Abschied genommen. … Muck hat geweint, das wurde mit besonderer Rührung erzählt." (Ritzhaupt 15)

"Gelegentlich einer Führertagung der Scharen in Erfurt" (Ritzhaupt) kehrte Muck am

12. Oktober (1920) in die Stadt

zurück. Es war rasch bekannt geworden, dass er in der Turnhalle der Königin-Luisenschule, Melanchthon Strasse, über die Eisenacher Eindrücke sprechen werde. Die Ankündigung versprach: "Das Zeitungsgewäsch über die Neue Schar wird klar gestellt werden." "Ein Junge aus der Schar," so begann die Veranstaltung, "las zu Beginn eine Episode aus Hessens neuem Buch: Zarathustras Wiederkehr. Muck hatte sich die Stelle selber ausgesucht." "Das Vorgelesene reizte unwillkürlich zum Vergleich mit dem Auftreten Muck-Lambertys. Deutschnationale Jugend beunruhigte die Versammlung und griff Muck insbesondere wegen seines Verhaltens in Eisenach beim Gesang des deutschen Liedes an. Muck-Lamberty verteidigte sich wirkungslos und nervös."

 

 

Stedten bei Erfurt   nach oben

"Ich sah ihn, den Volksmann, wie er in der Allee von Stedten, einem kleinen Ort in der Nähe Erfurts, mit seiner Schar unter den Lindenbäumen

vor dem grässlichen Schloss

hockte und sang. Ich sah," reanimiert Rudolf Otto Wiemer 1975 (21 f.) das Erlebnis, "wie die vom Felde heimkehrenden Gutsarbeiter ihre Gaben, Schaufeln und Harken von den Schultern herabfallen ließen und sich ebenfalls auf die Erde setzten, zwischen Städtern, Ausflüglern, Andächtigen und Neugierigen. Muck Lamberty stand unter dem Baum und redete. Halblaut, fast leise fing er an, die Hand lag am Gürtel, als wollte er sich dort festhalten. Manchmal stockt er; der Strom der Geschichte schien ihn zu überwältigen.

Dann stiess er das Kinn vor, die Worte kamen wie eine Sturzflut über die Lippen, die Stimme grollte oder schrie, die Hand fuhr gebannt in die Höhe. Dann, mit ein paar halblaut hervorgestossenen Worten liess er, gleichsam und willig über sich selbst, die Buss- und Erweckungspredigt überraschend enden. Er setzte sich auf den Platz unter der Linde; die Schar sang: `Es dunkelt schon die Heide`, die Gutsarbeiter fielen mir rauen Stimmen ein, danach die Städter, die Ausflügler."

 

Motiv dem Kahlaer Notgeld
entnommen

Nach Erfurt, vielleicht in Stedten, Neudietendorf oder im Gebiet um die Drei Gleichen, findet Lisa Tetzner persönlichen Kontakt zur Gruppe. Tief beeindruckt schildert sie Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr diese Begegnung: "Erst am nächsten Tag stand ich dieser Schar Menschen gegenüber. Ich war betroffen und erschüttert von diesen äusserlich wild und verwahrlost aussehenden Menschen, die wie eine Schar Tolstoijünger vor mit standen. Das also waren sie, die sich so rücksichtslos ins Volk warfen und es mit sich fortrissen zu ungeahnten Möglichkeiten.

Es waren kindliche, treuherzige Gesichter ohne jedes Falsch, im Gespräch unbeholfen, ganz und gar unweise, ja, sogar weltfremd und harmlos. Aber sie schienen angerührt von einer übersinnlichen Macht, der sie blindlings gehorchten, und diese Glut, die über ihren Gesichter lag, war das Leuchtende, was sie schön machte und sie in etwas Besonderes hineinhob."

 

 

Neudietendorf 30. August bis 2. September   nach oben

"Wie fröhlich waren wir in Neudietendorf und in Wandersleben", lesen wir im Wanderbuch von Muck. Andere betrachteten das Treiben der Schar mit Sorge. "Nicht wir Neudietendorfer, sondern nur einige Lehrerinnen der hiesigen Mädchenanstalt sind der Neuen Schar nachgefahren", äussert ein Vertreter dieser Anschauungsweise im Dezember 1920. "Wir anderen glauben, dass die Jugenderzieherinnen eines Brüdergemeininstituts sich nicht mit Leuten vergesellschaften dürfen, die …. ohne Trennung der Geschlechter im Bürgerquartier übernachten und auch sonst ein auf durchaus erotischer Grundlage ruhendes Zusammenleben führen, eine Tatsache, die mir kürzlich in Erfurt ein begeisterter Anhänger der neuen Schar zugegeben hat. Wir lehnen das ab, was uns Muck hierher gebracht hat, und halten dafür,

dass er nicht aufbaut, sondern zerstört, und zwar den letzten Rest dessen, das wir Anstand und gute Sitte nannten." (Neudietendorf)

Hans Pluta (1970, 105), ein Teilnehmer des Zuges der Neuen Schar, entgegnet darauf später:

"Das Verhältnis der Geschlechter bei der Stammschar untereinander war entgegen den späteren Lügen in den Zeitungen zuchtvoll und schwesterlich, genau wie im Wandervogel, und das Volk, mit dem wir täglich zu tun hatten, fühlte dies auch. Wenn es anders gewesen wäre, hätte man uns nicht täglich die hundert Kinder anvertraut."

Obschon die Traditionalisten empfinden es anders. Im Zusammenleben auf erotischer Grundlage wittern sie Gefahr. Sie wollen nicht, dass Frauen und Männer zusammen im Bürgerquartier nächtigen. Was in Neudietendorf die Form einer Sorge annimmt, walzt im Frühjahr 1921 die Kampagne Hau den Muck! zur moralischen Massenkarambolage aus.

Von Neudientendorf wandert die Neue Schar vom blauen Fähnlein weiter nach Gotha. Der kürzeste Weg führt über Grossrettbach, Cobstädt und Seebergen. Siebzehn  Wanderkilometer wären gut an einem Tag zu schaffen. Die Gruppe erscheint aber erst sechs Tage später in Gotha. Wahrscheinlich nimmt sie den Weg über Wandersleben, vorbei an den Drei Gleichen. Sie geniesst die wundervolle Landschaft um die Wachsenburg, Burg Gleichen und Mühlburg.

 


Silhouette von Gusto Gräser mit dem Zeichen von Muck


Quelle: Müller 5. Januar 2012


Oft schläft  nach oben   der Tross im Wald. Vor der Nachtruhe lesen sie am Lagerfeuer Gedichte. Oder Gusto Gräser spricht zu ihnen. "Dort sass er", erinnert sich 1963 (126) Harry Schulze Wilde, "am Feuer und rezitierte einige seiner Gedichte, und als Abschluss stiess er einen merkwürdigen Schrei aus, eher ein Stöhnen, dem Brunstschrei eines Hirsches gleich. Grossvater, wie wir einen Jungen aus der Schar riefen, weil er trotz seiner Jugend so bedächtig war, wandte sich mir zu und sagte: Das war ungeheuer! Aber das sollte beileibe keine Kritik sein, sondern Ausdruck restloser Bewunderung."

Da kam Arno, "der Bildschnitzer, er sitzt jetzt über einen Baumstamm gebeugt, kam erst im letzten Dorf, hoch oben im Wald, zur Schar. Jetzt ist er damit beschäftigt, aus dem Holz des Baumes neue Essnäpfe für die Schar zu schnitzen. Er ist gross und kräftig und sehr mannbar mit seinem breiten, dichtgewachsenen Bart. Der kurze, bäuerliche Hemdenkittel lässt das Spielen seiner Armmuskeln frei. Er ruft über die Lichtung nach Walter, dem Tischler, dass dieser komme und ihm helfe. Alle aus der Schar arbeiten gemeinsam. Sie arbeiten froh und emsig, aber fast schweigend. Schweigen ist das Gesetz der Schar an Ruhetagen!" (Tetzner 1923, 122)

 

 

Gotha, 8. bis 11. September
Die Kapuziner-Predigt
 nach oben

Augustinerkirche Gotha (um 2010)
Bildquelle unten ausgewiesen

In Gotha, so wird berichtet, kamen der Neuen Schar die Schulen sehr entgegen.

Am 9. September spricht Muck in der Augustinerkirche zu Gotha, auf deren alten Kanzel einst Martin Luther gepredigt hat. Das Gotteshaus vermochte die grosse Zahl der Hörer kaum zu fassen. Am Tag darauf präsentiert es das Gothaer Tageblatt so: "Muck-Lamberty tobte, schrie und schimpfte volle 1 1/2 Stunden lang auf alles, was von seinem Standpunkte gemein und selbstsüchtig ist. Eine überaus freundliche Stimmung ging von den Blumen und Girlanden aus, die das innere der Kirche schmückten. Schon lange vor Beginn füllte sich der Raum. Es herrschte grosser Andrang. Selbst die Stehplätze wurden knapp. "Die Polizei sorgte für Ordnung. Wie ein Magnet, wirkte er auf weite Gothaer Kreise. Zu Hauf kamen sie in die Kirche mit den grossen Bogenfenstern und der Luther-Kanzel. "Die Augustinerkirche," drang am 23. Februar 1921 bis zum Neuen Wiener Journal, "auf deren alten Kanzel einst Martin Luther gepredigt hat, vermochte kaum die gewaltige Schar von Hörern zu fassen." "Und vorn, inmitten der Liegenden, Sitzenden, Stehenden, auf einem Pult, im Sonderlicht zweier Leuchter, einer im Leinenkittel und wallenden Haar, der eifert und eifert um das junge Leben. Das Ganze ein Bild", so das Gothaer Tageblatt zwei Tage nach der Predigt, "von phantastischer Kraft."

Sie werden von Rechts als auch von Links angegriffen, beklagt der Prediger der Jugend. "Dabei wollte doch die Neue Schar nur bei Ablehnung aller Standesunterschiede eine neue Form der Geselligkeit und des körperlichen Erlebens" schaffen. "Sie wollen frei werden von den erdrückenden und trügenden Lasten der Vergangenheit und suchen mit heissem Bemühen eine Form neuen Lebens .…", schildert ein Zeitzeuge am 11. September 1920 im Gothaer Tageblatt seine Eindrücke über Mucks Auftritt.

Die Presse verübelt ihn seine Angriffe ein wenig. So urteilt dann das Gothaer Tageblatt am 10. September: "Muck-Lamberty arbeitete, wie alle Schwärmer, viel mit Übertreibungen, er leidet aber auch an starker Selbstüberschätzung und blieb bei seiner Kapuzinerpredigt nicht so objektiv, wie man es hätte erwarten können."

Schloss Friedenstein Südseite
in Gotha, 2008,
SSFG Lutz Ebhardt, 2008

Schloss Friedenstein
in Gotha, 2008
SSFG Marco Karthe, 2008

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigugung von Schloss Friedenstein.

Als die Neue Schar im Hof von Schloss Friedenstein spielte, kam es "zu wüsten Tumulten", meldete am 11. September 1920 das Neue Wiener Journal. "Ein Trupp jugendlicher Kommunisten, wollte die Aufführung sprengen. Nach langen Reibereien beschloss man, dass am Donnerstag abend eine öffentliche Auseinandersetzung zwischen den Jugendgruppen stattfinden soll. Er werden sich je zehn Leute der deutschnationalen, der deutschvolksparteilichen, der demokratischen, der sozialdemokratischen, der unabhängigen und der kommunistischen Jugendgruppe zur Aussprache im Gothaer Schlosshof versammeln." Die Stadtzeitung kündigte diese Treffen für den 10. September im Teeschlößchen an.

Aus Sicht der Mitteldeutschen Zeitung (Erfurt) vom 16. September 1920 hinterliess die Gruppe in Gotha den Eindruck überspannter Schwärmerei. "Doch das wäre nicht das Schlimmste. Bei einer Besprechung mit den Vertretern der Jugendgruppen hat der Führer der Neuen Schar Muck-Lamberty sich offen für die Internationale und die Verbrüderung mit den Franzosen (!!) usw. ausgesprochen und deutscher Art und deutschen Wesen in unglaublichster Weise verspottet". Er rühmte sich offen, eine nationale Kundgebung in Berlin Tempelhof gesprengt zu haben.

 

Aus: Unter der Linde. Tanzspiele und Volksweisen gespielt und gesungen von der Neuen Schar in Thüringen. Herausgegeben von der Neuen Schar. mit einem Vorwort von Friedrich Muck-Lamberty, 1921. Alexander Duncker, Weimar 1922

"Muck störte  nach oben  das geordnete Leben im Herzen Deutschlands so sehr," worauf Fritz Borinski und Werner Milch (1967, 46) stossen, "dass die Polizei gerufen wurde, um die tanzende Menge zu zerstreuen. Aber die Polizei, anstatt ihre Pflicht zu erfüllen, wurde von dem Fieber gepackt und tanzte mit."

Tanztaumel nannte man es, um den bald eine Debatte entbrannte.

"Es wird heute nachträglich von einer Tanzseuche gesprochen", kritisiert 1970 (105) Hans Pluta. "Wie häßlich dieser Ausdruck ist, begreift man ohne weiteres. Hier handelt es sich um harmlos sich bewegende Menschen ...."

Der von "Muck-Lamberty in Thüringen ausgelöste Tanztaumel" ist nach Ulrich Linse 1983 durch "Elemente einer ekstatischen Flucht aus Raum und Zeit" (49) bestimmt. Das klingt besorgt. Ähnliches, nur als Frage formuliert, liest 1921 man im Aufsatz Selbstlose Brüderlichkeit (773) von Lisa Tetzner:

"Ist es richtig in unserer bedrängten Zeit, das Volk in singende, tanzende Städte zu verwandeln? Sind das nicht Akte der Verzweiflung, mittelalterliche Tanzepidemien aus religiöser Ekstase?"

Doch bringt die deutschlandweit bekannte Märchenerzählerin hier nicht ihre eigenen Anschauungen zum Ausdruck, sondern verarbeitet Vorwürfe der Deutschnationalen Partei (DNVP) an die Neue Schar, die gefährlichen Bolschewismus witterte. Wiederum fürchtete die Linke "die Entziehung ihrer Jugend aus der Parteipolitik".

Aber, es stimmt natürlich:

"Ganz Thüringen tanzt,
als gäbe es keine Sorge um die Zukunft".

Im Oktober 1920 unterrichtet die Monatszeitschrift für die Zukunft der deutschen Kultur ihre Leser:

"Und wenn die Neue Schar nach etwa fünf Tagen die Stadt verlassen hat, geht das Tanzen weiter auf Plätzen und Strassen von kleinen Kindern und Erwachsenen."

"Wir traten in den Kreis, wir lernten spielend die Melodien, die Texte; wir spürten noch in heimlicher Abwehr, den Sog der Gemeinsamkeit", erzählt Rudolf Wiemer 1976 (20 f.) als sie im August 1920 alle gemeinsam auf dem Domplatz von Erfurt tanzten. "Zuletzt sangen wir begeistert mit, unsere Gesichter wurden rot, unsere Stimmen heiser; wir lachten, wir winkten uns zu; berauscht, doch zugleich seltsam nüchtern - ein verwegener, abenteuerlicher Zustand!"

Ulrich Linse erkennt darin 1983 (105, 103) "Parallelen zu religiös-ekstatischen Praktiken". Der Tanztaumel, warnt er, ist gut organisiert "und beginnt zunächst ganz harmlos". Darauf setzt er 2014 (46) in Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhundert eine luzide Argumentation. Zunächst analysiert er den Einfluss der Rassen- und Züchtungsideologie, speziell von Willibald Hentschel und seiner rassistischen Zuchtkolonie Mittgarts, betont aber mit Hinweis auf Uwe Puschner`s Völkische Bewegung, dass dieses Projekt im wilhelminischen Kaiserreich "nie über das Stadium einer `literarischen Utopie`" hinauskam. Und dann lässt er es heraus:

"Einer der ersten, der dann das Programm nach dem ersten Weltkrieg praktizierte, war …. Friedrich Muck-Lamberty mit seiner Neuen Schar, einer jugendbewegt-völkischen Spiel- und Tanzgruppe. Er verwirklichte Hentschels Projekt einer rassenhygienischen sexuellen Auslese durch ekstatischen Tanz ("Tanzauslese") und zeugte unter Waldesbäumen mit wechselnden Partnerinnen seiner Gruppe den Deutschland erlösenden völkischen Christus."

Was denn jetzt? Mit Reigentänzen, Tanzauslese und Märchenerzählen auf dem Weg zum Faschismus?

Es war doch ganz anders.

"Fröhlich wars mit den Kindern und Grossen in Friedrichroda", erinnert Muck im Geleitwort zum Liederbuich Unter der Linde (1925). Und am 17. September 1920 jubelte die Friedrichrodaer Zeitung vor Freude:

"Wenn man diesen Tänzen zuschaut und all die Lebenslust, den Frohsinn sieht oder gar mit Eintritt in den Kreis der Spielenden, so muss man seine Freude haben, an der Natur, an allem, was gut und schön ist."

 

 

Ein Lieblingsspiel der Neuen Schar:

Tanzt das Volk im Kreise

 


tanzt das Volk im Kreise Rudinella rulla,
Singt nach alter Weise Rundi - -
und ich sing und spiele
Mitten im Gewühle Rundi - -
Die mit buntem Kranze Rundi - -
war mir einst gewogen
und hat mich betrogen Rundi - -

  Fällt der Kranz, der Süßen Rundi - -
Treten ihn die Füße, Rundi - -
Läst das Kind vom Tanze,
Sucht nach seinem Kranze. Rundi - -
doch mein Spiel und Singen, Rundi - -
Lässt die Paare schwingen, Rundi - -
Kränzlein verloren
Kränzlein verschworen. Rundi - -
 

 

Von einer Klampfe oder Geige begleitet, erklingen aus dem Kreis alte deutsche Weisen. "Die Form des Kreises ist das Symbol der Einigkeit, das Wechseln der Tänzer das Symbol der Freundschaft untereinander, aller gegen alle (....), die Bewegung der Ausdruck der Lebendigkeit und Heiterkeit." Im Volkstanz erklärt Pfarrer Adam Ritzhaupt (1921, 27) aus Erfurt, "ist die naturwüchsige rhythmische Bewegung am unverdorbensten ausgedrückt, weil sie noch nicht so rationalistisch geregelt sind."

Motiv aus "Unter der Linde". Tanzspiele und Volksspiele, gespielt und gesungen von der Neuen Schar in Thüringen, 1922

Ihr Repertoire ergänzten Tanzspiele und Elemente des Ausdruckstanzes eigener Schöpfung. Schon seit etwa 50 Jahren kannten die Bauern einige dieser Tänze. Gertrud Meyer ergänzte sie in Tanzspiele und Singtänze (Leipzig 1913) mit Hopsern aus Schweden, die vom Sera-Kreis in Jena aufgenommen und an den Wandervogel weitergegeben wurden. Der Thüringer schaute sie gerne an. "Das Neue ist nun," registriert die Freideutsche Jugend im November 1920, "jetzt tanzt er mit, und zwar mit Begeisterung, und geht in die Kirche zu Muck-Vorträgen."

Über das moderne Leben herrscht die Buchführung und eine Beamtenorganisation. So konnte man im "Tanzfieber" eine Art Gegenbewegung sehen, philosophiert Pfarrer Adam Ritzhaupt (Erfurt), die etwa seit 1900 in den mittelthüringischen Städten grassierte. Im Anschluß an Anita Neudorfer Rhythmus als unsichtbare Religion (2012), kann man die Neue Schar als Teil der Rhythmusbewegung der Weimarer Republik bezeichnen.

Die reformerische Jugend wog sich zunächst nicht im Tangoschritt, weniger in den küstlerischen Formen des Audrucktanzes und liebte mehr die Reigentänze. Ein okkultes Erlebnis nach Art der Münchner Rhythmus-Rebellen (um 1910) half der Neuen Schar in ihrer Lebenssituation nicht viel, denn sie musste mit dem Leben fertigwerden. Damit sind aber religiöse Momente des Tanzes, wie sie Anita Neudorfer (2012) in den verschiedenen Schulen des Ausdrucktanzes sichtbar macht, keinesfalls ausgeschlossen. Es geht hier lediglich um eine Mittelpunktverschiebung bei der individuellen Aneignung der Tanzaktion selbst, die sich gut erschließen, wenn man bedenkt, dass zwischen der Entstehung der neuen rhythmischen Schule 1913 in München, "die neben der Dalcroze Schule Hellerau zu einem Zentrum der deutschen Rhythmusbewegung wurde" und den Tänzen der Neuen Schar sechs Jahre liegen, die in Form kriegerischee Zerstörung der sozialen Welt, persönliche Verlustererlebnisse und Verschiebung der Bedeutung moralischer Werte tief in ihr Leben eingreifen. Das ist kompatibel mit Anita Neudorfer Erkenntnis, dass sie "sog. Münchner Rhythmusrebellen" den "Rhythmus nicht als ein Phänomen, das primär durch Musik erlebt wird", sondern "vom Rhythmus des Körpers selbst" ausgeht. "Hauptvertreter dieser Richtung waren Ludwig Klages - Begründer der irrational-kosmischen Rhythmusphilosophie, Rudolf von Laban - Schöpfer und Theoretiker des deutschen Ausdruckstanzes und Hans Brandenburg - Dichter, Tanzhistoriker und Rhythmiker. Die Tänzerin Mary Wigman wechselte von der dalcrozschen Schule Hellerau direkt zu Laban über. Der Rhythmiker und die zentrale Gestalt der deutschen Rhythmusbewegung, Rudolf Bode war 1911 einer der ersten Absolventen der Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze in Hellerau." (Neudorfer 2012, 81f.) - Im Lichte dieser Ereignisse und der konkreten Lebenslage der Neuen Schar erscheint verständlich, warum eine Choreographie zum Erschauen des Göttlichen der Mery Wigmann (1886-1973) ihre Bedürfnisse verfehlte.

Nicht zufällig vertiefte sich die Neue Schar also mit den Kindern und Erwachsenen in die Reigentänze, bevorzugte Scherz- und Spiellieder, um der Verkümmerung des Sinns für das Rhythmische entgegenzuwirken. Dies entfaltete eine sozialtherapeutische Wirkung, die sich in einer gehobenen Stimmung der Freude und Lust am Leben ausdrückte. Das entsprach den Erwartungen, die 1920 A. Stier im Aufsatz über die Neue Schar aus Anlass ihres Auftritts in Friedrichroda so aussprach:

"Täglich einige Zeit unter systematischer Leitung beaufsichtigtes rhythmisches Spiel und Gesang würde den Kindern länger unbefangenen Frohsinn und Lebenslust bewahren als zweckloses umherlungern auf der Straße."

1925 erschien das fünfundsiebzigtausendste Exemplar von

Unter der Linde
Tanzspiele und Volksweisen
gespielt und gesungen von der Neuen Schar in Thüringen.

Dies verhalf dem Spielen in der Gruppe und Tanzen zu neuem gesellschaftlichen Ansehen. "In den Tänzen der `Neuen Schar´ hätten wir", kommt es 1921 nach dem Leuchtenburg-Skandal bei Pfarrer Ritzhaupt schon etwas wehmutsvoll heraus, "ein Stück dieser volkserzieherischen Arbeit haben können, die nicht nur Körperpflege bedeutet, die auch den Geist befreien kann von einer mechanistischen Verengung der Seele."

Nach dem Willen der Neuen Schar, rekonstruierte es 1975 Kurt Haufschild in "Die Leuchtenburg als Treffpunkt der Jugendbewegung 1919-1933" mit Hilfe der Oral History Methode, soll der Tanz durch Andacht und überzeugender Hingabe geprägt sein. Tatsächlich sah Adam Ritzhaupt (1921, 26) bei den Jüngern der Neuen Schar, dass das Schreiten, das Heben und Senken des Körpers zu Formen der Feierlichkeiten wurden. Dabei schied das erotische vom sexuellem Moment:

"Nur mit reinen Händen
sollen sich die Tanzenden berühren,
nur mit reinen Augen
sollen sie sich anschauen ....."

Sie hüpfen, kreisen, schreiten, trippeln, schwenken und wippen. Koordination und Kooperation verleihen der Bewegung Gestalt. Kreative Elemente tragen Sinn in den Rhythmus und Takt der Musik. Bewegung erhält Bedeutung und artikuliert ihre Bedürfnisse. Wenn Körper und Geist als gefühlte Ewigkeit und zusammenfliessen, nennen sie Schwingen der Seele. "In solchem Erleben aber fühlt man sich hineingewoben in ein Lebensgefühl, das uns der Totalität des Lebens um uns, durch uns und mit uns, des kosmischen Lebens inne werden lässt." (Ritzhaupt 27)

Vom Sera-Kreis, dem Schreittanz "Sera, Sera, Sancti nostri Domine" abgeleitet, übernimmt die Neue Schar die Theatralik der Körperlichkeit. Kleidung ist für sie ein Stilmittel, Symbol und Ausdrucksform, um ihr kulturelles Selbstverständniss zu entäußen.

So zieht das musikalische Tanzspiel dahin. Tanzen war ihnen ein sozialer Akt, der ihrem Leben Sinn und Freude verlieh. Rhythmus und Takt beleben Empathie, Kooperation, Verstehen, gelenkt von körperlicher und geistiger Intuition. Und es war ihnen eine Technik des Entbergens und der existentiellen Kommunikation zur menschlichen Begegnung. Antlitz und Bewegung des Körpers deuten die Blumenkinder als eine existenzielle Chiffre. Versteht man sie zu lesen, dann zerreisst die Selbstverschleierung und es entsteht Vertrauen. Man redet sich mit Du an und lacht. Wie sich die eigene Bewegung im Anderen spiegelt, verliert sich die Angst vor dem Fremden. Einige nehmen es als Spaß, andere als Ernst. Beim Tanzen erschauen sie die Seele, erkunden die Gefühle und überwinden unbewusste Hemmnisse beim gegenseitigen Verstehen. Sie finden aneinander Wohlgefallen. "Warm strömt es durch alle, die sich hier gefunden haben …" (Kotschnig 1920)

Und wie die Kinder mit der Neuen Schar tanzten, sangen und spielten! Vor Begeisterung entflammt, aufmerksam, bloss nichts vom Neuen verpassen. Die Übung elementarer körperlicher Rhythmen, von Formen der Begegnung, Manieren und Anstand, stimulierten in guter Weise soziale Lernprozesse. Alle, die es erlebten, Eltern, Lehrer und Erzieher, sprachen anerkennend, manchmal auch etwas staunend darüber. "Bei den meisten Kindern wird dieses Erlebnis bis ins Alter hinein Nachklingen und ihnen Richtung hin auf das Urwüchsige, Gesunde weisen." (Wismann 1920)

Nach schweren Kriegsjahren kehrten die Väter heim. Wie sollten sie nun mit ihren Kindern umgehen? Die Tanz- und Spiel-Company gab ihnen Impulse. Unaufdringlich, oft über das Unbewußte wirkend, warb sie für das Rollenbild des liebevollen Vaters, der im Spiel lernen konnte, die Bedürfnisse des Kindes besser wahrzunehmen. "Es war schön," wertschätzt im April 1921 Pfarrer Emil Fuchs (Eisenach) im Kunst- und Kulturwart die Tätigkeit der Neuen Schar, "dass das Pflichtgefühl gerade gegen das Kind hier wachgerufen ward und nun wach ist!"

Und gehört das Tanzen nicht zur Lebensart, die soziale Unterschiede überbrücken kann? Es geschah in Gotha, als einige Kinder abseits stehen. "Nun, weshalb macht Ihr nicht mit?", fragt der freundliche Führer (Muck-Lamberty). "Ich därf nich, mein Vater ist bei der Partei!" "Und Du?" "Ich bin freireligiös!" Und Du? "Ich därf nich mit de Bürgerlichen spiel!" usw. Da schütteltete der Führer die Mähne und sprach: "Merkwürdiges Gotha! Mir ist manches schon passiert, aber so etwas noch nicht!""

 

 

Friedrichroda, 16. September  nach oben

Ihre Tournee war inzwischen in aller Munde. Die Thüringer empfingen die Neue Schar freundlich und nahmen sie herzlich auf. So auch in Friedrichroda mit seinen 5 000 Einwohnern, das inmitten der Bergen und Wäldern ruht. Aus Anlass ihres Eintreffens prophezeit die Stadtzeitung:

"Er [Muck-Lamberty] und seine Schar sind Menschen, die ihr ganzes Ich restlos einsetzen. Und soviel Energie und Hingabe muss Erfolg haben ...."

Läuft man aus der Stadt in Richtung Norden hinaus, dann erreicht man bald die Cumbacher Teiche. Ganz in der Nähe befindet sich das Schloss Reinhardsbrunn. Auf seinen Wiesen bietet die Neue Schar täglich um 9 Uhr früh, nachmittags 2 Uhr und 6 Uhr abends Spiele, Volksgesang und Tanz an. Sie will das Interesse für wahres Volkstum wecken und zur Volksgesundung beitragen. Eine grosse Zahl von Kurgästen, Hiesigen und viele Kinder laufen ihn den Tag über zu.

Schloss Reinhardsbrunn
bei Friedrichroda
Aufnahme 1890er Jahre, Bild gemeinfrei.

".... abends liess die Neue Schar ihre feierlichen, volkstümlichen Wiesen unter den alten knorrigen Eichenbäumen am Wiesenrande bei Reinhardtsbrunn ertönen. Viele, sehr viele lauschten diesen herrlichen Tönen. Noch jetzt ist der Gedanke bei vielen Kindern erhalten allenthalben hört man diese oder jene Weise summen." (Aus: Statistische Aufzeichnungen der bemerkenswertesten örtlichen Vorgänge im Jahre 1920. Friedrichroda)

"Und wenn sich  nach oben  nach den Spielen die `Neue Schar´ unter den Bäumen am Wiesenrande im weichen Moss niederlässt und das zuhörende Volk andächtig zu ihren Füssen ruht und den alten vielstimmigen Volksliedern lauscht, so lieblich und wunderschön von den Lippen der Burschen und Mädels erschallen, verliert sich da mancher Blick im weiten Wiesengrunde in der hohen Baumkrone einer alten Eiche, in deren Gipfel man ein wundersames Märchen zu schauen meint: Das ist nicht der Mensch, der zum Menschen redet, das ist das Gemüt, die Seele, die zur Seele spricht." (Friedrichrodaer Zeitung 17. September)

Wieder begeisterte die Spiel & Tanz-Company die Bürger. Zusammen träumten sie am Lagerfeuer, rezitierten Verse von Gusto Gräser, genossen die Natur, begehrten das Einfache, fröhnten dem Vegetarismus, musizierten und spielten unter alten, grossen Bäumen. Durch ihre Aktionen, die Kleidung und ungezwungene Art löst sie oft ein tieferes Nachdenken über Sinn und Inhalt der Jugendkultur aus. Manchmal trat der Streit der Meinungen, im Allgemeinen gedanklich tief angelegt, heftig hervor. In Friedrichroda regte A. Stier die öffentliche Debatte an, indem er am 20. und 22. September 1920 in der Stadt Zeitung unter dem Titel Die "Neue Schar" einen kritischen, zugleich ansprechenden und ermunternden Aufsatz publiziert. Ihre Lebensmaxime aggregierte er auf die Worte:

"Hinweg mit allem gesellschaftlichen Plunder,
sondern nur Natur!"

Und so war es leicht, darauf die 3Conclusion zu setzen: "Dass die Lamberty`sche Forderung auf unser heutiges, arbeitstätiges Wirtschaftsleben angewandt, unbedingt zur Katastrophe führen muss, wird nach wenigem Nachdenken auch dem Laien ohne weiteres klar sein." Obwohl, wie bereits angedeutet, der Aufsatz von guter Qualität, eben eine gelungene Melange von Analyse, Zuspruch und Kritik, irrt sich der Autor hier.

"Die Neue Schar bildete einen romantischen Blick aus. Doch diente er ihr nicht zur Befriedigung einer bodenlosen Sehnsucht. Es war kein Sehnen in das tiefe Unbekannte und kein gestaltsloser Trieb, der sie antreibt. Über sie kam keine metaphysische Unzufriedenheit mit dem Gegebenen. Wonach s i e sich sehnten, wissen sie genau: Unabhängigkeit und Wahrheit. Den ideologischen Staatsmythen und Relegionen vom schönen Leben sind sie abhold. Ihr romantischer Blick erfüllte zwei Aufgaben: Er vermittelte zwischen ihren Lebensansprüchen und aktuellen gesellschaftlichen Möglichkeiten, was eine Desillusionierung oder sozialen Depression vorbeugte. Ausserdem konnte sie ein hoffnungsvolles Bild von der eigenen Zukunft generieren, was ihre intrinsische Bewegungsform stabilisierte und förderte.

 

 

Eisenach, 25. September bis 8. Oktober nach oben

Die nächste Station ist die Stadt Eisenach mit 42 000 Einwohnern. Jahr für Jahr zieht die berühmte Wartburg in Eisenach viele Touristen an. Wissenschaftler finden sich zu Kolloquien ein. Orgnisationen führen Konferenzen und Tagungen durch. 1921 werden hier die deutschen Quäker tagen, was sie wesentlich der Vorbereitung eines Freundeskreises und Pfarrer Emil Fuchs verdanken. Der Aktionen der Neuen Schar kreuzen sich mit den Freunden der freien Volkskirche aus Thüringen und der Provinz Sachsen, dem Bund für Gegenwartschristentum im Freistaat Sachsen.

Am 1. Oktober um 8.00 Uhr abends beginnt auf der Wartburg der Deutsche Jugendtag mit einem Begrüssungsabend im "Fürstenhof". Graf Luckner hält eine Ansprache.

Und vom 2. bis 9. Oktober verhandelte hier der 4. Neulandtag.

Vom 29. September bis 1. Oktober 1920 beratschlagen sich auf der Wartburg die Freunde der christlichen Welt (FCW). Pfarrer Friedrich Gogarten (1887-1967) spricht am 30. September im Wartburgsaal über Die Krisis der Gegenwart. Ein Thema, das Muck durchaus interessierte. Aber er wollte ja an diesem Tag selbst einen Vortrag anbieten.

"Die Schar", registrierte Pfarrer Adam Ritzhaupt (Erfurt), "war bei allen Tagungen zu Gast."

"Merkwürdige junge Leute waren in unsere Stadt gekommen", besinnt sich 1975 (51) der Schriftsteller Franz Hammer (1908-1985) auf die Begegnung mit der Neuen Schar. "Die Burschen hatten auffallend langes Haar, das bei einigen bis auf die Schultern herabhing, und trugen kurze kniefreie Hosen, darüber bunte Kittel, die in der Hüfte von einem Gürtel zusammengehalten wurden. Die Mädchen gingen meist in weiten Leinenkleidern aus bedrucktem Stoff und ließen das Haar in langen Zöpfen nach vorne hängen oder flochten diese zu einem Kranz um den Kopf. Sie wollten jung sein, bevor sie alt werden. Und dazu brauchen sie keinen Lippenstift, Parfüm oder Zigaretten. Singend durchzogen die Burschen und Mädchen die Straßen, und auf freien Plätzen tanzten sie wie kleine Kinder im Kreise:

Hier ist Grün, das ist Grün unter meinen Füßen, hab verloren meinen Schatz, werde ihn suchen müssen…."

Von diesem Samstag bis zum übernächsten Montag will die Neue Schar mit Jung und Alt spielen, tanzen, Märchen erzählen und die Menschen aufrütteln. Das spricht sich schnell herum. Aus Gotha, Erfurt, Weimar und Friedrichroda kommen Jugendliche an den Wochenenden herüber. Am Donnerstag predigt Muck in der Marktkirche.

Friedrich Muck-Lamberty mit Kindern
in Eisenach, September / Oktober 1920

Wieder wirbt die Sammlung aller jugendlichen ehrlichen Menschen (Muck) mit grünen Handzetteln für ihre Aktionen. Was für ein famoser Auftakt am

Sonntag, den 26. September!

Weit über tausend, berichtet Albin Sauermilch am 30. September in der Eisenacher Zeitung, versammelten sich in der Katzenau, dem Reich der Kinder.

"Kaum schallt der Gesang der Neuen Schar durch die Strassen,
so kommen sie zur Mutter gesprungen.
"Du Mutter, ich muss weg".
"Du musst aber noch Frühstück essen."
Ja, das kann die Mutter rufen, es hört sie niemand mehr.
Der Bengel ist schon halbwegs auf der Katzenau." (Eisenacher Zeitung 30.9.1920)

Viele von ihnen, daran erinnert Eugenie Schwarzwald, wuchsen ohne Freude, ohne Milch, ohne Semmel, ohne roten Luftballon auf. Über sie kamen Hungersnöte, Mangelernährung, Epidemien, die Folgen des Krieges. Was wird aus ihnen werden? Gemeinsam mit der Neuen Schar entdecken sie, was ihnen steckt:

Kreativität, Expressivität und soziale Kraft!

Man fragt nicht, imponiert den Augenzeugen Albin Sauermilch, "ob jeder ganze oder zerrissene oder gar keine Schuhe an hat. Arbeiter und Bürgerjugend springt durcheinander und hat den Klassenkampf längst als mittelalterliches Folterwerkzeug, zur besonderen Marterung des deutschen Volkes einst erfunden, in die Ecke gestellt."

Muck in Eisenach, September/Oktober 1920. "Prophet" Friedrich Lamberty.

Auf der Katznau wimmelt es nur so von Kindern. Ein Spielkreis hier, ein Spielkreis dort, berichtet die Eisenacher Zeitung weiter. Im Reigen geben sich zehn kleine Negerlein ein Stelldichein. "Die Kinder singen die Geschichte und in der Mitte des Kreises führen zehn kleine Negerlein das Gesungene vor. Das erste von den kleinen Negerlein ist ein bisschen gross ausgefallen: es hat eine blonde, im Nacken glatt nach altdeutscher Art abgeschnittene Haarmähne, nackte Beine, Leinenkittel, Hemd und Leinenhose sind die einfache Bekleidung. Keiner kann so putzig wie dieser hellblonde `Neger` die Beine werfen, keiner so gut Brei essen, und am Schluss als letztes übriggeliebenes Negerlein so wunderschön sterben.

Und jetzt beginnt ein anderes Spiel. Es wird abgestimmt, die `zehn kleinen Zipfelmützen`, und die ´beiden Musikanten` werden abgelehnt ....

Haben sich die Kinder müde gesprungen, so werden Märchen erzählt oder man wandert langsam unter Gesang über den Spielplatz. Einige Neuschärler können sich vor der Zuneigung der Kinder gar nicht bergen, und wenn sie zum Essen nach Hause gehen, so wandert eine unentwegte kleine Leibgarde mit in die Stadt zurück: das Märchen vom Rattenfänger oder `Schwan klebt an` ist Wahrheit geworden."

Weiter beschreibt Albin Sauermilch eines ihrer Lieblingsspiele: "Eine besondere Freude für die Jungen ist es, einen Kreis zu bilden, ihn zu verengen und dann mit aller Gewalt rückwärts zu laufen." "An der Stelle, wo die Kette reisst, scheiden zwei Mann aus. Manch einer setzt sich dabei zur allgemeinen Freude auf seine natürliche Sitzfläche. Weiter geht das Spiel, bis der verengte Kreis durchaus nicht mehr reissen will." (Albin Sauermilch)

Mit grosser Begeisterung und Aufmerksamkeit sangen, tanzten und spielten die Kinder. Gespannt folgten sie den Märchenerzählern. Zwei Mütter unterhielten sich darüber:

"Na, meiner, der ist ordentlich lebhaft geworden. Da ham se`n im Herbst-Zeugnis geschrieben: `sein mündlicher Ausdruck ist mangelhaft`. Freilich von der Schule erzählt der Junge nie was.

Sie missten aber mal heer, wie scheen er die Märchen, die sein da unten erzählt ham, wieder herschwätzt.

Wenn se nur mehr anhätten; bei das kalte Wetter müssen se ja das Reissen krieg." (Sauermilch 1920)

 

Wie in Rudolstadt, Saalfeld, Jena, Weimar und Erfurt spricht Muck wieder über die Revolution der Seele. Am

30. September um ½ 8 Uhr abends

erwarten ihn in der Marktkirche zu Eisenach seine Anhänger und Neugierigen.

 

Vortragsankündigung der Eisenacher Zeitung

 

Tags darauf gibt ein Augenzeuge seine Eindrücke wieder: "In einer seltnen Kirche war ich heut [am 30. September 1920] -. Wohl war es von aussen die alt vertraute Marktkirche [Georgenkirche], aber innen bot sich ein neues ungewohntes Bild unsern Blicken dar. Menschenmengen aus allerlei Ständen drängten sich darin zusammen, sassen, standen, lagen auf der Erde. Bis in die obersten Emporen hinauf war alles gefüllt mit Menschen, darunter viel Jugend, die einen sehr seltsam erwartungsvollen Ausdruck im Gesicht hatte. Auf der Kanzel stand kein Pfarrer im Talar, sondern an einem Pult über den Altarstufen ein Mann im dunkeln Kittel, mit halb lang geschnittenen Haaren und ein paar Augen, die das ganze energisch geschnittene Gesicht überstrahlten. Man fühlt diesen Augen an, dass sie tief in das Leben gesehen haben und aus den Tiefen einen Schatz herausholten, den weder Motten noch Rost fressen kann, ein Herz, das heiss in starker Liebe schlagen kann und ein Gemüt, in dem die Güte daheim ist, Muck Lamberty, der seit 4 Monden durchs Thüringer Land zieht in einem Zeichen, dem widersprochen wird. Wo er hinkommt, kann Niemand an ihm vorbei, er muss irgendwie zu ihm Stellung nehmen, ob er ihn nun annimmt oder ablehnt; vielleicht reiben sich sogar die am stärksten an ihm, die ihn ablehnen und wer ihn bekämpft, muss ja irgendwie von ihm getroffen sein." (Einheimisches 1.10.1920)

Pfarrer Adam Ritzhaupt (16) äussert sich etwas verärgert über die Predigt:

"… aber seine Rede hat mich umso mehr enttäuscht." "Mit keinem Wort ging er auf das eben Gehörte ein; über den ersten Abend, der ihm offenbar zu hoch war, hatte er ein paar platte Ausfälle; wieder konnte man sich über ihn ärgern, dass er sich anmaßt, über Dinge zu reden, von denen er nichts versteht. .... Er nahm nur Gelegenheit, seine Schlager anzubringen, die ich alle in Erfurt schon gehört hatte. Er brachte sie wortwörtlich wieder, mit derselben Einseitigkeit, konfus durcheinander, wie sie ihm eben aufstiegen."

Pfarrer Emil Fuchs nahm das Ereignis in der Georgenkirche wiederum deutlich anders auf. In Mein Leben (54) erzählt er: "Um den Altar lag die Schar. Erst sprach ich kurz von der Kanzel, dann er vom Altar. Die Kirche war überfüllt, und wir waren hingerissen von der Glut seiner Botschaft, von der neuen Art gemeinschaftlichen Lebens."

Ein andrer Augenzeuge der Eisenacher Predigt war Bischof Wilhelm Stählin (1883-1975), der sich nach Jahrzehnten so erinnert: "Es war im Herbst 1920, als ich an einer Tagung Freunde der christlichen Welt auf der Wartburg teilnahm, wo Gogarten einen Vortrag über Religion als Krisis der Kultur hielt. Ich verstand nicht, was er meinte - das lag gewiss an mir -, und ich verliess die Wartburg, um nach Eisenach hinunterzuspringen, wo Muck Lamberty in der Marktkirche, die ihm zur Verfügung gestellt worden war - was war damals alles möglich! -, eine höchst erstaunliche

Bußpredigt gegen
die Hartherzigkeit und Gemütskälte

der bürgerlichen Kreise hielt. Mit seiner originellen Art, die so ganz und gar nicht kirchlich konventionell war, erreichte er Tausende, die der Kirche gänzlich fremd gegenüberstanden." (Stählin 196, 179)

Durch Aktionen in der Art Kirche von Unten belebte die Neue Schar in guter Weise das Leben zwischen Christen und Atheisten. Nach schweren Kriegsjahren und bürgerkriegsähnlichen Kämpfen im März 1920 erhält die menschliche Begegnung im öffentlichen Raum wieder eine grössere Wertschätzung. So vermittelte die Tanz & Spiel-Company den Bürgern im Thüringer Land wertvolle kulturelle Impulse.

 

Bisher fand die Eisenacher-Predigt von Muck wenig Aufmerksamkeit, umso mehr aber das

Ereignis vom 4. Oktober in der Georgenkirche.

Im Gotteshaus geniessen die Teilnehmer des 4. Neulandtages einen Bach- und Lutherabend. Zwischen den musikalischen Darbietungen spricht Professor Gottfried Baumann aus Leipzig zum Thema Moderne Jugendkultur mit ihren Bewegungen und Neuland. Ihn bewegt die geistige Unterernährung im Wandervogel, die allgemeine Ziellosigkeit, die Notwendigkeit einer Neuorientierung und die überbordende Sehnsucht nach Religiosität. Auf Wunsch der Versammlung soll die anschliessende Aussprache nur unter der Jugend und ihren Ratgebern stattfinden. "Die anwesende Neue Schar verliess darauf mit ihrem Führer Muck-Lamberty den Saal unter dem Rufe: Gedanken sind frei." (Neulandtagung)

"Bei den Deutschnationalen erregte" die Neue Schar "Ärgernis, als sie bei dem Liede Deutschland, Deutschland über alles sitzen blieb, angeblich, weil bei der Feier geraucht und getrunken wurde." Hier gibt Pfarrer Ritzhaupt (15) die Geschehnisse etwas unterkomplex wieder. Wohl ist es zutreffend, dass die Schar bei Deutschland, Deutschland über alles nicht mit einstimmte. Indes verweigerten sie sich, brieft Muck am 8. Februar 1921 Admiral Scheer in Weimar, "weil man in einem Atem von Liebe und Rache sprach, von der Not, von Valuta und Opfern, die ein jeder bringen soll und dabei viel Bier und Tabak verbrauchte".

 

Emil Fuchs und seine
Verlobte Else (1906). Sie hatten vier Kinder, eines war der später als Atom-Fuchs berühmt gewordene
Sohn Klaus (1911-1988).

Familie Emil Fuchs  nach oben  lädt die Neue Schar in ihr Haus ein. Vor zwei Jahren war im Westbezirk von Eisenach der Ehrendoktor der Universität Giessen Emil Fuchs (1874-1871) zum Pfarrer gewählt worden. 1921 tritt er der SPD bei. Nach 1945 erhielt er eine Berufung als Professor für Systematische Theologie und Religionssoziologie an die Universität Leipzig. Die Familie und Emil Fuchs sind neugierig. Vierzig Jahre später spürt der Geistliche in Mein Leben (53f.) dem Ereignis nach: "Am Abend - wie schon am Tage vorher - war" Muck "mit der Schar bei uns. Alles, was Enge mit ihm zusammen sein wollte, füllte unsere Räume. In drangvollster Enge wurde gesungen und debattiert. In den nächsten Tagen wurde auf allen Plätzen Eisenachs getanzt, sobald der Feierabend gekommen war. Alt und Jung, wir Pfarrer und Pfarrersfrauen, die Diakonissen mit ihren Hauben, alles schwang sich im ungeheuren Kreis, der einen ganzen Platz umfasste." Darin kommt Anerkennung zum Ausdruck. "Meine Frau und ich stellten uns sehr gern zu dieser Bewegung", erzählt Pfarrer Fuchs (54). "Wir freuten uns der erwachenden Selbständigkeit, der Naturfreude, der Ablehnung von Alkohol und Nikotin - vor allem aber auch der leidenschaftlichen Art, mit der die großen Zeitfragen bewegt und durchgesprochen worden. Wir konnten der Bewegung auch äußerlich manches leisten, indem wir ihr unsere großen Räume und unseren Garten am Berg für ihre Zwecke zur Verfügung stellten."

Zwischen der Neuen Schar, Friedrich-Muck-Lamberty und seinem Gastgeber gab es Gemeinsamkeiten. Als Mitbegründer des Bundes der Relegiösen Sozialisten in Deutschland setze Emil Fuchs sich ähnlich wie der Anführer der Neuen Schar mit der Zersetzung des geistigen Lebens, seiner Zerrissenheit und der Haltlosigkeit des politischen Geschehens auseinander.

Im Kunstwart (München) legt er 1921 (143) seine moralischen Ansichten zur freien Liebe dar. Wenn er die Liebe zur conditio-sine-qua-non für die Ehe erhebt, kann man dies nach dem Leuchtenburg-Skandal als Kritik an Friedrich Muck-Lamberty lesen. Zugleich war es eine Stimme für ihn, indem er Erscheinungen der bürgerlichen Ehe kritisierte: "Wir kennen sie leider als die Öde zweier Menschen, die einander faul oder müde geworden sind. Ist das die Ehe .... ?" "Ja, es ist viel Unwürdiges und Unmögliches in der Ehegesetzgebung ..…"

 

Das Foto zeigt die Neue Schar am Tag des Abschieds auf dem Karlsplatz von Eisenach. Vielleicht ist es der 8. Oktober 1920. Am rechten Rand des Bildes sind das abgelegte Gepäck und dahinter die blaue Fahne zu sehen. Links davon steht Friedrich (= Muck). Die Gruppe sammelt sich gerade zum Abmarsch. Es finden sich Erwachsene und Kinder ein. Typisch das spontane Tanzen. Zu den eigentlichen Happenings der Neuen Schar eilten aber wesentlich mehr Menschen herbei.

Bild: Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, f. Bestand: Neue Schar A 17, Nr. 1.

Gut an Mucks Sache ist, urteilt die Eisenacher Zeitung am 6. Oktober 1920, dass er das Programm der Klassenversöhnung vertritt. Zum Abschied der Neuen Schar aus Eisenach erteilt der namenlose Kritiker ihr noch den Rat: Allerdings muss sie sich dabei "peinlich vor äußerlichen Lächerlichkeiten und innerlichen Ungerechtigkeiten hüten, weil man sonst von vornherein sein Werk diskreditiert!" Ihm missfiel vor allem der Exhibitionismus der Gruppe. Gemeint waren damit die unbestrümpften Beine. "Jedenfalls stösst diese Sucht, aufzufallen," stellt der Zensurenverteiler fest, "mit ihren hässlichen Aeusserlichkeiten gerade die Kreise vor den Kopf, die zu gewinnen erste Aufgabe der neuen Schar sein sollte." "Leben wir in Amerika, um eine neue Idee durch groteske Äusserlichkeiten propagieren zu müssen?"

 

"Dem, der jetzt durch die Städte des Thüringer Landes geht," instruiert 1921 Gustav Schröer (Erfurt) in Auf den Spuren der Neuen Schar, "fällt es auf, dass er in den abgelegensten Straßen Jungen und Mädchen im Kreise tanzen sieht und singen hört, ganz anders, als das bisher gewesen. Der Dreikäsehoch hat irgendein bezopftes kleines Ding an der Hand, und: Es geht nichts über die Gemütlichkeit, ei ja, gucke da kollert es lustig von den Wänden wieder. Der Vater geht mit der Mutter uff die Kirchweih, tut dass so bedeutend und breitbeinig, dass die Vorübergehenden ein Weilchen stehenbleiben, und hätten sie es noch so eilig. In ihren Augen aber liegt dabei allerlei Nachdenkliches. ….

Der Tag gehört den Kindern, der Abend den älteren Buben und Mädeln. Auch die drehen sich im Kreise, und alle Röcke fliegen. Sie tanzen nicht Tango und Foxtrott, es züngeln keine heimlichen Flammen zwischen ihnen, die Wangen glühen,`der Mund lacht, die Augen leuchten. Vom Himmel her aber lacht der alte Mond. Warum denn nicht schon lange so?"

Fortsetzung des Textes

 

Quellennachweis

für die Websiten https://www.naumburg-geschichte.de/geschichte/mucklamberty.htm#anfang und https://www.naumburg-geschichte.de/geschichte/mucklambertyfortsetzung.htm

 

Ende Quellennachweis    Textanfang


Schriften, Aufsätze, Flugblätter und Mitteilungen von Friedrich Muck-Lamberty
Briefe von Friedrich Muck-Lamberty (zeitlich geordnet)
Nachrichten über Friedrich Muck-Lamberty und die Neue Schar (zeitlich geordnet)
Erinnerungen an Friedrich Muck-Lamberty
Über die Jugendbewegung, die Neue Schar und Friedrich Muck-Lamberty
Von und über Gusto Gräser
Zur Wandervogel-Bewegung
Freideutsche Jugend (zum Beispiel Knud Ahlborn, Alfred Kurella, Walter Hammer)
Freideutscher Jugendtag, Treffen am 11. und 12. Oktober 1913 auf dem Hohen Meissner
Marburger Tagung der Freideutschen Jugend am 7. und 8. März 1914
Sera-Kreis
Erster Deutscher Vortrupp-Tag in Leipzig vom 3. Juni bis 6. Juni 1914
Jungdeutsche und Gründung des Jungdeutschen Bundes 1919
Religiöse Woche in Hildburghausen
Schwarze Front. Leuchtenburgkreis. Leuchtenburg-Tagung 1932
Nationalsozialismus und Jugend, NSDAP
Weitere Quellen

Romane, Erzählungen, Gedichte
Radio
Filme
Ausstellungen
Bildnachweis

 

Schriften, Aufsätze, Flugblätter und Mitteilungen von Friedrich Muck-Lamberty

Flugblätter, Verschiedene. 1920-1923. Freideutsche Jugend A 104. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen

Muck-Lamberty, Friedrich: Neuland in Sicht: Den Freunden und Führern der Jugend. Heimstätten, Esslingen am N., Anfang September 1913

Muck und Peters. In: Ein Beitrag zur Neugestaltung der Kleidung. Eklöh. Lüdenscheid 1914, Seite 1 bis 4

Ein Beitrag zur Neugestaltung der Kleidung. Eklöh. Lüdenscheid 1914

Muck-Lamberty, Friedrich: An die Freideutschen! Verjüngung des politischen Lebens. Bramwalde an der Weser, 14. November 1918

Muck-Lamberty, Friedrich: An die Lebendigen im Adel. Buchdruckerei W. Klugkist, Münden, 29. November 1918

Muck-Lamberty, Friedrich, Theodora Schulze, Hermann Thümmler: Deutsche Volksgemeinschaft zu Hann.-Münden. In: Wanderscharen. Monatszeitschrift für volkstümliches Wandern, Heft 1/3, Band 6, 1919, Seite 15 bis 16 (Siehe auch: Friedrich Muck-Lamberty, Friedrich, Theodora Schulze, Hermann Thümmel: Deutsche Volksgemeinschaft. Zu Hannoversch-Münden. 1. Januar 1919. Ein Abdruck im Auftrag von Friedrich Muck-Lamberty, Volkskunst-Werkstätte Naumburg an der Saale.)

Flugblatt von Muck-Lamberty aus den Revolutionstagen 1918. Deutsche Volksgemeinschaft. Unterzeichnet von Muck-Lamberty, Friedrich, Theodora Schulze, Hermann Thümmel. Nachdruck, Jena 11. März 1921. Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Muck-Lamberty, Friedrich: Verjüngung des politischen Lebens. In: Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift. 5. Jahrgang. Hamburg, Januar 1919, Heft 1, Seite 41 bis 43 [Auf dem Einband titelt die Zeitschrift: Freideutsche Jugend. Monatsschrift für das junge Deutschland]

Muck-Lamberty, Friedrich: An die lebendigen Prediger! Flugblatt 1. Abgabe durch E. Funcke Rehlingen bei Amelinghausen, Kreis Lüneburg. Brammwalde, 25. November 1918. - Erschien auch unter: Muck [=Friedrich Muck-Lamberty]: an die lebendigen Prediger. In: Der Aufgang. Blätter deutscher Jugend. Herausgeber Josef Fr. Ries. 2. Jahrgang, 1. Heft, Januar / Februar 1920 Vorangehend, Seite 5 bis 9

Muck-Lamberty, Friedrich: Den jungen lebendigen Predigern. In: Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift. 5. Jahrgang, Heft 2, Hamburg im Februar 1919, Seite 82-85

Muck-Lamberty, Friedrich: [Diskussionsbeiträge vom 16. April]. In: Die Freideutsche Jugendtagung vom 11. bis 19. April 1919 in Jena. Krieg und Revolution und Freideutsche Zukunft. Die Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung, herausgegeben von Knud Ahlborn Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1919, Seite 65 und 69

Muck-Lamberty, Friedrich: Siedlungsmöglichkeiten. Handwerker-Landgemeinde mit Umwertungsstellen. Glüsingen, Poststelle Betzendorf, Juli 1919

Siedlungsmöglichkeiten. Handwerker-Landgemeinde mit Umwertungsstellen. Fanfaren. Juli 1919. Flugschriften i. Reihe. Nummer 3

Muck-Lamberty, Friedrich. Siedlungsmöglichkeiten. (Handwerker-Landgemeinde mit Umwertungsstellen). Vortrag, gehalten in der Versammlung der Deutschen Volksgemeinschaft zu Hann.-Münden. Flugblätter für jungdeutsche Siedlung. Herausgegeben und zu beziehen vom Verlag Jungborn zu Sontra in Hessen. 3. Blatt, 1919

Wanderbuch von Friedrich Muck-Lamberty. Ausgestellt von der Stadt Hartenstein (Sachsen) 1920. Archiv der Leuchtenburg

Muck-Lamberty, Friedrich: Die Handwerkerschar von der Leuchtenburg. Vom jungen Glauben. Flugblätter der Neuen Schar und junger deutscher Menschen in Mitteldeutschland. 2. Blatt. [Erscheinungsort wahrscheinlich Naumburg an der Saale], 23. November 1921

[Muck-Lamberty, Friedrich:] An alle jungen Menschen in Saalfeld! Flugblatt mit Einladung zum Vortrag Revolution der Seele von Friedrich Muck-Lamberty am 12. Juli 1920 abends 8 Uhr im Saal des Meininger Hof von Saalfeld, 1920. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen A 17, Nummer 1

[Muck-Lamberty, Friedrich:] An alle jungen Menschen in Kahla! Flugblatt mit Einladung zum Vortrag Revolution der Seele von Friedrich Muck-Lamberty am 2. August 1920 im Grossen Rathaussaal von Kahla, Kahla 1920, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen A 17, Nummer 1

[Muck-Lamberty, Friedrich:] An alle junge Menschen in Jena! Flugblatt mit Einladung zum Vortrag Revolution der Seele von Friedrich Muck-Lamberty am 28. Juli 1920 im Volkshaussaal von Jena, G. Neuenhahn, Jena 1920, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen A 17, Nummer 1

[Muck-Lamberty, Friedrich:] An alle Lebendigen in Weimar! Flugblatt mit Einladung zum Vortrag Revolution der Seele von Friedrich Muck-Lamberty im Grossen Volkshaussaale von Weimar am 18. August 1920, Weimar 1920, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen A 17, Nummer 1

[Muck-Lamberty, Friedrich:] Erfurter! Flugblatt mit Einladung zum Vortrag Revolution der Seele von Friedrich Muck-Lamberty am 27. August 1920 abends ½ 8 Uhr in der Barfüßerkirche von Erfurt. Erfurt 1920, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen A 17, Nummer 1

[Muck-Lamberty, Friedrich:] An alle Lebendigen von Eisenach! Flugblatt mit Einladung zum Vortrag Revolution der Seele von Friedrich Muck-Lamberty am 30. September 1920 in der Marktkirche von Eisenach], Eisenach 1920, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen A 17, Nummer 1

Muck-Lamberty [Erwiderung zu einem Vorgang während des Kriegsdienstes auf Helgoland]. "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Januar 1921, Heft 2, Seite 29

Muck [-Lamberty, Friedrich]: An Heiling. Heil! In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Verlag Hartenstein in Sachsen. Schriftleitung: Halle a.S., Königstrasse 54, 3. Jahrgang, Nummer 8, 18. Februar 1921, Seite 2

[Muck-Lamberty Rechnung] Rechnung ausgestellt vom 18. Februar 1921 von Friedrich Muck-Lamberty. Akte des Staatsministeriums, Abteilung Finanzen zu Altenburg 1920-1926, [XIV.23.2.1], Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Signatur 2548

Muck-Lamberty, Friedrich, von der Neuen Schar: Offener Brief an Admiral Scheer. Weimar. Bernhard Vopelius, Jena, den 28. Februar 1921 (als Flugblatt veröffentlicht)

[Erwiderung von Friedrich Muck-Lamberty auf die Vorwürfe wegen Spitzeleien in Jungen Menschen, Heft 24, 1920] Muck. "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang April 1921, Heft 7

Offener Brief an Walter Hammer. Von Muck Lamberty, Führer der "Neuen Schar", Naumburg (Saale) In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Verlag Hartenstein in Sachsen. Schriftleitung: Halle a.S., Königstrasse 54, 3. Jahrgang, Nummer 32, 5. August 1921, Seite 1f.

Muck-Lamberty, Friedrich: Volksredner in der Kirche. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 23. August 1921

Muck-Lamberty: Zum Geleit. Unter den Linden. Tanzspiele und Volksweisen. Gespielt und gesungen von der "Neuen Schar" in Thüringen. Herausgegeben von der Neuen Schar. Alexander Duncker Verlag, Weimar 1921

Muck-Lamberty: Zur zweiten Auflage. Unter der Linde. Tanzspiele und Volksweisen. Gespielt und gesungen von der Neuen Schar in Thüringen. Herausgegeben von Leuten der Schar. Alexander Duncker Verlag, Weimar, 31. bis 45. Tausendeste Auflage, 1922

Schuld am kommenden Elend. Ein Flugblatt der Neuen Schar. Naumburg, den 18. März 1922 (Autor wahrscheinlich Friedrich Muck-Lamberty)

Muck, Werkmann (Drechsler) der Handwerkerschar, Naumburg a. d. Saale. Reifruh (August) 1921. Zur zweiten Auflage. Tanzspiele und Volksweisen. Gespielt und gesungen von der Neuen Schar in Thüringen, herausgegeben von Leuten der Schar, Alexander Dunkel Verlag, 31. bis 45. Tausendste Auflage, Weimar 1922

Muck-Lamberty, Friedrich: "Aufruf an die Jugend" (um 1924). Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand: Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Muck-Lamberty, Friedrich: Erklärung. Der Zwiespruch. Zeitschrift der jungen Generation, Nummer 31, 5. August 1928

Muck-Lamberty, Friedrich] Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest. Von Drechsler Muck. Verlag Werkschar (Werksgemeinschaft junger Handwerker), Naumburg an der Saale 1929

Muck-Lamberty, Friedrich: Selbstschulung der Arbeitslosen - unter Mitarbeit der Wissenden und Lebendigen. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 15. April 1931

Muck-Lamberty, Friedrich, Oberlahr-Westerwald: Postkarte vom 26. Juni 1957 an die "Jugendburg Ludwigstein, Werrathal b. Witzenhausen Hessen". Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, Bestand Friedrich Muck-Lamberty P1 Nummer 157

 

Briefe von Friedrich Muck-Lamberty an, zeitlich geordnet:

Leutnant Harmsen vom 5. November 1918

Die Gebietsregierung Altenburg, Abteilung Finanzen, im Februar 1921. Akte des Staatsministeriums, Abteilung Finanzen zu Altenburg 1920-1926, [XIV.23.2.1], Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Signatur 2548

Friedrich Muck-Lamberty an Westendorf aus Hann-Münden, 8. März 1919. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Hanne und Gertrud, aus Naumburg, der 4.7. Wittere 1920. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Pfarrer Ritzhaupt in Erfurt am 24. April 1921. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Verleger Eugen Diederichs in Jena am 27. April 1921. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Kurt Kläber am 24. Juli 1921 aus Naumburg (Saale)

Offener Brief an Walter Hammer von Muck-Lamberty, Führer der "Neuen Schar", Naumburg Saale. "Der Zwiespruch. Zeitung für Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel. Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. 3. Jahrgang, Nr. 32, Hartenstein in Sachsen, den 5. August 1921, Seite 1f.

Henry Joseph (Berlin) am 10. Juli 1929. Die Kommenden. Großdeutsche Wochenschrift aus dem Geiste volksbewußter Jugend. Urquell Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, 31. Folge, 4. Jahrgang (1929), Seite 362 f.

Ernst Graf zu Reventlow aus Naumburg am 30. April 1930. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Max Schulze-Sölde, Haubinda bei Hildburghausen, Thüringen [Über "Mein Weg und meine Erkenntnis: Aus dem Egos, Ethos in die reine Luft des Eros …"] am 23. Mai 1930 aus Naumburg a. S., unveröffentlicht

Max Schulze-Sölde, Haubinda bei Hildburghausen, vom 23. Mai 1930 aus Naumburg a. S., Thüringen. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Karl Otto Paetel, Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 14, vom 23. Mai 1930 aus Naumburg a. S.. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Stadtverwaltung Naumburg an der Saale, Grundstücksabteilung beim Magistrat Naumburg vom 22. November 1931, Stadtarchiv Naumburg

Enno Narten, Hannover, Siemensstrasse 10 A I, vom 24. Dezember 1945 aus Naumburg a. S. mit dem Absender: Friedrich Muck-Lamberty, für zeitnotwendige Gebrauchsartikel aus Holz. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

 

Nachrichten, Mitteilungen und Kommentare
zu Friedrich Muck-Lamberty und die Neue Schar. Zeitlich geordnet.

[Friedrich Muck-Lamberty auf dem Vortrupp-Tag am 5. Juni 1914 in Leipzig] In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 26 bis 29

Muck. In: Der Vortrupp. Herausgegeben von Dr. Hermann Popert, Hamburg, und Kapitänleutnant a.D. Hans Paasche, Berlin. Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. phil. Hans Kraut, Hamburg. 3. Jahrgang, Nummer 14, 16. Juli 1914. Mitteilungen des Deutschen Vortrupp-Bundes. Nummer 7, 1914, Seite 31 bis 32

Ein Brief [von Alfred Kurella an Friedrich Muck-Lamberty]. Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift, Hamburg, 4. Jahrgang, September 1918, Heft 9, 338-339

[Friedrich Muck-Lamberty 1919 in Glüsingen] Fränzel, Jörg: Aus der Geschichte der Dörfer der Gemeinde Betzendorf. In: Dietmar Gehrke (Mit Beitr. von Jörg Fränzel): Betzendorf. Aus der Geschichte der Dörfer der Gemeinde Betzendorf (Betzendorf - Drögennindorf - Glüsingen - Holtorf - Tellmer). Ein Lesebuch. Herausgeber Gemeinde Betzendorf, Husum 2002

[Friedrich Muck-Lamberty 1919 in Glüsingen] Nach Ulrich Linse: Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhundert. In: Jugendbewegung, Antisemitismus, und rechtsradikale Politik. Vom Freideutschen Jugendtag bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Gideon Botsch und Josef Haverkamp, de Gruyter, Berlin / Boston 2014 (speziell Seite 38 + 39)

Gustav Roethe redet. "Vorwärts, Berliner Volksblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 29. August 1919

Die Kontroverse zwischen Geheimrat Gustav Röthe, Chefredakteur der "Deutschen Zeitung" vom Alldeutschen Verband, und Friedrich Muck-Lamberty 1919 auf dem 1. Jugendtag der deutschen Jugendgemeinschaft in der Aula des Potsdamer Gymnasiums.] Hans Wolf: Von Wandervögeln, Scouts und Pfadfindern. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Dritter Band, Burg Ludwigstein 1971, Seite 38

Illing, A.: Die Bundeskanzlei des Wandervogels in Hartenstein. In: Glück Auf!. Zeitschrift des Erzgebirgs-Vereins, 40 Jahrgang, 1920, Nummer 2, Seite 18-20. [Friedrich Muck-Lamberty in Hartenstein, Erzgebirge.]

Stechow, von: Die "Neue Schar". Ethische Kultur. Monatsschrift für ethisch-soziale Reformen. Herausgeber: Dr. Rudolf Penzig. 28. Jahrgang, 1920, Seite 76 bis 77

[Wismann, Willi:] Anmerkung der Redaktion [Bericht über die Neue Schar]. In: Ethische Kultur. Monatszeitschrift für ethisch-soziale Reformen. Zeitschriftenband 1920, 28. Jahrgang, Seite 77

Die neue Schar - Mörder? "Junge Menschen. Blatt der Deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens", Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 691. Jahrgang, Ende Dezember 1920, Heft 24, Seite 279 [Friedrich Muck-Lamberty auf Helgoland]

Schumacher, Helmut, Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber. Leben und Werk in Texten und Bildern. Mittler & Sohn, 2003 [u.a. zu Muck in Hartenstein 1920]

Wandervogeltagung. "Fränkischer Wald. Kronacher Zeitung und Amtsblatt", Kronach, den [20. ?] Mai 1920

Die Wandervögel. "Fränkischer Wald. Kronacher Zeitung und Amtsblatt", Kronach, den 22. Mai 1920

Geissler, Willi: Die Kronachfahrt 1920. In: Die deutsche Jugendbewegung. 1920 bis 1933. Die bündische Zeit. Quellenschriften. Herausgegeben im Auftrage des "Gemeinschaftswerkes Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung" von Werner Kindt. Mit einem Nachwort von Hans Rampsch. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1974, Seite 299 bis 300

Die Wandervögel sind da. "Coburger Zeitung", Coburg, den 5. Juni 1920

Vortrag [Nachricht über Friedrich Muck-Lamberty]. "Coburger Zeitung", Coburg, den 7. Juni 1920

Eine Bitte an die Wandervögel. "Coburger Zeitung", Coburg, den 7. Juni 1920

Stimmen aus dem Publikum. Muck und die Wandervögel! [Autor: "B.P."]. "Coburger Zeitung", Coburg, den 8. Juni 1920

Ankündigung eines Vortrags von Friedrich Muck-Lamberty für den 13. Juni 1920 in Sonneberg. "Sonneberger Zeitung", 12. Juni 1920

Mitteilung über die Wanderung der Neuen Schar von Sonneberg nach Wildenheid. "Sonneberger Zeitung", 14. Juni 1920

[Die Neue Schar in Neustadt bei Coburg] Brief von Isolde Kalter, Stadtheimatpflegerin, Neustadt bei Coburg an Detlef Belau in Mössingen, 16. Februar 2020

Wilde, Harry: Theodor Plievier: Nullpunkt der Freiheit. Verlag Kurt Desch, München, Wien, Basel, 1965, Seite 121 f. [Zum Beginn der Wanderung in Kronach Pfingsten 1920: Seite 115 bis 116; besonders Seite 117 bis 128]

Die Wandervögel in Neustadt. "Tageblatt für Neustadt Sachsen-Coburg". Neustadt, den 12. Juni 1920

Pluta, Hans: Muck-Lamberty und die "Neue Schar" im Jahre 1920 in Thüringen. Erinnerungen eines Teilnehmers. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Erinnerungen eines Teilnehmers. weiter Band. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1970, Seite 103-107

Der Sieg der Jugend. "Thüringer Waldbote", 24. Juni 1920 [Bericht über die Neue Schar in Lauscha]

Uhde, Wilhelm: Von Bismarck bis Picasso. Erinnerungen und Bekenntnisse. Verlag Oprecht Zürich, 1938 [Unter anderen Bericht über die Neue Schar in fränkisch Lauenstein]

Der Rattenfänger von Rudolstadt. "Rudolstädter Zeitung", Rudolstadt, den 6. Juli 1920

Die Neue Schar vom blauen Fähnlein. "Rudolstädter Zeitung", Rudolstadt, den 7. Juli 1920

Pätz, Erich: Muck Lamberty und die "Neue Schar" in Rudolstadt. In: Rudolstädter Heimathefte. 36. Jahrgang, Heft 5 / 6, Mai - Juni 1990, Seite 93 bis 99

Über die Revolution der Seele. "Rudolstädter Zeitung. Tageblatt und Generalanzeiger für Schwarzburg-Rudolstadt und dem Remdaer Kreis", 8. Juli 1920

Die Neue Schar. "Saalfelder Kreisblatt". Nr.158/103, Saalfeld, den 11. Juli 1920

Ernst, Karl (Pössneck): Die Revolution der Seele - die "Neue Schar" des Muck-Lamberty in Pößneck. Unveröffentlichtes Manuskript, Pössneck 2020

[Mitteilung über die Neue Schar] "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 14. Juli 1920

Pößneck. 15. Juli. [Mitteilung über die Neue Schar] "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 15. Juli 1920

Pößneck. 17. Juli. [Mitteilung über die Neue Schar] "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 17. Juli 1920

Die Neu Schar! [ Annonce.] "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 17. Juli 1920

Pößneck. 19. Juli. [Mitteilung über die Neue Schar] "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger." Pößneck, den 19. Juli 1920

Eine Wandervogelmutter. Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 19. Juli 1920

Knorr: Realschule und "Neue Schar." Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 19. Juli 1920

Pfarrer von Baudert. "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger" Pößneck, den 19. Juli 1920

Schachspieler und "Neue Schar". "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 20. Juli 1920

Will, Otto: "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 20. Juli 1920

Tanzende Städte. "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei". Jena, den 22. Juli 1920

Ein Volksfreund: Die Neue Schar. "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 22. Juli 1920

Ein Muckbegeisterter. "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 24.Juli 1920

Stück: "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 25. Juli 1920

Flugblatt. Einladung für den 28. Juli 1920 abends 8 Uhr in den grossen Volkshaussaal von Jena. Friedrich Muck-Lamberty spricht: "Über die Revolution der Seele. Zusammenbruch des Alten." Herausgeber und Redaktion: Die Neue Schar.

Flugblatt. An alle jungen Menschen in Jena! Herausgeber und Redaktion: Die Neue Schar.

Muckiade. August 1920 bis Januar 1921. Bänkelgesang mit Bildern, zu singen nach der Melodie "Sabinchen war ein Frauenzimmer". In: Willy Schilling: Daten zur Geschichte der Stadt Kahla. Zweiter und dritter Band. Jahrbücher zur Geschichte, 1919 bis 1949. Geiger- Verlag, Horb am Neckar, 1999, Seite 27

Pößneck. 9. August [Mitteilung über die Neue Schar]. "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 9. August 1920

"Neue Schar. "Thüringer Tageszeitung." Jahrgang 166, Weimar, Freitag, den 13. August 1920

Die "Neue Schar". "Weimarische Landeszeitung." Weimar, den 14. August 1920

Die "Neue Schar". "Weimarische Landeszeitung." Weimar, den 17. August 1920

Die "Neue Schar". "Weimarische Landeszeitung." Weimar, den 18. August 1920

Vortrag Muck-Lamberty. "Weimarische Landeszeitung." Weimar, den 19. August 1920

Hilger, Andreas: Gläserne Zeit. Ein Bauhaus-Roman. Osburg Verlag, Hamburg 2003 [Enthält eine verdichtete literarisch Darstellung über den Auftriit der Neue Schar in Weimar.]

Stern, Dr. Walter: Weimarer Marktreigen. [Bericht über den Auftritt der Neuen Schar auf dem Markt in Weimar]. Ohne Angabe des Datums

Wismann, Willi: Die "Neue Schar". "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 1. Jahrgang, Anfang August 1920, Heft 15, 148

Lynkeus: Von der "neuen Schar". Beilage zur "Freien Presse". 2. Jahrgang, Nummer 182, Erfurt, den 21. August 1920 [Meldung zum Eintreffen der Neuen Schar in Erfurt.]

Lynkeus: Von der "neuen Schar". Sonderabdruck der "Freien Presse", Erfurt. 2. Jahrgang, Dienstag, den, 25. August 1920 [Zur Rede auf dem Domplatz von Erfurt.]

Lynkeus: Von der "neuen Schar". Beilage zur "Freien Presse." 2. Jahrgang, Nummer 192, Erfurt, den 28. August 1920 [Bericht über den Vortrag von Friedrich Muck-Lamberty in der Bafüsserkirche vonr Erfurt.]

Der Kampf um die Jugend. "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei". Jena, den 1. September 1920

Stählin, Wilhelm: Via Vitae. Lebenserinnerungen von Wilhelm Stählin. Johannes Stauda Verlag, Kassel 1968 [Zu Muck und die Neue Schar in Eisenach September/Oktober 1920.], speziell Seite 171

Berghäuser, Ernst: Muck-Lamberty und seine "Neue Schar". Wandervogel" (Gelbe Zeitung), Heft 9/10, 1920. Abdruck in: Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Die bündische Zeit. Quellenschriften. Herausgegeben im Auftrag des "Gemeinschaftswerkes Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung von Werner Kindt. Mit einem Nachwort von Hans Raupach. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1974, Seite 15

Jugendbewegung. "Jenaische Zeitung", Jena, Mittwoch, den 1. September 1920

[Volkskirche] Einladung zu der gemeinsamen Tagung der Freunde der freien Volkskirche in Thüringen und der Provinz Sachsen, des Bundes für Gegenwartchristentum im Freistaat Sachsen und der Freunde der Christlichen Welt auf der Wartburg vom 29. September bis 1. Oktober 1920. In: Die freie Volkskirche. Blatt für Gegenwartschristentum, Nummer 24, 6. September 1920

Eine Kapuzinerpredigt von Muck. "Gothaer Tageblatt". Gotha, den 10. September 1920, Seite 2

Muck-Lamberty. "Gothaer Tageblatt", Gotha, den 11. September 1920, Seite 2

[Zum Auftritt der Neuen Schar in Gotha] "Neues Wiener Journal. Unparteiisches Tagblatt." Wien, den 11. September 1920, Seite 7

[Rückbetrachtung über die "Neue Schar in Friedrichroda] Aus: Statistische Aufzeichnungen der bemerkenswertesten örtlichen Vorgänge im Jahre 1920. Friedrichroda

[Nachricht über die "Neue Schar"]. "Friedrichrodaer Zeitung. Organ für die Bekanntmachung der städtischen Behörde. Anzeiger für Friedrichroda und Umgebung." Friedrichroda, den 13. September 1920

Die "Neue Schar" in Friedrichroda. "Friedrichrodaer Zeitung. Organ für die Bekanntmachung der städtischen Behörde. Anzeiger für Friedrichroda und Umgebung." Friedrichroda, den 17. September 1920

Kotschnig, Walter: Ein Weg zur Volksgemeinschaft. "Neues Grazer Tagblatt. Erste Morgenausgabe". Graz, den 19. September 1920

Stier, A.: Die "Neue Schar". "Friedrichrodaer Zeitung. Organ für die Bekanntmachung der städtischen Behörde. Anzeiger für Friedrichroda und Umgebung." Friedrichroda, den 20. September 1920, [Teil 1]

Stier, A.: Die "Neue Schar". "Friedrichrodaer Zeitung. Organ für die Bekanntmachung der städtischen Behörde. Anzeiger für Friedrichroda und Umgebung. Friedrichroda," den 22. September 1920, [Teil 2, Schluss]

[Schröer, Gustav] Die "Neue Schar" in Eisenach . "Eisenacher Zeitung", Eisenach, den 24. September 1920

[Ankündigung] Muck-Lamberty. "Eisenacher Zeitung". Eisenach, den 30. September 1920

Sauermilch, Albin: Die "Neue Schar". "Eisenacher Zeitung". Eisenach, den 30. September 1920

Muck Lamberty [Gezeichnet mit D.K.]. "Eisenacher Zeitung". Eisenach, den 1. Oktober 1920

Einheimisches! [Gezeichnet mit D.K.] "Eisenacher Zeitung". Eisenach, den 1. Oktober 1920

Diederichs, Eugen: Die Neue Schar. "Die Tat". Monatszeitschrift für die Zukunft deutscher Kultur. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena. XII. Jahrgang, Oktober 1920, Heft 7, Seite 555 bis 556

Die Neulandtagung. (Eigener Drahtbericht der Mitteldeutschen Zeitung.) Eisenach, 5. Oktober [1920]. Ein Zeitungsartikel. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, Neue Schar A 17/2

Einige Betrachtungen. [Gezeichnet mit H.R.] "Eisenacher Zeitung", Eisenach, den 6. Oktober 1920

Deutsche Jugend, wach auf! [Gezeichnet mit W.Z.] "Eisenacher Zeitung", Eisenach, den 6. Oktober 1920

Pößneck. 21. Oktober [Mitteilung über die Neue Schar]. "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 21. Oktober 1920

Fuchs, Emil: Jugendbewegung - "Neue Schar". In: Emil Fuchs: Mein Leben. Zweiter Teil. Ein Christ im Kampfe gegen den Faschismus, für Frieden und Sozialismus. Koehler & Amelang, Leipzig 1959, Seite 53 bis 57 [Muck-Lamberty in Eisenach und zur Jugendbewegung in Thüringen]

Zu Emil Fuchs: Klaus Fuchs-Kittowski: Geleitwort zur „Auslegung des Neuen Testaments“ durch Emil Fuchs. Manuskript, Erstellungsdatum 13. April 2012

Selden-Goth, Gisella: Der Messias von Thüringen. "Neues Wiener Journal. Unparteiisches Tagblatt." Wien, 8. Oktober 1920, Seite 5

Pößneck. 21. Oktober [Mitteilung über die Neue Schar] "Pößnecker Zeitung. Früher Wochenblatt - Allgemeiner Anzeiger". Pößneck, den 21. Oktober 1920

Hinein in die katholischen Jugendvereine! "Die Kommenden", Großdeutsche Wochenschrift aus dem Geiste volksbewusster Jugend, Urquelle Verlag Erich Röth, Flarchheim Thüringen, Nr. 21, Berlin, den 30. Oktober 1920

Schröer, Gustav: Auf den Spuren der "Neuen Schar" in Thüringen. In: Sächsische Heimat. Monatsschrift für volkstümliche Kunst und Wissenschaft in den obersächsischen Landen. Herausgeber: Kurt Arnold Findeisen. Oscar Laube Verlag, Dresden. 4. Jahrgang, November 1920, Seite 118 bis 119

Die neue Schar. In: Die Volksgemeinde. Blätter vom neuen Werden. 1. Jahr. Oktober/November 1920, Blätter 1/2

Die Neue Schar. [Ohne Angabe eines Autors] Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift. Hamburg, 6. Jahrgang. Im November 1920, Heft 11, Seite 369 bis 370

Ministerium des Inneren Sachsen. Ministererlass. Kühn. Dresden, am 8. Dezember 1920

[Neudietendorf] Harald Lilliendahl (Neudietendorf) [Über den Aufenthalt der Neuen Schar in Neudietendorf bei Erfurt.] "Herrnhut", Herausgeber Evangelische Brüder-Unität, 26. Dezember 1920

Die Neue Schar - Mörder? "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des Neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 1. Jahrgang, Ende Dezember 1920, Heft 24, Seite 279

Stechow, von: Die "Neue Schar". Ethische Kultur. Zeitschriftenband (1920)
Seite 75 bis 76. Deutsche Digitale Bibliothek.
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/
?PID=ZDB024430897_0028|LOG_0073&physid=PHYS_0078#navi

Prellwitz, Gertrud: Mein Bekenntnis zu Muck-Lamberty. Maien Verlag, Oberhof im Thüringer Wald 1921

Ritzhaupt, Adam: Die "Neue Schar" in Thüringen. Tat-Flugschriften 38. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena 1921

Tetzner, Lisa: Selbstlose Brüderlichkeit. Noch ein Wort zu Muck-Lamberty und der neuen Schar. "Die Tat". Monatszeitschrift für die Zukunft deutscher Kultur. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena. XII. Jahrgang, Januar 1921, Heft 10, Seite 773 bis 776

Wilker, Karl: Auf der Leuchtenburg. "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Januar 1921, Heft 2, Seite 28 [Erlebnisbericht über einen Besuch bei der Neuen Schar auf der Leuchtenburg im Winter 1920/21.]

Westendorf, Fritz: Von räsonierenden Kleinbürgern. In: Der Einbruch. 1. Rundbrief der Entschiedenen Jugend. Herausgegeben vom Zentralrat der E.J.D.. [1921], Seite 21. [Nachricht über den Bund der ältesten Wandervögel (B.d.Ä.) und Friedrich Muck-Lamberty]

Tetzner, Lisa: Selbstlose Brüderlichkeit. Vom jungen Glauben. Flugblätter der Neuen Schar und junger deutscher Menschen in Mitteldeutschland. 1. Blatt. [Erscheinungsort wahrscheinlich Naumburg an der Saale]. ohne Zeitangabe; wahrscheinlich 1921. Dieses Flugblatt wird von Günter Wolff, Plauen i.V., Strassburger Strasse 48, vertrieben.

1920. [Abgedruckt in:] "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Januar 1921, Heft 2, Seite 29

Die Tanzschar. [Autor: J. E.] "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 15. Januar 1921

Diederichs, Eugen: An eine junge Malerin, 11. Februar 1921. In: Eugen Diederichs Leben und Werk. Ausgewählter Erinnerungen und Aufzeichnungen. Herausgegeben von Lulu von Strauß und Torney-Diederichs, Eugen Diederichs Verlag Jena 1936, Seite 366 bis 368

Schröer, Gustav: Der Fall Muck. "Eisenacher Zeitung". Eisenach, den 15. Februar 1921

[Bericht zur Neuen Schar] "Kahlaer Tageblatt. Zeitung und Gemeindeblatt für Stadt und Amtsbezirk Kahla nebst angrenzenden Gebietsstellen", Kahla, den 15. Februar 1921

Muck-Lamberty von der Leuchtenburg verwiesen! "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei." Jena, den 15. Februar 1921

Der Messias der Leuchtenburg. "Jenaer Volksblatt. Zeitung der deutschen Demokratischen Partei." Jena, den 16. Februar 1921

Die Neue Schar. "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 17. Februar 1921

Kötschau, Georg: Muck Lamberty und wir. "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei". Zweites Blatt. Jena, den 18. Februar 1921

Nachwort der Redaktion. "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei." Zweites Blatt. Jena, den 18. Februar 1921

Meyer, Hubert: Heil Muck! "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei." Zweites Blatt. Jena, den 18. Februar 1921

"Muck-Lamberty ausgewiesen". In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Verlag Hartenstein in Sachsen. Schriftleitung: Halle a.S., Königstrasse 54, 3. Jahrgang, Nummer 8, 18. Februar 1921, Seite 2

[Mitteilungen]. In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Verlag Hartenstein in Sachsen. Schriftleitung: Halle a.S., Königstrasse 54, 3. Jahrgang, Nummer 8, 18. Februar 1921, Seite 2 [= Erfurter Jungendring sieht sich genötigt mitzuteilen ...]

Klewitz, Richard: Muck. "Eisenacher Zeitung", Eisenach, den 22. Februar 1921

Der Harem des Propheten. Entlarvung eines Sittenapostels in Deutschland. "Neues Wiener Journal. Unparteiisches Tagblatt". Wien, den 23. Februar 1921

Lienhard, Friedrich: Der Fall eines Jugendführers. "Berliner Zeitung. " Berlin, den 28. Februar 1921

Schriftleitung: Muck von der Leuchtenburg verwiesen! "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Februar 1921, Heft 4, Seite 59

Brief von Eugen Diederichs an SR Exzellenz dem Herrn Kultusminister Mehnert, Altenburg (SA) Jena, den 10. Februar 1921. [Thema Muck-Lamberty und die Neue Schar auf der Leuchtenburg]. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Februar 1921, Heft 4, Seite 59-60

Der "Heilige Muck" von der Leuchtenburg. "Freie Presse, Berliner Wochenschrift", 4. Jahrgang, Nummer 10, 10. März 1921

Oberhummer, Dr. Alouis: Der Heiland von Thüringen und sein Evangelium von der freien Liebe. "Tages-Post". Linz, den 19. März 1921, Seite 1

Tagesneuigkeiten. Christus II. "Tages-Post". Linz, den 29. März 1921, Seite 1

Lienhard, Friedrich: Der Fall des Jugendführers. In: Frauenblätter, Zeitschrift für die Interessen der Frauen auf sittlichem und sozialem Gebiet. 30. Jahrgang, Nummer 4 bis 6, April-Juni 1921, Seite 2 bis 4

[NF] Muck-Lamberty. "Die Naturfreunde" Gau Thüringen, Touristen - Verein "die Naturfreunde". Herausgeber "die Naturfreunde", Gau Thüringen, Druck: Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei G.m.b.H. Jena. Nummer 4, April 1921, Seite 3-4 [Reflexionen über über die Pressebnberichterstattung zu Muck-Lamberty 1920/21]

Siegmeyer, Wilhelm: Muck-Lamberty. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang April 1921, Heft 7, Seite 106 [Über Muck bei der Marine auf Helgoland und andere Vorkommnisse.]

Aus einem Brief von Eugen Diederichs an den Altenburgischen Kultusminister. "Junge Menschen" Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, 1921, Heft 4

Ihr Kahler. Einige Jungen von Kahla. [Ohne Datum, Verlag und Ort. Das Flugblatt berichtet über den Abzug der Neuen Schar von Leuchtenburg im Februar 1921] Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, Neue Schar A 17/3

Schriftleitung: zum Fall Muck"Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende März 1921, Heft 5, Seite 73

[Juni 1921] Aus einem Brief von Holger Fidus an das Siebenbürgische Künstlerarchiv in Heilbronn vom 8. April 1978

Diederichs, Eugen: Muck, die Jugend und die sexuelle Frage. "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang April 1921, Heft 7, Seite 118-119

Fuchs, Emil: Zum Thema Muck. In: Kunstwart und Kulturwart, 34. Jahrgang, Heft 7, (April 1921), Seite 59 bis 60

Eckhardt, Bruno: Zum Fall Muck". Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende April 1921, Heft 8, Seite 123

Stroh, Else: Muck Lamberty und seine Neue Schar. Kann Muck ein religiöser Führer genannt werden? "Die Tat. Monatszeitschrift für die Zukunft deutscher Kultur." Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena. XIII. Jahrgang, Mai 1921, Heft 2, Seite 134 bis 137

Der Prophet von der Leuchtenburg. Eine mittelalterliche Schwindelgeschichte im Deutschland des 20. Jahrhunderts. "Morgenblatt. Reichspost. Unabhängiges Tagblatt für das christliche Volk." Wien, den 26. Juni 1921, Seite 6

Zögner, Fritz: Muck-Lambertys Wirken, eine soziale Tat. "Die Eiche. Vierteljahresschrift für soziale und internationale Arbeitsgemeinschaft", 9. Jahrgang, Nummer 3, Juli 1921, Seite 252- 252

Muck-Lambertys Glück und Ende - eine Episode der Jugendbewegung. In: "Die Eiche, Vierteljahresschrift für soziale und internationale Arbeitsgemeinschaft", 9. Jahrgang, Nummer 3, Juli 1921, Seite 251

Friesland, Gerold: Wieder mal um Muck. In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Verlag Hartenstein in Sachsen. Schriftleitung: Halle a.S., Königstrasse 54, 3. Jahrgang, Nummer 35, 26. August 1921, Seite 6

Achenbach, Elsa: Offener Brief an Gertrud Prellwitz. In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Verlag Hartenstein in Sachsen. Schriftleitung: Halle a.S., Königstrasse 54, 3. Jahrgang, Nummer 35, 26. August 1921, Seite 6

[Anzeige:] Ende September erscheint: Muck - der Gauner? herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, August 1921, Heft 16, Seite 255

Tetzner, Lisa: Der Schrei nach Erneuerung. In: Die Tat. Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Verlag Eugen Diederichs Jena, Heft 10, Januar 1922, Seite 800 bis 803

[Leuchtenburg] Kahla, 26. April. Die Neue Schar und die Leuchtenburg. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 27. April 1922

Kahla, 28. April. Die Leuchtenburg und die Neue Schar. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 1. Mai 1922

Kahla, 5. Mai. Weiteres von der Leuchtenburg. In: Akte Friedrich Muck-Lamberty, Stadtarchiv Naumburg (Saale), Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Der Heilige von der Leuchtenburg. Das Ende eines Schwindlers. "Neues Wiener Journal. Unparteiisches Tagblatt." Wien, den 21. März 1922, Seite 5

Der Heilige von der Leuchtenburg. "Prager Tagblatt". Nummer 78, Prag, den 2. April 1922, Seite 6

Muck-Lamberty. [Ankündigung eines Vortrags in Berlin]. In: Die Kommenden, Großdeutsche Wochenschrift aus dem Geiste volksbewußter Jugend. Urquell Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, 19. Folge, 9. Mai 1922. Seite 222

[Berger] Mitteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Jena, Professor Hans Berger, an den Oberbürgermeister der Stadt Naumburg Saale. 2. Juni 1922. Akte Friedrich Muck-Lamberty, Stadtarchiv Naumburg (Saale), Signatur 637

Brief des Stadtrats von Kahla vom 6. September 1922 an das Thüringische Wirtschaftsministerium in Weimar. Akte des Thüringischen Ministeriums für Inneres und Wirtschaft. Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Signatur A 1056

[Reichsjugendring] Brief des Reichsjugendrings, Dresden, Kaulbachstraße 7, vom 5. Mai 1922 an die Polizeiverwaltung Naumburg (Saale). Akte Friedrich Muck-Lamberty, Stadtarchiv Naumburg (Saale), Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Linke, Rudolf: Freie Liebe - oder Zucht? Von Muck zu Mittgart. Verlag Matthes & Thost, Leipzig und Hartenstein im Erzgebirge 1922 [Geschrieben: Leipzig-Schleussig, Blümerstrasse 28, im Gilbhart 1921. Rudolf Linke]

Der heilige Muck. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Doppelheft, Nummer 8, 1922, Seite 326

Tetzner, Lisa: Bei Muck Lamberty. "Orplid", Literarische Monatszeitschrift, 1923/24, Heft 1, Seite 40 bis 48

Tetzner, Lisa: Im Land der Industrie zwischen Rhein und Ruhr. Ein buntes Buch von Zeit und Menschen. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena 1923. Besonders das Kapitel: Von Weltverbesserern und Propheten, Seite 113-133

Zirker, Otto: Zwischen Rhein und Ruhr von Lisa Tetzner. In: Junge Gemeinde. Wochenblatt der Wandernden Jugend, Blatt 31, Jahrgang 1924, 31. Juli 1924, Seite 456-457

Das Münchner Obersonnenstrolch-Meeting. "AZ am Morgen." Allgemeine Zeitung. Nummer 192, München, den 8. Juli 1925, Seite 2

[Mutter] Brief der Mutter von Walter Mohr vom 15. Dezember 1925 an die "Direktion der Kriminal-Abteilung Naumburg". Stadtarchiv Naumburg (Saale), Akte Friedrich Muck-Lamberty

Aufenthaltsanzeige eines Ausländers [zu Paul Lamberty, geboren am 28.2.1885]. Pass- und Meldewesen. Aufenthaltsanzeige 1940-1942. Stadtarchiv Naumburg, Signatur 9617

Standesamt Naumburg. Heirats-Hauptregister 1926, Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Akte Magistrat Naumburg, 1927-1934, Vermietung der Wirtschaftsgebäude der Artillerie Kaserne, Weissenfelser Strasse 38 (Werkschar), Stadtarchiv Naumburg (Saale), 8316

Bericht der Polizeiverwaltung 11. April 1927 über Muck-Lamberty. Stadtarchiv Naumburg, Archivsignatur SG 637

Mollenhauer. Polizei-Oberkommissar. 26. April 1927. Akte Friedrich Muck-Lamberty, Stadtarchiv Naumburg (Saale), Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

[Polizeiverwaltung] Bericht der Polizeiverwaltung 11. April 1927 über Muck-Lamberty. Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

[Roloff] Schreiben der Polizeiverwaltung Naumburg a. S. vom 3. Mai 1927, unterzeichnet von Karl Roloff. Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Falsche Propheten und Tempelschänder. "Nordbayerische Zeitung", Nummer 187, 10. August 1928

Finkh, Ludwig: Der Drechsler Muck-Lamberty. Beilage zum Jenaer Volksblatt. Nummer 84. 40. Jahrgang. Jena, den 11. April 1929

Muck-Lamberty spricht [Zwischenüberschrift]. Religiöse Woche in Hildburghausen. Nicht Bolschewismus, sondern vertieftes und reines Christentum. Zur Erneuerung und Rettung der deutschen Kultur [Der vierte Tag]. "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 24. April 1930

Religiöse Woche. Lamberty an die Jugend. "Dorfzeitung Hildburghausen. Die Thüringer Tageszeitung", Naumburg, 25. April 1930

[Schulze-Sölde] Ein Brief von Max Schulze-Sölde an Dr. Karl Strünkmann. [Bericht über die religiöse Woche in Hildburghausen]. "Der Dom", Urquell-Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, Folge 1, 1930, Seite 1 bis 9

[Religiöse Woche] Abschrift der Ankündigung zur religiösen Woche aus dem "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 17. April 1930

Religiöse Woche in Hildburghausen. Religion oder Glaubenssystem? Nordische Weltanschauung mit Jesus. Der neue Mensch. [Der erste Tag] "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 22. April 1930

Max an Muck am 05. Mai 1930. In: "Der Dom", Urquell-Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, Folge 1, 1930, Seite 10

Religiöse Woche in Hildburghausen. Die katholische Ur-Idee. Das Weistum der Judier. Vom Ich zum Du und All. [Der zweite und dritte Tag] "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 23. April 1930

Religiöse Woche in Hildburghausen. [Mit einem Bericht über den Vortrag von Friedrich Muck-Lamberty]. Nicht Bolschewismus, sondern vertieftes und reines Christentum. Zur Erneuerung und Rettung der deutschen Kultur. [Der vierte Tag] "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 24. April 1930

Religiöse Woche in Hildburghausen. Der fünfte Tag. Die Auffassung der bündischen Jugend. Okkultismus, Faust-Geist. "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 25. April 1930

Religiöse Woche in Hildburghausen. Der sechste und letzte Tag. Die Frau bestimmt die Zukunft Deutschlands. Ausklang. "Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 26. April 1930

Religiöse Woche in Hildburghausen. Kreisanzeiger Hildburghausen. Schleusingen und Rodach. "Dorfzeitung Hildburghausen. Die Thüringer Tageszeitung", 24. April 1930

Muck-Lamberty. Die Kommenden. 19. Folge. 9. Mai 1930, Seite 222

Borinski, Fritz: Zur Geschichte des Leuchtenburgkreises. In: Fritz Borinski, Horst Grimm, Edgar Winkler, Erich Wolf (Herausgeber): Jugend im politischen Protest. Der Leuchtenburgkreis 1923 - 1933 - 1977. dipa-Verlag, Frankfurt am Main 1977, Seite 15 bis 97 [Information über die Teilnahme von Friedrich Muck-Lamberty am 8. und 9. Oktober 1932 am Treffen der Schwarzen Front auf der Leuchtenburg bei Kahla.]

[MZN] Vergleich. "Mitteldeutsche National-Zeitung". Halle, den 9. Februar 1934

Lamberty, Junfgried: [Über das Verhalten von Friedrich Muck-Lamberty während der NS-Zeit]. In: Speck, Hans-Dieter: Er [Muck-Lamberty] hat ein Leben lang das gemacht, was er wollte. Auf eine Tasse Kaffe mit Junfgried Lamberty. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 20. Januar 1995

[Roloff] Brief an den Thüringischen Wirtschaftsminister, Weimar, Marienstraße 7. (Anlage zum Schreiben vom 28. August 1935) Unterschrieben von Bürgermeister Roloff am 12. September 1935, Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Uebelhoer, Friedrich, Brief des Oberbürgermeisters vom 12. September 1935 an den Thüringischen Wirtschaftsminister [zu Muck-Lamberty]. Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Uebelhoer, Friedrich [Oberbürgermeister der Stadt Naumburg und NSDAP-Kreisleiter], Brief vom 12. Oktober 1937 an den Herrn Regierungspräsidenten Merseburg [zu Muck-Lamberty], Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Schmidt, Martin: Bericht über Muck-Lamberty vom 25. September 1937, Stadtarchiv Naumburg, Akte Muck-Lamberty, Signatur SG 637

Joseph, Henry. Brief an Friedrich Muck-Lamberty. Erneuerung. Ein Briefwechsel über das Wesenhafte der Jugendbewegung. In: Die Kommenden. Überbündische Wochenschrift der deutschen Jugend. Herausgegeben von Ernst Jünger und Werner Laß. 4. Jahrgang, 31 Folge, Seite 362f.

Brief von Professor Steche an die Frau des damals weithin bekannten Naumburger Kunsthandwerkers, 27. April 1940. Archiv der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, 2010

Brief von Harry Schulze-Wilde aus Ottabrunn bei München an Werner Kindt in Hamburg am 1. Oktober 1971. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Dokumente zum Leben von Friedrich Muck-Lamberty in Naumburg an der Saale (Stadtarchiv Naumburg an der Saale): Akte Muck-Lamberty. Stadtarchiv Naumburg, Signatur SG 637

 

Erinnerungen an Friedrich Muck-Lamberty

Agthe, Kai: Zahlreiche Erinnerungen an den Hilfsbereiten Eigenbrödler. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 13. Dezember 1994

Apt, Rudolf. Muck. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang Februar 1921, Heft 3, Seite 40 [ Zu Ereignissen vor 1920]

Archiv Hermann Müller. Übersandt mit Brief an Detlef Belau, Naumburg (Saale), 5. Januar 2012

Borinski, Fritz: Der Leuchtenburgkreis. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Zehnter Band 1978, Burg Ludwigstein 1978, Seite 104-116 (Erwähnung von Friedrich Muck-Lamberty auf Seite 106f.)

Eger, Christian: Blonder Muck sucht deutschen Christus. "Mitteldeutsche Zeitung", 28. Februar 1997

Eger, Christian: Blonder Muck sucht deutschen Christus. "Mitteldeutsche Zeitung", Freitag, den 28. Februar 1997, Blatt 5 [Zur Ausstellung "Muck-Lamberty - eine Naumburger Legende aus der Zeit der Jugendbwegung"]

[Eklöh] Brief von Eklöh (Lüdenscheid / Westfalen) an Hans Paasche. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914. Seite 27 bis 29

Ernesto [= Ernst Berghäuser]: 17. Kronacher Heimkehr und Wiederfinden. Muck Lamberty und seine Neue Schar. Intoleranz gegenüber Käuzen. In: Die Blaue Blume des Wandervogels. Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung. Erweiterte Neuausgabe. Herausgegeben mit einem Nachwort versehen von Walter Sauer. Südmarkverlag Fritsch KG, Heidenheim an der Brenz 1980, Seite 137 bis 144

[Esslinger Sieben] Müller, Hermann: Die Esslinger Sieben. Brief von Hermann Müller an Detlef Belau, Naumburg (Saale), August 2009

Grüsser, Hermann (Erfurt): Versuch einer Darstellung. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Hammer, Franz: Als 1921 die Langhaarigen kamen. "Das Volk" [Tageszeitung]. Erfurt, den 24. Mai 1968

Hammer, Franz: Traum und Wirklichkeit. Greifenverlag, Rudolstadt 1975

Joseph, Henry (Berlin), an Friedrich Muck-Lamberty. Die Kommenden, Großdeutsche Wochenschrift aus dem Geiste volksbewußter Jugend. Urquell Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, 31. Folge, 4. Jahrgang (1929), Seite 362f.

Kindt, Werner. Jugendburg Ludwigstein A 211 AdJb abt. A 211 Nr. 61. Werner Kindt (1891-1981) N 14. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen

Kutzleb, Hjalmar: Der Zeitgenosse. Mit den Augen eines Wandervogels gesehen. Illustriert von A. P. Weber. MCMXXII, Verlag Erich Matthes, Leipzig 1921, besonders das Kapitel "Der Reformer", Seite 89 ff.

Matthes, Erich, [über Friedrich Muck-Lamberty] an Hans Wolf am 30. Juni 1962. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty P 1 Nr. 157

Morgenstern, Jürgen (Berlin): Die sogenannte Muck-Notgeldserie von Kahla - Hintergründe dazu. Vortrag zum DGW-Sammlertreffen am 13. Februar 2010 in Zeuthen bei Berlin

Pluta, Hans, aus Bad Cannstatt, Rommelhauser Strasse 41, den 2. September 1964, an Hertha Henschel. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Friedrich Muck-Lamberty, P 1 Nr. 157

Reckling, Carola: Friedrich Muck-Lamberty - eine Naumburger Legende. "Naumburger Tageblatt", 21. Mai 1992

Resch [Professor aus Remscheid]: Muck-Lamberty und sein Beruf. Undatierter Zeitungsartikel. Wahrscheinlich 1921 oder 1922. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, Bestand Friedrich Muck- Lamberty P1, Nummer 157

Ross, Sonja: Der Inflationsheilige aus Oberlahr. Rhein-Zeitung, 2. Februar 2013.
http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/altenkirchen-betzdorf_artikel,-Der-Inflationsheilige-aus-Oberlahr-_arid,558617.html

Rudolf: Brief eines 16-jährigen Jungen an seinen älteren Freund. Vom jungen Glauben. Flugblätter der Neuen Schar und junger deutscher Menschen in Mitteldeutschland. 3. Blatt. [Erscheinungsort wahrscheinlich Naumburg an der Saale], 23. November 1921

Schäfer, Karl: Macht keine Zugeständnisse! "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Januar 1921, Heft 3, Seite 40

Schneider, Erich: zur Geschichte der proletarischen Jugendbewegung. Teil II. In: Rudolstädter Heimathefte, Beiträge zur Heimatkunde des Kreises Rudolstadt. 1961, Heft 1-12, 128 ff.

[Schriftleitung] Zum "Fall Muck". "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang März 1921, Heft 5, Seite 73

[Schulze-Sölde] Brief von Max Schulze-Sölde an Friedrich Muck Lamberty vom 5. Mai 1930. In: "Der Dom", Urquell-Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, Folge 1, 1930, Seite 10

Schulze-Wilde, Harry: Volkstanz 1920. (Original-Beitrag). In: Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Die bündische Zeit. Quellenschriften. Herausgegeben im Auftrag des "Gemeinschaftswerkes Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung von Werner Kindt. Mit einem Nachwort von Hans Raupach. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1974, Seite 16 bis 18

Speck, Hans-Dieter: Er [Muck-Lamberty] hat ein Leben lang das gemacht, was er wollte. Auf eine Tasse Kaffe mit Junfgried Lamberty. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 20. Januar 1995

Speck, Hans-Dieter: Weltverbesserer will die Herzen revolutionieren. Als Muck-Lamberty "kleine Heilande" zeugte - Episoden aus der Leuchtenburg. "Naumburger Tageblatt". Burgenlandjournal, Oktober 2005, Seite III

Westendorf, Fritz: von räsonierenden Kleinbürgern. In: Der Einbruch. Rundbrief der Entschiedenen Jugend Deutschlands. Herausgegeben vom Zentralrat der E.J.D., Ohne Jahresangabe [wahrscheinlich erschienen nach dem zweiten Bundestag des Kronacher Bundes 1921 zu Pfingsten in Stolberg im Harz]

Wiemer, Rudolf: Begegnungen mit Muck-Lamberty 1920 und 1974 Thüringer Heimatkalender 1976, 19. Jahrgang, Heimatliche Verlags-und Vertriebsgesellschaft 1975, Seite 19 bis 25

Wiemer, Rudolf Otto: Der Wind läßt den Sand tanzen oder Die Neue Schar in Thüringen 1920. In: Spiel. Eine Zweimonatsschrift, Heft 4, 1957, Seite 16 bis 18

Wikipedia: Friedrich Muck-Lamberty. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Muck-Lamberty. Abgefragt 2010

Wolf, Hans, Vorbemerkung. Pluta, Hans: Muck-Lamberty und die "Neue Schar" im Jahre 1920 in Thüringen. Erinnerungen eines Teilnehmers. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Zweiter Band. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1970, Seite 103-104

 

Über die Jugendbewegung,
die Neue Schar und Friedrich Muck-Lamberty

(Hinweis: Autoren / Quellen der Freideutschen Jugend, zum Beispiel Knud Ahlborn, Karl Bittel, Alfred Kurella, Walter Hammer, im Abschnitt "Freideutsche Jugend".)

[Arbeiterjugend] Das Weimar der arbeitenden Jugend. Niederschriften und Bilder vom ersten Reichsjugendtag der Arbeiterjugend vom 28. bis 30. August 1920 in Weimar. Bearbeitet von E. R. Müller, Magdeburg. Zweite ergänzte Auflage. Arbeiterjugend-Verlag, Berlin SW. 68, Lindenstrasse 8, Berlin 1923

[Autorengruppe] Muck Lamberty. Museen in Naumburg (Saale) und Bad Kösen (veröffentlicht 2009). http://www.mv-naumburg.de/index.php/component/alphacontent/15-themen/78-Muck-lamberty, 2013

Barfuss zur Erlösung vom Chaos. DER SPIEGEL, Hamburg 1984, Heft 6, Seite 170-177. [Über Max Schulze-Sölde, Ludwig Christian Haeusser und Friedrich Muck-Lamberty]

Bergsträsserr, Arnold und Hermann Platz: Jugendbewegung und Universität. Verlag G. Braun in Karlruhe 1927

Bechthold, Norbert: Friedrich Muck Lamberty und die "Neue Schar": Studie zu einem Phänomen der deutschen Jugendbewegung. - Maschinenschriftl. vervielf.. Universität Frankfurt / Main, Examensarbeit, 1985. 109 Seiten. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, B/ 212/047

Bondy, Max: Zum Aufruf an die Freie Deutsche Jugend. In: Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift. Hamburg, 5. Jahrgang, Februar 1919, Heft 2, Seite 70 bis 72

Borinski, Fritz - siehe Abschnitt: Leuchtenburgkreis und Leuchtenburg-Tagung vom 1. bis 4. Oktober 1932

[Bröcker, Marianne] Die Singtänze der Jugendbewegung an Beispielen von Gertrud Meyer, Muck Lamberty und Gernot Nitzsche / Volker Klotzsche. In: Bröcker, Marianne (Hg.): Das 20. Jahrhundert im Spiegel seiner Lieder. Bamberg 2004, Seite 117-134. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, B/ 284/185u

[Deutsche Jugendbewegung] Seidelmann, Karl (Herausgeber): Die deutsche Jugendbewegung. Verlag Julius Klinkardt, Bad Heilbrunn / Obb., 1965

[DF] Deutschlandfunk. Sendung: Hörspiel/Hintergrund Kultur Dienstag, 19. Oktober 2010. Redaktion: Hermann Theißen, 19.15 - 20.00 Uhr, Wahrheitsmensch und tanzender Messias. Die Hochkonjunktur der Inflationsheiligen. Von Robert Schurz

Diederichs, Eugen: An Sanitätsrat Tetzner. In: Eugen Diederichs Leben und Werk. Ausgewählte Briefe und Aufzeichnungen. Herausgegeben von Lulu von Strauß und Torney Diederichs. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1936, Seite 309

Die neue Jugendverführung. "Vorarlberger Volksblatt". Bregenz, den 3. April 1914, Seite 1

Engelhardt, Emil: Gegen Muck und Muckertum. Eine Auseinandersetzung über die höhere freie Liebe mit Muck-Lamberty und Gertrud Prellwitz. Greifenverlag zu Hartenstein in Sachsen 1921. (Anmerkung: Anfang 1938 gründet sich auf der Wartburg ein akademischer Bund für deutsches Christentum. Sein Ziel ist die Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben. Ein Mitarbeiter des Bundes ist Emil Engelhardt.)

Flitner, Wilhelm: Erinnerungen. 1889-1945. Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 1986

Finckh, Ludwig: Einleitung. In: Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest. Von Drechsler Muck. Verlag Werkschar (Werksgemeinschaft junger Handwerker), Naumburg an der Saale 1929

[Freideutscher Jugendtag vom 11. bis 19. Januar 1919 in Jena] Krieg, Revolution und Freideutsche Zukunft. Die Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung 1919. Herausgegeben von Knud Ahlborn, Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1919

Frobenius, Else: Mit uns zieht die neue Zeit. Eine Geschichte der deutschen Jugendbewegung mit 16 Tafeln. Deutsch Buch-Gemeinschaft GmbH, Berlin 1927

Geissler, Wilhelm: Die Bundeskanzlei in Hartenstein. Auszug aus "Hoffnung und Erfüllung". Erinnerung an die Frühzeit des Greifenverlages. Im Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung, Band 2/1970. In: Die deutsche Jugendbewegung. 1920 bis 1933. Die bündische Zeit. Quellenschriften. Herausgegeben im Auftrage des "Gemeinschaftswerkes Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung" von Werner Kindt. Mit einem Nachwort von Hans Rampsch. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1974, Seite 8 bis 12

Geus, Elena: "Die Überzeugung ist das einzige, was nicht geopfert werden darf". Lisa Tetzner (1894-1963). Lebensstationen - Arbeitsfelder. Inauguraldissertation. Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 1999. - Über Muck-Lamberty: Vom Führer zum Verführer. Lambertys Sündenfall, Seite 58 bis 61

Geyer, Oliver: Die Glut der frühen Jahre. In: Dummy Jugend, 2010, Heft 28, Berlin. Seite 49-51, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen, B/ 811/123

Geus, Elena: "Die Überzeugung ist das einzige, was nicht geopfert werden darf". Lisa Tetzner (1894-1963). Lebensstationen - Arbeitsfelder. Inauguraldissertation. Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 1999, besonders Kapitel: Muck Lamberty und die Neue Schar (Seite 56-58) und vom Führer zum Verführer: Lambertys Sündenfall (Seite 58-61)

Graf, Engelbert: [Diskussionsbeitrag am 16.April]. In: Die Freideutsche Jugendtagung vom 11. bis 19. April 1919 in Jena. Krieg und Revolution und Freideutsche Zukunft. Die Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung, herausgegeben von Knud Ahlborn Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1919, Seite 66 und 67

Grüsser, Hermann E.: Der Erfurter Jugendring. Von seinem und seiner Gemeinschaften Wollen und Wesen. 1919

"Junge Menschen." "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 18. Dezember 1920

Harms, Antje: Eine "Gemeinschaft von Volksbrüdern und -schwestern"? Geschlechterverhältnisse, politische Partizipation und nationales Engagement im Jungdeutschen Bund um 1919. In: Jugendbewegung, Antisemitismus, und rechtsradikale Politik. Vom Freideutschen Jugendtag bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Gideon Botsch und Josef Haverkamp, de Gruyter, Berlin / Boston 2014, Seite 134 ff.

Haufschild, Kurt: Die Leuchtenburg als Treffpunkt der Jugendbewegung 1919-1933. Volkskundliche Untersuchung zum Gemeinschaftsleben von Jugendgruppen. Kreisheimatmuseum Leuchtenburg, Hennedruck Ilmenau 1975

Hesse, Hermann: Worte an die deutsche Jugend. "Junge Menschen". Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Februar 1921, Heft 4, Seite 50

Illustrierte Geschichte. Deutsche Arbeiterjugendbewegung. 1904-1945. Verlag Neues Leben, Berlin 1987

Jesse, Eckhard: Inflationsheilige. Politisch religiöse Sektierer versprachen die Endlösung. "Zeit - Online", 1. Juni 1984

Jesser, Franz: Was will die freideutsche Jugend?. "Deutsches Nordmährerblatt. Unabhängiges deutschvölkisches Blatt für ganz Nordmähren." Blatt Nummer 43. Olmütz, den 30. Mai 1914, Seite 7

Kessler, Ingrid, Stadtverwaltung Erfurt, Archiv: Zu Adam Ritzhaupt. Brief an Detlef Belau in Mössingen, 31. August 2016

Kolk, Jürgen: Mit dem Symbol des Fackelreiters: Walter Hammer (1888 - 1966). Verleger der Jugendbewegung. Pionier der Widerstandsforschung. Zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. eingereichte Dissertation. Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin. Erstgutachter: Prof. Dr. Peter Steinbach. Zweitgutachter: Prof. Dr. Johannes Tuchel. Gröde im Oktober 2010. Tag der Disputation: 9. Dezember 2011

Keil, Max: Naturfreund sein - heisst Sozialist. Naturfreund. Gau Thüringen Touristen-Verein "Die Naturfreunde", Herausgeber "die Naturfreunde", Gau Thüringen, Druck: Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei G.m.b.H. Jena, Nummer 2, September 1920, Seite 3

[KH] Kronacher Heimkehr und Wiederfinden. Muck Lamberty und seine neue Schar. Intoleranz gegenüber Käuzen. In: Die Blaue Blume des Wandervogels. Vom Aufstieg und Glanz der Jugendbewegung. Überarbeitet Neuausgabe mit einem Bildanhang herausgegeben von Walter Sauer, Deutscher Spurbuchverlag, September 1998, Seite 133-140

Laqueur, Walter: Die deutsche Jugendbewegung. Eine historische Studie. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1962. Und ebenda: Köln 1978

Linse, Ulrich: Die "Entschiedene Jugend": "Absage an die vorrevolutionäre Gesellschaft und ihr Bildungswesen. In: Ulrich Linse: Die entschiedene Jugend. Deutschlands erste revolutionäre Schüler - Studentenbewegung, dipa Verlag, 1. Auflage, Frankfurt am Main 1981, Seite 11 bis 151

Linse, Ulrich: VII. Die Spaltung der Freideutschen auf der Tagung des Führerrates der Freideutschen Jugend in Jena vom 11. bis 18. April 1919. In: Ulrich Linse: Die entschiedene Jugend. Deutschlands erste revolutionäre Schüler - Studentenbewegung, dipa Verlag, 1. Auflage, Frankfurt am Main 1981, Seite 47 bis 51

Linse, Ulrich: Barfüßige Propheten. Erlöser der Zwanziger Jahre. Siedler Verlag GmbH Berlin, 1983. (Besonders Kapitel IV.: Friedrich Muck-Lamberty der "Messias von Thüringen", Seite 97-128)

Linse, Ulrich N 139, Band 1 und Band 2. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen

Linse, Ulrich: Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhundert. In:
Jugendbewegung, Antisemitismus, und rechtsradikale Politik. Vom Freideutschen Jugendtag bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Gideon Botsch und Josef Haverkamp, de Gruyter, Berlin / Boston 2014, Seite 29 ff. [Auf Seite 39 Charakterisierung von Muck-Lamberty als "völkisch-rassistischen Prediger".]

Neue Schar. Verschiedenes A 17. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen

Reulecke, Jürgen: Der jugendbewegte Neuaufbruch nach 1918: die bündische Jugend und ihre Formen der Vergemeinschaftung. In: Aufbruch der Jugend. Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums. Herausgegeben von Generaldirektor G. Ulrich Großmann Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Delph Druck + Medien GmbH, Bad Windsheim 2013, Seite 52 bis 57

Rosenbusch, Heinz S.: Die deutsche Jugendbewegung in ihren pädagogischen Formen und Wirkungen. Dipa-Verlag, Frankfurt am Main 1973

Rüstow, Alexander: Zur Geschichte, Soziologie und Ethik der Jugendbewegung. In:
Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift, Hamburg, 6. Jahrgang, Im Mai/Juni 1920, Seite 191 bis 196

Safransky, Rüdiger: Romantik. Eine deutsche Affäre. Carl Hanser Verlag, München 2007. (Zu Friedrich Muck-Lamberty und der Neuen Schar Seite 334 bis etwa 339)

Schiele, Georg Wilhelm: Freiwilliger Arbeitsdienst im Limbacher Beispiel. Naumburger Briefe. Verlag Dr. Schiele Naumburg a.S., Friedensstraße 7, Neue Folge, Jahrgang 1925, Heft 2

Stählin, Wilhelm: Fieber und Heil in der Jugendbewegung. Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg 1922

Stammler, Georg: Worte an eine Schar. Urquell Verlag Erich Roth, Mühlhausen in Thüringen 1924 (Erste Auflage 1913)

[Stammler] Aus den Schriften Georg Stammlers. Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift, Hamburg, 4. Jahrgang. Im April / Mai 1918, Heft 4/5, Seite 129-139

(Tagungsbericht) Otto Stockburger: Christrevolutionäre Tagung" vom 11. bis 14. Juni 1921 in Stuttgart. In: "Die Eiche, Vierteljahresschrift für soziale und internationale Arbeitsgemeinschaft", 9. Jahrgang, Nummer 4, Oktober 1921, Seite 358-364

[Tetzner, Lisa und Kurt Kläber]: "die flora". Wanderausstellung: "Aus unserem Leben in die Freiheit - Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Leben und Werk". (15.12.2013-18.06.2014: Stadtarchiv Bochum - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, 18.11.2012-27.01.2013: Städtisches Museum Zittau, 18.09.-30.10.2012: Gelsenkirchen, Kulturraum "die flora") Website: www.gelsenkirchen. http://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Die_Flora/
Aktuelles/Wanderausstellung_Tetzner_Klaeber.asp, 2012

Ulbricht, Justus H.: Anfänge. Die Bundeskanzlei Hartenstein [= Kapitel Seite 84 bis 86]. In: Justus H. Ulbricht: Bücher für die "Kinder der neuen Zeit". Ansätze zu einer Verlagsgeschichte der deutschen Jugendbewegung. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. 17 /1988-2. Herausgeber und Verlag: Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen 1988, Seite 77 bis 140

Waldhart, M.P: Försters Jugendseele, Jugendbewegung. Jugendziel. "Reichspost." Wien, den 5. Oktober 1925, Seite 15

Wolf, Hans: Vorwort. In: Pluta, Hans: Muck-Lamberty und die "Neue Schar" im Jahre 1920 in Thüringen. Erinnerungen eines Teilnehmers. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Erinnerungen eines Teilnehmers. weiter Band. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1970, Seite 103-104

 

Von und über Gusto Gräser (zeitlich geordnet)

Der Naturmensch Gräser vor Gericht. "Neues Wiener Journal. Unparteiisches Tagblatt". Wien, den 29. Juni 19012, Seite 16

[Gräser, zu] "Wiener Bilder". Wien, den 23. März 1910, Seite 11

Gräser verhaftet. "Der Zwiespruch. Zeitung für Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel. Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. 3. Jahrgang, Nummer 37, Rudolstadt, 9. September 1921, Seite 4

Gräser, Gusto: Menschen, Heimat braucht die Erde. In: die junge Volksgemeinde. Bläter von neuen Werden. 1. Jahr, Dezember 1920, Blatt 3

Gräser, über Gusto [Teilnahme am Fest auf dem Hohen Meissner]: http://www.gusto-graeser.info/Leben/Lebenslauf/1913HoherMeissner.html

Milautzcki, Frank: Licht von den Felsen. [Gusto Gräser und Hermann Hesse]. http://gusto-graeser.info/Hesse/hesse_graeser.html

Müller, Hermann (Hg.): Gusto Gräser. Aus Leben und Werk. Bruchstücke einer Biographie. Vaihingen an der Enz 1987

Müller, Hermann: Der Dichter und sein Guru. Gisela Lotz Verlag, Schelklingen 1978

Müller, Hermann: Monte Gioia. Der Monte Verità von Gusto Gräser. In: Andreas Schwab, Claudia Lafranchi (Hg.): Sinnsuche und Sonnenbad. Experimente in Kunst und Leben auf dem Monte Verità. Limmat Verlag, Zürich 2001, Seite 187-201

Müller, Hermann: Propheten und Dichter auf dem Berg der Wahrheit. Gusto Gräser, Hermann Hesse, Gerhart Hauptmann. In: Kai Buchholz u. a. (Hg.): Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900. Darmstadt 2001, Band 1

Müller, Hermann: Material- und Bilder-Sammlung zu Gusto Gräser und Friedrich Muck-Lamberty. Deutsches Monte Verita Archiv (Freudenstein), Freudenstein 2009

Müller, Hermann: Nun nahet Erdsternmai. Diefenbachs Meisterschüler Gusto Gräser. In Michael Buhrs (Hg.): Lieber sterben als meine Ideale verleugnen! Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913). Eine Ausstellung des Museums Villa Stuck. München: Minerva 2009

Wackernagel, Wolfgang: Mystique, avant-garde et marginalité dans le sillage du Monte Verità. http://www.gusto-graeser.info/Monteverita/Darstellungen/Wackernagel/WackernagelFR.html

Wikipedia zu Gusto Gräser: https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Gr%C3%A4ser. Abgefragt 2010

Müller, Hermann, Brief an Detlef Belau in Naumburg (Saale), August 2011, 5. Januar 2012, 6. Januar 2012, 8. Februar 2013, 20. August 2013

 

Zur Wandervogel-Bewegung

Jugendbewegung. "Vorwärts. Berliner Volkblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 8. Januar 1911 [Nachricht über die Auflösug der Freien Jugendorganisation in Naumburg a. S.]

Blüher, Hans: Deutsches Reich. Judentum und Sozialismus. Eine Rede an die Freideutsche Jugend. Georg C. Steinicke Verlag, München 1919

Breuer, Hans: Vom gemiedenen Alkohol und von der Einigkeit. In: "Wandervogel." Monatsschrift des "Wandervogel". Deutschen Bundes für Jugendwanderungen. 4. Jahrgang, Heft 7, Juli 1910, Seite 107 bis 109

Breuer, Hans: Zupfgeigenhansel. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1908

Breuer, Hans: Vorwort. Zupfgeigenhansel. Neuauflage 1915

Breuer, Hans: Führer und Volk in der Jugendbewegung. Verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1917

Bundestag des Wandervogels e.V. "Coburger Tageblatt". Coburg, den 4. August 1919

[Coburger Bundestag] Der Koburger Bundestag des Wandervogel EV. In: Die Wandervogelzeit. Quellenschriften zur deutschen Jugendbewegung 1896-1919. Herausgegeben im Auftrage des Gemeinschaftswerkes "Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung" von Werner Kindt. Mit einer ideengeschichtlichen Einführung vom Wilhelm Flitner. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1968, Seite 875 ff.

Den Wandervögeln zum Gruss! "Coburger Tageblatt". Coburg, den 4. August 1919

Der Wandervogel in Tagebüchern Frank Fischers und anderen Selbstzeugnissen. Stuwe Druck, Tübingen 1982

Jugendbewegung. In: Der Wandervogel in Tagebüchern Frank Fischers und anderen Selbstzeugnissen. Stuwe Druck, Tübingen 1982, Seite 164 bis 184

Fischer, W.: Aus der Bewegung. Vom Bundestag. Wandervogel, Elfter Jahrgang, 1916, Heft 7, Seite 154-155

Günther, Erich, (Jena): Der "nordische" Geist des Wandervogels. In: Der Zwiespruch. Zeitung für die Wanderbünde / amtliches Nachrichtenblatt des Bundes der alten Wandervögel / Anzeigenblatt unseres wirtschaftlichen Lebens. Zwiespruch-Verlag, Rudolstadt, 3. Jahrgang, Nummer 34, 19. August 1921, Seite 1-2

Helwig, Werner: Die Blaue Blume des Wandervogels. Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung. Erweiterte Neuausgabe. Herausgegeben mit einem Nachwort versehen von Walter Sauer. Südmarkverlag Fritsch KG, Heidenheim an der Brenz 1980

Helwig, Werner: Die Blaue Blume des Wandervogels. Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung. Überarbeitete Neuausgabe mit einem Bildanhang, Herausgeber: Walter Sauer. Deutscher Spurbuchverlag, Baunach 1998

Jantzen, Walter: Die soziologische Herkunft der Führungsschicht der deutschen Jugendbewegung 1900 - 1933. In: Führungsschicht und Eliteproblem. Konferenz der Ranke-Gesellschaft Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main, Berlin, Bonn 1957, Seite 127 bis 135.

[JV, Jenaer Wandervögel] Die Ortsgruppe Jena an alle Wandervögel! Koburg, den 2. August 1919. In: Die Wandervogelzeit. Quellenschriften zur deutschen Jugendbewegung 1896-1919. Herausgegeben im Auftrage des Gemeinschaftswerkes "Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung" von Werner Kindt. Mit einer ideengeschichtlichen Einführung vom Wilhelm Flitner. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1968, Seite 874 f.

Georg Kötschau Memorial. Eine Auswahl. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Zweiter Band. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1970, Seite 95 -101

Mogge, Winfried: Bilder aus dem Wandervogel-Leben. Die bürgerliche Jugendbewegung in Foto von Julius Gross 1913-1933. Edition Archiv der deutschen Jugendbewegung. Band 1. Herausgeber Winfried Mogge, Verlag Wisenschaft und Politik. Köln 1986

Schierer, H.: Die Wandervögel und die Bündischen. Fünfzig Jahre Deutsche Jugendbewegung. Die Zeit, Hamburg, den 8. September 1949

Schreiber, Kirstin: Kulturkritiik in der deutschen Jugendbwegung `Wandervogel` 1896-1914. Dissertation im Fach Allgemeine Literaturwissenschaften. Betreuer: Prof. Andreas Käuser. Philosophische Fakultät der Universität Siegen, Siegen, Juni 2014

Simon, Gerd: Ein ehemaliger Wandervogel als Ideenlieferant der SS. Die letzten Jahre des Sprachwissenschaftlers und Sprachpolitikers Georg Schmidt-Rohr. https://homepages.uni-tuebingen.de//gerd.simon/S-RIdeenlieferant.pdf

Stübs, Albin: Bündische Jugend (1938). Erstfasssung 28. Oktober 2007, letzte Änderung: 1. März 2008

Wehmeyer, Henning: Jugendbewegung, Wandervogel, Reformpädagogik. In: reichwein forum. Nummer 11 /12, Dezember 2007/ April 2008, Seite 69 bis 77

Wolf, Hans: Von Wandervögeln, Scouts und Pfadfindern. In:
Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Dritter Band, Burg Ludwigstein 1971, Seite 26 bis 39

Wrobel, Ignaz [alias Kurt Tucholsky]: Alte Wandervögel. Die Weltbühne, XXII. Jahrgang, Nummer 25, Berlin, den 22. Juni 1926, Seite 966 bis 969

Ziehmer, Gerhard: Hans Blühers "Achse der Natur". In: Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung. Zweiter Band 1970. Herausgeber Günter Franz, Hans Wolf und Gerhard Ziehmer, Burg Ludwigstein 1970, Seite 7 bis 21

 

Freideutsche Jugend

Ahlborn, Knud: Psychologisches und Grundsätzliches zum Fall Wickersdorf-Wyneken. In: Freideutsche Jugend. Eine Monatszeitschrift. Hamburg, 3. Jahrgang. April / Mai 1917, Heft 4/5, Seite 146 bis 149

Ahlborn, Knud: Freideutsche Jugend und völkische Frage. In: Freideutsche Jugend. Monatszeitschrift. Hamburg, 4. Jahrgang. Im April /Mai 1918, Heft 4/5, Seite 158 -159

Ahlborn, Knud: Anfänge und Bewährung. In: Die bleibende Spur. Ein Gedenkbuch für Walter Hammer (1888-1966), Verlag Druckerei Erich Janssen, Hamburg, (ohne Jahresangabe), Seite 70 bis 84

Aufruf an die Freideutsche Jugend (1919). In: Werner Kindt (Herausgeber): Dokumentation der Jugendbewegung. Band II, Düsseldorf, Köln 1968, Seite 615

Bittel, Karl: Ein Gaublatt. Wandervogel. Blatt für Jugendwandern in Baden und Schwaben. Christmond, Dezember 1911, Seite 16 bis 17

Bittel, Karl [Rede] In: Krieg und Revolution und freideutsche Zukunft. Die Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung 1919. Herausgegeben von Knud Ahlorn. Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1919, Seite 21 bis 23

Bittel, Karl: [Diskussionbeitrag am 12. April 1919]. In: Krieg, Revolution und Freideutsche Zukunft. Die Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung 1919 [11. bis 19. Januar 1919 in Jena]. Herausgegeben von Knud Ahlborn, Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1919; Seite 19 bis 23

Diederichs, Eugen: Die Jugend und die sexuelle Frage. "Die Tat". Monatszeitschrift für die Zukunft deutscher Kultur. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena. XIII. Jahrgang, Mai 1921, Heft 2, Seite 131 bis 134

Eugen Diederichs Leben und Werk. Ausgewählter Erinnerungen und Aufzeichnungen. Herausgegeben von Lulu von Strauß und Torney-Diederichs, Eugen Diederichs Verlag Jena 1936

Flitner, Wilhelm: Erinnerungen an Karl Brügmann (1889-1914). Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung. Fünfter Band 1973. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1973

Glatzel, Frank: Völkische Leitsätze. In: Freideutsche Jugend. Monatsschrift. 4. Jahrgang. Im April /Mai 1918, Heft 4/5, Seite 163 bis 165

Jesser, Franz: Was will die freideutsche Jugend?. "Deutsches Nordmährerblatt. Unabhängiges deutschvölkische Blatt für ganz Mähren." Olmütz, den 30. Mai 1914, Seite 7 bis 8

Muck von Walter Hammer ("Junge Menschen", 2. Jahrgang, Heft 9.) In: "Die Eiche, Vierteljahresschrift für soziale und internationale Arbeitsgemeinschaft", 9. Jahrgang, Nummer 3, Juli 1921, Seite 254-255

Hammer, Walter: Nietzsche als Erzieher. Verlag Hugo Vollrath, Leipzig 1914

Hammer, Walter: Grundsätzliches zum "Fall Muck". "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang April 1921, Heft 7, Seite 105-106

Hammer, Walter: Muck! "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Anfang Mai 1921, Heft 9, Seite 139-140

Hammer, Walter: Muck-Lamberty. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende Mai 1921, Heft 10, Seite 158

Muck von Walter Hammer ("Junge Menschen"). Die Tat. In: "Die Eiche. Vierteljahresschrift für soziale und internationale Arbeitsgemeinschaft", 9. Jahrgang, Nummer 3, Juli 1921, Seite 254-255

Hammer, Walter: Brüderlich vereint! "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, August 1921, Heft 16, Seite 254

Hammer, Walter: Irrsinn oder Gaunertum? "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 3. Jahrgang, Mai 1922, Heft 9/10, Seite 138-142

Hammer, Walter: Rathenau ermordet. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 3. Jahrgang, September 1922, Seite 174

Hammer, Walter: Muck-Lamberty. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 3. Jahrgang, September 1922, Heft 17/18, Seite 225 bis 226

Henning-Anderson: Arbeiterjugend und bürgerlicher Wandervogel. "Tagblatt. Organ für die Interssen der Werktätigen". Linz, den 28. August 1927

Koerber, Rolf, Bettina Kurella: Alfed Kurella. In: Barbara Stambolis (Herausgeber): Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen. V & R unipress, Göttingen 2013, Seite 433ff.

Kurella, Alfred: Die Geschlechterfrage der Jugend. Beiheft zur Freideutschen Jugend. Heft 1, Herausgegeben von Alfred Kurella. Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg1923, Hamburg 1919

Kurella, Alfred: Für Wyneken. Ein Aufruf an die Jugend. Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift. Hamburg, 3. Jahrgang, Januar / Februar 1917, Heft 1/2, Seite 49

Kurella, Alfred: Deutsche Volksgemeinschaft. Offener Brief an den Führerrat der Freideutschen Jugend. Ursprünglich erschienen im Adolf Saal Verlag, Hamburg 1918. Wiederabdruck in: Grundschriften der deutschen Jugendbewegung. Herausgegeben von Werner Kindt. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1963, Seite 163 bis 179

[Kurella, Über Alfred] Karl-Heinz Jakobs: Der junge Kurella. nd Journalismus von Links. 22. Dezember 2001

[Kurella, Über Alfred] Martin Schaad: Black Box Moskau. Berliner Colloqium für Zeitgeschichte. Hamburger Institut für Sozialforschung / Einstein Forum Potsdam. Nummer 1, Juni / Juli 2013. Seite 48 bis 62

Rothe, Arthur: Die soziale Frage und die Freideutsche Jugend. Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift. Hamburg, 3. Jahrgang. Januar / Februar 1917, Heft 1/2, Seite 11 bis 21

Schultz-Hencke, Harald: Die Überwindung der Parteien durch die Jugend. In: Grundschriften der deutschen Jugendbewegung. Herausgegeben von Werner Kindt. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1963, Seite 351 bis 359

Tross, Dr. Erich: Die Tagung auf dem Hohen Meissner 1923. Ein Sieg der Jugend. Frankfurter Societäts-Druckerei G.m.b.H., 1923

Wyneken, Gustav: Was ist "Jugendkultur"? Öffentlicher Vortrag am 30. Oktober 1913 in der Pädagogischen Abteilung der Münchner Freien Gemeinschaft. Mit einem Nachwort über den "Anfang" von Gustav Wyneken. Schriften der Münchner Freien Studentengemeinschaft, Heft 1, Verlag von Georg C. Steinicke, München 1914

Wyneken, Gustav: Die Entwicklung der Freideutschen Jugend. In: Gustav Wyneken: Der Kampf um die Jugend. Gesammelte Aufsätze. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1919, Seite 112 bis 121

 

Erster Freideutscher Jugendtag 11. bis 12. Oktober 1913 auf dem Meissner
und der Meissner-Tag 1963

Ahlborn, Knud: Die Freideutsche Jugendbewegung. 172. Flugschrift des Dürerbundes. Verlag von Georg D.W. Callwey in München 1919

[Ahlborn] Feuerrede von Knud Ahlborn [am 11. Oktober 1913 auf dem Hohen Meissner]. In: Freideutscher Jugendtag 1913. Reden von Bruno Lemke, Gottfried Traub, Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. Durchgesehene zweite Auflage. Herausgegeben von Gustav Mittelstrass. Freideutscher Jugendverlag Saal, Hamburg 1919, Seite 29 bis 32

Ahlborn, Knud: Das Meissnerfest der Freideutschen Jugend (1913). In: Grundschriften der deutschen Jugendbewegung. Herausgegeben im Auftrage des "Gemeinschaftswerkes Dokumentation der Jugendbewegung" von Werner Kindt. Mit der Einführung von Professor Dr. Dr. Theodor Wilhelm. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1963, Seite 105 bis 115

Ahlborn, Knud: für die alten. In: Meissnertag 1963. Reden und Geleitworte. Im Auftrage des Hauptausschusses für die Durchführung des Meissnertages. Herausgegeben von Werner Kindt und Karl Vogt. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1964, Seite 40 bis 47

Anfang, Der. Zeitschrift der Jugend. [1.] Einladung zum Freideutschen Jugendtag. Auf dem Hohen Meissner am 10. bis 12. Oktober 1913. In: Der Anfang. Zeitschrift der Jugend. Herausgegeben von Georges Barbizon und Siegfried Bernfeld. 1. Jahr, September 1919, Heft 5, Wien, Seite 129. [2.] Zum Freideutschen Jugendtag. In: Der Anfang. Zeitschrift der Jugend. Herausgegeben von Georges Barbizon und Siegfried Bernfeld. 1. Jahr, September 1913, Heft 6, Wien, Seite 161 ff.. [3.] Bericht über den Freideutschen Jugendtag. In: Der Anfang. Zeitschrift der Jugend. Herausgegeben von Georges Barbizon und Siegfried Bernfeld. 1. Jahr, November 1913, Wien, Seite 193 ff.. [4.] Die Zukunft der Freideutschen Jugend. Zur Verständigung. In: Der Anfang. Zeitschrift der Jugend. Herausgegeben von Georges Barbizon und Siegfried Bernfeld. 2. Jahr, Juli 1914, Berlin und Wien, Seite 93 ff..

Antisemitisches. "Jenaer Volksblatt. Organ der Fortschrittlichen Volkspartei des 3. Weimarischen Reichstagswahlkreises." Jena, den 25. Oktober 1913, Seite 1 f.

Aufruf zum 1. Freideutschen Jugendtag auf dem Hohen Meissner bei Kassel am 11. und 12. Oktober 1913. In: Der Vortrupp. 2. Jahrgang, Nummer 18. 16. September 1913, Seite 574 bis 575

[Aufruf] Zusammenschluss der Jugend zu einem freideutschen Jugendtag! In: Nordmark. Gaublatt niederdeutscher Wandervögel im Wandervogel e.V., Heft 5, 3. Jahrgang, 1913, Seite 135

[Aufruf der Freideutschen Jugend 1913] Freideutsche Jugend - aus der Festschrift 1913. (Der zweite Aufruf). In: Hoher Meissner 1913, 1968 und 1988. Einige Quellentexte in Auszügen. Zeitung I/ 2009, Seite 30ff.

Aufruf zum Fest - Festordnung. In: Karl Seidelmann: Die deutsche Jugendbewegung. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn / Obb. 1966, Seite 52 bis 53

Aus dem Protokoll der Bundesleitung des Österreichischen Wandervogels vom 16.10.19013. In: Die Wandervogelzeit. Dokumentation der Jugendbewegung. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1968, Seite 500 bis 501

Avenarius, Ferdinand: Freideutsche Gesinnung. In: Der Kunstwart und Kulturwart. Herausgeber F. Avenarius. 27. Jahrgang, Heft 4, Zweites Novemberheft 1913. Seite 257 bis 264

[Avenarius] Schlusswort von Ferdinand Avenarius am Sonntagmorgen. In: Freideutscher Jugendtag 1913. Reden von Bruno Lemke, Gottfried Traub, Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. Durchgesehene zweite Auflage. Herausgegeben von Gustav Mittelstrass. Freideutscher Jugendverlag Saal, Hamburg 1919, Seite 42 bis 46

[Bericht über die Einweihung des Völkerschlachtdenkmals]. Volkskundgebung gegen Fürstenfeiern. "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 19. Oktober 1913

Bittel, Karl: Historischer Rückblick auf den Freideutschen Jugendtag vor 50 Jahren. In: Das Greifen-Almanach auf das Jahr 1963. Herausgegeben von Karl Dietz. Der Greifenverlag zu Rudolstadt, Rudolstadt 1963, Seite 359 bis 367

Bommersheim, Elly: …. bis es mir zu bunt wurde. J. G. Bläschke Verlag, St. Michael (Österreich), 1981, Seite 63 bis 73

[DFJ] Die Freideutsche Jugend im Bayerischen Landtag. Vom Hauptausschuss der Freideutschen Jugend. Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1914

Die Christen gegen die Wotansanbeter. "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands." Berlin, den 19. Oktober 1913, Seite 3.

Diederichs, Eugen: Erster Freideutscher Jugendtag auf dem Hohen Meissner den 11. und 12. Oktober 1913. Aus persönlichen Aufzeichnungen. In: Eugen Diederichs Leben und Werk. Ausgewählte Briefe und Aufzeichnungen. Herausgegeben von Lulu von Strauß und Torney Diederichs. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1936, Seite 221-225

Einführung, Zur. In: Freideutscher Jugendtag 1913. Reden von Bruno Lemke, Gottfried Traub, Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. Durchgesehene zweite Auflage. Herausgegeben von Gustav Mittelstrass. Freideutscher Jugendverlag Saal, Hamburg 1919, Seite 7 bis 15

Ein Jugendtag. "Grazer Tagblatt", Graz, den 11. September 1913

Eulenberg, Herbert: Vom Tage. An die freideutsche Jugend. "Mährisches Tagblatt." Olmütz, den 17. Oktober 1913

Flitner, Wilhelm: Ideengeschichtliche Einführung in die Dokumentation der Jugendbewegung. In: Die Wandervogelzeit. Dokumentation der Jugendbewegung. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1968, Seite 10 bis 18

[FdJ] Freideutsche Jugend. Festschrift zur Jahrhundertfeier auf dem Hohen Meissner. In: Grundschriften der deutschen Jugendbewegung. Herausgegeben im Auftrage des "Gemeinschaftswerkes Dokumentation der Jugendbewegung" von Werner Kindt. Mit der Einführung von Professor Dr. Dr. Theodor Wilhelm. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1963, Seite 91 bis 104

Freideutsche Jugend. "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Beilage des "Vorwärts" Berliner Volksblatt." Berlin, den 13. Oktober 1913, Seite 5f.

"Deutsches Nordmährerblatt". Olmütz, den 25. Oktober 1913, Seite 4

Freideutscher Jugendtag 1913. "Grazer Tagblatt. Abendausgabe". Nummer 288, Graz, den 20. Oktober 1913, Seite 7

Freideutscher Jugendtag 1913. "Deutsches Nordmährerblatt". Olmütz, den 25. Oktober 1913, Seite 4

Grossreinemachen. Der Vortrupp. Halbmonatsschrift für das Deutschtum unsrer Zeit. Herausgegeben von Dr. Hermann Popert, und Kapitänleutnant Hans Paasche (Berlin). 2. Jahrgang Nummer 22, 16. November 1913, Seite 673 ff.

Gollwitzer, Prof. Dr. Helmut: Festansprache. In: Meissnertag 1963. Reden und Geleitworte. Im Auftrage des Hauptausschusses für die Durchführung des Meissnertages. Herausgegeben von Werner Kindt und Karl Vogt. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1964, Seite 51 bis 63

[Helwig] 8. Der Hohe Meissner, Vor- und Nachspiel. Runde: Karolus, Gustav Wyneken, Ernst Sander, Oskar Steckhan, Walter Hammer, Friedrich, Autor. In: Werner Helwig: Die Blaue Blume des Wandervogels. Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung. Erweiterte Ausgabe. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Walter Sauer. Südmarkverlag Frisch KG, Heidenheim an der Brenz 1980, Seite 67 bis 84

Jacobs, Johannes: Was war das - das Meissnerfest 1913? Kiel, Herbst 1987 [Landesbibliothek Schleswig-Holstein]

Jahrhundertfeier auf dem Hohen Meissner am 11. Und 12. Oktober. In: Die Wandervogelzeit. Dokumentation der Jugendbewegung. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf, Köln 1968, Seite 484 bis 490

Klönne, Arno: Süßsauer Vogeljugend. "junge Welt", Berlin, den 12./13. Oktober 2013, Seite 13

Krieg, Revolution und Freideutsche Zukunft. Die Reden und Aussprachen der Jenaer Tagung 1919 [11. bis 19. Januar 1919 in Jena]. Herausgegeben von Knud Ahlborn, Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1919. Diskussionsbeitrag von Friedrich Muck-Lamberty am 16. April 1919.

Kugel, Johannes Jacobs: Was war das - das Meissner 1913? Für den Verein zur Erhaltung der Hoburg e.V., Kiel, Herbst 1987

[Lemkel] Einleitungsworte Bruno Lemkes bei der Aussprache des ersten Deutschen Jugendtages. In: Freideutscher Jugendtag 1913. Reden von Bruno Lemke, Gottfried Traub, Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. Durchgesehene zweite Auflage. Herausgegeben von Gustav Mittelstrass. Freideutscher Jugendverlag Saal, Hamburg 1919, Seite 16 bis 21

Lutteroth, Johanna, Barbara Stambolis: Erster Freideutscher Jugendtag Woodstock auf Wilhelminisch. Spiegel Online, 9. Oktober 2013. http://www.spiegel.de/einestages/erster-freideutscher-jugendtag-1913-maedchenund-
knaben-miteinander-a-951067.html

Messer, August: Die Freideutschen Tagungen auf dem Hohen Meissner. 1913 und 1923. "Neue Freie Presse. Morgenblatt." Wien, den 15. September 1923, Seite 15

Messer, A.: Das Jugendfest auf dem Hohen Meissener (Oktober 1913). In: Professor Dr. A.: Die freideutsche Jugend. Hermann Beyer & Söhne. Langensalza 1924, Seite 11 bis 22

Mogge, Winfried, Jürgen Reulecke: Hoher Meißner 1913 - Der Erste Freideutsche Jugendtag in Dokumenten, Deutungen und Bildern. Edition Archiv der deutschen Jugendbewegung. Band 5. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1988, Seite 42 bis 45

Natorp, Paul: Hoffnungen und Gefahren unserer Jugendbewegung. Tat-Flugschriften 36. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena 1920 [Rede vom 6. Dezember 1913 vor der Comenius-Gesellschaft im Künstlerhaus von Berlin], Seite 42 bis 46

Osteroth, Reinhard: Feuermachen, Tanzen, frei sein. In: Die Zeit, Online, Hamburg, 21. Mai 2013 (ZEIT Geschichte 2/2013)

Paetel, Karl O.: Jugendbewegung und Politik. Randbemerkungen. Voggenreiter Verlag, Bad Godesberg 1961

Rappe-Weber, Susanne: Das Meißner-Treffen. Ludwigsteiner Blätter, 53. Jahrgang, Heft 221, Dezember 2003, Seite 8 bis 10

Rappe-Weber, Susanne: Ereignis, Erinnerung, Neubestimmung. Der Freideutsche Jugendtag auf dem Hohen Meißner 1913. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG). Band 177/178, 2012/2013. Seite 197 bis 204

Schweigmann-Greve, Kaye: Der Hohe Meißner und die Falken. Archiv der Arbeiterjugendbewegung, Oer-Erkenschwick, 2012/II

[Traub] Gottfried Traubs Ansprache auf dem "Hohen Meissner" am Abend des 11. Oktober. In: Freideutscher Jugendtag 1913. Reden von Bruno Lemke, Gottfried Traub, Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. Durchgesehene zweite Auflage. Herausgegeben von Gustav Mittelstrass. Freideutscher Jugendverlag Saal, Hamburg 1919, Seite 22 bis 28

Über die Vortrupp Versammlung auf dem Hohen Meissner. In: Mitteilung des Deutschen Vortrupp-Bundes. 1913, Nummer 12, Seite 58

Victor, Walther: Das verhängnisvolle Missverständnis oder Der Hohe Meisener nach fünfzig Jahren. In: Das Greifen-Almanach auf das Jahr 1963. Herausgegeben von Karl Dietz. Der Greifenverlag zu Rudolstadt, Rudolstadt 1963, Seite 65 bis 69

Walter, Franz: Die Jugendbewegung auf dem Berg. Der Hohe-Meissner-Mythos. INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, 2013–2, Seite 35 bis 48, Göttingen 2013

Wandervogel, flieg! Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Berlin, den 14. Oktober 1913

Weber, Alfred: Rede [Aufklärungsversammlung in der Münchner Tonhalle am 9. Februar 1914]. In: Die Freideutsche Jugend im Bayerischen Landtag. Vom Hauptausschuss der Freideutschen Jugend. Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1914, Seite 11 bis 19

Weiß, Volker: Jung, frei, deutsch. Das Fest auf dem Hohen Meißner im Herbst 1913 war das letzte große Jugendtreffen vor Beginn des Weltkriegs. In die ausgelassene Feier mischten sich schon viele trübe Töne. Zeit Online, http://www.zeit.de/2013/36/jugendtreffen-hoher-meissner-1913,
29. August 2013

Wurm, Helmut: Beitrag zur Entmythologisierung des Meissner-Treffen und Meissner-Formel. 08. April 2013. http://www.buendische-blaue-blume.de/index-Dateien/
Beitrag%20zur%20Entmythologisierung%20von%
20Meissnertreffen%20und%20Meissnerformel%201913.pdf

[Wyneken] Gustav Wynekens Rede auf dem "Hohen Meissner" am Morgen des 12. Oktober. In: Freideutscher Jugendtag 1913. Reden von Bruno Lemke, Gottfried Traub, Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. Durchgesehene zweite Auflage. Herausgegeben von Gustav Mittelstrass. Freideutscher Jugendverlag Saal, Hamburg 1919, Seite 33 bis 41. - Wyneken, Gustav: Rede am Morgen des 12. Oktober 1913 auf dem Hohen Meissner. In: Seidelmann, Karl (Herausgeber): Die deutsche Jugendbewegung. Verlag Julius Klinkardt, Bad Heilbrunn / Obb., 1966, Seite 55 bis 60

Wyneken, Gustav: Zum Freideutschen Jugendtag. [Die Tat, November 1913]. Wiederabdruck in: Gustav Wyneken. Der Kampf um die Jugend. Gesammelte Aufsätze. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1919, Seite 107 bis 111

Gustav Wyneken: Die Entwicklung der Freideutschen Jugend. In: Gustav Wyneken: Der Kampf um die Jugend. Gesammelte Aufsätze. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1919, Seite 112 bis 121

Wyneken, Gustav: Die Idee des Geschichtsunterrichts. In: Gustav Wyneken: Der Kampf um die Jugend. Gesammelte Aufsätze. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1919, Seite 41 bis 54

Wyneken, Gustav: Jugendkultur. In: Kunstwart. 1. Märzheft 1914. In: Gesammelte Aufsätze. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1919, Seite 121 bis 127

[WVZ] 1. Aufruf zum freideutschen Jugendtag. In: Wandervogel Führer Zeitung, Heft 7, 1913, Seite 135

Zum Freideutschen Jugendtag. In: Der Anfang. Zeitschrift der Jugend. Herausgegeben von Georges Barbizon / Berlin, Siegfried Bernfeld / Wien. 1. Jahr, Oktober 1913 Heft 6, Berlin/ Wien, Seite 161 ff.

Zusammenschluss der Jugend zu einem freideutschen Jugendtag. "Jenaer Volksblatt. Organ der Fortschrittlchen Volkspartei des 3. Weimarischen Reichstagswahlkreises." Jena, den 22. Juli 1913. Seite 2

 

Die Marburger Tagung der Freideutschen Jugend am 7. und 8. März 1914

Dialog zwischen Prof. Natorp - Gustav Wyneken. In: Die Marburger Tagung der Freideutschen Jugend: Bericht über die Verhandlungen und Entwurf für das Programm und die Satzungen. Jugendverlag Saal, Hamburg 1914, Seite 18 bis 21

Lemke, Bruno: Rede [1. Sitzung am Samstag, den 7. März, abend 1/2 8 Uhr]. Die Marburger Tagung der Freideutschen Jugend. Bericht über die Verhandlungen und Entwurf für das Programm und die Satzungen. Freideutscher Jugendverlag, Adolf Saal, Hamburg 1914, Seite 3 bis 5

Witthaus [Erklärung für den Vortrupp in Leipzig]. In: Die Marburger Tagung der Freideutschen Jugend. Bericht über die Verhandlungen und Entwurf für das Programm und die Satzungen. Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal, Hamburg 1914, Seite 5

 

Sera-Kreis

Diederichs, Eugen: An Ernst Borkowsky am 26. Juni 1909. In: Eugen Diederichs Leben und Werk. Ausgewählte Briefe und Aufzeichnungen. Herausgegeben von Lulu von Strauß und Torney Diederichs. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1936, Seite 165-167

Diederichs, Eugen: Wir sind Bachchanten. In: Das Tagebuch. Jahrgang 8. Heft 32,
Berlin, den 6. August 1927, Seite 1275 ff

Flitner, Wilhelm: Sera. In: Sera Almanach. Jena 1920, Seite 9 bis 12

Korsch, Karl: Brief an Walter Fränzel. Jena den 26. Juli 1910. In: KArl Korsch Briefe. 1908 -1939. Herausgegeben von Michael Buckmiller, Michel Prat und Meike G. Werner. Stichting beheer IISG/ Offizin, Karl Korsch Gesamtausgabe. Band 8, Amsterdam 2001, Seite 86f. [Mitteilung zum Sera-Kreis]

Räuber, Erwin [Naumburg a. d. Saale]: Sera. In: Sera Almanach. Jena 1920, Seite 12 bis 24

Viehöfer, Erich: Der Verleger Eugen Diederichs und Naumburg. In: Saale-Unstrut Jahrbuch. 3. Jahrgang (1998), Seite 94 bis 104, besonders Kapitel: Eugen Diederichs und Muck-Lamberty, Seite 102 bis 103

Werner, Meike G.: Jugend im Feuer. August 1914 im Serakreis. Zeitschrift für Ideengeschichte. Herausgegeben von Sonja Asal, Helwig Schmidt-Glintzer. C. H. Beck Verlag, Heft VIII/2, Sommer 2014

 

Erster Deutscher Vortrupp-Tag in Leipzig vom 3. Juni bis 6. Juni 1914

Beim "Vortrupp" der Zeit. (Von einem Teilnehmer). Beilage zum "Jenaer Volksblatt. Zeitung der Deutschen demokratischen Partei" Dienstag den 9. Juni 1914

Erster Deutscher Vortrupp-Tag in Leipzig vom 3. Juni - 6. Juni 1914. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 25ff.

Hähnel, Franziskus: Erster Deutscher Vortrupp-Tag in Leipzig vom 3. Juni - 6. Juni 1914. Zusammenfassender Bericht. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 5 bis 43

Paasche, Hans: Glaub an die Sache, der du dienst! In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 44 bis 49

Paasche Hans: Rede. In: Hähnel, Franziskus: Zusammenfassende Bericht. Erster Deutscher Vortrupp-Tag in Leipzig vom 3. Juni - 7. Juni 1914. Zusammenfassender Bericht. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914. Zweiter Verhandlungstag. Freitag, den 5. Juni 1914, 9 Uhr morgens 8, Seite 10 bis 34, Seite 21 bis 22

Paasche, Hans: Der Gedanke der Lebensreformen. In: "Ändert Euren Sinn!". Schriften eines Revolutionärs. Herausgegeben von Helmut Donat und Helga Paasche. Mit einem Nachwort von Robert Jungk. Donat Verlag, Berlin 1933, Seite 130 bis 139

Popert, Hermann: Diskussionsbeitrag auf dem zweiten Verhandlungstag, Freitag, den 5. Juni 1914. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 12 bis 21

Popert, Hermann: Wie schaffen wir etwas, was oben bleibt? Festansprache an den ersten Deutschen Vortrupp-Tag zu Leipzig am 5. Juni 1914. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 56 bis 64

Richter, Adelbert: Leipzig: [Diskussionsbeitrag]. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 25 bis 26

Stegmann, Dr., Dresden: [Diskussionsbeitrag]. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 23

Strecker, Dr. R., Bad Nauheim: [Diskussionsbeitrag]. In: Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914, Seite 24 bis 25

[Vortrupp-Tag] Auf Fichtes Bahnen. Bericht über den 1. Deutschen Vortrupp-Tag in Leipzig, vom 3. Juni bis 6. Juni 1914 erstattet von Franziskus Hähnel. Alfred Jansen, Hamburg 1914

 

Jungdeutsche und Gründung des Jungdeutschen Bundes
auf der Burg Lauenstein vom 9. bis 12. August 1919

Ehrenthal, Günther: Die freie Jugendbewegung bis 1928. In: Klinkhardts Pädagogische Quellentexte. Die deutsche Jugendbewegung. Aumüller KG Regensburg, 1966, Seite 7 bis 16

Engelhardt, Emil: Volksbildung. Vorträge gehalten auf der Gründungstagung des Jungdeutschen Bundes auf Burg Lauenstein vom 9. bis 12. August 1919, Verlag des Deutschen Volkstums, Hamburg 1920, Seite 76ff.

Gerber, Hans: Vom Frieden Tot?. Jungdeutsche Stimmen. Rundbrief für den Aufbau einer wahrhaften Volksgemeinschaft". Herausgegeben von Dr. Hans Gerber, Frank Glatzel, Christian Krauss, Hamburg, und Max Jäger in Greifswald. Verlag deutsches Volkstum. Heft 18/19, 1919, Seite 121 ff.

Glatzel, Frank: Der Jungdeutsche Bund. Jungdeutsche Stimmen. Rundbrief für den Aufbau einer wahrhaften Volksgemeinschaft". Herausgegeben von Dr. Hans Gerber, Frank Glatzel, Christian Krauss, Hamburg, und Max Jäger in Greifswald. Verlag deutsches Volkstum. Heft 1, 1919, Seite 193 ff.

Glatzel, Frank: Der Jungdeutsche Bund. Vorträge gehalten auf der Gründungstagung des Jungdeutschen Bundes auf Burg Lauenstein vom 9. bis 12. August 1919. Verlag des Jungdeutschen Bundes. Herausgegeben vom Bundesamt des Jungdeutschen Bundes, Verlag Deutsches Volkstum, Hamburg 1920, Seite 11ff.

[Jungdeutsche Bund] Ehrenthal, Günther: Die freie Jugendbewegung bis 1928. In: Klinkhardts Pädagogische Quellentexte. Die deutsche Jugendbewegung. Aumüller KG Regensburg, 1966, Seite 7 bis 16

Jung, Walter: Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer
Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik - Das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund
Dissertation. Philosophische Fakultät der Georg August-Universität zu Göttingen, Berichterstatter: Prof. Dr. Manfred Hagen, Mitberichterstatter: Prof. Dr. Günter J. Trittel, Göttingen 2000

Kutzleb, Hjalmar: Vom rechten Wandervogel. In: Landfahrer, 1911. In: Karl Seidelmann (Herausgeber): Die deutsche Jugendbewegung. Klinkhardts Pädagogische Quellentexte. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn / Obb. 1966, Seite 33 bis 35

Kutzleb, Hjalmar: Der jundeutsche Tag auf dem Lauenstein. Jungdeutsche Stimmen. Rundbriefe für den Aufbau einer wahrhaften Volksgemeinschaft. Herausgegeben von Dr. Hans Gerber, Frank Glatzel, Christian Krauss, Hamburg, und Max Jäger in Greifswald. Verlag Deutsches Volkstum. Band 1, Hamburg 1919, Seite 192 bis 193

Kutzleb, Hjalmar: Menschheit. Jungdeutsche Stimmen. Rundbriefe für den Aufbau einer wahrhaften Volksgemeinschaft. Herausgegeben von Dr. Hans Gerber, Frank Glatzel, Christian Krauss, Hamburg, und Max Jäger in Greifswald. Verlag Deutsches Volkstum. Band 1, Hamburg 1919, Heft 18/19 Seite 122 bis 124

Kutzleb, Hjalmar: Wandervogelbewegung, Schule und Lebensform. In: Klinkhardts Pädagogische Quellentexte. Die deutsche Jugendbewegung. Aumüller KG Regensburg, 1966, Seite 35 bis 37

Lauenstein 1919. Der Jungdeutsche Bund. Vorträge gehalten auf der Gründungstagung des Jungdeutschen Bundes auf Burg Lauenstein vom 9. bis 12. August 1919, Verlag des Deutschen Volkstums, Hamburg 1920, Seite 9ff.

Linse, Ulrich : Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhudnert. In: Gideon Botsch/Josef Haverkamp (Herausgeber): Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom "Freideutschen Jugendtag" bis zur Gegenwart, de Gruyter, Berlin, Boston 2014, Seite 29 ff.

Müller, Jacob: Der Jungdeutsche Bund. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Zweiter Band. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1970, Seite 33 bis 42

Müller, Alexander: Die deutsche Jugendbewegung. Wesen und Bedeutung für das baltische Volkstum. Druck von H. Laakmann, Dorpat 1925

Wangelin, Helmut: Der Wandervogel und das Völkische. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Zweiter Band. Herausgeber Günther Franz, Hans Wolf, Gerhard Ziemer. Burg Ludwigstein 1970, Seite 43 bis 77

 

Religiöse Woche in Hildburghausen

[Aufruf] Schulze-Sölde, Max: Aufruf zur religiösen Woche in Hildburghausen. "Die Kommenden", 5. Jahrgang, am 31.Hartungs 1930, Seite 55

George, Paul, Dr. Karl Strünckmann, Max Schulze-Sölde: Ostern 1930. Religiöse Woche in Hildburghausen. Die Kommenden, Großdeutsche Wochenschrift aus dem Geiste volksbewusster Jugend, Urquelle Verlag Erich Röth, Flarchheim Thüringen, 5. Jahrgang, 5. Folge, 31. Januar 1930, Seite 55

"Hildburghäuser Kreisblatt", Hildburghausen, den 17. April 1930

[Schulze-Sölde, Über] "Völkische Beobachter" (Hildburghausen) vom 26. April 1930. In: "Der Dom", Urquell-Verlag Erich Röth, Flarchheim in Thüringen, Folge 1, 1930, Seite 10

 

Schwarze Front. Leuchtenburgkreis.
Leuchtenburg-Tagung vom 1. bis 4. Oktober 1932

Abendroth, Wolfgang: Das Problem der Widerstandstätigkeit der Schwarzen Front. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. München, 8. Jahrgang, 1960, Heft 2, Seite 181-187

Borinski, Fritz, Werner Milch: Jugendbewegung. Die Geschichte der deutschen Jugendbewegung 1896-1933. dipa Verlag, Frankfurt am Main 1967 [Zu Friedrich Muck-Lamberty Seite 45 bis 47]

Borinski, Fritz: Zur Geschichte des Leuchtenburgkreises. In: Fritz Borinski, Horst Grimm, Edgar Winkler, Erich Wolf (Herausgeber): Jugend im politischen Protest. Der Leuchtenburgkreis 1923 - 1933 - 1977, dipa-Verlag, Frankfurt am Main 1977, Seite 15 bis 97

Borinski, Fritz, Horst Grimm, Edgar Winkler, Erich Wolf (Herausgeber): Jugend im politischen Protest. Der Leuchtenburgkreis 1923-1933. dipa Verlag, Frankfurt am Main 1977

Borinski, Fritz: Der politische Protest der Jugend 1927 und 1967. Ein Vergleich. In: Fritz Borinski, Horst Grimm, Edgar Winkler, Erich Wolf (Herausgeber): Jugend im politischen Protest. Der Leuchtenburgkreis 1923 - 1933 - 1977. dipa-Verlag, Frankfurt am Main 1977, Seite 162 bis 170

Borinski, Fritz: Der Leuchtenburgkreis. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Zehnter Band 1978, Burg Ludwigstein 1978, Seite 104-116

Habsburg unterm Hakenkreuz. "Der Abend." Wien, den 19.Oktober 1932

Paetel, Karl O.: Versuchung oder Chance? Zur Geschichte des deutschen Nationalbolschewismus. Musterschmidt-Verlag, Göttingen, Berlin, Frankfurt, Zürich 1965

Reinhard, Werner: Leuchtenburg - Marxismus. In: Mit oder gegen Marx. Zur deutschen Nation. Diskussion zwischen A. Reichwein, SPD, Wilhelm Rößle, Tatkreis, Otto Strasser, Berlin, und dem Leuchtenburgkreis. Wolfgang Richard Lindner Verlag 1932, Seite 3 bis 4

[Reichwein 1932] Mit oder gegen Marx. Zur deutschen Nation. Diskussion zwischen Adolf Reichwein, SPD, Wilhelm Rößle, Tatkreis, Otto Strasser, Berlin, und dem Leuchtenburgkreis. Wolfgang Richard Lindner Verlag 1932. (Mit Beiträgen von Werner Reinhard, Fritz Borinski, Adolf Reichwein und Otto Strasser.)

Reichwein, Roland: War Adolf Reichwein ein Nationaler Sozialist? In: reichwein forum. Nummer 11/12, Dezember 2077 / April 2008, Seite 31 ff.

Strasser, Otto: Leuchtenburg-Tagung: In: Mit oder gegen Marx. Zur deutschen Nation. Diskussion zwischen A. Reichwein, SPD, Wilhelm Rößle, Tatkreis, Otto Strasser, Berlin, und dem Leuchtenburgkreis. Wolfgang Richard Lindner Verlag 1932, Seite 28 bis 29

Schüddekopf, Otto-Ernst: Nationalbolschewismus in Deutschland 1918-1933. Ullstein Buch. Frankfurt / Main - Berlin - Wien 1973

[Schwarze Front] Das Manifest der Schwarzen Front. Das Aktionsprogramm der Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten, verkündet vom 2. Reichskongress auf Burg Lauenstein, 2. bis 4. Oktober 1931. In: Richard Schapke. Die Schwarze Front. Von den Zielen und Aufgaben und vom Kampfe der Deutschen Revolution. Vorwort von Otto Strasser, Wolfgang Richard Lindner Verlag, Leipzig 1932, Seite 98 bis 102

 

Nationalsozialismus und Jugend, NSDAP

Schirach, Baldur von: Die Hitler-Jugend. Idee und Gestalt. Verlegt bei Koehler & Amelang Leipzig. 51. bis 75.Tausend. Copyright 1934 by "Zeitgeschichte" Verlag und Betriebsgesellschaft h.m.H., Berlin 1934

Uebelhoer, NSDAP-Kreisleiter Friedrich [Wortlaut der Rede vom 28. September 1938 auf dem Marktplatz von Naumburg zur "Sudetenkrise"] "….. und sie kommen heim ins Reich". "Naumburger Tageblatt", Naumburg den 29. September 1938

 

Weitere Quellen

Antisemitische Ausschreitungen in Kassel. In: "Neues Wiener Journal". Wiener, den 19. September 1919

[AJ = Arbeiterjugendbewegung] Bericht des Parteivorstandes [der SPD] an den Parteitag in Würzburg. "Volksstimme. Sozialdemokratisches Organ für den Regierungsbezirk Magdeburg." 1. Beilage zur Volksstimme, Nummer 177. Magdeburg, Sonnabend, den 1. August 1914

Alarcon, Monica: Einführung in die Philosophie des Tanzes. In: Miriam Fischer, Monica Alarcon (Hrsg.): Philosophie des Tanzes Denkfestival - eine interdisziplinäre Reflexion des Tanzes. Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen, 2006, Seite 7ff.

Behrmann, Günter C.: Arnold Bergstraesser. In: Barbara Stambolis (Herausgeber): Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen. V & R unipress, Göttingen 2013, Seite 101ff.

Bernfeld, Siegfried: Voraussetzung und Funktion der Erziehung. In: Siegfried Bernfeld: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Mai 2000, [erstmals 1925 erschienen], Seite 49 ff.

Brauckmann, Stefan: Historische Hintergründe: Die Artamanenbewegung in der Weimarer Republik. In: Braune Ökologen. Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburgs-Vorpommern. Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böllstiftung. Mecklenburgs-Vorpommern 2012, Schriften zur Demokratie. Band 26, Rostock, Seite 39 bis 50

Brammer, Karl: Verfassungsgrundlagen und Hochverrat. Beiträge zur Geschichte des neuen Deutschlands. Nach stenographischen Verhandlungsberichten und amtlichen Urkunden des Jagow-Prozesse. Verlag für Politik und Wirtschaft, Berlin 1922

Diederichs, Eugen: Vaterländische Gesellschaften. Die Tat. Monatsschrift für die Ziukunft der deutschen Kultur. 8. Jahrgang, Heft 5, August 1916, Seite 387 bis 395

Diederichs, Eugen. [Hier Bemerkung über die Lauensteiner Tagung]. Freideutsche Jugend. Eine Monatsschrift, 5. Jahrgang, August / September 1919, Heft 8/9, Seite 326

Die Frauen im Prozess "Andreas Pflüger". In: Zeitzeuginnen des 20. Jahrhunderts. Der Widerstand der Remscheider Frauen 1933-45. Herausgeberin: Stadt Remscheid, Frauenbüro/Gleichstellungsbeauftragte, 2. Auflage, 2007

Döblin, Alfred: Ferien in Frankreich. Die Weltbühne. Nummer 42, Berlin, den 19. Oktober 1926, Seite 614 bis 619

Eine Märchenerzählerin. [Über Lisa Tetzner in Thüringen 1918] "Der neue Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck an der Leitha." Schwechat, den 14. August 1921, Seite 2

Fichte, Johann Gottlieb: Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre. Bei Christian Ernst Gabler, Jena und Leipzig 1798

Frecot, Janos, Johann Friedrich Geist, Diethart Krebs: Fidus. 1868 - 1948. Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegung. Rogner & Bernhard, München 1972

Gillen, Eckhart: "Jawohl, diese Höhen müssen gestürmt werden". Alfred Kurella, der Bitterfelder Weg 1959 und die sowjetische Kulturrevolution 1929. In: Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR - neu gesehen. Klassik Stiftung Weimar, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2012, Seite 175 bis 183

Giovanni Pico della Mirandola: De hominis dignitate. Über die Würde des Menschen. 1486. Philipp Relam jun., Stuttgart 1997

Groh, Georg: Nordisch-Germanischer Glauben in der Öffentlichkeit. In: Rig. Vierteljahreszeitschrift für deutschen Glauben. Rigverlag, Schweinfurth 1930, Heft 5, Seite 64 bis 65

Günther, Hans F.K: Rassenkunde des deutschen Volkes. 1. Auflage. J. F. Lehmanns, München 1922

Günther, Susanne: Die Hartensteiner und die "Hohensteiner Puppenspiel". In: "Erzgebirgische Heimatblätter", 1993, Heft 2, Seite 23 ff.

Haffner, Sebastian: Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart München 2000 [speziell Seite 64f.]

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Akademie Verlag, Berlin 1981

Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik. R. Piper & Co. Verlag, München 1969, speziell Seite 76 bis 82

Henrichs, Willi: Gottfried Traub. Liberaler Theologe und extremer Nationalprotestant. hartmut spenner, waltrop 2011

Horkheimer, Max: Gesammelte Schriften. Band 6, Zur Kritik der instrumentellen Vernunft und Notizen 1949 bis 1969. Herausgegeben von Alfred Schmidt, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1991, Seite 225

Kaiser Wilhelm II. und der Alkohol. "Deutsches Nordmährenblatt", Olmütz, den 4. Jänner 1913. (Entnommen der Zeitschrift "Der Vortrupp", herausgegeben von Hermann Popert und Hermann Paasche im Verlag Wigand, Leipzig)

Knüppel, Christoph: Völkisch-relegiöse Einigungsversuche während des zweiten Weltkrieges. In: Uwe Puschner, Clemens Vollnhals (Herausgeber): Die völkisch-relegiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Schriften des Hannah-Arendt Instituts für Totalitarismusforschung. Herausgegeben von Günther Heydemann. Vandenhoek & Ruprecht. Göttingen 2012, Seite 149 ff.

[Kötschau] Georg Kötschau [Biografie]. In: Hinrich Jantzen: Namen und Werke. Biographien und Beiträge zur Soziologie der Jugendbewegung. Band 5. dipa-Verlag Frankfurt am Mai 1982, Seite 149 bis 154 (Fritz Steudtner. In: Jahrbuch des Archis der deutschen Jugendbewegung. 9. Band. Burg Ludwigstein 1977

Kaiser Wilhelm II. und der Alkohol. "Deutsches Nordmährenblatt", Olmütz, den 4. Jänner 1913

Krauss, Friedrich E.: Erinnerungsworte für Erich Matthes. In: Hinrich Jantzen: Namen und Werke. Biographien und Beiträge zur Soziologie der Jugendbewegung: Band 3, dipa-Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 213 bis 216

Liebe, Werner: Die Deutschnationale Volkspartei 1918-1924. Droste Verlag, Düsseldorf 1956

Luxemburg, Rosa: Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. [Erstausgabe 1913] Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1975

Malberg, Hans: Von der Wandertruppe für deutsche Volkskunst in Sachsen. In: Sächsische Heimat. Monatsschrift für volkstümliche Kunst und Wissenschaft in den obersächsischen Landen. Herausgeber: Kurt Arnold Findeisen. Oscar Laube Verlag, Dresden. 4. Jahrgang, November 1920, Seite 118

Meyer, Gertrud: Tanzspiele und Singtänze, Teubner Verlag, 3. Auflage, Leipzig 1913 [Müncker] Akte des Staats-Ministeriums, Abteilung Finanzen zu Altenburg 1920-1926, [XIV.23.2.1], Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Signatur 2548

Mill, John Stuart: Über die Freiheit. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1974

Mühsam, Erich: Monte Verità. - Ascona. "Berliner Tageblatt". Berlin, den 21. Juli 1930

Münzenberg, Willi: Die dritte Front. Aufzeichnungen aus 15 Jahren proletarischer Jugendbewegung. Euer Deutscher Verlag, Berlin W 8, Berlin 1930

Neudorfer, Anita: Rhythmus als unsichtbare Religion. Die Rhythmusbewegung der Weimarer Republik aus religionswissenschaftlicher Sicht. Angestrebter akademischer Grad: Magistra der Philosophie (Mag. phil.) . Betreuer: Ao. Univ-Professor Dr. Karl Baier. Wien 2012

Ossietzky, Carl von: Auftakte. Die Weltbühne, XIV. Jahrgang, Nummer 2, Berlin, den 10. Januar 1928, Seite 41 bis 44

Paasche, Hans: Mein Lebenslauf. Schneidemühl, 26. November 1917. In: Hans Paasche: Ändert Euren Sinn!". Schriften eines Revolutionärs. Herausgegeben von Helmut Donat und Helga Paasche. Mit einem Nachwort von Robert Jungk. Donat Verlag, Bremen 1992, Seite 54 bis 76

Pol, Heinz: Die Nationalsozialisten. Die Weltbühne, XXV. Jahrgang, Nummer 29, Berlin, den 16. Juli 1929, Seite 77 bis 81

Popert, Hermann: Deutscher Pazifismus. In: Kunstwart und Kulturwart. 33, 2 (1920), Seite 347 bis 353

Reimers, Bettina Irina: Die Neue Richtung der Erwachsenenbildung in Thüringen 1919 - 1933. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Sozialwissenschaften in der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen 2000

Röhl, John C. G.: Kaiser Wilhelm II. und der deutsche Antisemitismus. In: John C. G. Röhl: Kaiser, Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik. Verlag C.H. Beck, Erste Auflage 2002

Schaad, Martin: Black Box Moskau. Siehe Abschnitt: Feideutsche Jugend / Kurella, Über Alfred Kurella

Scheidemann, Philipp: Den Bestien entschlüpft. In: Das historische Versagen der SPD. Schriften aus dem Exil. Herausgegeben von Frank R. Reitzle. Mit einer Einleitung von Claus-Dieter Crohn. Zu Klampfen! Lüneburg 2002, Seite 27-73

Schiele, Georg: Völkischer Staat. Naumburger Briefe. Herausgegeben von Georg Schiele. Jahrgang 1926, Heft 9. Vertrieb für den Buchhandel Reichenbach Verlagsbuchhandlung Leipzig, Verlag Dr. Schiele, Naumburg a. S., Friedenstrasse 7 [1926]

Schüller, Hermann: Jugendbewegung und Deutsche Volksgemeinde. In: Der Geist der neuen Volksgemeinschaft. Eine Denkschrift für das deutsche Volk. Herausgegeben von der Zentralstelle für Heimatdienst. S. Fischer Verlag, Berlin, 1919, Seite 155 ff.

Schwarz, Manfred: Ja, wenn die Klampfen klingen und die Burschen singen. "Welt am Sonntag". 12. April 2009. http://www.welt.de/wams_print/article3543518/Ja-wenn-die-Klampfen-klingen-und-die-Burschen-singen.html

Schwarzwald, Eugenie: Lebensmüde Jugend. "Vossische Zeitung. Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen". Morgenausgabe. Berlin, den 19. Oktober 1926

Torqueville, Alexis: Über die Demokratie in Amerika. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1990

Tetzner, Lisa: Vom Märchen erzählen im Volke. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena 1918

Steudtner, Fritz: siehe Kötschau

Traub, D. Gottfried: Die Verlustliste In: Aus der Waffenschmiede. Stuttgart 1915

Traub, G.: Der Geisterkampf der Gegenwart. Rede auf dem DNVP Parteitag in Stettin. Druck- und Verlagshaus, München 1932

Ulbricht, Justus H.: Worte an eine Schar: Georg Stammler [= Kapitel, Seite 132 bis 139] In: Justus H. Ulbricht: Bücher für die "Kinder der neuen Zeit". Ansätze zu einer Verlagsgeschichte der deutschen Jugendbewegung. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. 17 /1988-2. Herausgeber und Verlag: Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen 1988, Seite 77 bis 140

Ulbricht, Justus, H: Im Geist der Jugendbewegung. In: Uwe Puschner, Walter Schmitz, Justus H. Ulbricht: Handbuch zur "Völkischen Bewegung". K.G. Sauer. München, New Providence, London, Paris, 1996, Seite 296-302

Victor, Walther: Führertagung der Arbeiterjugend in Dresden. "Junge Menschen. Blatt der deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens." Herausgegeben von Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer. Verlag "Junge Menschen" G.M.B.H. Hamburg, Johnsallee 54, Wien 17, Geblergasse 69, 2. Jahrgang, Ende April 1921, Heft 8, Seite 121

Von den höheren Schulen. "Vorwärts. Berliner Volksblatt. Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands". Berlin, den 7. April 1907

Zetkin, Clara: Bürgerlicher und proletarischer Patriotismus. Aus einer Diskussionsrede auf dem Parteitag der SPD in Essen, 17. September 1907. In: Zur Theorie und Taktik der kommunistischen Bewegung. Herausgeber Katja Haferkorn und Heinz Karl. Reclam Verlag, Leipzig 1974, Seite 226 bis 227

 

Romane, Erzählungen, Gedichte

Der Prophet. "Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben." 1921, Heft 12, Seite 273

Eichendorff, Joseph von: Der Wegelagerer (1841). In: Eichendorff Gedichte. Herausgegeben von Hartwig Schultz. insel taschenbuch, Frankfurt am Main 1988, Seite 184

Eichendorff, Joseph von: Aus dem Leben eines Taugenichts. 1826. In: Joseph von Eichendorff: Werke. Büchergilde Gutenberg. Frankfurt am Main, Wien, Zürich 1972, Seite 1061 ff.

Fallada, Hans: Damals bei uns daheim. Erlebtes, Erfahrens und Erfundenes. Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 2002 (Seite 288 und 290)

Heine, Heinrich: Prolog. Aus der Harzreise. 1824. In: Heinrich Heine. Werke. Emil Vollmer Verlag, München, Wiesbaden

George, Stefan: Der Dichter in Zeiten der Wirren. In: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, Seite 35 bis 41

Hesse, Hermann: Worte an die deutsche Jugend. Junge Menschen Blatt der Deutschen Jugend. Stimme des neuen Jugendwillens. Herausgeber Dr. med. Knud Ahlborn / Walter Hammer, 2. Jahrgang. Ende Februar 1921, Heft 4

Hesse, Hermann: Die Morgenlandfahrt. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1982 (Erstausgabe 1932)

Hilger, Andreas: Gäserne Zeit. Ein Bauhaus-Roman. Osburg Verlag, Hamburg 2013

Kläber, Kurt: Der Aufrührer. In: Kurt Kläber: Revolutionäre Erzählungen. Aus den Kämpfen des Proletariats. Illustration von Maria Braun. Roter Türmer Verlag, Leipzig 1925 (Seite 17)

Lotz, Ernst Wilhelm: Aufbruch der Jugend. [Gedicht]

Lukacs, Georg: Deutsche Literaturgeschichte wärend des Imperialismus. Aufbau-Verlag Berlin, ohne Jahr

Mann, Thomas: Betrachtungen eines Unpolitischen. Fischer Taschenbuchverlag. Frankfurt am Main 2004

Plievier, Theodor: Der Kaiser ging, die Generäle blieben. Vorwort von Hans-Harald Müller, Fischer Taschnbuch, Frankfurt a.M. 1981

Popert, Hermann: Helmut Harringa. Eine Geschichte unserer Zeit. Sechsunddreißigste Auflage (176. bis 180 Tausend), Alexander Köhler, Dresden 1917 [Erstausgabe 1910]

Stammler, Georg: In: Von der "neuen Schar". Beilage zur "Freien Presse". 2. Jahrgang, Nummer 182, Erfurt, den 21. August 1920

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald Wanderungen. Johann Friedrich Unger, Berlin 1798

 

Radio

Schurz, Robert: Wahrheitsmensch und tanzender Messias. Die Hochkonjunktur der Inflationsheiligen. Deutschlandfunk Sendung, Hörspiel/Hintergrund Kultur. Redaktion: Hermann Theißen. Dienstag, 19. Oktober 2010. 19.15 - 20.00 Uhr

 

Filme

Monte Verità. Der Traum vom alternativen Leben. Ein Dokumentarfilm von Carl Javér.
Gesendet von ARTE am 12. Januar 2014, um 15.00 Uhr, 86 Minuten

Staudte, Wolfgang, Regisseur: Die Geschichte vom Kleinen Muck. Drehbuch: Peter Podehl und Wolfgang Staudte. Defa Studio Spielfilme 1953

Zuchthaus, Kerker, Sommerfrisch. Die Leuchtenburg im Saaletal. Erstsendung Mitteldeutsches Rundfunk (MDR), 11. Juni 2013, 20.45 Uhr, 28:38 Minuten

 

Ausstellungen

Aufbruch der Jugend Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung. 26. September 2013 – 19. Januar 2014. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Günther, Albrecht: Glut ist geist. "Naumburger Tageblatt", Naumburg, den 7.Oktober 2013

"Wandervögel" auf der Leuchtenburg. "Ostthüringer Zeitung", den 14. Februar 2014

 

Facebook meldet am 11. März 2015: Für die Ausstellung "Geheime Propheten" in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT berichten die Enkel Tom und Ingo Lamberty über die Bewegung der Neuen Schar, deren Ideale auch nach 95 Jahren immer noch aktuell sind. (https://de-de.facebook.com/eiermanntv)

 

Bildnachweis

Augustinerkirche Gotha. Wikimedia Commons. 2011
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Augustinerkirche_Gotha?uselang=de

[Bugra] Das Gelände der Weltausstellung für das Buchgewerbe und Grafik 1914 in Leipzig. Fotograf unbekannt. Herkunft: https://de.wikipedia.org/wiki/Bugra beziehungsweise Heinz-Jürgen Böhme, Günter Clemens: Bilderbogen - Leipziger Ansichtskartenserien von 1895 bis 1945, PRO LEIPZIG 2010, ISBN 978-3-936508-39-0, Seite 257. Herkunft und Zeitpunkt der Entstehung des Bildes charakterisieren es als Public Domän Dokument.

Schlossplatz Coburg. Aufnahmedatum: 27. August 2009. Fotograf: Dirk Schmidt. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schlossplatzpano09.jpg (Verwendung auf dieser Website erlaubt.)

Schloss Friedenstein in Gotha von SSFG Marco Karthe 2008 und Schloss Friedenstein Südseite in Gotha von SSFG Lutz Ebhardt 2008. Mit freundlicher Genehmigung vom Schloss Friedenstein Gotha. Erteilt durch Frau Nadja Pleil, Referat Kommunikation und Bildung, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Schloss Friedenstein, Schlossplatz 1, 99867 Gotha

Emil Fuchs und Verlobte(1906). Aus: Herbert Trebs: Emil Fuchs. Union Verlag, Berlin 1965, Seite 13

Grafik-Motiv Tanz mit Kindern aus: Unter der Linde. Tanzspiele und Volksweisen gespielt und gesungen von der "Neuen Schar" in Thüringen. Herausgegeben von Leuten der Schar. Alexander Duncker Verlag, 61. bis 75. Tausend, Weimar 1925

Frau Isolde Kalter, Stadtheimatpflegerin, Neustadt bei Coburg, überlies mir freundlicher Weie zwei Fotos von Neustadt bei Coburg von 1910 und 1925. (16. Februar 2020)

Hoher Meißner, Ostblick von der Kalbe, 750 Meter über dem Meeresspiegel. Fotograf: Dirk Schmidt, Aufnahme: 23. Juli 2007. https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Meissner_aussicht_kalbe_d_schmidt_06_2007.jpg (Verwendung auf dieser Website erlaubt.)

Hoher Meißner in Nordosthessen: Blick auf den Meissner oberhalb von Rommerode Fotograf: Dirk Schmidt, Aufnahme: Juni 2007. https://de.wikipedia.org/wiki/Hoher_Mei%C3%9Fner#/media/
Datei:Meissnerblick ..... Das Bildmaterial wurde neu formatiert / beschnitten. (Verwendung auf dieser Website erlaubt.)

Marktplatz von Eisenach mit Georgenkirche. Fotografin Lena Tamm. Pressefotos Eisenach, Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH. https://www.eisenach.info/de/service/pressebereich/pressebilder.html

Muck als Marinesoldat (Kriegsfoto), Archiv der Leuchtenburg

Mutter von Muck-Lamberty. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand: Neue Schar A 17, Nr. 1

Natorp, Fotografie von Prof. Paul. Universitätsarchiv Marburg 312/7 Nr. 1

Leuchtenburg 1925. Frau Paula Lenkeit mit Dutt. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand: Neue Schar A 17, Nr. 1

Die Neue Schar auf dem Karlsplatz in Eisenach (1920). Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand: Neue Schar A 17, Nr. 1

Friedrich Muck-Lamberty mit Kindern 1920 in Eisenach. Bild von Hermann Müller im Jahr 2013 erhalten.

Muck in Eisenach (1920). Aus: Winfried Mogge: Bilder aus dem Wandervogel-Leben. Die bürgerliche Jugendbewegung in Fotos von Julius Groß. 1913-1933. Verlag Wissenschaft und Politik, 1986, Seite 66

Schloss Werenwag im oberen Donautal. Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein, Witzenhausen. Bestand Neue Schar A 17 Nr. 1

Umschlagsseite "Der Vortrupp". Aus: Karl O. Karl: Jugendbewegung und Politik. Randbemerkungen. Voggenreiter Verlag, Bad Godesberg 1961, Seite 33

 

* Sammlung Hermann Müller, Deutsches Monte Verita Archiv, Freudenstein

** Bild von der Leuchtenburg - Freundlicherweise vom Museum Leuchtenburg bei Kahla im August 2008 erhalten. Danke.

*** Ich bedanke mich herzlich bei Hermann Müller vom Deutschen Monte Verita Archiv (Freudenstein) für die Material- und Bilder-Sammlung zu Gusto Gräser und Friedrich Muck-Lamberty im August 2009.

**** Vielen Dank an Karl-Heinz Schettler von der Stadtverwaltung Hartenstein (Erzgebirge) für die Hinweise und die Überlassung des Bildes vom Markt. - 6. März 2010

***** Frau Heike Büttner vom Stadtarchiv Sonneberg sandte mir am 19. März 2010 Informationen nebst zwei Zeitungsausschnitten über den Zug der Neuen Schar durch Sonneberg zu. Herzlichen Dank.

****** Ich bedanke mich bei Herrn Matthias Gellrich für die Identifizierung des Fotos von der Neue Schar vor dem Eisenacher Bahnhof (1920).

Besonderen Dank schulde ich dem Stadtmuseum Erfurt für die Überlassung von Dokumenten zur Bewegung der Neuen Schar und Friedrich Muck-Lamberty. November 2011

Vielen Dank an das Archiv der Leuchtenburg (bei Kahla) für die freundliche Unterstützung der Forschungsarbeit im Januar 2013.

Besonderen Dank gebührt dem Kronacher Stadtarchivar Hermann Wich für die inhaltlichen Hinweise und Kopien zum Treffen der Wandervögel 1920 in Kronach. - 28. Mai 2013

Herrn Michael Tröbs, Leiter Stadtarchivs Coburg, danke ich für die im Mai 2013 erwiesene Hilfe beim Aufsuchen der Quellen. Ebenso erwiesen sich die übersandten Informationen sehr hilfreich.

Für die Hinweise und Bereitstellung von Quellen zur Religiösen Woche (1930) bedanke ich mich bei Heidi Moczarski, Kreisarchiv Landratsamt Hildburghausen.

Herr Karl Ernst (Pössneck) unterrichtete mich 2020 eingehend über den Auftritt der Neuen Schar in Pössneck. Damit konnte eine Lücke geschlossen werden. Vielen Dank für die guten Gespräche und Überlassung des Manuskripts Die Revolution der Seele - die "Neue Schar" des Muck-Lamberty in Pößneck, März 2020

Bei der Erkundung des Weges der Neuen Schar durch Neustadt bei Coburg half mir 2020 die Stadtheimatpflegerin Frau Isolde Kalter.

 


Anfang Quellennachweis

Textanfang

 

Autor: Detlef Belau

Urfassung 2005.
Überarbeitet 2014.

zurück
f